Search the Community
Showing results for tags 'modell'.
-
Moin zusammen, Vor einiger Zeit wurde endlich die Bebauung der neuen Erweiterungsfläche im Phantasialand angekündigt. Diese Fläche soll als Erweiterung des Themenbereichs "Deep in Africa" dienen, welche eine weitere Hauptattraktion, einen großzügigen Abenteuerspielplatz mit angrenzenden Picknick Möglichkeiten sowie eine Bar und ein Restaurant beheimaten soll. Hier noch einmal die Lage und Größe der Erweiterungsfläche. Screenshot: Google MyMaps Erster Baufortschritt: Bisher wurden die ehemaligen Parkplatzflächen für Hotelgäste sowie das Haus samt Imbiss entfernt und eine freie Fläche geschaffen. Überblick über die nun frei gewordenen Fläche. Die Berggeiststraße verläuft noch wie gewohnt am Haupteingang vorbei bis hin zum Kreisel am Hotel Matamba. Allerdings wurde damit begonnen, eine Art Überführung über die Berggeiststraße zu bauen, welche sich ab dem Lenterbachsweg bis zum Hotelkomplex des Matambas erstreckt. Dabei scheint es sich um eine Überführung zum neuen Bereich innerhalb des Parkgeländes zu handeln. Überführung der Berggeiststraße. Jenseits der Berggeiststraße, hinter der Überführung, ist eine 4 Meter hohe Betonwand entstanden. Hinter dieser befindet sich eine, ebenfalls aus Beton gegossene, Bodenplatte. Wahrscheinlich entsteht darauf eine Halle oder ähnliches... Betonwand und Bodenplatte. Weitere Fortschritte auf der Baustelle werden folgen. Wir dürfen gespannt sein, was dort wohl letztendlich entstehen wird, bzw welche Attraktion Bis dahin... Euer Breka *Natürlich handelt es sich hierbei um KEINE reale Erweiterung! Sondern um ein Projekt für eine Bewerbung an der FH
-
Hallo miteinander! Mein Name ist Felix und befinde mich momentan in der Bewerbungsphase für Objekt- und Raumdesign. Ich habe mir als Mappenthema einen fiktiven Themenbereich ausgesucht. Die Idee hierzu hatte ich vor etwa 6 Jahren. Das ganze aber als Modell umzusetzen habe ich in Zuge dessen erst jetzt in Angriff genommen. Kurz zur Storyline: Der Gast wird in diesem Themenbereich in den Bann der Route 66 gezogen und soll sich in die 60er/70er Jahre zurück katapultiert fühlen. Beim Erkunden des Landstrichs entdeckt er schließlich eine alte Werkstatt am Straßenrand. Dem Gast wird sofort bewusst, dass es sich nicht um eine normale Werksatt handelt, sondern um eine, welche für den Rennsport gedacht war. Er kann absolut nicht widerstehen, sich in eines der alten Rennfahrzeuge zu setzen. Ehe er sich versieht heizt er mit Affenzahn durch die Prärie und die Bergmassive, entlang eines verschlafenden Diners und einer furchteinflößenden Schlucht. Zur Bahn: Ursprünglich war ein hydraulischer Abschuss von Intamin abgedacht. Angesichts der aktuellen Weiterentwicklungen ist es nicht mehr Zeitgemäß und wurde durch LSM ersetzt. Sie soll eine Höhe von etwa 130 Metern haben, hinzukommen soll eine Schluchtfahrt mit einer Tiefe von ca. 30 Metern, wodurch eine theoretische Abfahrt von 160 Metern erreicht werden kann. Mehrere weitere Fahrelemete sorgen für den Rest und eine ungefähre Fahrstrecke von 1 Kilometer. Soweit der grobe Rahmen. Zum Modell: Das Modell soll im Maßstab 1:160 umgesetzt werden. 1 Meter entspricht dann 6,25mm. Vorab: Die Schienen werden nicht Detailgetreu nachgebaut, da das Modell sich mehr um die Umsetzung der Thematisierung drehen wird. Hier ein Artwork von 2013, um vllt eine bessere Vorstellung der angestrebten Atmosphäre zu erhaschen. Warum ich das hier poste? Ich denke Du bist Teil einer kritischen, aber trotzdem fairen, Community, wenn es um Freizeitparks und deren Gestaltung geht. Daher würde ich mich sehr über konstruktives Feedback freuen. Und um es abschließend phantastisch zu beenden: Bleibt neugierig!
- 42 replies
-
Hallo zusammen, in diesem Beitrag möchte ich euch nachfolgend über ein neues Projekt auf dem Laufenden halten. Ich modelliere schon seit Jahren mit mit LDD Karusells. In meiner Vergangenheit hatte ich viel mit Lego zu tun, welches ich leider (doofer Weise) verkauft habe Ich update diesen Beitrag nach und nach, ich hoffe das kommende wird euch gefallen! Bitte bedenkt die brgrenzten Möglichkeiten sowohl mit Lego, als auch mit diesem Programm selbst. Ich versuche die Achterbahn Colorado Adventure so detailgetreu wie möglich nachzumodellieren.
