Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Coasterfrenzy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Coasterfrenzy

  1. Flying Theater und Vekoma's Box sind beiden nicht gerade klein. Die haben schon recht großen Platzbedarf. Und wie kommst do drauf das Laser Diamonds eine hohe Kapazität hat? Da gehen höchstens 2 Besucher pro Runde rein. Eine Runde daurt etwa eine Minute (inclusieve Spielerwächsel). Meistens sogar länger. Kapazität ist also höchstens 120 pro Stunde. Das ist sehr wenig.
  2. So wie es jetzt aus sieht würde ich erwarten das sich die Bahn nochmal kreuzt. Die Kurve die zum Bahnhof fürht schließt ja eher rechts an, und nicht links. Es wundert mich deshalb auch ob der Oberstock "nur" eine gerade Linie bleibt. Ich denke da kommt wenigstens noch eine S-Kurve. Und wieso würde man einen Wartungsbereich zwischen Bremse und Station machen wenn es einen Wartungsbereich schon nach der Station gibt? Die schwarze Strecke ist zu lang für nur ausstieg. Ich denke da kommen Einstieg und Ausstieg hin. So verschwendet man auch keinen Platz mit einer Kurve die niemand durchfährt.
  3. Das Thema ist doch einfach. Wir fliegen mit Alex from Galax und LTU nach Ziantawa (oder wie auch immer man das schreibt).
  4. Stimmt. War doch ganz früher eine Pre-Show wo der ganze Launch vobereitet wurde. Bei Van Helsing gibt's heutzutage auch sowas und wird dort eine Pre-Show genannt.
  5. Letzte 2 Mal das ich im Park war, war auch Andrang beim Temple. Ein Mal standen die leute an bis wo früher die Pre-Show war. Das 2. Mal 'nur' bis am Eingang des Bahnhofes. Geht aber immer sehr schnell.
  6. Letztes mal als ich im Park war gab es wieder Probleme mit die Bügel von Chiapas. Würde mich nicht wundern wenn Intamin dafür Leute im Park schickt.
  7. Um ehrlich zu sein: in Klugheim: Nein, aber in Rookburgh würde ein Flying Theater auf Stelzen noch gehen. Ich denke immer noch es wird ein Industrie-Gebiet, aber wenn es 100% steampunk wäre, würde gerade so ein Gebäude auf Stelzen und ein chaotischer Layout sehr gut passen. Heist jetzt nicht das ich auch dar an glaube
  8. Nicht zu vergessen: Comfort. In die alte Vekomas setzt man sich, und wird nach hinten geklappt. Mann liegt dan mit den Kopf niederiger dan der rest des Körpers. Sehr unbekwem. In die Bremsen ist der Effekt sogar noch unbekwemer, weil schienen leicht runter gehen und die G-Kräfte in richting Kopf wirken. Seitlings einsteigen macht alles bekwemer.
  9. Die meisten wasserbahnen haben einen Minimum. Manchmal 1m, manschmal auch Höher. Der Heide Park sagt "mindestens 4 Jahre". Dan sind Kinder im Durchschnitt 1,05m. Mit 6 jahren sind sie schon über 1,20. Sind also ganze 2 Jahre später. Und in Deutschland sind die Durchschitt-grösse warscheinlich höher.
