PhantaFriends go to Efteling Teil 2
Also gesagt, getan. @Shalimar hat bei Groupon Tickets für 25 € bekommen. Ein Termin stand auch schnell fest. Die Wahl fiel auf den 03.10.16 also den „Tag der deutschen Einheit“. Mit der Hoffnung, dass die Niederländer alle arbeiten müssen und deshalb der Park leer sei, machten wir uns erneut auf den Weg gen Efteling. Dort angekommen war es zu Beginn noch leer, später wurde es voller. Im Schnitt so 40 Minuten. Auf dem Parkplatz haben wir in der zweiten Reihe geparkt. Wir konnten auch direkt in den Park, obwohl es noch vor 10 Uhr war. Ein Blick in die App sagte uns, dass „Vogel Rok“ schon offen hatte und man dort nur 5 Minuten warten musste. Also auf zu der Bahn. Leider war der Teil vom Park noch geschlossen. Nach kurzer Zeit wurden wir aber neben „Symbolica“ in den Bereich gelassen. Bei „Vogel Rok“ konnten wir direkt in den Zug einsteigen. Nach insgesamt drei Fahrten, sind wir mit „Carnaval Festival“ gefahren. In dieser Bahn, mit einem ähnlichen Ride System wie die „Geister Rikscha“, wird sehr klischeehaft gezeigt, wie in insgesamt 15 Ländern Karneval gefeiert wird. Dazu passend hört man ein Lied im Stil von Disney „It’s a small World“.
Direkt gegenüber befindet sich „Monsieur Cannibale“, eine klassische Teetassenfahrt mit Kannibalen Thematisierung. Während der Fahrt läuft ein richtiges Ohrwurmlied. Nämlich „Monsieur Cannibale“ von Sacha Distel. https://www.youtube.com/watch?v=IKehrZrr5Xg
Im Anschluss sind wir „Joris een de Draak“, „Python“ und „Halve Maen“ gefahren. @Shalimar und @bean12345 waren von "Python" positiv überrascht, da die Bahn nicht so rappelte wie befürchtet. Außerdem fanden wir alle das Bügelsystem mit den Schulterwesten sehr angenehm.
Da wir dies mal im Restaurant „Het witte Paard“ essen wollten und dies auf der anderen Seite lag und wir keine Lust hatten zu laufen, warteten wir am Bahnhof auf die Bahn. „Efteling Stoomtrein“ ist eine Parkeisenbahn, welche noch richtig mit Dampf betrieben wird. So fuhren wir bis zur Station neben „Droomvlucht“.
Das „Het witte Paard“ ist wie das „Unter den Linden“ ein Selbstbedienungsrestaurant.
Die Wahl fiel auf 5-mal Schnitzel mit Pommes und Gemüse.
Frisch gestärkt sind wir zum ersten modernen Mad House der Welt gelaufen, der „Villa Volta“. Die Pre-Shows sind leider nur komplett auf Niederländisch, aber sehr toll gemacht. Die Fahrt selber ist, wie ich finde, intensiver als beim „Feng Ju Palace“. Nach dem die Welt einmal Kopf stand, stellten wir uns bei „Droomvlucht“ an. Wäre die Wartezeit nicht so hoch gewesen, hätten wir uns gerne noch mal angestellt, so sind wir anschließend zu „Fata Morgana“ gegangen.
Auf dem Weg dahin haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Dampfkarussell gemacht, welches noch von einer richtigen Dampfmaschine angetrieben wird.
Im Anschluss an die Fahrt durch 1001 Nacht, stellten wir uns an die einzige Achterbahn an welche wir noch nicht gefahren sind, der „Bobbaan“. Ich finde die Bahn, aus dem Hause Intamin, intensiver als die „Schweizer Bobbahn“ im EP. Bei der „Bobbaan“ sieht man auch wie gut thematisiert Efteling ist. Sie benutzen, um die Wagen weiter zu befördern, nämlich Winterreifen, welche super zu der alpenländischen Thematisierung passen.
Uns fehlten noch zwei Highlights: „Baron 1898“ und „Vliegende Hollander“.
Beim „Baron 1898“ war natürlich die erste Reihe wieder Pflicht. Die Abfahrt ist immer noch das Beste an der Bahn, der Rest hat mich leider immer noch nicht so überzeugt.
Da wir noch nicht mit dem „Vliegende Hollander“ gefahren sind und noch Zeit bis Parkschließung war, stellten wir uns an. Als wir zurück in die Station kamen, stand noch ein Boot am Einstieg, in dem die letzten beiden Reihen noch frei waren. Da es das letzte Boot war, welches von dieser Seite der Station aus auf die Strecke geschickt wurde, fragte @Shalimar ob wir nicht noch mal fahren dürften. Wir durften! Also war die letzte Fahrt des Tages mit dem „Vliegende Hollander“. Im Anschluss machten wir uns erschöpft auf den Heimweg. Die Straßen waren recht voll, so dauerte es ein wenig länger. Während dem Zwischenstopp bei KFC haben wir überlegt, dass wir auch mal in einen anderen Park fahren können. Vorsorglich haben wir unsere WhatsApp Gruppe von ursprünglich „Efteling 11.09.16“, in „Efteling 2.0“ und nun in „Efteling 3.0“ umbenannt.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Es waren zwei tolle Tage, mit netten PhantaFriends. Wir sind echt ne super Truppe. Vielen Dank an @Shalimar für das Fahren und das Besorgen der Tickets und danke an @tivoli, @Prof.Ulf und @bean12345 für zwei wirklich tolle Tage.
To be continued!!