Da muss ich dir leider widersprechen.
Menschen besuchen einen Park, weil sie mal einen Tag abschalten wollen. Die Auswahl des Reiseziels erfolgt nach Erreichbarkeit und dem gebotenen Erlebnis und dem Eintrittspreis.
Noch nie habe ich gehört, dass eine Familie sagt "lass uns in die XY Therme fahren, dort ist es besonders nachhaltig". Oder "Hey, lasst uns 300km zum Freizeitpark fahren, denn dort gibt es jetzt Parkplätze mit Photovoltaik!". Nein. Das wissen natürlich auch die Firmeninhaber.
Nachhaltigkeit ist kein Verkaufsargument. Wenn eine Firma in Photovoltaik investiert, dann meistens um Fördermittel zu nutzen. Aber zusätzliche Besucher lockt das nicht in den Park.
![]()
Es gibt hierzu eine interessante Studie von Horvath: welche Themen beschäftigen das top Management?
2021 war Nachhaltigkeit (Sustainability) noch Top Thema auf dem 2. Platz.
2024 reichte es nur noch für Platz 6.
2025 rutschte Nachhaltigkeit um ganze 6 Plätze ab und landet auf dem vorletzten Platz.
Warum ist das so? Der einzelne Bürger kann das Wetter und Meeresspiegel ebensowenig beeinflussen wie einzelne Unternehmen. Den größten Stellhebel hat der Staat und auch das nur, wenn sich alle Länder verständigen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
Für Infrastruktur wie Anreise ist in erster Linie die öffentliche Hand verantwortlich. Die Stadt oder der Bund. Es ist primäre Aufgabe des Staates, Infrastruktur bereitzustellen. Darunter fällt auch eine Stadtbus Verbindung, welche Bahnhof und Freizeiteinrichtungen verbindet. Der Staat als Eigentümer der Bahn ist auch verantwortlich für die Schiene. Das sind ganz klassische Infrastruktur Aufgaben.