Zum Inhalt springen

Purefun

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    91

Beiträge erstellt von Purefun

  1. Ich war gestern im Tacana Essen. Ich gehe dort gern hin, weil mir die Burger echt gut schmecken. Zudem sind Qualität/Preis wirklich sehr gut.

    Was ich aber auch, oder besser insbesondere, hervorheben möchte ist die nahezu durchgängige Freundlichkeit der Personals dort. Ebenso die Aufmerksamkeit. Bereits nach kürzester Zeit wussten sie dort schon was ich gern esse...ich brauche keine Bestellung mehr aufzugeben, sondern werde aktiv begrüßt und an der Kasse gefragt, ob ich dies und das gern wieder haben möchte. Das ist etwas was ich bei einem Betrieb mit einem derartigen Durchsatz nicht erwartet hatte. Und wenn es die zeit erlaubt auch etwas Smalltalk über das Wetter z.B...  gibt ein echtes "Gast", bzw. "Willkommensgefühl".

    Die Stimmung ist im Tacana beim Personal eine sichtbar und spürbar andere, als in anderen Gastrobereichen des Parks. Wie gesagt, immer gespiegelt am Durchsatz, aber eben genau deshalb möchte ich meinen positiven Eindruck des Burger-Imbiss hier hervorheben.

     

    Um die Objektivität nicht zu verlieren:

    - Energiesparlampe einfach in die Fassung geschraubt auf den Kronleuchtern, aber nicht signifikant störend und

    - bei geringer Kundenfrequenz z.T. ungeschmolzener Käse/kühle untere Hälfte des Brötchens.

  2. @Purefun und @totnhfan Danke. Ich wollte ja auch keine Diskussion starten, aber ich war mir nicht mehr sicher (auch nach anschauen der damaligen Beiträge) ob dort der Eingang hinkommen könnte.

    Passt schon...alles fein!

    Wenn ich damals den FUR-Plan nicht ausgegraben hätte wäre ich selber bei dem Grundriss von RQ auch "lost" gewesen.

     

     

    Noch etwas ganz anderes... ich hatte gestern im Fotoblog das Bild von diesen großen Betonwinkeln am Lager (Lenterbachsweg) gepostet. Das ist ein Thema, dass mich umtreibt. Hat jemand eine Idee wo diese "Dinger" landen, oder was man i.d.R. damit macht? Vielleicht gibt ja Jemanden, der beruflich damit Erfahrung hat? Ich weiß ja zumindest schonmal, dass wir hier auch Leute haben, die sich SUPER GUT mit Holzverarbeitung auskennen...vielleicht gibt's ja auch Jemanden, der was zum Thema Tiefbau/Beton/etc. sagen kann?

  3. Jau, das passt alles, was Du schreibst TOTNHFan.

    Hab dazu nochmal den FUR-Plan von RQ herausgekramt aus der Diskussion mit dem Eingangsbereich seinerzeit (viele Seiten vorher) hier.

    FURPLAN_RQ.thumb.jpg.8ebc16ea82d714d2929

    Die mögliche (ist nur einen Möglichkeit, es gibt derzeit keine Anhaltpunkte, dass eine Verlegung der Warteschlange stattfindet) Warteschlange neben dem Antik-Foto hatte ich damals mehr schlecht als recht mit Pfeilen entlang des Rettungsweges eingezeichnet.

    @Mats: Um die Diskussion zum Wartebereich nicht erneut zu starten (da keine Änderung der Faktenlage zum jetzigen Zeitpunkt) möchte ich vorschlagen, hier bei den Posts die ausführlich Diskussion ab dem 06. September (Page 89) nochmals in Gänze zu lesen. Das klärt sicherlich Deine Frage nach dem Anstellbereich und den Möglichkeiten dazu. Fazit seinerzeit: Es gibt viele Möglichkeiten, aber keine wirklichen, konkreten Anhaltspunkte für eine Verlegung...also abwarten bis es etwas konkretes gibt.

  4. Hallo Zusammen,

    PC funktioniert wieder und daher nun auch die Fotos des heutigen Tages. Video kommt ja gleich auch noch wie ich gelesen hab. (Dann weiß ich ja, wer da vorhin neben mir gestanden hat und geflimt hat :D 

    Vielleicht brauche ich dann heute auch weniger beschreibenden Text, da ich mal davon ausgehe, dass das Video dann noch weiteres zeigen wird.

    Zunächst zur besseren Orientierung ein Panorama des mittleren und rechten Baustellenbereiches.Panorama1.thumb.jpg.06ca2fc359c377c99c8e

    Hinten an der Wand zu RQ haben umfangreiche Thematisierungsarbeiten stattgefunden heute. Hervorzuheben ist, dass die Fenster am oberen Rand der Wand von RQ nicht nur ansteigen, sondern sich auch noch verkleinern. So wird zusätzlich der optische Eindruck von Höhe erzeugt.

