Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bearbeitungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 14 Tage sind, gelöscht werden und hier nicht mehr angezeigt werden.

flaffstar

vor 59 Minuten, Badu hat gesagt:

Wartezeiten-Angaben werden im Phantasialand an vielen Attraktionen (manchmal selbst trotz Besucherzähler über dem Eingang) geschätzt. Das macht die Statistik von Queue-Times sehr ungenau. Mal abgesehen davon dass ich auch bei Queue Times keine Angabe zur Methode finde. Was genau soll ein Average Crowd Level von 59% überhaupt sein? Was ist die Referenz?

Und dass der TEA Report keinerlei Angabe zu seiner Methode macht verdient eigentlich dass er Report aus seinem Namen streicht 😄

Ich versteh dein Argument nicht. Eine Schätzung basiert doch auf bestimmte Faktoren und wird sich nicht aus dem Finger gesaugt.

Es wird gezählt wie viele Menschen die Warteschlange betreten und durch die grobe Kapazität des Fahrgeschäfts dividiert. Diese Methode ändert sich ja nicht auf einmal, sondern wird durch technische Einrichtungen mit der Zeit höchstens noch genauer.

Dass die Zeiten nicht zu 100% stimmen ist ja klar. Wird die Kapazität schlagartig verändert, aufgrund von Aufstockung oder Reduzierung der Zuganzahl, verändert sich nicht sofort die Wartezeit. Eine Zeitverzögerung in der Wartezeiten Anzeige gibt es immer - also auch in allen aufgezeichneten Jahren. Sind die Wartezeiten also im Schnitt höher "geschätzt" als im Jahr davor, dann kann man sehr sicher davon ausgehen, dass die realen Wartezeiten definitiv auch höher sind. Da gibt es meiner Meinung nach kein Diskussionsbedarf.

Mit den Wartezeiten kommen wir dann zum durchschnittlichen Crowd Level: Das Crowd level wird anhand der höchsten aufgezeichneten Wartezeiten aller Attraktionen in einem Park gemessen. Ist der Park zu 100% ausgelastet, heißt das einfach, dass die Wartezeiten aller Attraktionen im Durchschnitt ihr "Maximum" erreicht haben. Das heißt nicht das ALLE Attraktionen individuell die jemals höchste aufgezeichneten Wartezeit haben.

Das heißt aber auch: die 100% Auslastung sind kein komplett fixer Wert. Sollte es in Zukunft einen historisch vollsten Tag geben, wird der die neue Benchmark für die 100% Auslastung sein und vorige Tage werden runtergerechnet.

Durch das Crowd level kann man aber trotzdem keine Besucherzahlen ablesen und das behauptet auch niemand. Wie viele Menschen sich allgemein im Park aufhalten ist schwer zu schätzen, da es neben den Warteschlangen und Attraktionen natürlich auch noch Gastro und Shows gibt. Und die sind je nach Besuchstag, Publikum, Jahreszeit und Wetter sehr unterschiedlich ausgelastet.

Man kann aber trotzdem gut den Prozentzellen Wachstum der Besucherzahlen ablesen.

Kurz: Wartezeiten sind ein sehr guter Indikator wie voll ein Park ist, da Fahrgeschäfte das Hauptmerkmal eines Freizeitparka sind, und höhere Wartezeiten bedeuten ein höheres Crowdlevel. Tatsächliche Besucherzahlen kann man nicht kennen.

flaffstar

vor 59 Minuten, Badu hat gesagt:

Wartezeiten-Angaben werden im Phantasialand an vielen Attraktionen (manchmal selbst trotz Besucherzähler über dem Eingang) geschätzt. Das macht die Statistik von Queue-Times sehr ungenau. Mal abgesehen davon dass ich auch bei Queue Times keine Angabe zur Methode finde. Was genau soll ein Average Crowd Level von 59% überhaupt sein? Was ist die Referenz?

Und dass der TEA Report keinerlei Angabe zu seiner Methode macht verdient eigentlich dass er Report aus seinem Namen streicht 😄

Ich versteh dein Argument nicht. Eine Schätzung basiert doch auf bestimmte Faktoren und wird sich nicht aus dem Finger gesaugt.

Es wird gezählt wie viele Menschen die Warteschlange betreten und durch die grobe Kapazität des Fahrgeschäfts dividiert. Diese Methode ändert sich ja nicht auf einmal, sondern wird durch technische Einrichtungen mit der Zeit höchstens noch genauer.

Dass die Zeiten nicht zu 100% stimmen ist ja klar. Wird die Kapazität schlagartig verändert, aufgrund von Aufstockung oder Reduzierung der Zuganzahl, verändert sich nicht sofort die Wartezeit. Eine Zeitverzögerung in der Wärmezeiten Anzeige gibt es immer - also auch in allen aufgezeichneten Jahren. Sind die Wartezeiten also im Schnitt höher "geschätzt" als im Jahr davor, dann kann man sehr sicher davon ausgehen, dass die realen Wartezeiten definitiv auch höher sind. Da gibt es meiner Meinung nach kein Diskussionsbedarf.

