Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Parker

  1. Ich glaube, @Frisbee meint die untere Tacanaterasse, die jetzt sehr dunkel wird.
  2. Die Tür führt in das neue Gebäude, das vor dem gegenwärtigen Chiapasausgang gebaut wird - und gerade an der Stelle ist die Wand auf Chiapasseite noch nicht thematisiert worden. Könnte also schon funktionieren, da das ganze eingehaust werden könnte. Dann sieht man die Schlusskurve nicht. Habe mir noch einmal ein Bild ausgeliehen. Die Tür ist rechts neben den blauen Markierungen innerhalb des neuen Gebäudes.
  3. Das ist ein interessanter Gedanke, und vielleicht gar nicht so abwegig. An der neuen Trennwand geht ja jetzt auf Klugheimseite eine Treppe nach oben und dort ist dann eine neue Tür, die direkt beim gegenwärtigen Chiapasausgang ankommt. Kann zwar auch nur ein Notausgang sein, ist aber schon eigenartig.
  4. Das ist nicht das Gebäude, sondern nur das Gerüst und Planen, die das Gebäude während der Arbeiten einschließen. Da sind ein paar Belüftungslöcher für die Arbeiter drin. Hier einmal ein älteres Bild. Habe das aufgehellt, so dass wir besser das Gebäudeinnere sehen können. Wie man sieht, gibt es da keine Fenster und keinen Blick auf Klugheim.
  5. Dann müsste die Schlusskurve aber komplett in einen Tunnel.
  6. Genau so stelle ich mir das auch vor. Und der Platz bei den Trocknern wird unter Umständen überdacht. Man kann auf dem Artwork ganz rechts einen schwarzen Pfeiler sehen. Der wäre rechts von den neuen Basaltsäulen.
  7. Danke für die frischen Bilder! Wir sind zwar hier im falschen Thread aber ich antworte trotzdem einmal. Vielleicht kann ein Admin das ganze dann verschieben. Die Treppe nach oben ist jetzt da. Man kann die im Stahlgewirr erkennen. Bin mal gespannt, ob in den nächsten Tagen dann noch eine Treppe nach unten zu den Trockner dazu kommt. Danke für die frischen Bilder! Wir sind zwar hier im falschen Thread aber ich antworte trotzdem einmal. Vielleicht kann ein Admin das ganze dann verschieben. Die Treppe nach oben ist jetzt da. Man kann die im Stahlgewirr erkennen. Bin mal gespannt, ob in den nächsten Tagen dann noch eine Treppe nach unten zu den Trockner dazu kommt. Danke für die frischen Bilder! Wir sind zwar hier im falschen Thread aber ich antworte trotzdem einmal. Vielleicht kann ein Admin das ganze dann verschieben. Die Treppe nach oben ist jetzt da. Man kann die im Stahlgewirr erkennen. Bin mal gespannt, ob in den nächsten Tagen dann noch eine Treppe nach unten zu den Trockner dazu kommt.
  8. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das neue Gebäude über dem Durchgang auf dem Artwork nicht zu sehen ist. Das schließt sich direkt rechts daneben an. Daher ist das Gebäude, das rechts auf dem Artwork zu sehen ist, der Teil, unter dem die Boote durchfahren. Dieser Teil ist von Klugheim gesehen direkt hinter den neuen Basaltsäulen. Wir haben hier auf dem Artwork also eine Sicht von Klugheim auf die neue Trennwand (untere Hälfte) und auf die neuen Fassaden (obere Hälfte). Man sieht an dem rechten Gebäude auch einen Erker mit Spitzdach. Den kann man im Ansatz schon auf diesem Bild erkennen - rechteckiger Ausbau nach links ragend.
  9. Ist das Stahlgerüst denn noch weiter gewachsen?
  10. Ich schätze mal, dass die Absperrungen entfernt wurden, damit der Kran durch die Toreinfahrt fahren kann und möglicherweise auch den Wendekreis hat.