    MDSC00734.thumb.JPG.4e270c9962928ce472c2

    Im unteren Bereich wird mit feineren Holzlatten eine zusätzliche Rahmenkonstruktion innerhalb des Fachwerks geschaffen.  

    MDSC00631.thumb.JPG.1d6cf9e77c0147ec5b00

    MDSC00632.thumb.JPG.badfa687952385eae65c

    An dem kleinen Anbau an der Wand zu RQ entsteht das Drahtgeflecht für die Thematisierung eines Bogens um die Eingangstür.

    MDSC00699.thumb.JPG.fd73f1e9a383c7bad460

    Die Thematisierung des Bereiches um den potenziellen China-Durchgang schreiten ebenfalls voran. Die Gerüste an der Wand zu FJP werden hier nach und nach entfernt. Die Basaltstrukturen in den entstandenen Nischen oberhalb des Podestes werden bereits mit neuen Gitterstrukturen für die anstehende Vervollständigung der Thematisierung vorbereitet. Diese hier im Detail.

    RDSC00777.thumb.JPG.815dd6725763709869c2

    Die waagerechten Quertäger haben ebenfalls weitere Gitterstrukturen erhalten.

    RDSC00710.thumb.JPG.91f70f1f2ec51d2bf1ea

    Im Halbdunkel links wurde bereits begonnen Beton aufzutragen. Es könnte ein Holzstruktur darstellen. Die Nummerierung der Footer im mittleren Bereich der Baustelle ist ebenfalls gut auf dem Bild zu erkennen.

    1DSC00812.thumb.JPG.3eec6f184c896c9b00fd

    Die thematisierten Footer im ehemaligen "Klettergarten" (die Gerüste wurden heute fast vollständig entfernt)  wurden weiter mit Acrylfarbe thematisiert. Hier die Footer in diesem Bereich im Detail. Das ist so ganz kurz vor Kunst!

    RDSC00683.thumb.JPG.0ae7772b9aba1242de9cRDSC00685.thumb.JPG.2c473e10a9494b27c132RDSC00684.thumb.JPG.52713914a340811ed50dRDSC00686.thumb.JPG.ebb01b0378f6b8d8893c

    Die detaillierte Ausarbeitung der Steinstrukturen auf dem Betonsockel des Bremsbereiches (auf dem Panorama unter der blauen Folie) wurde ebenfalls fortgesetzt. Es sind einzelne Steine zu erkennen.

    MDSC00647.thumb.JPG.66ecde11c59e82739df5

    Um die Footer unterhalb der Öffnungen im Holzzaun wurden nun auch Steinfindlinge angehäufelt.

    MDSC00656.thumb.JPG.b00b1b03af0a4f0c3c4a Die Thematisierung an allen Schornsteinen und Aufbauten auf der Montagehalle kam sehr gut voran heute.

    MDSC00681.thumb.JPG.0313872645563640d762

    Was hier auch nochmal sichtbar ist, dass die Verschraubungen der Stützen auch trotz Thematisierung weiterhin (außerhalb des für das Publikum einsehbaren Bereiches, "toter Winkel") zugänglich bleiben. Unten rechts ist die Zugangsöffnung erkennbar. Das war gestern ja mal ein Thema im Forum.

    MDSC00673.thumb.JPG.26b3dcb2419510110919

    Auch ist schon mit Acrylfarbe "Ruß" an dem oberen Ende des linken Schornsteins sichtbar. (ich hoffe wirklich, dass die dann später auch rauchen werden).

    LDSC00726.thumb.JPG.e28488ec7dd4516bbe67

    Hier der "Ruß" nochmals im Detail.

    LDSC00723.thumb.JPG.aceadd3885e274070d5a

    Was heute enorm angewachsen ist, ist die Holzkonstruktion auf dem Metallübergang zwischen Wartungshalle und "Station". Es wurde sehr viel Holz verbaut.

    HDSC00680.thumb.JPG.7f20b3bc95309a48b6f5

    HDSC00662.thumb.JPG.dbf62af6248bf9593fd7

    Was hier neben der beeindruckenden Holzkonstruktion auch zu sehen ist, dass die Schienen in diesem Bereich nun ebenfalls nach und nach ausgepackt werden. In anderen Bereich ist dies ja schon in den vorangegangenen Tagen geschehen.

