Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PARALAX

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PARALAX

  1. Gestern fand nach 2 Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder die Rheinkirmes am Düsseldorfer Rheinufer statt, wo mit "Escape - Flight of Fear" auch ein neues Fahrgeschäft seine Premiere feierte. Es handelt sich dabei um ein Hoch-Rundfahr-Flugkarussell des Schaustellers Lutz Köhrmann. Die Weltneuheit des niederländischen Herstellers „Mondial Rides“ bietet insgesamt 30 speziell konstruierte Einzelsitze mit Schoßbügeln (keine herkömmlichen Schulterbügel), die über fünf Gondelkreuze mit jeweils drei Gondeln für 2 Personen auf einer großen Fahrplatte verteilt sind und ein neues, angenehmes und freies Fluggefühl ermöglichen. Zu Fahrtbeginn fährt jedes Gondelkreuz hydraulisch in die Höhe, bevor sich die Fahrplatte zu drehen beginnt. Zeitgleich setzen sich die Gondelkreuze entweder gleich- oder aber auch gegenläufig zur Fahrtrichtung in Bewegung. An den Gondeln lösen sich jetzt die Bremsen, so daß sich jede Gondel voll und ganz freischwingend den Fliehkräften hingeben kann - ein Fluggefühl mit rasanten Richtungswechseln, bei der man eine willkürliche und unvorhersehbare Flughöhe zwischen 1 bis 6 Metern erreicht und welches trotz aller Schnelligkeit magen- und familienfreundlich ist. Unser Multicam-Onride & Offride-Video dazu könnt ihr ab sofort auf unserem Kanal begutachten. 🙂
  2. Doch, aber nicht bei allen Passagieren. Während unserer Fahrt gab es z.B. keine Überschläge. Das ist wohl auch stark vom Gewicht der Fahrgäste abhängig. Wenn man zu zweit in einer Gondel fährt, ist die Chance auf Überschläge weitaus höher.
  3. Zur Premiere des neuen Fahrtgeschäfts "Pandora - The Exciting Ride" des Herstellers "Fabbri" waren wir am 16.4. auf dem Kölner Frühlingsvolksfest vor Ort und haben ein ausfürliches Onride & Offride-Video aufgenommen, das wir mit zwei Kameras gleichzeitig aufgenommen haben. Dabei handelt es sich um ein Rundfahrgeschäft der besonderen Art, das sich durch seine acht frei drehenden und seitlich überschlagenden Gondeln auszeichnet, die an hydraulisch gesteuerten Armen angebracht sind. Jede Gondel bietet Platz für zwei Personen, also insgesamt 16 Passagiere bei Vollauslastung. Während der Fahrt bewegen sich die Arme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Sequenzen auf und ab. Verschiedene verfügbare Programme sorgen dafür, das die Armbewegungen nach Belieben des Bedieners geändert werden können. Das Fahrgeschäft verfügt über eine maximale Spannweite von insgesamt 19,5 Metern. Die Weltneuheit könnt ihr ab sofort hier bestaunen: Viel Spaß beim Anschauen! 🙂
  4. Am 28. November 2019 eröffnete der Europa Park in Rust einen neuen Wasserpark im nordischen Stil namens "Rulantica", den wir uns vor 2 Wochen mal genauer angeschaut haben. Hier gibt es nun die Onride-Videos zu den beeindruckendsten Rutschen, die man miterlebt haben sollte, sowie eine aufwändig und mit einem Trailer produzierte ca. 20 Min. Zusammenfassung sämtlicher Rutschen im Indoor- und Outdoor-Bereich. Der Park verfügt mittlerweile über 9 Themenbereiche, die alle samt sehr schön gestaltet wurden. Bei vielen Details wie der Thematisierung, sowie der Musikbeschallung einiger Bereiche merkt man dem Park förmlich die bewußten Ähnlichkeiten des Freizeitpark-Reservoirs an, insbesondere beim Lazy River "Snorri's Saga". Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt derzeit bei 42€ für eine Tageskarte, sowie 10€ Aufpreis für den neuen Saunabereich "Hyggedal". Zudem eröffnete im Juni diesen Jahres der neue Outdoor-Bereich "Savgurok" mit Deutschlands größtem Outdoor-Spielplatz, der auch 9 weitere Rutschen enthält. Witterungsbedingt ist dieser allerdings nur von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet. Hier nun die Rutschen und Attraktionen im Überblick: Två Fall (Pipeline-Reifenrutsche): Stormvind (Reifen-Trichterrutsche): Svalgur Rytt (Familienrutsche mit Rundbooten): Vinter Rytt (Deutschlands erste TornadoWave mit Halfpipe): Isbrekker (Doppel-Flugrutsche / Drop Slide): Odinrås (Munin & Hugin / Wettkampf-Reifenrutsche): "Skip Strand"-Wasserrutschen (Översnurra, Överstor, Översnabb): Trølldal Kinderrutschen (Schabbernakker, Kullerbuller, Tommelplums): Vildstrøm (Wildwasserrutsche / Wild River): Snorri's Saga (Lazy River & Dark Ride Themenfahrt bei Tag & Nacht): Alle 27 Indoor & Outdoor Rutschen 2021 inklusive Svalgurok: Viel Spaß beim Anschauen!
