Zum Inhalt springen

Tommy6319

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Tommy6319

  1. Da habe ich mich falsch ausgedrückt - sorry. Ich meinte so etwas in diese Richtung gehend, mit eigener erdachter Story und nicht den bequemen Weg: WAS IST GEFRAGT, WAS KOMMT GUT AN, DAS NEHMEN WIR! Ich mag das eh nicht so, ist Ideenlos und von vornherein auf Kohle scheffeln programmiert. Phantasialand geht eigene Wege mit einem wesentlich höherem Risiko, das finde ich gut, das belohne ich mit meinen Parkbesuchen.
  2. Das war ein Scherz oder glaubst du wirklich, man könnte eine Achterbahn aus dem Onlinekatalog bestellen?
  3. Das mit der Fahrrinne war nicht klug ausgedrückt. Die einzelnen Räume würden, wenn erst einmal alles rausgerissen ist, genügend Platz für die freie Bewegung der Wagen geben.....groß genug sind sie. Okay HT liegt abgelegen, könnte sich aber ändern, sollte der diskutierte Bereich nicht für Veranstaltungen oder Hotel genutzt werden, sondern zu einer Themenwelt/Erweiterung werden. Sollte HT abgelegen bleiben, würde sich ein Dakride für kleinere Kinder so in der Richtung/ähnlich dem Carnival Festival im de Efteling anbieten. Lustig, Kindgerecht und mit witziger Musik in einem "Kinderzimmerambiente" zum Beispiel.Das Kinderparadies hat den Eingang an der Rückseite von Wuzetown, wäre dann direkt gegenüber.
  4. Da stimme ich dir zu......und 6 Jahre Schweiß auf der Stirn, das nicht ein anderer Park die Idee hatte, solch einen Coaster (oder sehr ähnlich) früher zu eröffnen in Deutschland oder nahe angrenzende Länder.
  5. Dieses wäre echt eine nette Idee. Vielleicht könnte das Phantasialand sowas auch in die HT einbauen, sofern diese einmal umgestalltet wird. Die "Fahrrinne" wäre vorhanden, die einzelnen Räume auch. Wäre vielleicht auch kostengünstiger, da das Gebäude vorhanden ist und in der HT wahrscheinlich immer ein Darkride kommen wird, es sei denn, das Gebäude wird abgerissen.
  6. 7 MAL werden wir noch wach, heißa dann ist OPEN-SEASON-TAG !!! ...........und wenn wir ganz artig und lieb sind, werden wir bestimmt neue Bilder bekommen.
  7. Oder ein Aktivpacours, mit Eierlaufen und Sackhüpfen Sorry für Offtopic
  8. @Tobi Danke für deine Antwort. Ich habe heute irgendwie einen Knoten im Hirn
  9. Denkst du da wird noch Erdreich aufgeschüttet oder hat Tobi es so dargestellt, das wir es besser erkennen können? ( Beim Letzteren wäre ich heute echt voll neben der Spur )
  10. @Tobi . Ich bin ein bischen verwirrt, kann das Gebäude nicht richtig deuten, sind da keine Außentüren? Wenn ich mir das Gebäude vor dem Erstellen der Außenwände betrachte.... .....und berücksichtige, das auf deinem heutigen Screenshot keine Außentüren zu sehen sind, dann kommt mir der Verdacht, es könnte für den Wartebereuxh genutzt werden. Ist dort in einer Art und Weise ein Zugang zum Gebäude in Richtung Taronstation? Wäre es überhaupt möglich dieses Gebäude für den Wartebereich zu nutzen? Irgendwie habe ich den Überblick verloren, sorry wenn ich total daneben bin.
  11. So extrem hoch finde ich den Eintrittspreis gar nicht, wenn man bedenkt das 2/3 der Kosten (wenn ich es richtig im Kopf habe) für die Thematisierung aufgebracht werden. Demnach müsste der Preis gegenüber anderen Parks um fast 2/3 höher sein, damit das Verhältnis gleichgestellt ist. Ich war vergangenes Jahr im Walibi-Park in den Niederlanden, 33,50€, alles alt und verwahrlost, kaum Thematisierung.....und keine Option auf einen zweiten kostenlosen Eintritt! Wer schlau ist, der holt sich jetzt für knapp 40€ online eine Eintrittskarte und erhält im Park eine Zweite.....dann wären es keine 20€ pro Eintritt bei 2/3 mehr Investitionskosten. Das ist teuer? Selbst den regulären Eintrittspreis von 45€ (liege ich richtig?) finde ich gerechtfertigt. Man würde mich zu Recht als schizophren bezeichnen, kaufe ich mir jedes Jahr das neueste iPhone (was nicht sein müsste) und zahle 800€ für ein bischen Technik, beschwere mich aber über gerechtfertigte Eintrittspreise. Sorry für Off-topic, die Geiz-ist-Geil Mentalität nervt mich nur.