  10. Nein, ist es nicht. Ich habe mal einen Backstage Tour gehabt im ehemaligen Paramount's Great California. Das park kennt man vom film "Beverly Hills Cop 3". Da haben wir auch gefragt nach den Darkride aus dem Film. Antwort: Darkrides lohnen sich nicht. Es kommen nur Leute nach Darkrides wenn man richtig starke IP's hat, so wie Disney und Universal, aber für andere parks funktioniert das einfach nicht. Gutes Vorbild ist jetzt auch Curse of DarKastle. Das Ding war super und einer der besten Darkrides die ik kenne. Trotzdem hat man das jetzt geschlossen weil es einfach keine Besucher gab. Die anderen Vorbilder die du nennst sind alle rasante variationen. Da gibt's Achterbahnen mit Darkride Teile, interaktiv, Simulator, Multimedia (und Curse of DarKastle war Multimedia UND rasant und had trotzdem nicht funktioniert). Auch Disney macht eigentlich nichts anderes meher (Eher hat schon jemand Na'Vi river genannt, ist aber auch multimedia mit nur einen richtigen Animatronic. Pirates und Mystic Manor sind auch wieder rasant-variatione, oder werden nur gemacht weil es das schon in andere parks so gibt: Heist: Es passt im IP, aber der PHL hat keine IP's) Ok.. Das ist Amerika, es gibt da einen Unterschied. Trotzdem sieht man das die USA-Kultur auch hir immer mehr kommt. Kleinkinder sind nicht mehr begeisterd von einen Big Apple (nur noch die GANZ kleinen) und fahren stattdessen lieber etwas grosseren, wie einen Boosterbike oder Holzachterbahn. Der Alter wo sie van Big Apple zu Boosterbike oder Holzachterbahn wechseln wird immer junger. Das Gute von MaC ist das man einfach die Spiele ändern kann, und so etwas ganz neues machan kann. Wenn der Phantasialand einen neuen Darkride baut dan wird es bestimmt rasant und Multimedia
  11. Vorsicht. Ich habe nie gesagt das Besucher sowas Lahm finden. Die machen das an sich gerne, aber nur ein Mal, vielleicht zwei Mal wenn es ein ruhiger Tag im Park ist. Das Phantasialand möchte aber Fahrgeschäfte die Leute so begeisterd, das sie das nochmal und nochmal und nochmal fahren wollen. Disney baut auch keine "klassischen" Darkrides mehr. Alles wird interactiv und rasant(er) als einen klassischen Darkride. Indiana Jones ist ja eher einen Simulator auf Schienen, Ratatouille ist mit 3D und Simulator-Effekte.
  12. Das Animatronics heutzutage zahlbar sind ist doch eher Kwatsj. Es gibt einen Grund waarom nur die "Besten Parks der Welt" gute Animatronics haben: weil nur die es sich leisten können. Und auch bei parks wie Disney: So viele Animatronics haben die gar nicht. Viele Darkrides sind eher sehr Simpel (fluorisierende Farbe auf Holzplatten, oder sehr einfache Holzpuppen - wie It's a Small World), oder es gibt grosse Scenen mit recht einfache Effekten und ab-und-zu mal einen sehr guten Animatronic (Pirates, Phantom Manor). Die einzige Fahrt die ich da kenne die richtig viele Animatrics hat ist Splash Mountain, und das sind doch schon eher simpelere und altere Puppen. So was wie Fata Morgana - wo mann nicht man zählen kann wie viele Animatronics es gibt - findet man nur sehr sehr selten, auch bei den "Welt besten Parks". Und wie viele Millionen das immer wieder kostet alles da auf dem laufenden zu halten ist schon beëindruckend. Ich denke auch nicht das das Phantasialand so etwas wie Fata Morgana braucht. Man kan gute Atmosphäre und einen super Darkride machen mit recht einfache Effekten. So was wie I Cosari in Gardaland, oder auch gerne Transdémonium (weniger gutes Vorbild, aber die Atmosphäre in Transdemonium finde ich super). Dazu kommt das auch für dieze "Welt Besten Freizeitparks" diese Darkrides nicht die grosse Publikumslieblinge sind. Disney geht man hin weil es Disney ist und für das Gesamtkonzept. Universal weil man es aus den Kino's kennt. Eine Fahrt auf Phantom Manor und Pirates gehört dazu, aber sowas fahren die meisten Besucher nicht immer wieder. Wenn man kein Darkride-Liebhaber ist, höchstens ein Mal pro Tag. Da sind sachen wie Splash Mountain/Chiapas oder Toy Story Midway Mania/Maus au Chocolat schon ein grosserer Erfolg. Leuten machen das gerne nochmal weil es rasant ist, oder weil sie ihre Top-Score verbessern möchten. In de Efteling hat man es gewacht noch einen "normalen" Darkride neu zu gestalten, aber auch hier gibt's drei verschiedene möchlichkeiten. Der Grund: Weil die Besuch dan einen Grund haben zurück zo kommen und auch die 2. und 3. Möchlichkeit zo versuchen. Weil sie so Neugierig sind was die Unterschiede sind. Mehr oder weniger hat man so der Effekt von 3 Darkrides.