  5. Nach 8 Jahren waren wir vor einigen Tagen mal wieder im Panorama Park Sauerland. Dabei gab es nach längerer Zeit mit dem „Wellenreiter“ mal wieder eine neue Attraktion, die seit 2018 im Betrieb ist. Dabei handelt es sich um eine 10 Meter hohe Wasser-Rutschanlage mit 4 getrennten, parallel laufenden Bahnen mit jeweils 65 Metern Länge, auf der bis zu 8 Personen gleichzeitig (2 Personen pro Boot) um die Wette rutschen können. Das besondere Highlight des Parks ist der „Fichtenflitzer“. Die Sommerrodelbahn ist mit 1,2 km Länge eine der längsten Rollerbobbahnen Deutschlands. Die Bahn existiert bereits seit 1984, verläuft durch 4 Tunnel und verfügt über 13 Steilkurven. Durch Bremsen oder „Gas geben“ kann der Rodler seinen Fahrtstil und sein Tempo selbst bestimmen. Von der Talstation, in der sich der Ein- und Ausstieg befindet, geht es alleine oder zu zweit mit dem Bob am Schlepplift 400 m nach oben. Die Bahn wurde bereits im Jahre 2013 von uns in einem Onride-Video festgehalten und nun erneut im zeitgemäßen Go Pro-Widescreen bei 60 fps aufgenommen. Des Weiteren gibt es hier auch die Auffahrt, sowie das neue Liftersystem zu sehen.
  6. Letzten Samstag startete mit der "Happy Colonia" in Köln die nächste Pop-Up Kirmes, die wie zuvor in anderen Städten ebenfalls als temporärer Freizeitpark ausgelegt ist, d.h. es gibt wieder die üblichen "3-G Regeln" sowie Kontaktrückverfolgung - das ganze für den üblichen "Hygiene-Euro" zzgl. Ticketpreise der jeweiligen Fahrgeschäfte. Diese soll planmäßig bis zum 22.8.2021 stattfinden, jeweils zwischen 13:00-21:30 Uhr und bietet bis auf die Maskenpflicht im Wartebereich nahezu alles, was man von einer normalen Kirmes gewohnt ist. Eine Übersicht aller Fahrgeschäfte gibt es in unserem Video zu sehen - da sollte für Jeden etwas dabei sein. Des Weiteren gibt es hier noch ein paar Onrides & Offrides von ein paar Highlights bzw. Fahrgeschäfte, die wir uns etwas genauer angeschaut haben. Für Schwindelfreie und Adrenalin-Junkies empfielt sich das schnelle Top Spin-Fahrgeschäft "X-Force" - hier mit einer etwas längeren Sonderfahrt und Rekommentation für unsere Aufnahme, die diesmal wieder im Multi-Cam Verfahren erfolgte. Eine 2-Etagen Geisterbahn der besonderen Art ist das "Haunted Castle", da sie vor dem Ein- und Ausstieg einen Hindernis-Parcour bietet. Darüber hinaus verfügt sie über eine sehr liebevoll gestaltete Außenfassade mit vielen beweglichen Figuren, stimmungsvollen LED-, Nebel-, und Feuereffekten: Zum guten Schluß noch ein Klassiker aus den 90er Jahren - Die "Wilde Maus" des Schaustellers "Barth": Viel Spaß beim Anschauen!