  12. Da hast du Recht aber wenn wir Freaks die Möglichkeit haben die Bautätigkeiten zu beobachten, zu fotografieren, so erzählen wir außerhalb des Forums darüber, Bilder die hier veröffentlich werden geraten ins Netz. User von anderen Foren beobachten auch was hier geschieht. In der heutigen Mitteilung-und Darstellungszeit wird es sich schon verbreiten. Auf diesem Wege bin ich auf dieses Forum hier gestoßen , habe Phantasialand in die Suchmaschine eingegeben und bin auf Baustellenbilder von Klugheim in der Anfangsphase gestoßen ....mittlerweile wissen alle Arbeitskollegen von mir, was im Phantasialand entsteht, die Neugier hat die googeln lassen. Lässt man am Samstagsbend in München einen Furz ab, wissen dank Facebook es die Menschen am Sonntagmorgen in Hamburg.
  13. Vielleicht ist es ja kein Mühlrad wie wir es uns vorstellen. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und mal hier und da gegoogelt was mit Basaltabbau zu tun hat und bin auf Steinmetz im Mittelalter gestoßen. Vielleicht entsteht im ehemaligen Klettergarten ein Steinmetz ( unthematisierte Footer) zur Weiterverarbeitung des gewonnenen Basalt. Links davon an der Bohrphalwand entlang könnten "Schütten" (kenne genaue Bezeichnung nicht ) aus Holz entstehen wo der Basalt nach Größen sortiert gelagert wird. Dann würde dort der Basaltbruch die Bohrphäle verdecken, aufgeschüttet wie früher die Kohlen im Keller.....rechts verdeckt das Steinmetzgebäude die Bohrphäle. Da alles nur der Deko dient, braucht man nicht großartige Betonarbeiten zu verrichten (Gebäude). Jetzt kommt es! Die Steinmetzen hatten im Mittelalter (Mühl)Räder die so groß waren, das eine oder mehrere Personen drin laufen konnten, dadurch wurde das Rad angetrieben um Werkzeuge wie riesige Hämmer / Meißel in Bewegung zu setzen. Auch eine Möglichkeit oder?
  14. @G-Stealer1 Zu den unthematisierten Bohrphälen. Du schriebst: Ich denke, dass an dieser Stelle noch irgendwas entsteht. Sei es nur ein aufgeschütteter Hügel, oder doch eine Holzkonstruktion, irgendwas entsteht dort noch. Kann sein das an ein paar Stellen Erdhügel aufgeschüttet werden, jedoch ist ein Footer mit Basaltsteinen umgeben, das wird bestimmt kein Erdhügel entstehen. Zudem wurde bis an die Bohrphäle mit Steingranulat gearbeitet, die Kosten hätten sie gespart, würden da Erdhügel hinkommen. Entweder es wird in irgendeiner Form eine grüne Wand gezogen (Efeu, Hecke usw.) oder aber es entsteht irgendetwas aus Holz was bündig unterhalb der überstehenden Basaltfelsen abschließt. Das könnten Gebäude sein, welche die sieben (?) unthematisierten Footer auf der weißen Fläche umspannen und an den Bohrphälen anschließen. Oder ein langer an den Bohrphälen entlanglaufender Unterstand für irgendwelche Maschinen vom "Steinbruch". Oder beides. Es hat zudem einen Grund, weshalb ausgerechnet diese Footer noch nicht thematisiert sind und das Steingranulat nicht den ganzen Boden bedeckt. Am linken Ende der Bohrphäle ist die Felsformation zur Bohrphalseite sehr rechtwinklig gearbeitet, sie stehen zu den Bohrphälen in Reih und Glied, kein Versatz, sehr unnatürlich.Dies läßt mich vermuten das irgendeine Gebäudeart dort hinkommen wird. Ich kann natürlich auch total falsch liegen, ist nur eine Spekulation.
  15. Vielleicht baut Phantasialand im Moment keinen Zaun, denn was wir hier machen - darüber reden - ist eine gute kostenlose Werbung. Ich denke das Phantasialand wird immer Möglichkeiten einräumen etwas zu sehen, die Menschen sind neugierig und jeder möchte etwas berichten, eine bessere kostenlose Werbung - gerade heute in der Internetzeit (schnelle Verbreitung) - gibt es nicht.