    HDSC00669.thumb.JPG.af8a44194d9315d0173f

    1DSC00789.thumb.JPG.757fd7d3c344d5e462c9

    1DSC00793.thumb.JPG.6e8cfb78b99b0ee550df

    Über das "Taron" Logo (Einfahrt nach Schlussbremse ins Gebäude) wurde eine Fachwerkkontruktion angebracht heute.

    LDSC00759.thumb.JPG.e0cf8b746ef7d8b39174

    Hier ist auch das komplexe Gewirr aus Fachwerk, Metallgestänge, Gerüsten und Stützen zu erkennen. Im unteren Bildbereich dann die Fachwerkkonstruktion über dem "Taron" Logo.

    LDSC00783.thumb.JPG.a57bbd7b43854f5e3db5

    Es wurde auch damit begonnen das Holz am Stationsgebäude abzudunkeln. Im oberen Teil ist man hier derzeit noch weiter als im unteren Bereich.

    1DSC00792.thumb.JPG.8ac71719e43cb2c20d6c

    Ergänzend zu den Fortschritten im Gebäudebereich noch der Blick in die Wartungshalle. Hier sind die Schienen weiterhin gut eingepackt und geschützt.

    MDSC00772.thumb.JPG.97e1f93eee723731aa12

    Im Bereich um die Tunneleinfahrt wurden wieder Unmengen von Beton eingebracht. Es ist inzwischen eine Betonfläche vor der Einfahrt in den Tunnel entstanden. So bleibt zusammen mit der in den letzten Tagen entstandenen Betondecke im direkten Anschluss an den Tunnel nur noch ein "schmaler Spalt" um von der Oberfläche in den Tunnel abzutauchen. WOW!

    MDSC00667.thumb.JPG.55373fd86f371ecf58c3

    Der neue Beton (hier im rechten Bildteil) ist noch ganz frisch. Dann kommt nach Links die verbliebene Öffnung und dann auch schon wieder die Betondecke. Durch die Moniereisen in der frischen Betonfläche ist bereist zu erahnen, dass hier noch weiter nach oben gebaut wird. Das wird GANZ GANZ eng dort...was für ein Spaß! :000_teddy2:

    MDSC00692.thumb.JPG.28dced16eb39a46b2cc7

    Der Tunnel vor dem FJP wurde weiter und weiter ausgehoben. Inzwischen liegen auch schon vier der kleineren Betonstreben über dem ...nennen wir es "Canyon".

    MDSC00725.thumb.JPG.c6b2b6ee830c9ed6448b

    Im Bildvordergrund ist zu erahnen was für ein "Gewusel" das auf der Baustelle ist". Hier wird grade wieder an einem neuen Footer gearbeitet.

    MDSC00731.thumb.JPG.9d13071613436edfd4ab

    Vergleicht man die Person neben dem Rand des "Canyons" mit der Position der Bagger ist ein wenig abzuschätzen wie TIEF es dort runtergeht.

    MDSC00713b.thumb.jpg.e145f44290ffc047228

    RCS war nicht präsent auf der Baustelle zu sehen, aber in den Lagerbereichen waren die Kranwagen voll ausgefahren und aktiv.

    1DSC00816.thumb.JPG.4cafd62c5701fff56220

    Im Lagerbereich am Lenterbachsweg sind heute Betonwinkel aufgetaucht. Weiß jemand wo diese hinkommen könnten?

    1DSC00818.thumb.JPG.31c50089ec3476f4e354

    Viel Freude mit den Bildern und den Fortschritten des heutigen Tages von der Baustelle.

    PureFun

  5.  

     

    Ich hab hier grad ein kleines PC-Problem(-chen) und lieg unter dem Schreibtisch. Bin am werkeln. :D

    Sobald ich wieder den Kopf oberhalb der Schreibtischplatte habe und der PC wieder in geordneten Bahnen läuft, stelle ich heute Abend die Bilder online. 

    EDIT 20:27 Uhr: PC "lebt", wieder ... Fehler in einer Partition mit ganz schrägen Auswirkungen (27 Min. und 15 Sekunden für Systemstart) .     grummel

  6. Kann ich soweit bestätigen, dass das RICHTIG tief ist in dem Graben. Und neben den verschiedenen Thematisierungsarbeiten, die heute im Umfangreichen Maße stattfanden, war heut auch wieder großer "Holz-Tag". Das Holzdach wurde auf dem Metallzwischengestell zwischen Wartunghalle und Station ganzdollviel weitegebaut.

    Und der "Chef vons Ganze" war heute auch da und hat mal Baustelle geguckt. So ganz allein.

