Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von PHL-Marcus

  1. Da täuscht die Perspektive, die stehen schräg zum Turm und weiter weg. Die Stützen werden ziemlich sicher oben so verbunden werden, allerdings führt dort dann den nach oben gebogenen Launch weiter.
  2. Wenn man sich die Schienen vor Ort anschaut erscheint mir der Höhenunterschied der beiden Schienen und die jeweiligen Steigungen nicht dafür geeignet, dass sich das irgendwie verbindet. Allerdings gibt es an der linken Stütze auf diesem Bild weiter unten noch eine Befestigung für Schienen, dort könnte es entlang gehen.
  3. Grau ist die Schlussbremse und links daneben und in entgegengesetzer Fahrtrichtung der gelb gezeichnete Launch.
  4. Wenn du beachtest, dass die Schiene ihn der "Kanonenkonstruktion" (könnte meiner Meinung nach auch einfach ein Haus werden) an der Seite befestigt werden, siehst du, dass das auf der selben Höhe wie die Stütze dahinter ist. Also kein Pre-Drop. Und ein Argument gegen einen Launch wäre auch, dass er rein vom Fahrtablauf nicht nötig wäre. Die Ausfahrt aus dem Lift ist fünf Meter höher als die Einfahrt in den Launch, da reicht also die potentielle Höhennergie schon aus. Desweiteren würde man mit einem Launch am Anfang schon einen Teil des Überraschungsmoments des eigentlichen Launches nehmen. Klar wäre der erste dann langsamer, aber trotzdem würde man die Fahrgäste schon etwas an das Gefühl herangewöhnen, was ich schade fände.
  5. Meiner Meinung nach wird der Übergang zwischen Fantasy und Rookburgh durch die Stahltürme stattfinden. Da drunter ist nämlich eine freie Passage, und die Ebene dort ist exakt auf der gleichen Höhe wie der Fantasy-Bereich dort. In Fantasy kommt man dann neben dem Rondell bzw. hinter dem Softeis-Stand raus.
  6. Der Lift wird sich auch entlang der Seite von MaC befinden. Lift: Grün Rechtskurve und Durchfahrt durch die neue Stahlkonstruktion: Gelb Die andere gelb markierte Schiene führt dann runter in den Launch, wie das Layout dazwischen aussehen wird ist jetzt natürlich interessant. Quelle
  7. Es ist auf jeden Fall einiges los auf der Baustelle, heute sind mal wieder zwei mobile Kräne zusätzlich vor Ort. Wirklich viel kann man von außen ja nicht erkennen, es wurden und werden auf jeden Fall weitere Stützen und Schienen montiert. Außerdem hat das Haus bei der "Inversion" auch schon Dachschindeln bekommen, allerdings aus Beton modellierte von Universal Rocks. Da gibt es auch schöne Bilder von, die sind aber auf dem Pferdekarussell aufgenommen, und somit verboten
  8. Habe auch gefragt, weil es ja doch einige (wohl aber ältere) Launch-Coaster mit LSM oder LIM Antrieb gibt bei denen eben auf diese Art gekühlt wird, zum Beispiel California Screamin' im Disney's California Adventure Park. Und der Eindruck von "durchgehende Schrauben" kann auch trügen, was soll denn damit befestigt werden? Und wieso so viele in einer Reihe die kompletten Schienen entlang?
  9. Wo wir schon bei Klimatisierung sind, ich hab mir die Launch-Segmente von F.L.Y. nochmal angeschaut, könnten das hier markierte Wasserdüsen sein um die LSM-Module zu kühlen? Wenn da dann ein feiner Sprühnebel rauskommt könnte das zusätzlich noch einen optisch coolen Effekt beim Launch erzeugen. (Bildquelle: https://www.phantafriends.de/topic/2346-neu-20xx-fly-baufortschritte/)
  10. Naja, das ist auch eine ziemlich einseitige Betrachtung, es geht hier ja in erster Linie um körperliche Belastung durch hohe G-Kräfte, und weniger darum, ob die Fahrt jetzt ruckelig ist oder nicht. So schneiden sich die Geister ja auch zum Beispiel am Pretzel-Loop, die einen finden die hohe körperliche Belastung ganz toll, andere kriegen Blackouts und möchten solche Bahnen nicht fahren. Ich würde mich auch über ein gesundes Maß freuen.
