Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PHL-Marcus

  1. Naja, die zwei Inversionen (wenn man sie als Inversionen zählt) sind ja eigentlich auf die Hälften aufgeteilt, eine direkt am Anfang, eine kurz vorm Ende.
  2. Aus den Klassen 12, 16, 28 und 41 wurden ein paar Waren- und Dienstleistungen entfernt. Außerdem wurde die Einschränkung "Keine der vorstehend genannten Waren in Bezug auf Musik, Musiker und Musikaufzeichnungen." zur Klasse 16 hinzugefügt. Die Bereiche für die FLY nun erfolgreich eingetragen ist kann man sich hier unter "Waren- Und Dienstleistungen" auch anschauen, der Teil wurde heute geupdated. Wer Lust hat kann jetzt also vergleichen welche Teile da fehlen, aber so wie es mir aussieht ist alles für eine Achterbahn und Merchandise wichtige noch dabei..
  3. Die Bildmarke von FLY ist nun erfolgreich eingetragen. Nachdem die zwei Widersprüche eingegangen sind hat das Phantasialand die angesprochenen Nizza-Klassen so abgeändert, dass die Widersprüche zurückgezogen wurden.
  4. Mittlerweile wurde beim dritten Hotelturm auch schon mit der 3. Etage begonnen. Hier in diesem Bild sieht man durch das gelbe Dämmmaterial (nehme ich mal an?) relativ gut wo sich die drei Hoteltürme befinden: Quelle: Instagram
  5. Das auf jeden Fall, die Stelle ist doch praktisch das erste was man nach der Baustellenzufahrt erreicht. Direkt davor stand letztens noch der Kran um dieses neue Gerüst aufzubauen. Allerdings wurden an der Stahlkonstruktion in den letzten Monaten schon einige Details hinzugefügt, Fenster, Gitter, Querverstrebungen, Geländer, Seile, und um Tiefe hinzuzufügen eine Art "Öffnung" nach Hinten mit schrägen Wänden / Decken in der auch etwas Theming verbaut ist.
  6. Im Patent wird diese neue Methode als intuitiv und Kapazitätsfördernd beschrieben, kann mir aber auch gut vorstellen, dass nicht jeder sofort weiß, wie das funktioniert. Immerhin muss man hier seine Beine schräg in diese Klammer hineingeben und sie dann selbstständig nach innen Bewegen um sie zu fixieren. Aber Vekoma wird das sicher alles gut durchgetestet haben.
  7. Durch die Wand führt auf jeden Fall ein schmaler Weg, wo die Treppe dann hinter dem Tor zum Kaiserplatz endet. Ich denke mal dort entsteht der Notausgang. Hatte ich hier schon mal berichtet:
  8. Da wird aktuell ein Betongebäude gebaut (eingezeichnet in Pink). Die Formen der Räume lassen für mich nicht wirklich auf Attraktion schließen, zumindest der eine Raum sieht wieder wie Treppenhaus mit Fahrstuhl aus. Dies unterstützt auch meine Theorie, dass etwas weiter links dort auch noch Hotelräume entstehen. Auch dieses Muster (gelb) was man oben genau so hat, wo mittlerweile schon Hotelräume aufgebaut wurden, lässt darauf schließen.
  9. Wer in Rookburgh dafür Platz findet, kriegt einen Preis So sieht der angegebene Durchmesser von 44 Meter über die Baustelle gelegt aus:
  10. Am Anfang des ersten Launches wurde jetzt damit begonnen neue Stahlstrukturen aufzubauen. Das ist auch der Bereich den man im Modell sieht. Bilder von @CSLKENNY auf Twitter: Meine VERMUTUNG ist, dass das die Träger für dieses Gebäude hier sind. Aber mal schauen:
  11. In der Decke vom Gebäude mit den 3 Abstellgleisen befindet sich eine etwa 2 x 3 Meter große Öffnung, die ist mit dem Kran gut zu erreichen.