  7. Letzten Sonntag waren wir auf dem „Gevelsberger Sommerfeeling“, einem mobilen Freizeitpark in Gevelsberg ganz in der Nähe meines Wohnorts. Dort steht derzeit das „Geister Hotel“, ein Geisterlabyrinth des Schaustellers „Johann Otto Burghard“. Das kompakte Laufgeschäft besteht aus lediglich einer Etage und ist eine Kombination aus Hindernis-Parcour, Spiegel- und Grusellabyrinth. Die gesamte Attraktion ist dabei komplett im Dunkeln gehalten. Einen Außenbereich gibt es bis auf den Ein- und Ausgangsbereich nicht, dafür jedoch einige beweglichen Figuren und Effekte, die durch unsichtbare Schalter und Lichtschranken aktiviert werden, um die Gäste zu erschrecken. Schaudrige Licht- und Soundeffekte sorgen dabei für perfekte Gruselstimmung und unerwartete Schockmomente. Die Außenfassade besticht durch ihre detailreiche und liebevoll gestaltete Dekoration, beweglichen Figuren wie diverse Geister, Skelette, Spinnen etc., der aufwendigen Malerei, Nebeleffekte, sowie der stimmungsvollen LED-Beleuchtung. In diesem Video gibt es den Walkthrough/Onwalk sowohl ohne, als auch mit Beleuchtung zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
  8. Nach fast einem Jahr gibt es endlich wieder neue Videos auf unserem Freizeit-Kanal. 🙂 Hier zunächst ein Video mit allen Fahrgeschäften der als mobilen Freizeitpark ausgelegten Kirmes „Wuppertaler Freizeit-Spaß am Stadion“: Und hier ein Walkthrough durch das zweistöckige Laufgeschäft & Hindernis-Parcour „Villa Wahnsinn“, der sich besonders durch seine gelungene Thematisierung auszeichnet: Viel Spaß beim Anschauen! 🙂
  9. Hallo zusammen! Vor knapp 3 Wochen waren wir für eine Woche auf Gran Canaria und haben dort den einzigen Wasserpark der Insel besucht, den vermutlich nur wenige hierzulande kennen. Es handelt sich um das "Aqualand Maspalomas", deren Besitzer auch noch auf Mallorca, Teneriffa, Portugal und dem spanischen Festland präsent sind. Wir waren für zwei Tage dort und haben alle derzeit geöffneten Rutschen mit Ausnahme der Kinderrutschen getestet und auf Video festgehalten. Racer Twin Turbolance - Eine Doppel-Halfpipe-Rutsche mit zwei parallelen Strecken und Halfpipes: Boomerang - Eine Boomerang/Halfpipe-Rutsche: Water Labyrinth - Eine 8spurige Mattenrutsche: Anaconda - Eine 4 Personen Rafting-Trichterrutsche: Kamikaze - Eine 2-bahnige Turborutsche: Speed Boats - Eine schnelle Doppelreifen-Rutsche: Mamut - Eine gelbe Familienrutsche: Adrenalina - Eine schnelle, rosa Reifenrutsche: Rapids - Eine blaue Reifenrutsche, von der man rückwärts startet: Snake Falls - Ein Rutschenturm mit 4 unterschiedlichen Rutschen (2 Körperrutschen, eine Breitrutsche sowie eine Dunkelrutsche (Black Hole)): Alle geöffneten "Nicht-Kinder"-Rutschen des Parks in einer Zusammenfassung, sowie von außen: Über ein wenig positives Feedback würden wir uns sehr freuen. Viel Spaß beim Anschauen, kommentieren und bewerten!
