Zum Inhalt springen

PARALAX

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

PARALAX hat zuletzt am 4. Juli 2023 gewonnen

PARALAX hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Über PARALAX

  • Geburtstag 14.10.1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Wohnort
    Wuppertal
  • Interessen
    Retrogaming, Videospiele, Reisen, Freizeitparks

Kontakt Methoden

  • Skype
    PARALAX1974

Letzte Besucher des Profils

4.895 Profilaufrufe
  1. Letzten Freitag öffnete die alljährliche Rheinkirmes in Düsseldorf wieder ihre Pforten, diesmal mit der Premiere von „Fahrt zur Hölle 2.0“, einer Geisterbahn, die mit völlig neuen Figuren aufwartete. Ähnlich der ehem. „Shocker“-Geisterbahn sitzen die Fahrgäste in Gittergondeln, die vor der Fahrt verschlossen werden. Der Fahrgast sitzt so zu sagen wie in einem Käfig, wodurch die Geister während der Fahrt unmittelbar bis zur Gondel bewegt und somit hautnah erlebt werden können. Des Weiteren ein Video vom Propeller/Speed 32-Fahrgeschäft „Evolution“. Mit einer Höhe von 66 Metern handelt es sich um das derzeit größte, transportable Flugkarussell der Welt und bietet als bisher einziges Fahrgeschäft dieser Art eine Onride-Videoanlage, die während der Fahrt „Selfie“-Videos von jedem Fahrgast erstellt, die anschließend gegen eine zusätzliche Gebühr heruntergeladen und mit Freunden geteilt werden können. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h und einer Beschleunigung von 4G wird den Fahrgästen einiges abverlangt. Eine gute Kondition, sowie eine Körpergröße von mindestens 1,40 Metern ist daher obligatorisch. Und zu guter Letzt noch ein Achterbahn-Klassiker namens „Rock & Roller Coaster“ des Schaustellers „Vorlop“. Es handelt sich hierbei um die größte, mobile Achterbahn Deutschlands mit Einzelwagen. Diese wechselte bereits mehfach den Vorbesitzer und war bis 1998 unter dem Namen „Super-8-Bahn“, sowie 1998 bis 2010 unter „Die Wilden 50er“ unterwegs. Ursprünglich war sie zwischen ihrer Eröffnung im Jahre 1969 bis 1979 fester Bestandteil des „Kulturpark Plänterwald“ in der DDR, welcher wiederum im Jahre 1991 durch den „Spreepark Berlin“ umbenannt und im Jahre 2002 entgültig geschlossen wurde. Thematisch beschäftigt sich die Bahn mit der Musikrichtung der 50er- und 60er-Jahre und bietet eine abwechlungsreiche Außenfront mit moderner LED-Beleuchtung und Figuren.
  2. Am Montag waren wir erneut auf der Beecker Kirmes in Duisburg, um uns zwei bestimmten Fahrgeschäften zu widmen, die man hier nicht alle Tage zu sehen bekommt. Zunächst die von Reverchon gebauten Spinning Coaster „Time Machine - The Coaster“. Hierbei handelt es sich um eine nahezu baugleiche Version der 2019 eröffneten Achterbahn „Heidi - The Coaster“ mit demselben 430 Meter langen Streckenlayout, allerdings ohne Booster-Powerlift. Die Gondeln der einzelnen Wagen sind in den meisten Streckenabschnitten völlig frei drehend, so das jede Fahrt anders verläuft. Die Thematisierung ist im Steampunk-ähnlichen Stil gehalten und beschäftigt sich mit Zeitreisen. Besonders gut gelungen ist dabei die LED-Front, sowie das beleuchtete Riesen-Logo oberhalb der Bahn, die gerade bei Dämmerung durch abwechslungsreiche LED-Effekte hervorsticht. Und hier das zweite Video mit einem Onride von „Zombie“, einer Geisterbahn, die wir bereits 2019 schonmal auf der Wuppertaler MEGA Kirmes aufgenommen haben, aber mittlerweile einen neuen Besitzer fand, der die Bahn mit neuen Figuren und Effekten ausgestattet hat. Geblieben sind die spektakulären Feuer-,Rauch- und Nebeleffekte, die nach wie vor zum Highlight der Bahn gehören, ebenso wie die aufwändige Außenfassade. Viel Spaß beim Anschauen! 🙂