  13. Überigens. Wenn ein Arts oder so da hin muss, geht das auch über die China Main Street, vor Colorado rechts und dann gleich wieder Rechts.
  14. Ich denke der Übergang wird später benutzt. Die Straße zwichen China und Colorado (also am Geister Rikscha entlang) geht weg damit sich GR und Silbermine zusammnefügen als eine große Halle. Die Leute können dan über den neuen Durchgang, oder am Eingang von CA entlang von China zu DiA gehen. (Vor allem den Letzten wird jetzt fast nicht benutzt, hatt aber gute Kapazität).
  15. Über die Pretzel Loops habe ich nur gesagt das nicht ALLE so Intensiv sind Und ja, es gibt nog genügend Originalität die man aus einen Flying Coaster hohlen kann. Vertical Drop gab's da noch nie. Aber persönlich würde ich lieber eine Bahn sehen die auch das Gefühl von Fliegen gut übermitteld, und nicht so unrealistische Flug-Elemente wie Pretzel Loops macht. Überigens: Die neue Standard-Variante von Vekoma hat ein halber Pretzel Loop. Das ist genau so intensiv wie ein Normaler Pretzel Loop, und wird warscheinlich besser, weil man danach im liegen weiter fliegt. Im Grunda hast du da Recht. Aber bei Flying Coaster weis man: Es wird viele Pretzel in der Zukunft geben. Wen Vekoma sich dort ein originalles Element ein denkt, und B&M kopiert das, wird das nur selten sein, und nicht gleich of JEDER Bahn (so wie die das mit Pretzel machen). (Beispiel: B&M hat bis jetzt nur 1 mal einen Loop benutzt auf einen Flying Coaster, aber auf 9 von 11 Bahnen einen Pretzel Loop - die einzige zwei Bahnen die keinen Pretzel haben sind ihr erster Flying Coaster (AIR) und auf die Bahn die einen Loop hat).
  16. Das ist doch nur weil Flying Coaster im allgemein sehr rar sind in Europa. Aber wenn noch andere Parks gerne Flying Coaster möchten gibt's 10:1 auch (wieder) einen Pretzel Loop. B&M ist heute ja nicht so rar mehr wie Früher und auch sehr beliebt, vor Allem bei mansche Gruppen (Merlin). Wenn so eine Gruppe die Idee kommt "Wir möchten Flying", gibt's innerhalb von 5 Jahre in die Hälfte der Parks dieser Gruppe Pretzel Loops. Das is es Jetzt noch rar ist, heis nicht das mann nicht in der Zukunft schauen darf. Und wenn der Phantasialand was macht, folgen meistens auch andere Parks (Maurer Spinning Coaster, B&M (inverted)-coaster, Multi-Launch coaster, und in zukunft: Flying coaster).
  17. Bitte bitte kein Pretzelloop. Das element fängt jetzt an sehr öde zu werden. Nicht alle Pretzel Loops sind so intens wie man sagt (Tatsu ist der Schwerster) aber schon fast jeden Flying Coaster hat einen Pretzel Loop. Gerade im Phantasialand erwarte ich dort doch etwas mehr Originalität.