  11. Das sind Verschalungselemente. Die kommen um den Bewehrungsstahl (sieht man ja oben rausschauen) und dann wird da der Beton eingefüllt. Dort wird also eine Wand aus Stahlbeton gebaut.
  12. Das meinte ich damit. Bezog mich auch nur auf MrRC, weil er ja fragte, ob er launch nicht auch auf dem Rücken liegend stattfinden könnte. Aber ja, man liegt auf dem Bauch, also in "Fliegeposition"
  13. Weil der Launch schon montiert ist und er ganz klar in Liegeposition stattfindet. Because the Launch-Segments are already installed and you will be launched laying down.
  14. Entlang der Rampe für die Baustelle wurde eine neue Stahlwand aufgestellt. Diese ist etwa so hoch wie das Wuzetown Gebäude an dieser Stelle, also etwa 4-5 Meter niedriger als die großen schwarzen Türme. An einer Seite ist diese mit Querstreben mit dem hintersten Turm verbunden. Unten sind logischerweise keine Querstreben, da ist ja die Zufahrt. Die Zufahrt an der Stelle wird so denke ich mal auch wenn Rookburgh eröffnet noch als eine solche Dienen (für Feuerwehr etc.). Außerdem wurden wohl einige neue Schienen montiert.
  15. Später wird dort eine steile aufwärts oder abwärtskurve durchführen, je nach Fahrtrichtung. Das ist an den dort schon aufgebauten Stützen ziemlich eindeutig zu erkennen.
  16. Auf Foto zwei sieht man doch ganz deutlich, dass diese Höher als die Wuze-Town Halle sind, verwechselst du das vielleicht mit der Temple of the night hawk Halle?
  17. Stand eigentlich in dem Facebook-Post zur Rookburgh Bekanntgabe schon immer der folgende Text? Habe es mal in diesen Thread gepackt, weil hier ja am ehesten über die Berichterstattung gestritten diskutiert wird. Quelle
  18. Nicht ganz, das ist die Helix darüber, die geht überirdisch weiter. Etwas weiter unten und aus der Perspektive etwas weiter links ist die Kurve die in den Launch geht.
  19. Auf der großen Uhr steht ja auch was drauf, ist das einfach nur der Markenname des Uhrherstellers oder irgendwas thematisches zu Rookburgh?
  20. Ich fände es eigentlich ganz gut, wenn alle Eingänge etwas "abgeschotteter" werden. Auch dass der (ich denke mal Haupteingang) in Berlin so eng und verwinkelt ist, gefällt mir. Das erinnert mich an Diagon Alley in den Universal Studios, wo man auch erst um die Ecke gehen muss und dann eröffnet sich der Blick auf die Themenwelt. Gerade im Phantasialand, wo die Übergänge meist sehr offen und fließend sind, finde ich das mal ziemlich spannend.
  21. Heute wurde damit begonnen Stützen dort aufzubauen, wo ich das schon mal vor ein paar Tagen skizziert habe: Quelle
  22. Allerdings kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass das so offen bleibt. Ich träume ja noch von einem Zeppelin, wo die Spitze noch ganz dezent rausschaut. So ein bisschen wie im Discoveryland im Disneyland Paris. Dann macht auch das Glasdach Sinn, da man ihn dann von unten bestaunen kann. Aber das würde den Berlin-Fans wohl nicht so gefallen.
  23. Die Kulisse der Silbermine wurde schon 2014 mit dem restlichen Abriss entfernt.
  24. Auf diesem Instagrambild habe ich eine neue schwarze Konstruktion entdeckt, kann gerade aber nicht zuordnen ob das ganze auf der Baustelle ist, oder irgendwas davor was mir vorher nur nie aufgefallen ist. Wer kann mir da weiterhelfen?
  25. Naja, es ist ja nicht das erste mal, dass im Phantasialand Gebäude sehr nah an und um Achterbahnstützen befinden. Die Ankerkörbe existieren dort auf jeden Fall, und auch relativ genau an diesen Stellen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.