    RCS hat zwei Kranwagen hinten an der Empfangs- und Bürohalle stehen. Die Ausleger waren beide ausgefahren. ... zwei Kranwagen...ich tippe auf "längliche" Gegenstände, die parallel gehoben werden müssen. ;)

  7. Frage an die Experten unter uns, wenn man das überhaupt nachvollziehen kann.

    Sind denn schon alle Fundamente für das gesamte restlich Layout fertig oder fehlen da noch welche?

    Dazu kann ich mehr sagen, wenn ich gleich auf der Baustelle bin.:)

    Stand Mittwoch Abend war, dass im Bereich hinter den Beschelunigungsstrecken noch Footer zu gießen waren und auch noch dementsprechend Ankerkörbe zu verbauen.

  8. Mal eine Frage an alle die, die regelmäßig vor Ort sind (Purefun, danke für all die tollen Fotos):

     

    Sind die Stützen, die in die Thematisierung einbezogen werden und teilweise großflächig "verhüllt" werden eigentlich weiterhin zugänglich? Ich meine insbesondere die im Bereich der Station, z.B. diese die in den Schornstein integriert ist? Leider ist das auf den Fotos nicht genau zu erkennen.

     

    Ich frage deshalb, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass die Schraubverbindungen (z.B. Stütze auf Fundament) für spätere Wartung und Kontrolle zugänglich bleiben müssen.

    Da kannst Du auch weiterhin davon ausgehen, das diese Zugänglichkeit für Kontrollen gegeben ist. Ich hab Dir das bei einem Foto von gestern mal herausgesucht und mal dargestellt.

    5603c22005c18_Zugnglichkeit_der_Sttzen_n

    Ich hab Dir den Bildausschnitt (mal wieder in tollem Neongrün) heraus gezoomt. Hier kannst Du sehen, dass der Sockel der Stütze im für das Publikum nicht einsehbaren Bereich freibelassen wurde und somit auch die Schrauben den Stützen zugänglich und kontrollierbar sind. Den Sockelrand der Stütze hab ich rot skizziert, die Grenze der Thematisierung nochmal orange angedeutet. Hier werden bewusst die toten Winkel genutzt, um diese Öffnungen schaffen zu können ohne die Thematisierung für das Publikum merklich zu stören.

    Hilft Dir das?

     

     

  9. @lutti141279
    Hm... der Zeitaufwand... das ist sehr unterschiedlich....  das herumtapsen im Park ist einfach Erholung und großer Spaß für mich. So kann ich mich was bewegen...Ist ehr spannend als ein "zeitlicher Invest" für mich. Und vom Blog selber... heut war das umfangreicher... aber am ehesten deshalb, weil ich noch geschaut hab, welche Bilder ich poste.

    Es ist ja wie sicherlich bei jedem von Euch auch, man macht deutlich mehr Fotos, als man dann letztendlich verwendet. Das hängt zumeist damit zusammen, dass ich bei anschauen der Fotos hier merke, dass einige Bilder einen ähnlichen Bildausschnitt zeigen, aber dann doch nur eines oder zwei davon wirklich das an Information transportieren, was ich auch zeigen möchte. Ich denke, das ist so das aufwändigste.

    Den Text selber schreib ich so herunter, das fällt mir nicht schwer und ist somit schnell gemacht.

    Dazu kommt dann hier und da noch eine Markierung in den Fotos um etwas hervor zu heben, wenn es zu unverständlich von der Perspektive wird. Ist schon etwas Bastelei, aber ich denke mal, dass sich das grade für diejenigen Mitglieder hier lohnt zu machen im Forum, die eben nicht häufig die Möglichkeit haben sich die Baustelle selber anzuschauen. Vor allem dann, wenn sie sich dann wirklich auch für den Fortschritt und die Veränderungen auf der Baustelle interessieren.

    Ich finds nur fair, das zu machen. Wenn ich die Möglichkeit dazu hab hier allen die Chance zu geben an etwas tollem und beeindruckenden in der Entstehung teil zu haben, warum sollte ich es dann nicht auch tun? Würdet Ihr doch auch.

  10. Ich Anlehnung an den veröffentlichten Trailer gehe ich von Rauchgeneratoren an den Schornsteinen aus.

    Die derzeit noch "unbebauten" Footer sind auf Basis der derzeitigen Faktenlage (wurde ausgiebig diskutiert auf den vorangegangenen Seiten) für einen zweiten Coaster von Vekoma. Alles andere bleibt sicherlich noch abzuwarten und kann nicht wirklich seriös besprochen werden.

