Alle Beiträge von Parker
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Die neuen Bilder sind interessant. Ich vermute einmal, daß der Durchbruch für eine neue Treppe benötigt wird. Über diese Treppe führt dann der verlegte Chiapas Ausgang. Hier einmal meine Vermutungen im Detail: 1. Das Stahlgerüst wird weiter an der Brücke entlang bis direkt neben die momentane Chiapas Ausgangstür erweitert. Hier kommen dann an beide Seiten Fassaden. Die Klugheimseite sieht man auf dem Artwork, das vor Saisonbeginn gepostet wurde. Auf der anderen Seite auf der Brücke dann mexikanisch. 2. Die neue Treppe beginnt unter der Brücke und wird im rechten Winkel zur Brücke gebaut. Daher wird der Durchbruch benötigt - ohne Durchbruch wäre das zu niedrig für den Aufstieg. 3. Das Stahlgerüst wird im Bereich der Schlusskurve noch weiter in Richtung Klugheim gebaut als das bereits bestehende Stück. Das bestehende Stück nenne ich jetzt einmal Stadttor (der Durchgang nach Mexiko). 4. Die Treppe führt in das Stahlgerüst. Dann geht es am oberen Ende der Treppe nach links einen Gang innerhalb des Gerüstes entlang (parallel zur Brücke) und dann über eine weitere Treppe über die Fahrtrinne wieder runter. Die zweite Treppe endet dann direkt am Stadttor in etwa dort, wo vorher die Holztreppe runter kam. Auf dem Artwork sieht man ein paar Stufen, die zwischen den neuen Basaltsäulen und der existierenden Brücke liegen. Siehe roter Kreis im Bild. 5. Es könnte auch sein, dass das erweiterte Gerüst gestuft gebaut wird. Auf Chiapasebene kommt es sehr weit bis and den Scheitelpunkt der Fahrrinne. Dann wird etwas zurück gesetzt (mehr Richtung Brücke) eine zweite Etage gebaut. Der Gang wäre in diesem höheren Teil. Die Fahrrinne würde so also zum Teil überdacht (wo sie unter dem Gerüst liegt) und zum Teil im Freien verlaufen. 6. Durch den gestuften Bau braucht die Fahrrinne keine komplette Überdachung, um die Klugheimfassaden oberhalb zu verstecken. Im unteren Bereich wird mexikanisch thematisiert und oben kommt Klugheim-Theming. Durch den gestuften Bau sind die Klugheimfassaden aber aus den Booten nicht zu sehen. 7. Der momentane Ausgang wird nur noch als Notausgang genutzt. 8. Zwischen dem Gerüst und den Basaltsäulen wird auch noch eine Wand gebaut, die dann die Schlusskurve komplett abgrenzt. In der Wand ist dann nur ein Notausgangstor für den neuen Notausgang.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Die Anzahl der Sitzgelegenheiten ist wohl relativ. Ich war im April mit einem Freund aus England im Park. Er war erstaunt, wie viele Sitzgelegenheiten es überall gab - und wie viele davon nicht nur in Restaurants waren. Verglichen mit englischen Parks gibt es im Phantasialand wohl sehr viele Sitzgelegenheiten. Anfang des Jahres war ich in Paris in beiden Parks und auch dort gab es außer in den Restaurants eher weniger.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Welche Wand wird denn aufgebrochen?