  3. In den letzten Tagen haben wir nach über einem halben Jahr Pause wieder ein paar neue Videos aufgenommen, die sich mit ein paar ausgewählten Kirmesattraktionen in Wuppertal und Oberhausen beschäftigten. Zunächst ein Walktrough durch das zweistöckige Laufgeschäft „Time Factory“ des Iserlohner Schaustellers „Hartmann-Griehs“. Es handelt sich dabei um ein Hindernis-Parcour mit anschließenden Glaslabyrinth des Herstellers „Dietz“. Geboten werden u.A. Wasserfontänen, Rollböden, absenkende Trittflächen, sowie hydraulische Überraschungseffekte. Des Weiteren zwei neue Videos aus Oberhausen. Zum einen eine Neuaufnahme eines Klassikers aus den 90er Jahren bzw. ein Offride & Onride der Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“ des Schaustellers „Fritz Heitmann“ auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes. Die Bahn bietet zwei Abwärtsfahrten, wobei die erste davon rückwärts erfolgt. Und zu guter letzt ein weiteres Laufgeschäft namens „Pirates Adventure“ des Schaustellers „Michael Schneider“. Im Gegensatz zu den meisten anderen Laufgeschäften dieser Art, ist der Innenbereich jedoch in mehrere Räume unterteilt, die jeweils durch mechanische Türen verschlossen werden, während der Besucher verschiedene Abenteuer eines Piraten durchlebt. Die Außenfassade wurde extrem aufwändig gestaltet und besticht durch eine große Front mit beweglichen Figuren, Rauch- und Nebeleffekte, sowie einem passenden Soundtrack. Die abwechslungsreiche Story und die Vielzahl an Effekten im Inneren machen dieses Laufgeschäft zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Viel Spaß beim Anschauen!
  4. Optionale Untertitel auf Deutsch und Englisch hinzugefügt für Alle, denen die Ansage der Anubis-Figur zu undeutlich erscheint. Weitere Sprachen stehen automatisch übersetzt zur Verfügung. 😉
  5. Gestern hatten wir endlich die Gelegenheit, uns den Geistertempel auf dem Cranger Weihnachtszauber anzuschauen, eine neue Geisterbahn, die seit letztem Jahr nach ihrer Umgestaltung hauptsächlich nur in den südlichen Bundesländern zu finden war. Die im Jahre 1999 erbaute Bahn ist nach der „Geister Villa“ und „Spuk“ die mittlerweile dritte Geisterbahn desselben Schaustellers (Molengraft-Sipkema) und Herstellers. Sie wurde 2022 übernommen und komplett umgestaltet. Thematisch geht es hier um Tempel, Grabkammern, Pharaonen und Götter der ägyptischen Mythologie. Die Fahrt führt durch das alte Ägypten vorbei an Tutanchamun-Figuren, Mumien, Schlangen und anderen mystischen Geistern. Die Außenfassade wurde wie vom Schausteller gewohnt sehr schön gestaltet und bietet zahlreiche Figuren, die zur Weihnachtszeit auch mit entsprechender Dekoration geschmückt wurden. Aufgrund der speziellen Weihnachtsbeleuchtung lohnt es sich besonders, die Geisterbahn zum Cranger Weihnachtszauber zu besuchen, der alljährlich auf dem Platz der Cranger Kirmes stattfindet. In unserem neuen Onride-Video gibt es die Bahn wieder in gewohnter Qualität und mit Beleuchtung im Inneren zu bestaunen. 🙂 Viel Spaß beim Anschauen!