    Ich bleib jetzt mal bewusst in den Konjunktiven.... Sollte es einen zweiten Coaster geben, könnte ich mir einen Lifthill entlang der RQ - Wand vorstellen, welcher der diagonalen Anordnung der an der Wand entstehenden Fenster folgen könnte. (aber das ist nur mein ureigenster Gedanke hierzu und hat keine Grundlage, die dies in irgendeiner Weise bestätigen würde) Ich schreib das hier bewusst so, weils sonst wieder zu Diskussionen kommt. Ich könnte mir das an der Wand nur gut vorstellen, da dort sozusagen "Platz" wäre.... Und "ja", es könnte auch einen Launch oder einen Aufzug geben. :) Ich finde nur den Platz für einen Lifthill an der Stelle passend.

  11. Hallo zusammen, ich muss Euch heute bitten, vieles von dem was Ihr seht ein wenig in den Fotos selber zu erarbeiten, das hat einen einfachen Grund. Es ist verteilt auf der Baustelle heute dermaßen vieles passiert, dass es ehr an einen kurzen Roman heranreichen würden, sollte ich jede der Veränderungen ausführlich beschreiben. Inzwischen kennt Ihr Euch durch die vorangegangen Einträge im Bilderblock aber sicherlich so gut aus auf dem Areal, dass es Euch leicht fällt die Baufortschritte zu sehen.

    Nun aber zu den eigentlichen Ereignissen. Wie bereits gepostet war gestern Bereich ein Team von RCS auf der Baustelle. Da reichte noch der kleine VW Bus, heute war dann RCS mit dem Kranwagen vor Ort und hat viel Material herbeigeschafft, dass auch noch den Tag über dann von einem der beiden Krane auf dem Gelände verbaut wurde. Vereinfacht kann man sagen, dass die Stützen im Bereich vor RQ, FJP und auf der Betonfläche in der Baustellenmitte montiert wurden. Das sollte Euch auch etwas bei der Orientierung helfen.

    Hier schwebt grade die Stütze für die zwei Footer auf der Betonquerstrebe auf dem Tunnel vor dem FJP heran.

    FDSC00588.thumb.JPG.cdeabd1535baad140e93

    Und sobald die Stütze am Kran ausgependelt ist, wird diese auch schon Minuten später montiert.

    FDSC00594.thumb.JPG.e1819d481bd37517d4df

    Schaut man sich die Stütze hinten bei dem grünen Container genauer an sieht man, dass alle Stützen wie gewohnt sauber durchnummeriert sind.

     

    FDSC00612.thumb.JPG.f66bab9134a67260cf75

    FDSC00566.thumb.JPG.51d4f024b67d3cefb795

    Was man auch sehen kann ist, dass inzwischen auch wieder die Footer durchnummeriert sind. Unterhalb des Balkons vor dem "Chinatowndurchbruch" (der noch keiner ist) ist zB. der Footer 157 für die Schlusskurve von Taron. Aber auch die anderen Footer wurden gekennzeichnet.

    FDSC00590.thumb.JPG.92fb5bcef047fdb65864

    Hier sind die drei heute in der Mitte des Areals verbauten Stützen zu erkennen.

    FDSC00620.thumb.JPG.934b4ee978158079cdd2

    Diese drei Stützen zur besseren Orientierung nochmal aus einer anderen Perspektive. (wichtig ist zur Orientierung, es handelt sich hier um die beiden Stützen rechts im Bild und die kleine Stütze links, ... die große Stütze dazwischen ist diejenige, die sich auf dem Betonquerträger über dem Tunnel vor dem FJP befindet).

    FDSC00631.thumb.JPG.b8167ad99131cfa05b39

    Und eine weitere Stütze wurde in der Kurve vor dem Photoshop verbaut.

    FDSC00624.thumb.JPG.6e20e39273f86d31eb88

    Abschließend noch aus diesem Gebiet der Baustelle ist zu berichten, dass sich der Bagger erneut weiter in den Boden des Tunnels vor dem FJP gegraben hat.

    FDSC00536.thumb.JPG.f85212ef692b5576da40

    Es geht weiter mit dem bereits zuvor angesprochenen Bereich des vermutlichen Durchbruchs nach China. Hier ist das gestern begonnene Gerüst empor gewachsen, bis unter das Podest selbst. (unten links im Bild ist auch nochmal der Footer 157 zu sehen)

    PDSC00530.thumb.JPG.41292a592be65257db0e

    An den waagerechten Querträgern des Podestes werden Gitterstrukturen zur Thematisierung angeschweißt. Das ist hier noch etwas genauer zu erkennen und auch die Struktur der Gitter.

    PDSC00541.thumb.JPG.2291f459bca7e59e1540

    Das errichtete Gerüst umschließt eng die gesamte Schlusskurve.

