Alle Beiträge von Bahnschalker
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Theoretisch könnte das Phantasialand ja auf dem Parkplatz Berlin Ladeinfrastruktur schaffen und so die Parkplätze der Drittanbieter ausbremsen. Die Frage bleibt, ob sich das rechnet oder eben nicht. Theoretisch könnte das Phantasialand auch mehr Shuttlebusse anbieten - praktisch tut es das nicht. Über die Gründe wird es höchstwahrscheinlich keinerlei Kommunikation geben.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Die Frage ist halt, wie lange dein Auto braucht um aufgeladen zu sein und wie lange man im Park ist. Ich denke, man ist länger im Park als das Auto zum Laden braucht. Insofern blockiert man einen Ladeplatz, wenn man nicht zwischendurch wegparkt. Oder anders ausgedrückt: Wieviele Autos müssen pro Tag geladen werden, damit sich eine Ladesäule rechnet? Ich will die E-Mobiliät nicht schlechtreden, auch wenn wir noch einen Verbrenner fahren. Der liegt allerdings in den letzten Zügen und ich warte, welche Förderungen die Bundesregierung ab 1.1.26 bietet.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Zum Thema E-Mobiliät mal ein paar blöde Fragen @Weissnich. Der Ladevorgang ist ja im Schnellademodus kein Hexenwerk mehr. Willst Du am Parkplatz warten, bis der Wagen voll ist oder langsam laden und dann zwischen zwei Fahrten auf Taron und Fly den Wagen umparken - in der Hoffnung, dass der Park dich wieder reinlässt? Müsste man dann nicht ein Teil des Parkplatzes sperren, damit Umparker ein Plätzchen in der Nähe finden? Lohnt sich der Betrieb einer Ladesäule, wenn sie nur an 10 Monaten im Jahr genutzt wird? Oder willst Du ein Laden und Schlafen in der Off Season anbieten? Gratis laden für Übernachtungsgäste. Das wäre ja fast ein Weltrekord...😉 Bezüglich der Nachfrage, glaube ich nicht dass die so hoch sein wird. Eine Reichweite von 400 Kilometer heißt, dass man mit der Wallboxladung von zuhause im Radius von rund 200 Kilometern hin und zurück kommt. Und auch wenn es vereinzelt Leute gibt, die eine weitere Anreise haben, gehe ich stark davon aus, dass viele keine Ladeinfrastruktur benötigen.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Nee, @Frisbee mehr Züge und längere Züge gehen leider derzeit nicht. Dafür reichen die Bahnsteiglängen nicht aus und auch die Trassen sind für zusätzliche Züge nicht vorhanden. Ein Ausbau rund um Köln ist zwar geplant, aber reicht nicht aus. Übrigens sind noch mehr Autos auch keine Lösung, da ein Ausbau der Straßen rund um das Phantasialand ebenfalls nur schwer möglich ist. Deshalb ist die Frage berechtigt, warum es scheinbar niemanden interessiert, wie man die Besucherströme zum Park lenkt.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@mschmidke Wenn da nur nicht die Leute wären, die unterhalb der Seilbahn ihre Grundstücke haben. Aber auch hier ist die Idee charmant - und die lieben Nachbarn des Phantasialands sehr aufgeschlossen...