  18. Aber beim Haertline Roll oder Zero-G-Rolll oder wie auch immer das Element auf FLY heist geht man nicht kopfüber, man dreht sich nur eine Runde, wie man auch im Bett machen würde. Und das ist schon ein wichtiger Unterschied zwichen herkömmlichen Inversionen.
  19. Der Park hat nicht behaupted das er unbedingt von Englische Namen weg möchte, aber der Designer hat schon in einem Interview gesagt das ein Namen passen soll. In ein Mitteralterliches oder Mexicanisches Gebiet passen aber keine Englische Namen, also hatt man sich was gesucht das Passend zum Thema ist, aber auch International funktioniert (Chiapas, Taron, Raik) Für ein Gebiet in Industiëllen Stil könnte einen Englishen Namen passen. Klar, ist Themenbereich Alt Berlin, aber es könnte sein. Ich glaube du hast gerade der Satz "Bei Tag und Nacht" gelöst.
  20. Ich wundere mich ob das Tor definitiv ist
  21. Coasterfrenzy hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Hat sich sonst was geändert? I have würde doch erwarten das sich drinnen was gemacht hatt.
  22. Stimmt. Es war ja mal sprache davon das der Launch vielleicht aufwärts geht (wie bei Space Mountain). Ich habe das Launch-Teil des Satzes auch zwichen ( und ) gesetzt deswegen. Der Punkt war: Wenn eine Normalachterbahn in Richting Aufwärts geht, oder richtung Niederwärts, wirken die kräfte in der gleiche Situation in FLY als wäre as Beschleunigung oder Bremse auf einen Normalcoaster.
  23. Nicht wie bei Taron, aber wenn es (nach den Launch) runter geht, erfolgen die gleiche Kräfte als beim Launch von Taron, und die dürfen recht hoch sein. Wenn es dan wieder hoch geht, sind die kräfte gleich als beim Bremsen, und die dürven dan wieder nicht zu hoch sein. Normalerweise maximal 2G, aber ich könnte mir gut vorstellen das die Bügel von Fly so gestalted sind das man auch höhere kräfte benutzen kan. Aber sehr viel mehr erwarte ich da nicht weil der Druck dann so hoch wird das man nicht mer atmen kann.
  24. Der Trend für Apps ist doch eher das Leute die Apps müde sind. Für alles soll man heutzutage einen App installieren. Auch wenn man ihn nur ein Mal benutzt. Ich hatt mal den MPG-app für ein par Stunden auf meinem Mobil, nur um die Showzeiten zu finden, die man viel besser auch auf die Mobil-Website finden sollte. Der Normalbesuch fährt im Durchschnitt zwei mal pro Jahr in einem Freizeitpark. Normalerweise sind das dan auch zwei verschiedene Parks (zBs: MPG und PHL). Um für so einen tagen einen App zu runterladen lohnt sich dan wirklich nicht. Vor allem wenn man fast verpflichted wird (wie beim MPG Beispiel) wirkt das nu nerfend statt freundlich. Performance ist heutzutage mit 4G auch wirklich kein grund mehr einen App zu basteln. Es gibt mehr als genug Web Alternativen die genau so gut funktionieren, ohne nerfigen App.
  25. Sehe ich auch so. Wenigstens soll FLY geöffnet sein. Dann wird der Andrang bei Taron auch etwas weniger aber sogar mit FLY denke ich das der Andrang by Taron hoch bleibt und die - vor allem in der Hauptsaison - die extra Schlange noch brauchen, auch wenn es nur Teilweise ist. Vielleacht wird die Reinfolge China, Pflanzenwand und dan erst Temple, aber eher glaube ich nicht das die weg kommt. Ganz einfach: Weil es Platz im Park braucht. Ein neues Fantissima Theater seher ich viel lieber irgendwo in der Nähe/auf dem Berlin-Parkplatz entstehen. Da braucht man nicht weit zu gehen, und man spart sich Platz im Park aus für etwas Anderes.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.