    PDSC00532.thumb.JPG.173ed1be1b9c58ad7c80

    Und von hier aus den Blick noch ganz weit nach rechts geführt, in die Pendelstrecke vor dem zweiten Launch und in Richtung "Klettergarten" ist zu sehen das auch hier bereits die Schienen ausgepackt wurden. Schaut toll aus!
    Die Footer sind heute nahezu vollständig Thematisiert worden. Die Mädels von UR haben hier gewohnt sorgfältig und mit Liebe zum Detail Acrylfarben aufgetragen.

    PDSC00543.thumb.JPG.2e743ccdff8f3be2717d

    Im Bereich der Tunneleinfahrt ist nun auch schon recht deutlich zu erkennen, dass hier noch weitere Betonwände wachsen werden. Die Moniereisen ragen schon gut sichtbar aus dem Rand der neu entstandenen Tunnel(teil)decke heraus. Hinter der Tunneleinfahrt ist auch gut der Platz zu erkennen wo die verbauten Stützen heute vom RCS Krankwagen abgelegt und zwischengelagert wurden, bevor der Baukran sie dann zur endgültigen Position transportierte. (unterhalb der schwarzen Planen links, befindet sich übrigens der gestern entstandene "Taron"-Schriftzug)

    TDSC00559.thumb.JPG.61cda93bd31340da192c

    Die Betonfläche vor der Tunneleinfahrt ist hier noch genauer zu erkennen.

    TDSC00558.thumb.JPG.99dd9c66a13322973b04

    Hier ist durch die Moniereisenstrukturen auch zu sehen, dass die Betonwände rechts und links des Tunnels noch weiter verlängert werden.

    TDSC00540.thumb.JPG.8916206d792423def582

    Die Wartungshalle, das Stationsgebäude und der verbindende Metalltrakt werden zusehens thematisiert und weiter detailliert. Insbesondere die entstehenden Holzdachstrukturen dürften in ihrer Komplexität "Schreinerherzen" höher schlagen lassen... da wird richtig viel Material verbaut. Hier vorn an der "abgesägten Pyramiden"-Struktur rechts im Bild werden die Basaltstrukturen weiter ausgearbeitet. Dazu aber später noch ein Bild. Zunächst ein "Schwenk" über die entstehenden Holzstrukturen auf dem Metalltrakt. 

    DDSC00527.thumb.JPG.73c40eadd681b63c3b69 

    Hier noch etwas mehr im Detail.

    DDSC00528.thumb.JPG.706c5139b8b61e8ada5b

    Weiter nach links geschaut.

    DDSC00582.thumb.JPG.cb3f598593c78dd6285d

    Und auch diese Struktur nochmal im Detail. Das Holz scheint über das Metall gebogen worden zu sein und zu "fließen".

    DDSC00555.thumb.JPG.12dea28b77553833a2b1

    Der linke der beiden hohen Schornsteine wurde detaillierter ausgearbeitet heute. Die gestern im unteren, linken Bildbereich entstandenen kleinen Gitterstrukturen auf den Footern wurden heute mich einem feineren Gitter für die Thematisierung überzogen.

    DDSC00547.thumb.JPG.d6be3f21bae5db053d1d

    Hier zunächst die Steinoberfläche des Schornsteins aus der Nähe.

    DDSC00545.thumb.JPG.356651b0a48bc2e97f0c

    Und hier auch noch die Weiterentwicklung bei den Gitterkörben auf den Footern vor der Wartungshallte.

    DDSC00546.thumb.JPG.c852b60d0f890f2067d8

    Abschließend für diesen Bereich noch eine Detailaufnahme der entstehenden Basaltstrukturen an der "abgeschnittenen Pyramide" auf dem Wartungshallendach. Rechts ragen nun die Basaltstrukturen aus der Grundform heraus.

    DDSC00549.thumb.JPG.80df057cd9c440d5481e

    An der Fassade von RQ, wo gestern im Bereich der Jetdurchfahrt das Gerüst entstanden war, hat sich heute bereits ebenfalls viel getan. Es wurde Fachwerk angebracht.

    WDSC00538.thumb.JPG.48cd2f8b93ab06b6eefc

    Die beiden an der Wand lehnenden Holzplatten sind beschriftet. Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee?

    WDSC00537.thumb.JPG.d4ead6a885f185bda7d7

    Zur besseren Vorstellung des ganzen noch eine Aufnahme aus seitlicher Perspektive von China aus.

    WDSC00625.thumb.JPG.2e53316932692c82e384

    Auf dem entstandenen Gebäude vor der Jetdurchfahrt wurde ein Zelt errichtet.

