Jump to content

Bahnschalker

Members
  • Posts

    337
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Bahnschalker last won the day on May 1 2023

Bahnschalker had the most liked content!

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Wohnort
    Gelsenkirchen

Freizeitparks

  • Lieblingsbahn
    Taron
  • Lieblingspark
    Phantasialand

Recent Profile Visitors

2,881 profile views
  1. Falsch geraten. Ich war einmal in Rulantica und für mich war das eben kein Freizeitbad - eher ein Wasserfreizeitpark. Und sowas kann man mögen (unsere Jungs tun das) oder auch nicht. Noch mal: Ich liebe Freizeitbäder wie das Palm Beach oder das Miramar. Aber bin kein nicht der Wasserparkfreizeitparkfan. Es wurde ja in Brühl klar kommuniziert, dass man mehr ein Kurzreiseziel werden möchte. Und so schön die Therme in Euskirchen bestimmt auch sind (ich kenne nur das Badeparadies Schwarzwald und die Therme Erding der Wund-Gruppe): Es gibt halt Leute, die wollen nach dem Thermenbesuch direkt im Bademantel aufs Zimmer. Und eben nicht anziehen, womöglich durch den Regen und dann wieder ins Auto. Ich habe mit meiner Frau schon Wellness-Wochenenden beispielsweise in Fulda gemacht. Hotel Esperanto mit sehr guter Saunalandschaft und im gleichen Komplex gibt es auch Musicals. Ja, das war schön. Und auch wenn es schönere Anlagen gibt (als unsere Jungs beim letzten Urlaub im Rulantica waren, fuhren wir lieber nach Straßburg und danach ins Friedrichsbad nach Baden-Baden - gerade das hat uns geflasht) - es gibt halt Leute, die eben lieber alles an einem Ort haben. Und in die Lücke mit exzellenter Qualität will man mit der Erweiterungsfläche am Phantasialand vorstoßen. Und wenn man eins kann. Viel rausholen auf kleiner Fläche.
  2. @mschmidke geht um das Gesamtpaket. Therme Euskirchen hat keine Abendunterhaltung, keine direkte Übernachtungsmöglichkeit, keinen Freizeitpark in fußläufiger Entfernung.🙂 Und ich glaube nicht, dass Familien die Hauptzielgruppe des neuen Areals werden. So ein "Brühlantica" mit Wellenbad und Rutschen kann ich mir nicht vorstellen - auch wenn ich gerne in Freizeitbäder gehe. Aber ich gehe schwer davon aus, dass auch hier "Immersion" groß geschrieben wird. Und da würde die hunderfüfzigste Dschungel- oder Weltallthematisierung nicht passen.
  3. Freuen wir uns doch einfach, dass etwas Bewegung in die Sache kommt. Und warum nicht ein Hotel mit See - pardon, Ententeichblick? Nach jahrzehntelangem Stillstand wird man Kompromisse finden müssen. Ich bin gespannt, in welche Richtung der Wasserpark geht. Mehr Wellness, mehr Action? Von allem ein bisschen? Oder ganz was Anderes? Und wie wird das Kind heißen? Also ich freu mich schon drauf.
  4. Wer sich gerne ohne "Tünkram" informieren möchte: https://www.spd-bruehl.de/2025/03/23/spd-bruehl-unterstuetzt-erweiterung-des-phantasialands-unter-klaren-bedingungen/
  5. Die spannende Frage ist: Wo könnte das Phantasialand stehen, wenn man sich so wie der Europa-Park hätte erweitern können? Mal angenommen, einer der großen Arbeitgeber in Brühl baut stellen ab oder schließt den Laden, dann wäre ein starkes Phantasialand schlagartig wichtiger für die Stadt.
  6. @Bananenblatt Du meintest das Seilbahnprojekt, das von Frankreich über den Rhein zum Europa-Park führen sollte. Leider durch ein Naturschutzgebiet. Und deshalb schnell eingemottet (offiziell zumindest). Immerhin hat Brühl ältere Rechte bei derlei Ideen. Dereinst sollte der Phantasialand-Jet bis zum Bahnhof Brühl verkehren. Aber der ist auch längst Geschichte. Woanders schießen Seilbahnprojekte aus dem Boden. Sogar in Duisburg oder Herne gibt es konkrete Planungen. Aber richtig: Für Brühl ist die Idee - leider - unrealistisch.
  7. Wenn da nicht diese Schulklassen wären...
  8. Wird Zeit für die PPB. Phantasialand Partei Brühl.😁 Erweiterung jetzt. Anschluss an die Stadtbahn Jahreskarten für alle 😃
  9. Die Idee von @Frisbee hat was. Auch wenn sie wahrscheinlich unrealistisch ist - schon morgen gründet sich eine BI "Schwadorf braucht kein Spaßbad" - finde Impulse dieser Art erfrischend.
  10. Nun, wenn das Alpamare wie das Phantasialand reagiert hätte, hätte man zum Beispiel den Saunabereich überarbeitet. Zwei Trockensaunen getrennt für Damen und Herren, das war nicht mehr zeitgemäß. Ich bin sicher, dass das Phantasialand genau weiß, wie man Platz sinnvoll nutzt. Eine weitere Themenwelt werden wir wohl nicht sehen. Ich bin sehr sicher, dass das neue Bad auch wenig mit einem klassischen Spaßbad zu tun haben wird. Aber das werden wir sehen, wenn es soweit ist. Und dann wird Rulantica auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich bin kein Fan von Rulantica, obwohl ich Erlebnisbäder mag. Es ist tatsächlich ein Freizeitpark mit Wasser.