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Das habe ich auch schon gedacht. Einen offensichtlichen Ausgang gibt es da nicht. Es könnte eventuell ein kleiner Raum werden, der nur für Mitarbeiter zugänglich ist? Vielleicht ein kleiner Lagerraum oder so etwas. Oder ähnlich wie in DiA für Besucher, wo man in die Geschäfte reingehen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es hier Fenster auf Klugheim geben wird. Da sind überall diagonale Verstrebungen - genau da wo Fenster hin kämen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
In diesem Video sieht man ganz am Ende eine Tür. Die müsste auf die untere Tacana Terrasse führen. https://youtu.be/x5clfK6Erd8?si=43k0Kiq0LcUln7vd
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich dachte mir, ich stelle hier noch einmal die Zeichnung rein, welche das Phantasialand vor Saisonbeginn auf Instagram gepostet hat. Man sieht darauf im Vordergrund die Wand, die den Zaun zwischen Mexiko und Klugheim ersetzt hat. Am rechten Bildrand sind die neuen Basaltsäulen (von der anderen Seite braune Felsen) zu sehen. Das Gerüst, das gerade gebaut wird, ist also rechts davon und auf dieser Zeichnung nicht zu sehen. Oberhalb der neuen Wand kann man Fassaden erkennen. Diese werden dann wohl auf der Brücke oberhalb der Schlusskurve angesetzt.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich nehme mal an, daß auf die Brücke oberhalb der Schlusskurve auch noch eine Wand kommt. Man kann an dem neuem Gerüst erkennen, daß dieses noch weiter in Richtung Chiapas Ausgang gebaut wird. Da sieht man schon eine Befestigung für den nächsten Träger. Das bedeutet dann, daß man aus der Schlusskurve und vom Chiapas Ausgang sowohl mexikanische Fassaden (die gerade modelliert werden) sowie Klugheimfassaden (wenn man zukünftig nach oben guckt) sehen würde. Ich erwarte daher immer noch irgendeine Überdachung, um den Blick nach oben zu unterbinden. Würde dunkel werden, kann aber auch ein Milchglasdach sein? Mal sehen!
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ja, stimmt schon, dass es sich um eine Vereinbarung handelt. Wenn alle Koalitionspartner zustimmen, wird auch schon mal davon abgewichen. Aber wenn da keine Einigung besteht, würde eine einseitige Abweichung wohl zum Zerfall der Koalition führen. Und ohne Koalitionspartner wird es dann schwierig, irgendwelche Abstimmungen im Rat zu gewinnen. Eine Änderung des Bebauungsplans benötigt eine Mehrheit. Der gegenwärtige Koalitionsvertrag ist hier zu lesen. https://bruehlgruen.de/partei/kommunalwahl-2020/koalitionsvertrag-2020-2025
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das Gebiet um den Ententeich herum gehört dem Land NRW und nicht der Stadt Brühl. Das Land hat den Verkauf an das Phantasialand bereits 2021 beschlossen. Aber nur mit der Änderung des gegenwärtigen Bebauungsplans kann hier eine Erweiterung und Bebauung stattfinden. Das Gebiet ist gegenwärtig als Naturschutzgebiet designiert. Der Bebauungsplan kann nur von der Stadt geändert werden. Eine derartige Änderung schließt der Koalitionsvertrag auf kommunaler Ebene jedoch aus. Also: Land kaufen geht schon aber darauf etwas bauen geht momentan nicht.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
1. Man hat wohl zum Zeitpunkt des Baus nicht geplant, auf den Gang/die Brücke noch oben weiter etwas draufzubauen. Seitdem wird mehr Wert auf Abgrenzung der Themenbereiche gelegt (siehe Aufwertung der Berlinrückseite Richtung DiA) und nun wird halt noch eine Wand draufgesetzt. Geplant wird schon auf lange Zeit, aber wohl nicht jedes kleine Detail, schätze ich einmal. 2. Holzverkleidung wäre möglich. Ähnlich so wie die Decke und der Betonträger im Durchgang verkleidet wurden. Ist auf einem der Bilder gut zu erkennen und würde sich für die Stahlträger auch anbieten.