  12. Die Berliner Straße befindet sich eine Ebene niedriger als der Zufahrtsweg dort (der befindet sich auch auf einer leichten Neigung ab diesem Abschnitt, und selbst nach dem Tor bei Maus au Chocolat ist ja noch eine Rampe). Der Durchgang von Berlin zu Rookburgh befindet sich also in einem Tunnel. Das war damals eines der ersten Sachen die gebaut wurden. Über dem Tunnelausgang in Rookburgh befindet sich übrigens ein hübsches großes Wandgemälde mit einer "Berlin" Aufschrift, passend zu "Rookburgh" auf der anderen Seite des Tunnels.
  13. Außerdem erscheint mir dieser Stiel für einen Flatride viel zu schmal ausgelegt, der ist eher so, als solle man ihn eben nicht sehen - zum Beispiel für einen fliegenden Ballon eben.
  14. Laut Artwork bekommt das Hotel ja teilweise bis zu 6 Etagen. Die würde man dann ganz sicher von außen sehen. Wenn es in dem Tempo weitergeht könnte der Rohbau im August fertig sein.
  15. Das Hotel scheint mit den Betonfertigteilen aufgebaut zu werden. Das geht auch relativ schnell, innerhalb von einer Woche sind bei einem Hotelblock jetzt 2 Etagen mit je 5 Zimmern entstanden, und bei einem anderen wurde mit der ersten begonnen wo schon 3 sind, auch dort erkennt man, dass es mal 5 pro Etage werden. Allerdings heißt das wohl auch, dass die Zimmer alle einzeln eingerichtet und thematisiert werden müssen, viele sind ja bisher ausgegangen, dass das ganze fertig angelieferte Kapseln werden. Ich hoffe, dass auf den Beton von außen echte Metallelemente aufgebracht werden und nicht alles von Universal-Rocks gestaltet wird. Die Textur und Optik lässt sich eben schwer nachstellen.
  16. Vor ein paar Tagen war ja der Geburtstag von Klugheim, daher kann man das ganz gut vergleichen: Bis jetzt sind die Bauzeiten mit etwa 30 Monaten bei beiden Bereichen gleich. Wenn Rookburgh im April 2020 eröffnet war die Bauzeit knapp 10 Monate länger als bei Klugheim. Finde ich jetzt nicht so dramatisch, hier entsteht ja sogar noch ein Hotel dabei. Edit: Da hab ich ein Jahr bei Rookburgh vergessen ups
  17. Nein, die Wand an sich ist vielleicht 2 Meter tief. Der Lift liegt in dem Gebäude. Die Gerüsttürme der Wand stehen dort auch "auf dem Gebäude" drauf. Das konnte man damals beim Aufbau gut beobachten.
  18. Die Gestaltung der Fassade in Richtung Berlin schreitet voran. Scheint vom Stil wie das neue Tor zu werden. Bild von NRW-Parks auf Facebook:
  19. Heute war der Kran von Barth seit langer Zeit mal wieder da. Weiß jemand was der gemacht hat? Ansonsten sieht man an dem Betonfundament relativ nah an der Straße die gleichen Verankerungen wie für diese Türmchen hier am anderen Ende der Baustelle. Ich kann mir vorstellen, dass die da einen Abschluss zur Straße bilden.
  20. Meinst du die Fabrikfenster in der großen gemauerten Fassade? Die sind echt, vielleicht erkennt man es hier ein bisschen hinter den Schienen:
  21. PHL-Marcus hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Auf RideOnBlog gibt es erste Eindrücke von Station und Wartebereich: https://www.rideonblog.com/vor-ort/phantasialand/2019/crazy-bats-first-look-inside
  22. PHL-Marcus hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Da bezieht man sich wohl explizit auf die Fahrzeit, und die ist dann mit 4 Minuten länger.
  23. PHL-Marcus hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Die Attraktionsseite ist auch online, auf dieser gibt es auch viele Fakten rund um die Technik und den Film: https://www.phantasialand.de/de/park/crazy-bats-1/
  24. Ein Schild wurde aufgestellt: Quelle: CSLKenny auf Twitter
  25. PHL-Marcus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Quelle: Radioerft.de Gibt es nicht jedes Jahr einen "Durchbruch"...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.