  10. Im „Wuppertaler Freizeit-Spaß am Stadion“, einem temporären Freizeitpark in Wuppertal-Elberfeld, lädt derzeit das Laufgeschäft „Ghost - Der Geisterdschungel“ des Schaustellers „Alexander Burghard“ zu einem Besuch ein. Das zweistöckige Geisterlabyrinth ist eine gelungene Kombination aus Hindernis-Parcour, Glas-Irrgarten und Grusellabyrinth. Die obere Etage ist dabei bis auf den Außenbereich nahezu komplett im dunkeln gehalten und mit zahlreichen beweglichen Figuren und Effekten ausgestattet, die durch unsichtbare Schalter und Lichtschranken aktiviert werden, um die Gäste zu erschrecken. Schaudrige Licht- und Soundeffekte sorgen dabei für perfekte Gruselstimmung und unerwartete Schockmomente. Um ins innere des Labyrinths zu gelangen, müssen die Besucher zunächst einen reißenden Fluss überqueren, in dem sich Geister und gefrässige Krokodile tummeln. Die Außenfassade besticht durch ihre detailreiche Dekoration, die voll beweglichen Figuren, der aufwendigen Malerei und der stimmungsvollen LED-Beleuchtung. Die Attraktion kann zwischen dem 10.7. bis 26.7.2020 für 1€ Parkeintritt + 4€ Ticketpreis besichtigt werden. Hier mal ein ausführliches Walkthrough-Video, welches von uns mit und ohne Beleuchtung aufgenommen wurde. Viel Spaß beim Anschauen!
  11. Für alle, die gerne mal vorbeischauen würde, ohne die Fahrgeschäfte zu nutzen, gibt es seit einigen Tagen für 5€ ein sog. "Flanierticket", welches ebenfalls für den ganzen Tag gültig ist. Die Fahrgeschäfte lassen sich bei Bedarf kurzfristig vor Ort nachbuchen. Auch ein Familienticket wurde mittlerweile mit ins Programm genommen. Es kostet 99€ und ist für 4 Personen gültig. Mit gerade mal 24,75€ pro Person ist das eigentlich ein sehr fairer Kurs.
  12. In der Tat waren nur recht wenige Besucher am Eröffnungstag unterwegs und es herrschte an manchen Stellen gespenstische Leere. Bei vielen Fahrgeschäften waren wir die einzigen, die überhaupt mal fuhren. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich hoffe das es sich mittlerweile mit dem Beginn der Ferienzeit ein wenig gebessert hat. Dennoch liegen die bisherigen Besucherzahlen wohl weit unter dem, was man erwartet hat. Hier noch die einzelnen Fahrgeschäfte, die zum Eröffnungstag von uns aufgenommen wurden. Apollo 13 (im Multi-Cam Verfahren): Shocker (Geisterbahn): Poseidon (Wildwasserbahn): Coco Beach (Kleinachterbahn): Krumm- & Schiefbau (Laufgeschäft): Laser Pix (interaktive 2-Etagen Bahn) - neue Version mit neuen Figuren:
  13. Gestern besuchten wir zum Eröffnungstag den "Pop Up"-Freizeitpark FunDOmio in Dortmund, eine Art Kirmes, die allerdings unter Freizeitparkbedingungen und mit entsprechender Gesundheitsbestimmungen der aktuellen Freizeitparks stattfindet, da Großveranstaltungen ja nach wie vor bis aufgrund der COVID-19 Pandemie Ende Oktober untersagt sind. Der Park erstreckt sich zwischen dem 25.6.-11.8.2020 auf einer Größe von über über 60.000 qm² rund um das Gelände der Westfalenhalle und bietet 25 von Kirmes- und Volksfesten bekannte Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Diese können zwischen 10-21 Uhr ab 29€ p.P. ohne zusätzliche Kosten unbegrenzt genutzt werden, wobei die Tickets nur online erhältlich und tagesgebunden sind, da die max. Personenzahl von bis zu 5000 Besuchern nicht überschritten werden darf. Einen Überblick sämtlicher Fahrgeschäfte könnt ihr euch ab sofort hier anschauen: Weitere Videos folgen in Kürze. Viel Spaß! 🙂