  6. Auf der Rheinkirmes in Düsseldorf haben wir uns diesmal zwei besondere Fahrgeschäfte vorgenommen. Bei "Police Department" handelt es sich um das derzeit größte, transportable Laufgeschäft der Welt. Auf einer Fläche von insgesamt 480 qm² bietet der fünfstöckige und 16 Meter hohe Hindernis-Parcour einen Laufweg von insgesamt 485 Metern und jede Menge Stationen mit unterschiedlichen Hindernissen. Hinzu kommen sehr schön gestaltete bewegliche Figuren im Innenbereich, verschiedene Schwarzlicht-, LED- und Lasershowbereiche, eine Spiral- bzw. Röhrenrutsche, sowie ein großer Wasser-Parcour. In unserem über 10 Min. Walktrough-Video könnt ihr alle Bereiche im Detail genaustens erkunden. Vor wenigen Monaten wurde in Fellerhof's "Geisterstadt" eine der besten, transportablen Geisterbahnen, eine neue Auffahrt eröffnet, was wir zum Anlass nahmen, die Bahn zum mittlerweile dritten mal mit und ohne Beleuchtung aufzunehmen. Des Weiteren kamen neue Figuren in der Bahn, sowie an der Außenfassade hinzu, u.A. ein Riesenmonster in Form eines Teufels in der Mitte der Bahn. In unserem ausführlichen Video bekommt ihr einen detaillierten Einlick über sämtliche Anderungen der letzten 5 Jahre.
  7. Auf der Beecker Kirmes in Duisburg konnten wir letzten Freitag eine weitere Geisterbahn festhalten, die man nicht alle Tage in unserer Gegend zu sehen bekommt. Das zweistöckige „Scary House“ des Schaustellers „Harry Hansla“ ist ein Eigenbau des tschechischen Vorbesitzers „Nowotny“ von 2014. Die Fahrt führt vorbei an einigen Monstern, Skeletten, Zombies, Drachen und anderen Geistern, sowie einem animierten Bildschirm, gefolgt von einem Außenbereich in der oberen Etage. Es folgen weitere Figuren, sowie einer projizierten Illustration mit Spinnen und Fledermäusen, die besonders im zweiten Abschnitt der Bahn zum Gruseln einladen und sehr schön gestaltet wurden. Gelegentlich gibt es auch lebende Geister bzw. „Erschrecker“ in der Bahn, die an unerwarteten Stellen auftauchen und besonders mit bewaffneten Kettensägen für einen gewissen Schockeffekt sorgen. Die Außenfassade wurde sehr abwechslungsreich gestaltet und bietet zahlreiche bewegliche Figuren. Besonders erwähnenswert ist dabei die große, bewegliche Teufelsfigur auf dem Dach, der mit Totenköpfen verzierte Eingangsbereich, sowie die mit Sprüchen betitelten Grabsteine auf einem nachgestellten Friedhof. Leider wurde anscheinend zugunsten des Fahrpreises die Beleuchtung einiger Figuren eingespart, so das diese oftmals nicht bzw. nur mit zusätzlicher Beleuchtung zu sehen waren. Viel Spaß beim Anschauen! 🙂
  8. Auf der Johanniskirmes in Mettmann gab es in diesem Jahr eine kleine Premiere, die wir uns nicht entgehen lassen konnten. Bei „Lost - Escape Adventure“ handelt es sich um ein Laufgeschäft mit einem Fahrstuhl-Simulationsraum als Besonderheit. Während der simulierten Fahrt erhält der Besucher zunächst Anweisungen über einen Bildschirm zum Durchschreiten durch das Labyrinth. In dem ca. 1 1/2-minütigen Film, der von einigen CGI-Animationen untermalt wird, fordert der Professor eines Labors die Gäste dazu auf, die an den Wänden befindlichen rote Knöpfe bzw. Handtaster zu drücken, die sich in jedem Raum befinden, um den Ausgang leichter finden zu können. Unterwegs gibt es einige Hindernisse zu überwinden, die durch diverse Laser-, Sound- und Nebeleffekte begleitet werden. Die Außenfassade ist trotz ihrer Kompaktheit sehr schön gelungen und bietet neben beweglichen Figuren zahlreiche Rauch- und Lichteffekte, sowie einen Wasserfall. In unserem Video bekommt ihr den Walkthrough sowohl ohne, als auch mit Beleuchtung zu sehen. 🙂