- 19 replies
-
- lego
- achterbahn
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen! Da wir hier schon sehr viele kreative Modellbauer am Pc und in realer Form kennen lernen durften, dachte ich es ist an der Zeit mal in einen anderen Themenbereich zu gehen, damit ich hier eventuell gleichgesinnte treffe. In dieser neuen Kategorie soll es um eure Künste im Bereich ,,Verkleiden'' gehen! Das heißt es können Arbeiten von Schminken, über Masken bauen, bis hin zu vollen Outfits von euch sein, die für eine Convention, Karneval/ Halloween, oder gar größeres gedacht waren. Eigene Designs sowie Nachbauten, mich interessieren eure Werke! Zeigt mal her euren Stuff, ein bisschen Erzählung dazu fände ich nicht schlecht
-
Unter dem Namen "Chiapas in 1:87" ging Anfang August 2014 das Neue Modellbau Projekt von mir an den Start. Chiapas DIE Wasserbahn aus dem Phantasialand wird so gut es geht im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0) Nachgebaut. Die gesamte Anlage bleibt ohne Funktion. Die gesamte Baufläche wurde mithilfe eines 3D Modells von SketchUp und fast 1200 Bilder und 60 Videos geplant. "Chiapas in 1:87" ist das erste Offizielle Modell von Projekt Modellbau. Für eine Gute Baufläche wurde bereits gesorgt. Ein Speziell Angefertigter Anlagentisch soll die Baufläche sein. Der Tisch wurde von einem Schreiner eigens für mein Modell Angefertigt. Der Bauplan: Als erstes wurde das Stationsgebäude gebaut: Neuste Modellbautechnik wird verwendet damit das Modell am Ende realistisch Aussieht. In diesem Falle wurde eine Strukturfolie von NOCH Modellbau verwendet. Weiter ging es mit der Felswand Richtung Chiapas. Hier wurde zuerst die Brücke Angefangen und das kleine Dorf fertig gestellt. Auch die Brücke wurde schnell Gebaut und in die Anlage eingepasst. Es dauerte nicht lange, bis die erste Rinne auf die Anlage gesetzt wurde. Angefangen habe ich mit der letzten Kurve vor der Station. Nach gut einem Monat Bauzeit wurden die Vorbereitungen für die weiteren Rinnenteile Aufgenommen. Der Camelback nimmt form an und die Stützen für die restlichen Rinnen wurden auch Gesetzt. Schnell kamen dann auch die ersten Felsen an die Wand und mit ihnen wurde es auch ein wenig Bunt auf der Anlage. Der kleine Turm am ersten Colorado Drop ist auch schon fertig verkleidet: Aktuell wird auf der Anlage er Final Drop eingebaut und der Camelback ein wenig verkleidet. Weitere Bilder vom Modell folgen bei Gelegenheit Natürlich könnt ihr auch gerne bei facebook auf unserer Seite (klick!) vorbei schauen. Hier gibt es Hintergrund Informationen und ein 3D Modell vom Themen Bereich England im Europa Park.
- 140 replies
-
- Chiapas in 1:87
- Chiapas
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo PhantaFriends ich bin neu hier, aber lese schon seit längerer Zeit die Beiträge hier im Forum mit. Jetzt habe ich mich endlich auch mal dazu entschlossen, mich hier anzumelden, um so auch direkt mein neues Projekt vorstellen zu können. Ich habe mir nämlich vorgenommen, (Überraschung ) ein Chiapas Modell zu bauen, welches jedoch am Ende funktionstüchtig und so realistisch und maßstabsgetreu (1:33) wie möglich wird. Am Anfang soll das ganze wie ein Diorama werden. Dass heißt, es wird nur ein kleiner Abschnitt nachgebaut. Ob es dann am Ende eine vollständige Anlage wird, kann ich leider noch nicht sagen.. Aber ich kann schonmal sagen, dass es sich bei dem Diorama um den Abschnitt handelt, wo der Rückwertsdrop beginnt und die Boote danach auf dem Transfertrack in die richtige Fahrtrichtung gebracht werden. (Bild dazu im Anhang, Quelle: Freizeitpark News NRW) Aber das wars auch fürs erste. Updates zum Bau werden in unregelmäßigen Abständen kommen, aber ich hoffe nicht allzu selten
-
Nach längerer Offlinezeit von mir hier im Forum, zieht es mich doch wieder hier hin. In den letzten Monaten ist sowohl im Forum viel passiert, als auch an meinen Modellen. Nach langer Modellbau Pause gab es doch noch mal ein kleines Modell der AC/DC Rock or Bust Tourbühne. Das Modell wurde heute fertig und ein neues Modell ist bereits in Planung. Dieses mal geht es wieder Richtung Freizeitparks. Nach dem Chiapas Modell welches einigen hier sicherlich bekannt ist, folgt nun etwas aus dem Europa Park: Whale Adventures! Nachdem ich bereits im "Alten"-Forum Zwei Threads zu Zwei Modellen hatte, habe ich mich dazu entschlossen erneut einen ins Leben zu rufen. Das Modell wird -wie Chiapas und die angesprochene Bühne- ein Teil von "Projekt Modellbau" werden. Projekt Modellbau wurde von mir und einem Kumpel gegründet. Unter diesem Namen Präsentieren wir auf facebook und Instagram unsere Modelle. Ich würde mich Freuen wenn das Modell auf Interesse bei euch stößt. Gruß, Marco Für Leute die an Bildern der Modelle interessiert sind, verklinke ich hier unsere Facebook Seite: (Klick)
- 18 replies