  11. Wir haben ja beim Phantasialand eins gelernt: Exklusivität ist das, was es woanders nicht gibt. Wer sagt denn, dass man als "normaler" Tagesgast das "Phantasplash" (das Kind muss ja einen Namen haben) nutzen kann? Ich bin sicher, dass ein attraktives Bad ein Punkt sein kann, um eben auch mehrere Tage zu bleiben. Wir waren im letzten Jahr in den Niederlanden im Hof van Saksen. Die haben u. a. eine Rutsche, die es sonst erst wieder in der Schweiz oder in Dänemark gibt. Für uns ein Grund eine Woche da zu bleiben. Die Bungalows waren auch toll, aber ansonsten war der Park eher auf kleine Kinder ausgerichtet und deshalb ging es im Herbst nach Rust. @Frisbee Was das Alpamare in Bad Tölz betrifft, gab es mehrere Punkte warum das Bad nicht überlebte. Die Konkurrenz aus Erding, der mangelhafte Wellnessbereich und die fehlenden Erweiterungen sorgten dafür, dass das Bad bei Kennern Kult war, aber die Massen eben woanders hin.
  12. So oft liest man keine Interviews von Verantwortlichen des Phantasialands. Alleine, dass man jetzt die Öffentlichkeit sucht, zeigt, dass man hofft nach der Kommunalwahl mehr Dynamik reinbringen zu können. Ja, es gibt keinen neuen Stand. Eine Erweiterung mit einer klassischen Themenwelt scheint nicht auf der Agenda zu stehen. Und was das Thema Hotel/Schwimmbad betrifft, glaube ich nicht, dass man sich mit einem bestehenden Spaßbad in der Nähe messen will. Dinnershow, Themenpark, Wellness, Essen und Trinken - mit Verlaub: Das haben weder das Aqualand oder ein anderes Erlebnisbad und die Therme Euskirchen nur in kleinen Teilen zu bieten. Fazit: Die Zeiten für eine Zustimmung zur Erweiterung - nach Phantasialandplänen - stehen gut, weil Themen wie Arbeitsplätze und Wirtschaftliches Wachstum im Moment mehr im Fokus stehen als Themen wie Klimaschutz, Landschaftsschutz oder die Interessen der direkten Nachbarn.
  13. Das Thema: "Wer wird Nachfolgääär? - Wenn der Robert in Ruhestand geht..." wäre eigentlich etwas, was man in einem eigenen Themenstrang diskutieren könnte. Was eine neue Großattraktion/Themenwelt betrifft: Gut Ding will Weile haben. Ich bin schon sicher, dass die Pläne in der Schublade liegen. Wenn etwas kommt, dann wird es Wow. Eine tolle Achterbahnen wie Voltron in einem netten Themenbereich wie Kroatien - ich glaube nicht, dass das dem Phantasialand reichen würde.
  14. Zum Faden: Es ging ja ursprünglich darum, ob man über den Preis die Auslastung steuern kann. Das kann man machen, wenn das Angebot knapp und die Nachfrage hoch ist. Das funktioniert nur bedingt, weil es der Kunde nicht unbegrenzt mitmacht. Irgendwann geht er und ob er wiederkommt bleibt ungewiss. Die Bahn erfährt es gerade schmerzhaft im Fernverkehr. Aber das sollte man woanders diskutieren. Das Phantasialand hat sich für eine Strategie entschieden, die im Wesentlichen auf eine Akquise von Neukunden zielt. Das kann man so machen aber es birgt gewisse Risiken. Es ist eine Binsenweisheit, dass es viel schwieriger ist Neukunden zu gewinnen als Stammkunden zu halten. Ich frag mich nur, ob man im Phantasialand eine Strategie hat (was ich vermute) oder ob man so mutig bzw naiv ist, um bestimmte Dinge auszuprobieren.
  15. @mschmidke Ich muss es vielleicht präzisieren. Der Preis mag ein Grund dafür sein, ob sich ein Besucher für das Phantasialand, den MoviePark, Efteling oder Toverland entscheidet. Aber das Erlösmanagement steuert nur bedingt, wann der Besucher sich für einen Besuch entscheidet. Wenn jemand sagt: Ich kann nur am Wochenende und er hat aber zu Beginn des Buchungsstarts alle Wochenenden zum gleichen Preis zur Auswahl, dann ist es der Zufall geschuldet für welchen Tag er sich entscheidet. Klar kann man sagen, wenn es voll ist steigt der Preis. So habe ich aber nur eine - kleine - Steuerungsmöglichkeit für die später Buchenenden. Die meisten sind nicht mehr disponierbar. Und wenn dann schönes Wetter ist, hakt das System. Spontan wird zu teuer und deshalb besucht der eine oder andere eben einen anderen Park, der eher zu den eigenen finanziellen Möglichkeiten passt. Ginge es also um die Auslastung, müsste man diejenigen belohnen, die langfristig buchen, aber kurzfristig flexibel sind, was den Besuchstag angeht. Die Gefahr bei den Schnäppchen ist nunmal, dass dauerhaft die Zahlungsbereitschaft sinkt ("Wir haben immer nur 29 Euro bezahlt" "Es gibt ja gar keine Tickets für 29 Euro") und am Ende man sich so Besucher verprellt.
×
×
  • Create New...