  14. Es sind schon drastische Maßnahmen, die wir hier in den letzten Tagen erdulden mußten, aber für die ich angesichts der Geschehnisse unserer Nachbarländer vollstes verständnis habe. Sowas hat es in der Form seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben. Gerade jetzt wo sich das Wetter langsam bessert und mit der Frühlingszeit auch die Freizeitpark-Saison beginnt, fällt die Kontakt- und Ausgangsbeschränkung natürlich sehr schwer. Auch wenn die Normalität, so wie wir sie kennen, in nächster Zeit eine andere sein wird, so hoffe ich doch das wir schon bald wieder durch unsere Lieblingsparks oder Kirmesplätze schlendern und unsere Freunde treffen können. Denn wenn man stattdessen nur zu Hause vor der Glotze oder dem PC sitzen kann und tagtäglich von neuen Statistiken und Meldungen über leere Klopapier-Regale genervt wird, dreht man irgendwann völlig durch. Ich kann schon keine Nachrichten und Corona-Reportagen mehr sehen, ohne mich darüber aufzuregen. 🤮 Bleibt gesund und passt auf euch auf. ❤️
  15. Letzten Samstag besuchten wir erstmals das Freizeit- und Erlebnisbad Atlantis in Dorsten, welches zu einem der abwechslungsreichsten und schönsten im Ruhrgebiet gehört. Neben einer Kombi-Rutsche, die mitten durch den sehr schön gestalteten Landschaftsbereich unter der Glaskuppel führt, gibt es noch drei weitere Indoor-Rutschen in einem gesonderten Rutschenturm: Eine Reifenrutsche mit Zeitmessung, eine Turbo- sowie eine Dunkelrutsche. Hier seht ihr alle Rutschen zusammen mit den beiden Kinderrutschen in einer Onride-Zusammenfassung. 🙂
  16. Alle Liegen waren nahezu dauerhaft belegt, also schon sehr voll.
  17. Leider nicht viel mehr als das, was im Video zu sehen ist. Hatte mir da auch etwas mehr erhofft, insbesondere an Silvester. Feuerwerk ist dort aus sicherheitsgründen absolut tabu, selbst harmloses Tischfeuerwerk. Auch ein hauseigenes Hallenfeuerwerk gibt es da nicht. Früher gab es mal Shows und Partys am Südsee-Strand. Angeblich hätten das die Besucher aber nicht mehr gewollt und sich eher einen stillen Jahresübergang gewünscht. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, das die Realität anders aussieht und man sich aufgrund von Sparmaßnahmen dagegen entschieden hat, damit die Tickets nicht noch teurer werden als sie es eh schon sind. Das Essensbuffet war wirklich gut, allerdings mit 19,90€ (Mittags & Abendbuffet) auch ziemlich teuer, auch für "All you can eat"-Verhältnisse. Dafür gab es aber auch viel Auswahl an vietnamesischen Gerichten, siehe Foto. Der Neujahrs-Brunch war zusammen mit einer kleinen Flasche Sekt am Vorabend im Silvester-Ticket mit enthalten und ebenfalls sehr üppig mit großer Auswahl. Leider hatten wir nicht mehr viel davon, da wir noch vom Vorabend-Buffet so satt waren, das nicht mehr viel rein passte. Silvester-Tickets im Tropical Islands mit Übernachtungszelten sind übrigens sehr schnell vergriffen und sollten direkt nach Verfügbarkeit gebucht werden. Wir hatten das bereits zum Vorjahr versucht und schon ab Juli keine Tickets mehr bekommen. https://www.tropical-islands.de/preise-buchung/silvester/
  18. Eher mit dem Teilstück zwischen der Half-Pipe und dem Trichter. Der wurde inzwischen durch eine Spirale getauscht. Und mit den User-Kommentaren meine ich die YouTube-Kommentare unter unserem Video.