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@TheDarkKyll Das war beim Duisburger Hauptbahnhof ähnlich. Da hat es auch mehrere Anläufe gebraucht, bis man mit dem Bau angefangen hat. Es geht vor allem darum, mehr Geld zu verdienen. Da gibt man dann halt lieber kein Angebot ab und wartet auf die nächste Ausschreibung. Für mich ist der Ausbau der Infrastruktur unerlässlich, wenn man auch durch eine Erweiterung mit mehr Besuchern rechnet. Mehr Parkplätze sind am Phantasialand nur schwer zu realisieren. Deshalb muss ein Ausbau des ÖPNV erfolgen - und zwar möglichst so, dass der Bus oder die Bahn nicht im Stau steht.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Die Eifelstrecke wird elektrifiziert - auch wenn aktuell der Zeitplan wohl etwas ruckelt. Aber das nur nebenbei. Natürlich überspitzt @Frisbee das Szenario. Aber ich finde es charmant. Klar ist, dass das Phantasialand eine leistungsfähigere Anbindung an den öffentlichen Verkehr als bisher braucht - erst recht, wenn man mehr Besucher gewinnen will.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Das Land NRW hat gerade die Förderung von Schnellbussen auf den Weg gebracht. 20 neue Schnellbuslinien in NRW sollen vor allem ländlich...Laut Verkehrsministerium entstehen im kommenden Jahr 20 neue Schnellbus-Linien. Vor allem ländliche Regionen sollen profitieren. Klar könnte man eine X-Bus-Linie Brühl Bahnhof-Brühl Mitte-Phantasialand-Weilerswist-Therme Euskirchen-Euskirchen Bahnhof auf den Weg bringen. Aber dafür müsste irgendjemand "hier" schreien. Das geschieht leider nicht. Es hat offensichtlich niemand Interesse daran oder ist nicht in der Lage den Nutzen zu kommunizieren.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@mschmidke Jein, denn vom Flughafen Düsseldorf fährt leider der RE 5 auch nur einmal pro Stunde. Wenn du Pech hast, ist er gerade weg und der RE 1 nach Köln ist verspätungsanfällig und der RE 6 nach Köln keine Alternative, da er nach Köln länger unterwegs ist. Immerhin gibt es einen dichteren Takt mit dem Skytrain zum Flughafenbahnhof. Gäbe sowas doch nur in Brühl...
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@Weissnich Es kommt immer auf die Verkehrslage an. An schlechten Tagen steht man mit dem Auto im Stau rund um Köln und erst recht vor dem Phantasialand. Auch das Ruhrgebiet ist eine einzige Baustelle. Bei der Bahn gibt es Verspätungen und Zugausfälle - auch durch Baustellen und volle Infrastruktur. Und die Shuttlebusgebühr im Bus zu kassieren kostet zusätzlich Zeit. Trotzdem kann man ja mit dem RE 5 direkt aus Wesel, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf und aus Koblenz nach Brühl zum Bahnhof fahren. Der größte Zeitdieb ist der Shuttlebus, da er nur alle 30 Minuten verkehrt und wenn man Pech hat, nicht mehr mitkommt, weil er schon voll ist.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Am 14. Dezember ändert sich der Fahrplan. Ein Fernzughalt in Brühl wird es nicht geben. Aber wäre er überhaupt möglich? Und wäre das sinnvoll? Grundsätzlich kämen für Halte nur Züge infrage die zwischen Köln Hbf und Bonn Hbf verkehren. Zudem können aufgrund der Bahnsteiglänge nicht alle Züge in Brühl halten. Am ehesten wäre es bei den mit 5 Doppelstockwagen verkehrenden IC der Linie Norddeich-Koblenz möglich. Allerdings sind hier nur relativ wenige Züge unterwegs. Ich glaube, dass ein Fernzughalt in Brühl leider unrealistisch bleibt. Der DB-Fernverkehr zieht sich immer mehr aus der Fläche zurück. Und auch Flixtrain oder Nachtzugbetreiber haben wohl kein Interesse an einem Halt in Brühl. So bleibt leider nur der Nahverkehr und dann der Busshuttle zum Phantasialand.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nun, auch wenn die von den Grünen in Brühl vorgebrachten Argumente teilweise hanebüchener Unsinn sind ("Wer investiert, schmälert den Gewinn, also sinken die Gewerbesteuereinnahmen"), ist es legitim sich für den Naturschutz einzusetzen. Die Grünen stehen im Wettbewerb vor allem mit der Linken, die plötzlich wie Phönix aus der Asche kam und kämpft gegen Angriffe aus einer bestimmten Region unseres Landes. Was mich eher irritiert, ist die Haltung der anderen Parteien. Jede Investition sollte willkommen sein. Jeder Arbeitsplatz wird gerade in Krisenzeiten gebraucht. Wie hätte man reagiert, wenn Egon Muskeln (ich liebe die Autokorrektur aus Elon Musk wurde so Egon Muskeln🙂) seine Tesla in Brühl hätte bauen wollen oder Intel eine Chipfabrik auf dem fraglichen Standort in Brühl geplant hätte. Da wäre doch sofort der rote Teppich in Form von Subventionen ausgerollt oder ganz selbstverständlich die Autobahn erweitert worden. Selbst wenn es jetzt zaghafte Neutralität gibt, ist der Zug eigentlich schon vor Jahren abgefahren. Mich wundert, dass man nicht schon vor Jahren sich anderen Standort gesucht hat. Wahrscheinlich weil man in Brühl trotz oder vielleicht auch wegen des beengten Raums ganz gute Geschäfte gemacht hat und macht.