    WDSC00626.thumb.JPG.1f63695529ef7f3facca

    Und hier noch eine wichtige Veränderung mit der am heutigen Tag begonnen wurde. Die Rückwand des zweiten Launches in Richtung Straße beginnte sich von oben beginnend zu schließen.

    WEDSC00630.thumb.JPG.e1a60be4a1c60f5b136

    Viel Freude Euch mit den Bildern des heutigen Tages von der Baustelle. War wieder ganz arg viel los, ich hoffe ich konnte Euch das gut vermitteln, was passiert ist.

    Grüßle,

    PureFun 

     

     

     

     

  12. RCS war ganz fleißig. Gestern hatte RCS schon eine Voraberkundung gemacht und war dann so gegen 17 Uhr wieder von der Baustelle runter mit dem kleinen VW Bus. Heute war dann der "große Bruder" mit da. :) Der Kranwagen von RCS hat gaaaaanz viele Stützen gesetzt im mittleren Bereich, vor der Wand von RQ und entlang des Tunnels vor dem FJP. Es hat aber auch noch anderes Begonnen und nochmal anderes wurde heute fortgesetzt. Ich werd gleich mal was im Fotoblog dazu schreiben.

  13. Zwar off-topic, aber vielleicht könnte man dem Temple mit Oculus Riff ausstatten. Das Gebäude kann nur wenig Gewicht tragen, also grosse Theming kann man schon vergessen. Zo ein VR-coaster würde da die perfekte Lösung sein.

    Zurück zum Thema: In die Ecke hinten links (von Tacana aus gesehen) ist noch eine ziemlich grosse Fläche frei.. veillicht für en Restaurant?

    :rolleyes: ...Du meinst mal grad bei Herrn Mack fragen gehen was das System so für Onboard bei nem Coaster so kostest?

     

    Nu aber mal Off-Topic-Ende.

    Hat eigentlich jemand mal was Neues von der Baustelle heute? So mal in die Runde guck...

  14. Also was die Neuigkeiten zum Jubiläum angeht, so gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

    1. Man schafft es noch irgendwie eine doll große Attraktion in einer Saison aus dem Boden zu stampfen. (unwahrscheinlich)

    2. Man baut ein kleines aber feines Fahrgeschäft, so wie man nach Black Mamba in 2006 in noch Talocan in 2007 präsentiert hat. (irgendwas muss ja noch an die Stelle der Pflanzenwand)

    3. Man machte es wie z.B. der Europapark dieses Jahr und baut nichts neues, überarbeitet und verschönert hingegen aber ein paar alte Attraktionen. (was mir persönlich am besten gefallen würde)

    4. Man macht nix und benutzt einfach 2017 weiterhin Taron als Aushängeschild, so wie man es hoffentlich 2016 macht. Wenn man ganz pessimistisch ist kann man auch sagen, dass Klugheim gar erst 2017 eröffnet.

    Ich wäre auch für die Nummer "3"... bitte eine vollständige Überarbeitung bzw. technische und thematische Modernisierung von TotN und der Geisterrikscha (muss ja nicht gleich sowas werden wie "The Curse of the Dark Castle" in Busch Gardens ...das wäre ehr ein guter Ersatz für "Atlantis"). Einfach mal durchfeudeln, neuer Sound, gescheites Licht, neue Animatronik, und bitte eine Story. Das wäre für mich schon was richtig tolles.

  15. Wo genau entsteht der Schriftzug? Das könnte Aufschluss über die Wegführung geben.

    :D ...schade,. ich hatte gehofft, das im Bildblog hinreichend beschrieben zu haben. Dann nochmal ausführlicher. Wenn Du aus der Schlusskurve kommst und den Bremsbereich durchfahren hast, kommst Du an der Wartungshalle vorbei. Bevor Du dann in das Stationsgebäude fährst, musst Du unter einem steinernen thematisierten Torbogen durch. Und da oben mittig ist heute der Schriftzug entstanden.

    Ich habs auch nochmal in einem der tollen Renderings von Tobi eingezeichnet (wie immer grün). Falls noch Fragen da sind... jederzeit gern.

    Pos_TARON_LOGO.thumb.jpg.4bf6179550494c9

  16. Da es momentan recht still ist poste ich einfach mal zwei Bilder aus dem Modell zu den Thematisierungsarbeiten an den Footern und an der Wartungshalle. Für die Basaltstruktur sind bereits die ''Gitter'' angeschweißt und dürfte im Endeffekt so aussehen. Ab morgen bin ich bis nächsten Sonntag unterwegs und melde mich erst danach wieder.

    screenshot-2015-09-22-15-43-36.thumb.png

    screenshot-2015-09-22-15-44-30.thumb.png

    Ich hab auch mal was gegen die "Stille" getan und Bilders in den Blog getan. Und dabei gibt's doch was tolles Neues....:000_teddy2:

  17. Hallo zusammen! Wie gestern gesagt, war ich heute zwischen zwei Schauern im Park und hab die Fortschritte auf der Baustelle zusammengetragen. Und ein Highlight ist wirklich dabei, vielleicht gehört Ihr hier zu den Ersten, die das dann sehen. Ich war jedenfalls begeistert davon. Aber der Reihe nach.