  19. Ende 2018 wurde mit dem "Jungle Splash" im Südsee-Bereich des Tropical Islands ein Wasserspielhaus mit 8 neuen Rutschen eröffnet, das wir nun endlich testen konnten. Gleichzeitig nahmen wir diese Gelegenheit zum Anlass, auch alle anderen Rutschen nochmals neu aufzunehmen, die bereits vor über 5 Jahren veröffentlicht wurden. Diese gibt es nun alle in einer neuen Zusammenfassung zu sehen, welche auch den Wildwasserkanal des 2016 eröffneten Außenbereichs "Amazonia" beinhaltet: Da wir diesmal zum Jahreswechsel im Tropical Islands waren, kamen wir diesmal anstatt eines Feuerwerks in Genuss einer wirklich toll inszinierten Lasershow, die ich in voller Länge festhalten konnte und ebenfalls online gestellt habe. Die ca. 20 Min. Show gibt es hier zu sehen:
  20. Sorry für die späte Antwort. Ja, es gab schon sehr viel Kritik wegen der Rutsche und aufgrund dieser Umstände mußte sie auch schon mehrfach geschlossen und nachgebessert werden. Scheinbar war der Austausch des geraden Teilstücks gegen eine Spirale, die zur Halfpipe führt nicht genug. Wir hatten zwar keine Probleme an dem Tag aber die Kommentare einiger User sprechen da leider eine andere Sprache. Hoffen wir mal das sich das Miramar da nochmal was einfallen läßt, um die Rutsche nicht irgendwann komplett schließen zu müssen.
  21. Gut das ich nochmal vorbei geschaut habe. Vielen lieben Dank euch Allen! ??☺️ Ihr seid Klasse!!!
  22. Auf unserer Rückreise aus dem Urlaub in Rust besuchten wir das Miramar in Weinheim, welches praktischerweise fast unmittelbar an der Autobahn A5 liegt. An diesem Tag entstanden eine ganze Reihe von Aufnahmen mit allen Rutschen, die es derzeit dort gibt. Unser persönliches Highlight war dabei die Doppellooping-Rutsche, von denen es zusammen mit dem "Kristall Palm Beach" in Stein nur zwei in ganz Deutschland gibt. Aber auch die AquaCrater-Rutsche "Twister" sowie die Trichterrutsche "Splash" mit angeschlossener Halfpipe, eine Weltneuheit, hat uns schwer beeindruckt. Hier sind unsere Videos dazu: Die Doppellooping-Rutsche ist eine von insgesamt nur zwei dieser Art in Deutschland (die andere aus dem "Kristall Palm Beach" kennt ihr ja bereits). Nach Öffnen der Falltür geht es 16 Meter im freien Fall durch eine Glasröhren und in die beiden Loopings. Ein Adrenalin-Kick der ganz besonderen Art. Bei "Twister" handelt es sich um eine sog. "Indoor AquaCrater"-Rutsche und zugleich die erste in Deutschland. Nach zwei schnellen Jumps geht es in einen Trichter, in dem man je nach Sitzposition und Ausrichtung der Beine mehr oder weniger oder sogar um die eigene Achse drehend hin und her pendelt. Ein Spaß für Jung und Alt! Gerade erst vor wenigen Tagen wurde die Body2Racer-Rutsche namens "Piranha" eröffnet, welche einen spannenden Wettkampf-Modus und einen Buzzer zum Starten sowie bekannte Musikausschnitten aus bekannten Songs und Kinofilmen verwendet. In unserer Version gibt es das ganze im Multi-Cam Verfahren zu sehen, bei der das Duell mit insgesamt drei Kameras gleichzeitig aufgezeichnet wurde. Bei "Race" handelt es sich um eine Reifen- bzw. Rennrutsche für Einzel-, Doppel-, oder Dreierreifen, welche man dank der breiten Rutschelemente auch für spannende Competitions oder zum Überholen nutzen kann. Die "Splash"-Rutsche ist eine Weltpremiere, da sie zwei Rutschenarten miteinander vereint. Es handelt sich um eine Mischung aus Trichterrutsche und Halfpipe bzw. Boomerang, der direkt nach dem Auslauf aus der Trichter folgt. Der Trichter entspricht dabei fast dem des "Space Taifun" im Aqualand Köln. Die "Blizzard"-Rutsche ersetzt seit einiger Zeit die gefüchtete und abgebaute Rutsche "Grüner Hai", welche als heftigste und schmerzhafteste Turborutsche Deutschlands galt. Sie wurde mit neuem Namen wieder aufgebaut und ein wenig entschärft, ist aber immernoch sehr heftig, besonders der Aufprall, welcher nun sogar stärker geworden ist. Nichts für schwache Nerven! Ebenfalls in diesem Jahr eröffnet wurde die "Typhoon", welche den "Blauen Wal" ersetzt (diesen Namen trägt nun die Kinder-Breitrutsche). Als Besonderheit gibt es ein "Fake Cone"-Element, welche zwar von außen wie ein Trichter aussieht, aber in Wirklichkeit nur einen einfachen Jump und ein Tageslicht-Fenster bietet. Trotzdem rutscht sie sich sehr gut und recht schnell. Was bleibt sind noch die beiden Kinderrutschen (Piratenrutsche & Blauer Wal), sowie die Krokodilrutsche, welche direkt ins Wellenbad führt. Diese gibt es ausschließlich in der Zusammenfassung zu sehen, welche noch einen schönen Trailer sowie ein kurzes Preview mit allen Rutschen in weniger als 1 Min. enthält. Viel Spaß beim Anschauen!