  11. Ich erwarte noch eine eingeschossige Überbauung des Bereichs zwischen den bereits gebauten Stahlkonstruktionen und der Linie wo sich die Pflastersteine von Klugheim nach Mexiko ändern. Aus Klugheim kommend würde dann eine Art eingeschossiges Tor entstehen. Wenn man darauf zuläuft hat man den Blick auf die Klugheimfassaden im Obergeschoss. Das Tor wäre thematisch Klugheim angepasst. Sobald man durch das Tor geht, ist alles im Gebäudeinneren mexikanisch thematisiert und der Blick nach oben versperrt. Also: Von außen Klugheim und von innen Mexiko. Im Bereich der Schlusskurve werden die Fassaden im Erdgeschoss mexikanisch und oben Klugheim angepasst. Dann wir der Blick aus den Booten sowie vom Ausgangsweg nach oben irgendwie versperrt, damit man von dort nur die untere und mexikanisch themasierte Hälfte der Fassaden sehen kann. Aus der Entfernung, von der Klugheimbrücke gesehen ist dann nur die obere Hälfte zu sehen, die Klugheim angepasst ist. Erste Zeichen für eine weitere Überbauung gibt es auch schon. Links oben an der großen Öffnung sieht man einen diagonal nach links unten zeigenden Anschluss für einen weiteren Träger. Links daneben ist der nächste vertikale Träger oben abgeschrägt. Da kommt also ganz bestimmt ein diagonaler Stahlträger für ein weiteres Dach drauf. Mal abwarten ob dort wo momentan die Trockner stehen auch noch Träger hinkommen.
  12. Die Öffnung ist meiner Meinung nach dort, wo die Treppe aus der Zwischenebene hin kommt. Diese endet dann fast genau dort, wo vorher die Holztreppe endete. Hinter der großen Öffnung liegt nämlich die Zwischenebene und unter der Zwischenebene ist die Kurve. Ist auf etwas älteren Bildern gut zu sehen. Ich erwarte, dass die Öffnung durch Universal Rocks verkleinert wird: Bogen und Säulen.
  13. Ich denke nicht, daß die Fläche begrünt wird. Da kommt noch eine weitere Etage drauf, wie es auch auf dem Artwork zu erkennen ist. Auf dem Artwork ist rechts ein Erker/Vorbau mit Spitzdach zu erkennen. Dieser ist direkt hinter den neuen Basaltsäulen auf dem Artwork zu sehen. Ich würde mal sagen, das rechteckige, Richtung Klugheim herausragende Stück der Betondecke entspricht dem Grundriss dieses Erkers/Vorbaus. Die entstehenden Gebäude stimmen mit dem Artwork soweit ziemlich gut überein.
  14. Ich erwarte eher, daß der Weg und die Treppe(n) zumindest zum Teil eingehaust werden. Die Fassaden können halt im oberen Bereich nicht mexikanisch thematisiert werden. Wir müssen bedenken, daß es hier auch darum geht, Klugheim und Mexiko optisch von einander zu trennen und die Immersion zu erhöhen. Wenn die obere Hälfte der Fassaden mexikanisch thematisiert wären, würde man diese von der Brücke in Klugheim sehen. Dann wäre die optische Trennung wieder dahin. Ich erwarte daher: untere Hälfte neben der Schlusskurve mexikanisch, obere Hälfte Klugheim. Und irgendwie wird verhindert, daß man von der Schlusskurve und von dem Weg daneben hoch auf die Klugheimfassaden blickt. Die verschwommenen Fassaden auf dem Artwork sind doch eher braun und grau wie Klugheim und nicht bunt wie Mexiko.
  15. Eine Treppe ist mit diagonalen Stahlträgern zu vereinbaren, solange die Treppe eben näher an dem neuen Durchbruch anfängt. Das würde bedeuten, daß die Treppe dann bereits dort, wo die roten Markierungen sind, ihr oberes Ende hat.