    Zunächst der Bereich rechts von der Wartungshalle. Fast alle Footer der im Bereich des "Klettergartens" sind inzwischen thematisiert. Der eine noch verbliebene Footer hat bereits die Gittergrobstruktur erhalten, so dass hier auch bald Detailarbeit geleistet werden kann. Ebenso ist die erstellte Gittergrobstruktur in Form von Basalt, die vom Dach diagonal zum Boden in Richtung des "Klettergartens" führt mit einer feineren Gitterstruktur überzogen worden. Also gibt es hier ganz bald die erste Betonschicht.

    DSC00488.thumb.JPG.c4c05b61397ec5846b830

    Beides ist hier genauer zu sehen.

    DSC00486.thumb.JPG.f7b5f67f2f89eeeff4693

    Im Bereich unter dem Balkon vor dem potenziellen Chinatown-Durchbruch entsteht im diesem Moment ein Gerüst, dass sich auf beiden Seiten der Schlusskurvenschiene befindet.

    DSC00490.thumb.JPG.d33f6d26af673ea5da4ac

    Der Sockelbereich der Schlussbremse wird weiter detailliert. Bisher war nur eine Betonschicht aufgebracht worden, jetzt aber entstehen hier mit weiterem Beton Mauersteinstrukturen.

    DSC00507.thumb.JPG.e1168c76555f359e07aa9

    In Blickrichtung von MC sind ebenfalls viele Dinge fortgeschritten.

    DSC00509.thumb.JPG.d2d6c39913e55c225a046

    Zum Einen ist am Fuß des "abgeschnittenen Kegels" eine zusätzliche, kleine Struktur entstanden, zum Anderen sind inzwischen schon zwei der Betonbalken auf dem Tunnel vor dem FJP verbaut worden. Darüber hinaus zeichnen sich immer mehr Footer im Bereich hinter den Beschleunigungsstrecken ab. An der Wand über der Jetdurchfahrt ist in den letzten Tagen ein Gerüst entstanden und eine ganz wesentliche Veränderung hat sich in der Tunneleinfahrt entwickelt. Der Tunnel ist durch eine weitere Betondecke noch länger geworden.

    Hier zunächst der Bereich vor dem FJP und die enstehenden Footer hinter den Beschleunigungsstrecken.

    DSC00494.thumb.JPG.96a17c3c87c88879b8170

    Und die umfangreichen Betonarbeiten im Bereich der Tunneleinfahrt.

    DSC00493.thumb.JPG.799d9b850792536fa8336

    Der Bereich links der Wartunghalle und der die Wartungshalle mit der Station verbindende Metallbereich waren Platz von reger Bautätigkeit heute. Der metallene Übergangsbereich zwischen den Gebäuden wurde umfangreich weiter mit Holz bedeckt.

    DSC00505.thumb.JPG.d749e850174467d59eab6

    Das Ganze nochmal aus einer anderen Perspektive.

    DSC00496.thumb.JPG.6fd40348af73f2747edd8

    Die Footer im Bereich des Metallübergangs haben eine schmale Gitterumrandung erhalten. Gleichzeitig wachsen hier auch die Gitterkörbe der Basaltstrukturen in diesem Areal.

    DSC00497.thumb.JPG.43b39d2f376c57fd26ecf

    Hier diese kleinen Gitter nochmal im Detail.

    DSC00498.thumb.JPG.ba3e22dd4ab66b463d849

    Was sich auch in dieser Blickrichtung befindet ist die Einfahrt in das Stationsgebäude nach der Schlussbremse. Hier gabs heute das schönste Highlight des Tages. Die Thematisierung der steinernen Einfahrt des Stationsgebäudes macht riesen Fortschritte.

    DSC00499.thumb.JPG.70cdbb9f6f781c6379d9f

    Das Highlight war aber versteckt hinter den Säulen und Planen im Halbdunkel zu entdecken. Der Name des Coasters entsteht heute.

    DSC00504.thumb.JPG.37c1a7ec712b9a5f7d63f

    Leute ich hab so einen Spaß gehabt als ich das sah... ich wünsch Euch ebenso wieder Spaß mit den Bildern der Baustelle vom heutig Tag.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...