  9. Letzten Mittwoch besuchten wir die Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen, um uns zwei Fahrgeschäfte mal etwas näher anzuschauen. Eines davon ist der „Top Spin Fresh“ des Schaustellers „Decker-Schaak“. Die 18 Meter hohe Überschlagschaukel des Herstellers „Huss Park Attractions“ bietet Platz für bis zu 40 Fahrgäste, die in zwei Reihen aufgeteilt sind. Die hochfahrbare Gondel schaukelt und überschlägt sich waagerecht um die eigene Achse. Als Besonderheit gibt es während des Fahrprogramms Wasserfontänen im vorderen Bereich, mit denen die Fahrgäste während der Fahrt benässt werden, sowie Nebel- und Blitzeffekte. Im Phantasialand gibt es übrigens mit dem "Talocan" ein recht ähnliches Fahrgeschäft in der "Top Spin Suspended"-Version, bei der die (insgesamt 38) Fahrgäste stattdessen Rücken an Rücken gegenüber sitzen. Es war die erste dieser Art, die in Europa eröffnet wurde. Anstatt Wasserfontänen gibt es hier seitliche Feuereffekte, die zum Glück nicht bis in die Haare der Fahrgäste reichen. In unserer Version wurden die Aufnahmen zeitgleich mit zwei Kameras aufgenommen und im Multicam-Verfahren zusammen geschnitten, so man sich beide Perspektiven per „Bild im Bild“ in nur einem Video anschauen kann. 🙂 Das zweite Fahrgeschäft, das wir uns auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes angeschaut haben, ist mal wieder ein Laufgeschäft zum Gruseln. Das „Geisterhaus“ des Iserlohner Schaustellers „Valentin Mikli“ besteht aus 3-Etagen und einem Hindernis-Parcour im Außen- und Innenbereich. Der Innenbereich ist dabei hauptsächlich im Dunkeln gehalten. Die Außenfassade ist sehr schön gelungen und ein echter Hingucker. Leider ist der Innenbereich etwas lieblos gestaltet und bietet zu wenig Abwechslung, sowie kaum bewegliche Geister und Überraschungen.
  10. Vor wenigen Tagen waren wir auf der Maikirmes in Remscheid unterwegs, um uns eine neue Geisterbahn anzuschauen, die eigentlich schon im Jahre 1964 erbaut, in diesem Jahr jedoch komplett umgebaut und mit neuer Außenfassade versehen wurde. Das „Spukschloss“ des Schaustellers „Aiko & Stefan Bartsch“ wechselte bereits 4 mal den Besitzer und war zuvor unter dem Namen „Geisterbahn“, „Geister-Grotte“ und „Schloss-Spuk“ unterwegs. Die Fahrt führt in einer zweireihigen Gondel zunächst durch ein Schlosstor mit Nebeleffekten. Kurz nach dem Befahren des Innenbereichs stoppt die Gondel zunächst für einige Sekunden, in der den Fahrgästen eine kurze Gruselgeschichte vorgetragen wird. Es folgen zunächst pneumatische Effekte mit schaudrigen Geräuschen, sowie bewegliche und statische Monster, Skelette, Zombies und anderen Geistern, die teils mit blitzartigen Strobolicht-Effekten angeleuchtet werden. Die gesamte Fahrt wird durch einen äußerst passenden und filmreifen Soundtrack, sowie gruseligen Soundeffekten begleitet. Gelegentlich gibt es auch lebende Geister in der Bahn, die gerade kurz Ende für einen gewissen Schockeffekt sorgen. In unserem Onride-Video gibt es die Fahrt wie üblich mit und ohne Beleuchtung zu sehen. 🙂