  16. Keine Ahnung, vielleicht Reinigungsmaterial, Dekomaterialien die für bestimmte Zwecke genutzt werden könnten (Special Night in Klugheim).....gäbe 1000de Möglichkeiten. Stauraum kann so ein Park immer gebrauchen.
  17. .............oder als Abstellraum für irgendwelche Dinge, kombiniert mit Deko. Nur als Dekozweck hätte eine Türe auf die Mauer befestigt gereicht.
  18. Ich denke das die Brücke so weiter verlaufen wird, wie am anderen Ende. Eine Abbiegung zur Aussenwand hin (da wo Tobi´s Logo ist) und dann von dort hinnab in die Station. So kämen sich Ein- und Aussteiger nicht in die Quere. Ich denke das die Plattform auch als Aussichtspunkt genutzt werden soll, so vermute ich, das es der Eingang zu Raik sein wird, dann nach dem Ausstieg die andere Treppe hoch und dann kann man noch etwas auf der Plattform verweilen. Für mich ist die größere Brücke ein Zeichen, das dort ein größerer Besucherstrom sein wird. Oder es ist tatsächlich umgekehrt und die Warteschlange wird auf der Plattform errichtet, vielleicht noch mit einem Dach drüber. Dann wäre die Treppe abwärts zur Raikstation der Ausgang. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
  19. @Tobi In welcher Richtung geht die Treppe (die an der kleineren Brücke) von der Raikstation abwärts in die Station? Von der Treppenseite oder von der Seitenwand? Mich würde auch interessieren was du denkst, wie die kleine Brücke weiterverlaufen wird.
  20. Und genau das ist auch der Grund, warum ein höherer Eintrittspreis mehr als gerechtfertigt ist. Wer es billig und lieblos haben möchte, der kann auf die Kirmes oder in einen anderen Park gehen. Einen Mercedes fahren wollen aber nur den Preis für einen Fiat Punto bezahlen, geht ja auch nicht.
  21. War auch nicht so ernst gemeint. Vielleicht ist dort die Brechtütenausgabe.....Taron wird schon heftig sein
  22. Oh sorry, da habe ich mich aber falsch ausgedrückt, ich meinte den Shop, wo man die Bilder erwerben kann, welche während der Fahrt geschossen werden. Vielleicht wird es nur ein Dekoelement und es wird ein weiterer Mineneingang mit großem Holztor adrgestellt und der Innenraum wird für irgendetwas genutzt (Abstellplatz fü Kehrmaschinen pla pla pla)....was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.
  23. Zitat von Tobi: Der kleine Tunnel wurde mit Schutt bedeckt und von einer Seite zu gemacht. Demnach würde ich es nun vielmehr als kleine Höhle bezeichnen. Ich würde mich kringelig lachen, kommt der Ausgang zum ehemaligen Klettergarten hin und dort kommt der Fotoshop rein
  24. Oder der Bischof von Köln kommt zur jährlichen Dämonenaustreibung
  25. Da hast du aber etwas wichtiges überlesen! Zitat aus dem Phantasialand Magazin: „In der Architektur von Klugheim spiegeln sich die Einflüsse verschiedener Völker wider, die sich die Vorzüge der Natur clever zunutze machen konnten und den gewaltigen Mächten der Elemente zu trotzen wussten. Deren robuste Bauweise ist genauso die Grundlage für die Bauwerke Klugheims wie ihre kunstvollen Ornamente und mystischen Symbole“, erklärt Annette Pieck. Natürlich könnte Klugheim rein Skandinavisch sein, denn in Skandinavien gibt es auch Basaltsteinbrüche: Zum Beispiel in der südlichen Provinz Schonen in Schweden (berühmter Schonenbasalt). Jedoch denke ich das die Betonung auf Einflüsse verschiedener Völker liegt und Klugheim ein Mix aus Deutscher/Skandinavischer/??? Kultur sein wird. Auch das Fachwerk an der RQ-Wand ist nicht gerade Skandinavisch. Wäre der Themenbereich rein Skandinavisch,dann hätte man ihm einen dementsprechenden Namen gegeben und keinen Deutschen (Klugheim in schwedisch: Smarta- Hem). Klugheim, so denke ich, soll schon einen Deutschen Ort darstellen. Die Ornamente und Symbole könnten auch von den Kelten kommen. Ich denke es wurde von Allem was gut gefiel etwas genommen und etwas Neues daraus gemacht - was bisher sehr gelungen ist. Gerade Phantasialand hat sich PHANTASIE auf die Fahne geschrieben, da gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, da sind ganz viele Grautöne dazwischen.
×
×
  • Neu erstellen...