Mit den Wartezeiten kommen wir dann zum durchschnittlichen Crowd Level: Das Crowd level wird anhand der höchsten aufgezeichneten Wartezeiten aller Attraktionen in einem Park gemessen. Ist der Park zu 100% ausgelastet, heißt das einfach, dass die Wartezeiten aller Attraktionen im Durchschnitt ihr "Maximum" erreicht haben. Das heißt nicht das ALLE Attraktionen individuell die jemals höchste aufgezeichneten Wartezeit haben.

Das heißt aber auch: die 100% Auslastung sind kein komplett fixer Wert. Sollte es in Zukunft einen historisch vollsten Tag geben, wird der die neue Benchmark für die 100% Auslastung sein und vorige Tage werden runtergerechnet.

Durch das Crowd level kann man aber trotzdem keine Besucherzahlen ablesen und das behauptet auch niemand. Wie viele Menschen sich allgemein im Park aufhalten ist schwer zu schätzen, da es neben den Warteschlangen und Attraktionen natürlich auch noch Gastro und Shows gibt. Und die sind je nach Besuchstag, Publikum, Jahreszeit und Wetter sehr unterschiedlich ausgelastet.

Man kann aber trotzdem gut den Prozentzellen Wachstum der Besucherzahlen ablesen.

Kurz: Wartezeiten sind ein sehr guter Indikator wie voll ein Park ist, da Fahrgeschäfte das Hauptmerkmal eines Freizeitparka sind, und höhere Wartezeiten bedeuten ein höheres Crowdlevel. Tatsächliche Besucherzahlen kann man nicht kennen.

flaffstar

Ich glaube wir können uns darauf einigen dass es absolut keine Quelle gibt die uns verlässlich zeigt wie sich die Besucherzahlen entwickelt haben.

vor 59 Minuten, Badu hat gesagt:

Wartezeiten-Angaben werden im Phantasialand an vielen Attraktionen (manchmal selbst trotz Besucherzähler über dem Eingang) geschätzt. Das macht die Statistik von Queue-Times sehr ungenau. Mal abgesehen davon dass ich auch bei Queue Times keine Angabe zur Methode finde. Was genau soll ein Average Crowd Level von 59% überhaupt sein? Was ist die Referenz?

Und dass der TEA Report keinerlei Angabe zu seiner Methode macht verdient eigentlich dass er Report aus seinem Namen streicht 😄

Ich versteh dein Argument nicht. Eine Schätzung basiert doch auf bestimmte Faktoren und wird sich nicht aus dem Finger gesaugt.

Es wird gezählt wie viele Menschen die Warteschlange betreten und durch die grobe Kapazität des Fahrgeschäfts dividiert. Diese Methode ändert sich ja nicht auf einmal, sondern wird durch technische Einrichtungen mit der Zeit höchstens noch genauer.

Dass die Zeiten nicht zu 100% stimmen ist ja klar. Wird die Kapazität schlagartig verändert, aufgrund von Aufstockung oder Reduzierung der Zuganzahl, verändert sich nicht sofort die Wartezeit. Eine Zeitverzögerung in der Wärmezeiten Anzeige gibt es immer - also auch in allen aufgezeichneten Jahren. Sind die Wartezeiten also im Schnitt höher "geschätzt" als im Jahr davor, dann kann man sehr sicher davon ausgehen, dass die realen Wartezeiten definitiv auch höher sind. Da gibt es meiner Meinung nach kein Diskussionsbedarf.

Mit den Wartezeiten kommen wir dann zum durchschnittlichen Crowd Level: Das Crowd level wird anhand der höchsten aufgezeichneten Wartezeiten aller Attraktionen in einem Park gemessen. Ist der Park zu 100% ausgelastet, heißt das einfach, dass die Wartezeiten aller Attraktionen im Durchschnitt ihr "Maximum" erreicht haben. Das heißt nicht das ALLE Attraktionen individuell die jemals höchste aufgezeichneten Wartezeit haben.

Das heißt aber auch: die 100% Auslastung sind kein komplett fixer Wert. Sollte es in Zukunft einen historisch vollsten Tag geben, wird der die neue Benchmark für die 100% Auslastung sein und vorige Tage werden runtergerechnet.

Durch das Crowd level kann man aber trotzdem keine Besucherzahlen ablesen und das behauptet auch niemand. Wie viele Menschen sich allgemein im Park aufhalten ist schwer zu schätzen, da es neben den Warteschlangen und Attraktionen natürlich auch noch Gastro und Shows gibt. Und die sind je nach Besuchstag, Publikum, Jahreszeit und Wetter sehr unterschiedlich ausgelastet.

Man kann aber trotzdem gut den Prozentzellen Wachstum der Besucherzahlen ablesen.

Kurz: Wartezeiten sind ein sehr guter Indikator wie voll ein Park ist, da Fahrgeschäfte das Hauptmerkmal eines Freizeitparka sind, und höhere Wartezeiten bedeuten ein höheres Crowdlevel. Tatsächliche Besucherzahlen kann man nicht kennen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.