  11. Wir waren am Mittwoch auf der Allerheiligenkirmes in Soest, um die Bahn nochmal von außen für ein perfektes Offride mit kompletten Streckenverlauf aufzunehmen, da der Standort hier weitaus günstiger ist. Außerdem wollte ich sie mal persönlich fahren, um einen Eindruck davon zu bekommen. In meinen Augen ist es eines der besten und heftigsten mobilen Achterbahnen ist, die derzeit unterwegs sind. 🙂
  12. Ich habe nach dem Durchstöbern alter VHS-Bänder meiner Eltern noch ein paar klassische Aufnahmen aus dem Hansa-Park entdeckt, die den Ein- oder Anderen noch interessieren könnten. Dabei handelt es sich um Aufnahmen aus dem Jahre 1991 und 1992 von der Delfin- & Seelöwenshow mit spektakulären Kunststücken und Tricks, die damals für helle Begeisterung unter den Zuschauern sorgten. Die Show wurde leider bereits 1994 abgesetzt. Seit Ende Oktober 2017 gibt es auch die Seelöwenshow nicht mehr. 😞 Somit verbleiben nur noch diese Szenen, an die man sich gerne zurück erinnert in einer Zeit, wo den Leuten noch tolle Shows für's Geld geboten wurde. Viel Spaß beim Anschauen und schwelgen in alten Kindheitserinnerungen. 🙂
  13. Wir waren letzten Sonntag erstmals auf dem Eisleber Wiesenmarkt unterwegs, um eine neue Achterbahn aufzunehmen, die erst im April dieses Jahres in Dresden Premiere gefeiert hat. Dabei handelt es sich um die „Spinning Mouse“ des Schaustellers „Boos“, eine Achterbahn mit drehenden Gondeln für 4 Personen und einem ähnlichen Streckenlayout wie die „Heidi - The Coaster“. Die Rotationen sind dabei allerdings um einiges schneller. Nachdem die Fahrgäste per Kettenlift auf den 13 Meter hohen Lifthill befördert wurden, durchfährt man wie bei der „Wilden Maus“ mehrere Mauskurven, gefolgt von zwei größeren Abfahrten und einer weiteren Mauskurven-Passage, in der sich die Gondeln bis zum Ende der Strecke mehrfach gegen den Uhrzeigersinn drehen. Es folgen mehrere kleine Bunnyhops, bevor die Fahrt endet und die Gondel wieder automatisch in Fahrtrichtung gedreht wird. Die Bahn bietet aufgrund ihrer modernen LED-Front und bunten Streckenbeleuchtung besonders bei Dämmerung einen schönen Anblick, vor allem während der Fahrt. Wir haben dazu ein paar schöne Onride- & Offride-Aufnahmen festgehalten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. 🙂 Viel Spaß beim Anschauen!
  14. Auch im diesen Jahr waren wir wieder auf der Rheinkirmes in Düsseldorf unterwegs, um ein paar ausgewählte Lauf- und Fahrgeschäfte festzuhalten. Den Anfang macht ein Walktrough durch das dreistöckige Laufgeschäft „Crazy Island“ des Schaustellers „Rudolf Schneider“. Der Hindernis-Parcour bietet eine Vielzahl an Stationen und beweglichen Hindernissen, wie z.B. Wackel- & Rollböden, Brücken oder Boxsäcke. Eines der Highlights ist dabei das 200qm große Wasserbecken, welches mit zahlreichen Wasserfontänen und beweglichen Trittflächen aufwartet, ein Glaslabyrinth, sowie mehrere Aussichtsplattformen. Zudem bietet die Attraktion eine sehr schöne und farbenfrohe Außenfassade mit Palmen, Hängematten, Surfbrettern und vielen anderen Objekten, die Urlaubs-Feeling auf einer Südseeinsel vermitteln. Besonders in's Auge fällt dabei das große LED-Display, die sich über der Front befindet und diverse Animationen abspielt, die an Disney's Animationsfilm „Rio“ erinnern. 