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Die Stahlträger befinden sich nur an den breiten Bögen durch die der Weg und die Schlusskurve führen. Der nächste Bogen ist nur halb so weit und ist daher wohl stark genug, um oben aufzustocken. Da wird.kein Träger benötigt. Der Bogen direkt neben dem Stationsgebäude ist wieder breit. Hier wurde jedoch ein vertikaler Träger in die Mitte gesetzt, um das Ganze zu verstärken. An den ersten beiden Bögen wäre das nich möglich, da dort die Fahrtrinne beziehungsweise der Durchgang sind. Ich glaube eher nicht, das die Länge der Träger auf etwas anderes deutet als eine technische Notwendigkeit.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Mal wieder zurück zu den gegenwärtigen Bauarbeiten. War heute im Park. Es geht alles recht langsam voran. Die Modellierung der Trennwand schreitet auf Chiapasseite voran. Dort kann man verschiedene Säulen sowie einen kleinen Balkon erkennen. Wird also eine Fassade. Das Gebäude oben auf dem Gang hat sich seit den letzten Bildern nicht verändert. Ich habe mir auch einmal die Metallverankerungen an den Säulen des Ganges direkt bei der Chiapas Schlusskurve genauer angeschaut. Diese halten starke Metallträger, die das Gewicht der Brücke besser auf die Säulen verteilen. Das deutet sehr stark darauf hin, dass die niedrige Brüstung in Richtung Klugheim oben auf dem Gang aufgestockt wird. Da kommen wohl dann Fassaden drauf. Habe mal ein Bild unter dem Gang gemacht, auf dem man den Metallträger sieht.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Hi. Lese hier schon lange mit, und habe mich jetzt endlich mal angemeldet. Hier ist meine Theorie zu dem, was da gerade so gebaut wird. Diese basiert auf dem verschwommenen Artwork, das das Phantasialand vor ein paar Wochen auf Instagram veröffentlicht hat. Die Blickrichtung ist meiner Meinung nach aus Klugheim in Richtung Mexiko. Im Vordergrund sieht man Stufen. Die sind in der Taron Queue. Dahinter sehr verschwommen aber doch zu erkennen: die rechte Hälfte der neuen Wand. Diese ist farblich nicht korrekt dargestellt, aber man kann zum Beispiel den "Pfeiler" zwischen den zwei "Holzwänden" erkennen. Darüber sind dann Häuserfassaden zu sehen. Ganz rechts sieht man so eine dunkle Stütze, eventuell mit Dach. Direkt links von der Stütze is eine braun-beige Wand zu sehen. Meiner Meinung nach wird bald die kleine Mauer auf dem Arkadengang oberhalb der Chiapas Endkurve und oberhalb des Durchgangs zwischen Klugheim und Mexiko aufgestockt. Dort entstehen die Häuserfassaden in dem Artwork. Auf der Seite Richtung Chiapas Drop werden diese dann Mexiko angepasst. Richtung Klugheim werden sie thematisch an Klugheim angepasst, so dass sie aus Klugheim gesehen oberhalb der neuen Trennwand erscheinen, und den Blick Richtung Mexiko blockieren. Auf eine Aufstockung deuten auch die Metallverankerungen hin, die angebracht wurden. Diese sind in den Fotos an jedem Pfeiler des Arkadengangs auf Endkurvenseite zu sehen. Auf unterer Ebene des Arkadengangs bleibt die Thematisierung mexikanisch (Endkurve, Chiapas Ausgang, dort wo die großen Trockner stehen). Die Rückseite der bereits gebauten Trennwand wird momentan thematisiert. Die braun-beige Wand auf dem Artwork is wohl der linke Pfeiler des Durchgangs aus Klugheim kommend: man kann den Anfang des Torbogens noch gerade so erkennen. Die Stütze rechts davon im Artwork deute auf eine Überdachung hin. Das würde Sinn machen. Möglicherweise eine Überdachung der Endkurve, des Ausgangs, und des Platzes vor den Trocknern. Diese Überdachung würde dann den Blick nach oben blockieren, so dass man von der Endkurve und aus dem Ausgang kommend nicht die neuen Klugheimfassaden oberhalb am Arkadengang sehen kann. Unter Umständen könnte dies ein Glasdach mit Milchglas sein. Die mögliche Dachkonstruktion ganz rechts auf dem Artwork sieht nach Glaskonstruktion aus.