Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by PHL-Marcus

  1. Also die stützen selbst werden (an dieser Stelle) sicher nicht komplett thematisiert, dafür gibt es momentan keine Anzeichen. Man muss sich das ganze ja auch ohne die Folie vorstellen, dann sieht das schon ganz anders aus.
  2. Ich könnte mir vorstellen dass das eine Art Gesicht darstellen soll.. zwei Augen, darunter die Nase, und der Höhleneingang darunter (nicht im Bildausschnitt) ist der Mund. Gesicht im Felsen.. da musste ich auch direkt an den Totenkopf an der Gondelbahn denken.
  3. Die Tür war schon immer dort, es ist ein Notausgang von RQ. Trotzdem danke für das Bild, das Fundament und die Bewehrungen sind sehr interessant.
  4. Der Bereich der im Video gerade mit Folie umwickelt wird ist die Schlussbremse. Ich nehme mal an die Bremsschwerter wurden mit den Platten verkleidet um Sie noch ein bisschen besser zu schützen. Heute war schon die gesamte Schlussbremse damit verkleidet und wieder fertig eingewickelt.
  5. PHL-Marcus replied to Mosquito's topic in Medien
    So wie ich gehört hab soll da, im Zuge der Erweiterung des Angebots (Gibt nun auch Erdbeerfruchtmark und Vanillesoße) eigentlich wieder auf echte Schokosauce umgestellt worden sein..
  6. Also heute lief Chiapas auf jeden Fall wieder, falls wer durch die "scheinbar größeren" Liftprobleme abgeschreckt war.
  7. Der zweite Launch ist auch ein Block. Wenn in Station + Schlussbremse alle 4 Züge zum halt kommen könnten, müsste auch nie ein Zug im zweiten Launch anhalten. Dieser Fall würde nur bei technischen Problemen auftreten, oder wenn der Zug im zweiten Teil es aus welchen Gründen auch immer nicht bis zur Schlussbremse schafft. Wenn man die Streckensimulation die hier vor ein paar Tagen mal gepostet wurde als Beispiel nimmt, könnte man damit eine Taktung von etwa 40 Sekunden erreichen.
  8. Für die Technik-Begeisterten noch zwei Nahaufnahmen davon: Und hier ein Bild von den weiteren Thematisierungsarbeiten bei River Quest: Quelle und mehr Bilder von Heute: http://www.nrw-parks.de/phantasialand/klugheim-baustellenbilder.html
  9. Weiter unten an der River Quest Fassade, Auf dem alten Vorbau des Antik-Fotoladens, wurde desweiteren mit einer Dachkonstruktion fürs Theming begonnen.
  10. Sah meiner Meinung aus wie kupferfarbene Bremsschwerter. Würde ja auch Sinn machen, da diese auf der Bremsstrecke noch nicht montiert wurden.
  11. Hier ein schönes Bild was ich bei den Coasterfriends gesehen habe, der Umschwung sieht echt genial aus: Dort gibts auch noch viele weitere tolle Bilder, auch vom Theming: http://www.coasterfriends.de/forum/7729-201x-neuheit-taron-launch-coaster-intamin-themenbereich-klugheim-phantasialand-131.html#post190961
  12. Heute wurden, neben der Schiene beim Umschwung von der Tobi schon berichtet hat auch die Stütze + zwei Schienen montiert die die Abfahrt nach dem zweiten Launch durch die H-Stütze führen. Quelle
  13. Diese Tür sah auch schon so aus als die Westernstadt noch existierte. Interessant finde ich aber, dass davor Beton gegossen wurde. Da sollte man mal ein Auge drauf halten in den nächsten Tagen.
  14. Die zweite Schiene auf diesem Umschung wurde heute auch schon montiert: Quelle
  15. Klasse Bilder, da erkennt man sogar (mindestens) 7 Schienen, und auf dem Tunnel liegen auch schon ganz kleine Stützen bereit die dann wahrscheinlich in diesen kommen.
  16. ​Keine der Schienen war von Anfang an in Folie eingepackt, angeliefert werden Sie normal. Auf dem Dach der Abstellgleise liegt schon Folie zum einwickeln bereit. Was natürlich nicht dagegen spricht dass davon ein paar in den Tunnel kommen.
  17. Was hat das denn mit Taron zu tun? Der User dort wollte wohl nur ein Beispielbild eines Coasters geben bei dem die Schienen auch in Folie verpackt wurden.
  18. Dabei müsst ihr auch beachten dass man auf der anderen Grabenseite, besonders richtung FJP noch im großen Umfang mit Tiefbauarbeiten beschäftigt ist. Und wenn diese abgeschlossen sind folgen dann dort erstmal wieder der Betonbau. Je nachdem wie aufwändig das dort ist kann das auch was dauern, sah man ja bei der Station.
  19. Dort wurde heute eine neue Schiene montiert, an den noch zwei offenen Flanschen an den Stützen in der Station. Diese wird momentan aber noch durch zwei Gurte gehalten, so wie es aussieht.
  20. Die Schiene, die mittlerweile auch schon dort oben installiert wurde, neigt sich wieder ein wenig in die andere Richtung. Es wird also eher eine Art S-Kurve in großer Höhe.
  21. Im Tunnel gibt es auf jeden Fall Footer für Coasterstützen. Und da der Tunnel ja ein Dach hat, wären Sie für alles andere als Schienen IM Tunnel unnütz. Hier mal ein Bild aus dem RideOnBlog Video wo man die sieht:
  22. Ich würde eher davon aussgesehen dass es einfach V-Stützen sind bei denen dieser jeweilige Teil aufgrund des aktuellen Baustandes noch nicht montiert werden kann.
  23. Macht mal aus einer Mücke keinen Elefanten. Sowas kommt häufiger vor als ihr vielleicht denkt. Bei der Black Mamba musste ein ganzer Footer neu gegossen werden, bei Kärnan passten die Schienen nicht direkt zusammen. Bei dem geringen Abstand ist das nichts, was man nicht mit ein paar Tagen arbeit wieder "hinbiegen" kann (vorausgesetzt es gibt keine Probleme mit dem Lichtraumprofil im Graben). Ärgerlich ist es natürlich trotzdem. Dass die Schiene selbst falsch hergestellt wurde glaube ich nicht, sonst hätte man wohl nicht das darauffolgende Schienenstück schon verschraubt.
  24. Auch mit drei Zügen wird sich die Kapazität nur geringfügig verbessern, da die Taktung beim Lift nie unter 80-90 Sekunden sein wird. Momentan ist sie noch länger, da der Lift noch nicht ganz optimiert ist. Momentan wird das auch nicht das größte Problem sein, da den Hansa-Park noch nicht so große Besuchermassen abfertigen muss, da reichen die knapp 700 Personen pro Stunde wohl aus.
  25. Naja, im April und Mai sah man ja oft Wartezeiten jenseits der 40 Minuten, würde mir da wenig Sorgen machen. Alle umliegenden Bundesländer haben noch keine Ferien, die Niederlande größtenteils auch nicht, dazu das wechselhafte Wetter der letzten Tage und der Umstand dass es gegen Ende der Ferien immer voller ist als zu Beginn.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.