  23. Alle Wasserrutschen-Fans sollten sich unbedingt mal das Kristall Palm Beach anschauen. Das Erlebnisbad im unscheinbaren Stein bei Nürnberg besitzt unserer Meinung nach eines der besten und abwechslungsreichsten Rutschanlagen in Deutschland. Insgesamt stehen 13 Rutschen zur Auswahl, darunter eine von bisher nur zwei Doppellooping-Rutschen im gesamten Bundesgebiet. Diese könnt ihr euch hier in unserem ausführlichen Video samt Vorschau-Trailer anschauen.
  24. Na hoffentlich wird es nicht so eine schlimme Bahn wie mit der SLC "The Bandit" im Movie Park. Da sind die Schlußbremsen ziemlich in den Nacken gegangen. ?
  25. In unserem letzten Urlaub besuchten wir erstmals den Erlebnispark Tripsdrill, von dem wir ebenfalls schon sehr viel Positives gelesen haben. Der Park ist zwar nicht so groß wie viele seiner Mitstreiter, bietet aber sehr viel grün, Liegewiesen und sogar einen gesonderten Wildpark. Bei schönem Wetter kann man es sich auf einer großen Liegewiese bequem machen und entspannen. Natur wird hier sehr groß geschrieben. Daneben gibt es ein paar sehr schöne und vor allem sehr gut thematisierte Attraktionen für Groß und Klein, die sehr auf die badische Tradition zugeschnitten sind. Folgende Attraktionen konnten wir bei unserem Besuch festhalten: "Karacho" ist die heftigste und schnellste Achterbahn des Parks. Die Launch Coaster von Gerstlauer bietet einen Dunkelbereich und jede Menge Inversionen. Definitiv nichts für Leute mit Reisekrankheit. Bei "Mammut" handelt es sich um eine Holzachterbahn, dessen Thematisierung als Sägewerk ausgelegt ist. Sie bietet eine interessante Szene noch vor dem ersten Lifthill. Aber seht selbst... Die "G'sengte Sau" - auch aus der ehem. Fernsehsendung "Wetten das...?" (Rollschuhwette mit Bierkrug im Jahre 2001) bekannt ist eine erweiterte "Wilde Maus"-Achterbahn und eine fast spiegelverkehrte Version des "Drachenritt" im Belantis. Der "Rasende Tausenfüßler" ist eine klassische Kinder- und Familienachterbahn und entspricht layoutmäßig der klassischen Marienkäferbahn. Am Tag der Aufnahme war der Ride-OP besonders gut drauf und sorgte vor den Mitfahrenden mit seinem Jubel-Ansporn für jede Menge Partystimmung. Die "Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen" ist themenmäßig die wohl verrückteste und ausgefallendste Idee einer Wildwasserbahn. Anstatt in klassischen Baumstämmen sitzt man hier in einer antiken Badewanne mit nostalgischem Duschkopf und Heizkörper. Des Weiteren bietet die Bahn einen Dunkelbereich (Dark Ride), eine Rückwärts-Abfahrt sowie mit 20 Metern höhe die höchste Abfahrt einer Wildwasserbahn. In unserer Version gibt es das ganze mit Beleuchtung zu sehen: Die "Waschzuber Rafting"-Bahn ist eine klassische Rapid River mit Rundbooten im Waschbottich-Design. Themenmäßig geht es hier ums Waschen, Mangeln und Bügeln der letzten Jahrhunderte. Viel Spaß beim Anschauen! ?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.