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Angebot und Nachfrage. Erding, Rulantica oder auch Tropical Island haben sehr hohe Wartezeiten an Rutschen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Das kommt auf die Größe an. Die Therme Erding sollen an Spitzentagen bis zu 12.000 Besucher anziehen. Das Phantasialand wird wie immer seinen eigenen Weg gehen. Exklusivität vor Masse. Vielleicht nur für Hotelgäste - wer weiß das schon? Ein preis für Übernachtung, Verpflegung, Show und Wellness. An ein Großbad vom Schlage Erding oder Rulantica glaube ich nicht.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich fürchte, dass man auch in 20 Jahren keine Erweiterung des Freizeitparks anstreben wird. Eher werden RiverQuest und Chiapas trockengelegt - und mit dem gesparten Wasser kann das neue Schwimmbad betrieben werden.😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Mich überzeugt der offene Brief von Herrn Kenter mehr als die Einlassungen von Bündnis 90/Die Grünen in Brühl. Ich bin in jedem Fall gespannt, wie die Kommunalwahl am Sonntag ausgeht.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Was passiert mit Gewerbesteuereinnahmen, wenn investiert wird? Hey ihr Grünen in Brühl, habt ihr schonmal was von "Rust" gehört? schwarzwaelder-bote.deHaushalt ist verabschiedet: Gewerbesteuer knackt in Rust...Noch nie nahm die Gemeinde so viel Geld ein wie im Jahr 2024. Dementsprechend sieht auch der Haushalt aus: Viele Projekte stehen an und am Ende bleiben sogar 5,2 Millionen Euro übrig. Dennoch blicken
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Alles richtig @Frisbee. Wobei es natürlich auch sein kann, dass der eine oder andere Brühler plötzlich gegen die Erweiterungsfläche ist, weil er nicht mehr umsonst ins Phantasialand kommt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ride Review hat einen zweiten Teil gemacht. Kompakt zusammengefasst, wie andere Parteien zur Erweiterung stehen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Es hätte ja auch ausgereicht, wenn Ride Review sich für eine Erweiterung des Phantasialands ausgesprochen hätte. So wirkt es doch arg von den parteipolitischen Karren gespannt. Ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn sich ein anderer Youtuber mit Grünen-Fahne aufgetreten wäre. Ich bin auch für eine Erweiterung, aber so wie ich sie gerne hätte (Erweiterung des Themenparks), wird sie wohl gar nicht angestrebt.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Vielleicht wird es auch einfach nur ein kulinarisches Erlebnis. Mit Cola und Popcorn-Pipeline an jedem Platz. Dann kommt garantiert der nette Onkel aus Amerika.😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich verstehe, worauf du hinaus willst, @mschmidke. Ob der Park sich um die Parkplätze Mystery und China bemüht hat, um hier zu erweitern, weiß man nicht. Ob die bisherigen Betreiber diese verkaufen wollen ist ebenso unbekannt. Am Ende käme es auf den Preis an. Ich könnte mir eher vorstellen, dass man sich aus strategischen Gründen für möglichst wenig lästige Nachbarschaft entschieden hat. Das potenzielle Dreieck eignet sich für den Ausbauzweck eher. Nehmen wir an, die Parkplätze China und Mystery würden mit Hotel, Schwimmbad und Fantissima 2.0 bebaut werden, hätten die Besucher immer Wege zu gehen, die nicht optimal sind. Das kann man am neuen Standort eleganter lösen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Vorsicht: Wahlwerbung!🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
@Bananenblatt Gemeint war mit meinem Beitrag, dass das Phantasialand nicht aktiv Tagesbesucher zurückdrängt, damit man eine bessere Übernachtungsquote hat. Aber da es nunmal Phantasialand ist, ist alles möglich.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nun, mir ist schon klar, dass das kein Unternehmensziel sein kann. Obwohl: Es ist Phantasialand.😉