7 Jahre nach der erstmaligen Aufnahme auf der Wuppertaler Mega Kirmes gibt es nun von uns ein aktuelles Onride-Video in 60 fps bei Tag & Nacht der von Reverchon gebauten Gliding Coaster „Euro Coaster“ des Schaustellers „Fackler-Buwalda“. Die 370 Meter lange Hängeachterbahn verfügt über Suspended Coaster-Gondeln mit Schulterbügeln, die Platz für 4 Personen bieten. Sie verfügt über einen Kettenlift und einer Streckenführung mit scharfen Kurven, die sich stark an der „Wilden Maus“ orientieren. Hinzu kommen zwei größere und kleinere Drops, die für einen ordentlichen Adrenalin-Kick mit über 40 km/h und bis zu 2,5 G sorgen. Bei voller Auslastung können sich bis zu 6 Gondeln gleichzeitig auf der Strecke befinden. Das Fahrgefühl ist für eine mobile Achterbahn durchaus passabel und angenehm. Auch bei Dämmerung bietet die Bahn mit ihrer LED-Front und Streckenbeleuchtung einen schönen Anblick. Während unserer Fahrt sichteten wir auch unseren Mitbewerber „Kirmesfanmopohl“, den wir bereits einige Stunden zuvor erstmal persönlich kennenlernen durften. Bereits zum zweiten mal innerhalb eines Jahres präsentieren wir euch eine bereits auf dem Cranger Weihnachtszauber aufgenommene Geisterbahn - und das aus einem besonderen Grund: Die „GeisterVilla“ des Schaustellers „Molengraft-Sipkema“ wartete auf der Düsseldorfer Rheinkirmes 2023 mit mehreren lebenden Geistern auf, die sich am Abend der Aufnahme an unerwarteten Stellen der Bahn befanden. Für den größten Schocker sorgte dabei ein Horror-Clown mit Kettensäge, der zahlreiche Besucher zum Kreischen brachte und auch uns völlig überraschte. 😮 Viel Spaß beim Gruseln!
  15. Dank @Micha gibt es jetzt endlich wieder neues Material von uns und sogar eine Neuheit, die erst vor wenigen Monaten Premiere feierte. 🙂 Bei Project X ,,Extreme Machine" des Schaustellers „Lehrmann & Schmidt“ handelt es sich um ein bis zu 12 Meter hohe Fahrgeschäft des slowakischen Herstellers „AK rides“, welches über eine ähnliche Rotationsplattform wie „Mr. Gravity“ verfügt. Allerdings kann dieser Arm nicht nach oben in aufrechter Position gefahren werden, sondern bewegt sich stets im gleichen Winkel vor oder zurück, wie es beim „High Impress“-Fahrgeschäft der Fall ist. Der Neigungswinkel ist allerdings deutlich steiler. Insgesamt können bis zu 16 Personen in den auf der Plattform montierten und mit Schulterbügeln ausgestatteten Gondeln Platz nehmen. Besonders schön kommt die thematisierte Außenfassade bei nächtlicher LED-Beleuchtung zur Geltung. Hinzu kommen stimmungsvolle Rauch-, Feuer- und Soundeffekte während der Fahrt. In unserem Onride- & Offride-Video vom Dessauer Stadtfest könnt ihr das Fahrgeschäft bei Tag, sowie in eindrucksvoller Kulisse bei Nacht bestaunen. Ein weiteres Fahrgeschäft, das wir auf dem Dessauer Stadtfest festgehalten haben ist das Hoch- & Rundfahrgeschäft „Beatbox“ des Schaustellers „Tino Nachtigall“. Das rasante Flugkarussell des Typs „Orbiter“ stammt aus englischer Produktion der Firma Tivoli Manufacturing und war mit zwei Vorbesitzern bis 2022 unter dem Namen „Juke Box“ unterwegs. Die insgesamt 18 Doppelsitzer-Gondeln bieten Platz für 36 Personen und verteilen sich über 6 Arme mit jeweils 3 Gondeln, die sternförmig angebracht sind. Des Weiteren hebt sich das Fahrgeschäft während der Fahrt um etwa einen Meter nach oben. Dazu gibt es Nebel- und in den Abendstunden auch einige LED-Beleuchtungseffekte zu sehen. In diesem Onride- & Offride-Video bekommt ihr wieder unsere bekannten „Multi-Cam“-Aufnahmen aus mehreren Kameraperspektiven gleichzeitig zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
×
×
  • Neu erstellen...