Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PHL-Marcus

  1. Ja, da war eigentlich auch schon immer von auszugehen. Wie bei den meisten anderen Multi-Launch-Coastern gibt es hier einen fliegenden zweiten Start. Beides hat seine Vor- und Nachteile, aber für Kapazität und Fahrdynamik ist das so wohl besser. Das bei 0:33 sind allerdings nur Reduzierbremsen, der tatsächliche zweite Launch verläuft im Graben parallel zum ersten Launch und wird deutlich kraftvoller.
  2. PHL-Marcus hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Hoffentlich wird der Eingang einfach nach dort unten an den Fuß der Brücke verlegt, dann ist man beim Dauerfahren nicht mehr so aus der Puste vom vielen hochlaufen.
  3. Wie gesagt: Alle 30 Sekunden halte jedenfalls ich nicht für realistisch.. die beiden Blöcke dauern doch schon jeweils 35-40 Sekunden. Ich würde eher von 40-45 Sekunden Taktung ausgehen, was für so einen Coaster immer noch gut ist.
  4. Die Rechnung sieht doch gut aus, aber 32 mal 60 macht laut meinem Taschenrechner 1920.
  5. Ich bin auch nicht sonderlich gut in Mathe, aber wenn alle 30 Sekunden ein Zug losfährt, wären das doch 120 Züge pro Stunde, also 1920 Personen. Das heißt: Selbst bei einer realistischeren Taktung, wie etwa alle 45 Sekunden, würden immer noch fast 1300/h erreicht.
  6. So wie die Station aufgebaut ist kann es eigentlich nur getrennter be- und entlade Bereich sein.
  7. Damit ist das also auch bestätigt.
  8. So wie die auf den Launch ausgerichtet sind, kann ich mir vorstellen, dass es da einen speziellen Sound gibt.
  9. Okay, dann stimmt das wohl schon. Da da vorher einfach nichts war, bin ich davon ausgegangen dass man die Holzgeländer vom überdachten Teil und den Treppen auch dort fortführt.
  10. Dann wurde von Sonntag bis heute also die neuen Holzgeländer wieder rausgerissen um Metallgeländer zu montieren? Oder sprechen wir von verschiedenen Brücken..
  11. An der großen Holzbrücke gibt es doch gar keine Metallgeländer mehr. Um langsam mal wieder On-Topic zu kommen und auch bei der großen Holzbrücke zu bleiben: Dort wurden am Holzgeländer jeweils zwei Diagonale Holzbalken pro "Teilabschnitt" angebracht. Nur ein kleines Detail, sieht aber schon schöner aus.
  12. Vielleicht wird es ja einfach ein Holzzaun, der ist in einem Tag fertig eingebaut und alles ist wieder dicht. Ich fände es auch schöner, wenn dort eine richtige Abgrenzung zwischen den Themenbereichen entstehen würde, aber die Hoffnung habe ich so langsam aufgegeben.
  13. Nicht ganz.. wenn die Trockner jetzt fünf Meter nach rechts verschoben werden, stehen Sie genau auf höhe dieses "Tunnels". Dachte zuerst auch, dass dort später ein Weg drüber führt. Dass dort jetzt aber ein Übergang entstehen wird nach Klugheim steht außer Frage.
  14. Das Dach ist ja in der Off-Season entstanden, und am ersten Saisontag wurde noch mit dem Lichtraumprofil getestet.
  15. Wieso sollte der Vier-Zug Betrieb nicht funktionieren? Ausgehend von Video wissen wir: Der erste Streckenteil (Einfahrt 1. Launch -> Höchster Punkt nach 2. Launch) dauert ca. 40 Sekunden, der zweite Streckenteil (bis der erste Teil der Bremse wieder frei ist!) ist kürzer, dauert nur 35 Sekunden. Eine wichtige weitere Information ist, dass auf der Stationsgerade (mindestens) vier Züge zum halt kommen können. Das heißt: Auch wenn es in der Station selbst nicht voran geht, ein Zug müsste in keinem Falle im zweiten Launch anhalten.
  16. Nein, da ist alles von Gerüsten befreit. Interessant finde ich auch die Gestaltung der (von Klugheim aus) rechten Innenwand der Durchfahrt. Dort hat man unten Stein, dann Holz und dann darüber Fachwerk. Sieht sehr gut aus!
  17. Also gestern bei den Testfahrten konnte man wieder gelbe Räder sehen, allerdings nur auf der dritten Achse von vorne. Soweit ich weiß ist es aber auch Standard in der Testphase zwischen "weichen" und "harten" Rädern zu wechseln. Dass man sich den Vier-Zug Betrieb nicht ermöglich will, halte ich für relativ unrealistisch.. gerade jetzt, wo man durch die Testfahrten sieht dass die Taktung gut aufgehen würde. EDIT: Heute wird ebenfalls getestet, und es ist auf jedem Fall auch ein Zug ganz ohne Beladung, also Dummys, unterwegs.
  18. Das andere Video durfte hier auch geposted werden und wurde unkommentiert stehen gelassen.. (siehe Seite 293). Also entweder ist es jetzt erlaubt, oder man sollte da als Forenbetreiber konsequent sein.
  19. Bis jetzt noch nicht, aber es gibt ja auch sehr viele nicht einsehbare Bereiche. Heute wird übrigens auch bei Taron getestet. Weiß einer, in welchen Abständen? Weiterhin nur mit einem Zug?
  20. PHL-Marcus hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Genau, die meinte ich. Im letzten Jahr war ich leider immer im rechten Warteraum, wahrscheinlich viel es mir deshalb nur nicht auf. Danke für die Aufklärung.
  21. PHL-Marcus hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Bei meinem letzten Besuch waren es auch vier Erschrecker. Interessant fand ich dass diese immer in zweier Teams "gearbeitet" haben. Einer lenkte ab während sich der andere in einer Ecke versteckte und dann erschreckte. Seit wann gibt es eigentlich die neuen Licht-Effekte im Warteraum mit dem Professor-Animatronic? Die sind mir die letzten Jahre jedenfalls nie aufgefallen..
  22. Noch eine kleine Korrektur zum zweiten Bild: Der lange Weg im Felsen, der parallel zur Taron-Station verläuft, bekommt gerade auch ein halbrundes Holzdach. Die Wände wurden ja schon vor einigen Wochen steinern thematisiert.
  23. Sind Fotos vom Parkplatz eigentlich erlaubt, wenn man keine Zäune oder Ähnliches überschreitet (und kein Zug auf dem Foto ist )? Schließt sich laut den Regeln meiner Meinung nach nicht aus.. von dort sieht man relativ gut die Entwicklungen an der Schallschutzwand und am neuen Gebäude.
  24. Einfach eine Seite zurückblättern:
  25. Wobei ich hoffe dass sich die Dialoge später entweder auf die Randbereiche beschränken oder ein wenig mehr in den Hintergrund geraten werden, wenn man Sie auch im Dorf hört. Weiß nicht, ob ich mir ein mehrminütiges Geplapper der Klugheim-Trolle / Minions / Bewohner anhören wollte.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.