  16. Das sieht logisch aus und würde tatsächlich die Besucherströme verteilen. Ich würde eine kleine Variante vorschlagen. Die Treppe nach oben müsste näher an der ersten Treppe anfangen und nicht erst dort, wo Du sie eingezeichnet hast. Grund: an den Trägern links und rechts kann man die Anschlüsse für diagonale Verstrebungen sehen. Dort kommt also eine Wand hin, so daß die Treppe da nicht anfangen kann. Sie könnte aber eben schon früher anfangen.
  17. Hier rot eingekreist. Es ist nicht alles verdeckt. Man sieht da auch einen der Pfeiler der Tacanabrücke hinter diesen Stufen.
  18. @Visolpex Das habe ich auch so verstanden. Ich frage mich nur, wo die Treppe, die auf dem Artwork (vor Saisonbeginn vom PL veröffentlicht) zu sehen ist, herkommt. Meinst Du, daß es eine Abzweigung nach unten und eine nach oben gibt?
  19. Kann sein. Aber woher kommt dann die Treppe, die auf dem Artwork zu sehen ist? Die geht ja eindeutig runter und nicht rauf. Meinst Du, daß es da zwei Treppen gibt?
  20. Auch noch interessant ist die Höhe der vertikalen Stahlträger direkt neben der Tacanabrücke. Die enden genau an der Unterkante der Brüstung - also auf Höhe des Fußwegs auf der Tacanabrücke. Das bereits stehende Gerüst daneben hat ja schon Betonbodenplatten auf genau der Ebene. Ich nehme daher an, daß das neue Gebäude, das hier entsteht, auf der unteren Ebene die Holzbrücke über die Schlusskurve ersetzt (wie schon weiter oben beschrieben, eventuell mit Blick auf die Schlusskurve) und auf der oberen Ebene von der Tacanabrücke begehbar sein wird.
  21. Ich glaube die Konstruktion weiter rechts deutet auch darauf hin. Zoom mal ganz rein und dann siehst Du zwei horizontale Stahlträger, die dicht parallel nebeneinander, aber auf unterschiedlicher Höhe verlaufen. Im Bild sind die oberhalb des Bootes zu sehen. Der Höhenunterschied ist etwa eine Stufenhöhe. Könnte also der Anfang der Treppe runter sein. In etwa dort wo auch vorher die Holztreppe unten ankam.
  22. Auf deiner Skizze fehlen die Klugheimfassaden, die auf dem Artwork zu sehen sind. Auf dem Artwork sind die eindeutig oberhalb der Schlusskurve zu sehen, so daß diese also dann aus dem Schlusskurvenbereich zu sehen wären. Das würde die Thematik wieder mischen. Daher müssten es entweder irgendeine Überdachung geben oder die Fassaden werden gestuft gebaut, so dass man vom Schlusskurvenbereich nur die untere Hälfte sieht (mit Mexikotheming) und die ober Hälfte aus etwas größer Entfernung von Klugheim zu sehen sind. Die obere Hälfte hätte dann Klugheimtheming. Unter Umständen könnte es auch eine Kombination davon werden. Ich hoffe auch, dass nicht zu viel überdacht wird und erwarte eher gestuften Bau, der dann die Perspektiven und Blickwinkel ausnutzt.
  23. Sieht interessant aus. Hast Du zufällig ein Foto von oben auf die Schlusskurve runter?
  24. Habe mal auf alte Bilder geguckt und da waren auch vorher Rauchmelder.
  25. Es sieht aus, als würden dort Rauchmelder eingebaut. Rote Kabel.werden normalerweise für Rauchmeldeanlagen verwendet. Weiß jemand, ob da vorher auch schon Rauchmelder waren? Das ist doch wohl für einen offenen Gang eher ungewöhnlich, oder? Vielleicht wird das ganze verglast und in Innenräume umgewandelt. Es sieht auch aus, als ob eine abgehängte Decke entfernt worden sei. War die Decke vorher direkt oberhalb des blauen Wandteils und der gelbe Streifen darüber war oberhalb der Decke?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.