Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Coasterfrenzy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Coasterfrenzy

  1. Nicht ganz korrect. Das Gebäude hat seine eigene Stützen, das heißt: Es trägt sichselber. Die Stützen vom Temple sind auf einen art "Grid" gemacht. Ihr wisst bestimmt schon wie Jimmy Neutron im Movie Park auf ein "Grid" steht. So ist das auch beim Temple, nur ist dort das "Grid" auf Stützen gestellt. Und diese Stützen gehören zum Gebäude (teilweise jedenfalls. Es gibt auch Stützen die nur da sind um die Achterbahn zu tragen. Im Temple sind wenigsteds zwei davon wie Leuchttürme gestaltet. Theoretisch könnte die Achterbahn raus, nur sollten dan Teilen des "Grids" stehen bleiben, und das macht kein Sinn. Eine neue Achterbahn auf dem "Grid" stellen würde gehen, aber sehr schwer weil für die Stütsen immer das "Grid" beachtet werden muss, sammt G-Kräfte usw. Am einfachste wäre dann sowas wie Van Helsings Factory XXXL dort hin zu stellen, weil das viel leichter (also einfacher) ist. Das alles macht aber immer noch kein Sinn wenn die Halle so überhäßlich in der Gegend rum steht. (und auch weil das alles viel zu teuer wäre).
  2. Technik erneuern heist nicht das die bahn Neu wird. Blockbremsen, Lifthill usw ersetzen ist füher oder später notwendig um die Bahn zu behalten und zählt dan als normaler Unterhalt. Ich glaube aber nicht an einen behalt der Achterbahn wenn man den Hollywood Tour entkernt. Das Gebäude ist ja von drausen gar nicht passend im Phantasialand. Man möchte dan auch ein neuse Gebäude das schön aus seiht und beser im Park passt.
  3. Ich tippe auf eine Treppe zum Notausgang.
  4. Ich finde es gibt ein Unterschied zwichen "Im kleinstem Detail" und "Es könnte noch mehr geben". Bei alles - auch bei Disney - kann ich mir noch sehr viel einbilden das es mehr geben könnte. Heist aber nicht das nicht alles bis ins kleinste Detail thematisiert ist. Dabei muss ich aber auch zugeben: Chiapas und Taron sind beiden nicht bis ins kleinste Detail. Bei Taron fährt mann durch eine schwarze "Box" wo jede form von Theming fehlt un alles nur Schwarz gefärbt is. Diese box befindet sich in der 1. Kurve (Station - Launch) und fand ich schon bei meiner 1. Fahrt front Seat sehr Störend (nicht Front Seat fällt es fast nicht auf). Und dan gibt's noch den Tunnel unter dem Dorf der auch nur ein schwarzes Loch is. Wenn es scho so wie Backsteine aus sah wäre es schon gut. Nebel rein wäre auch ganz schön aber jetzt wirkt der Tunnel irgendwie sehr Billig und fehl am Platz in so einen großartigen Themenbereich. Bei Chiapas is der letzte Lifthill sammt Stütze viel zu sichtbar. Und unten am Lifthill schwebt eine Mauer über das wasser, nur ended die Mauer in eine gebogenes Drahtgeflecht durch dass es immer weniger und weniger Sprtizbeton auf das Drahtgeflecht gibt. Obwohl dies alles recht leicht wäre schön zu gestalten. Der Vergleich mit Expedition Everest und Seven Dwars finde ich nicht ganz zu recht. Das sind beide Bahnen die für 95% indoor sind (nicht buchstäblich natürlich) und gerade dort wo es viele Kreuzungen gibt ist alles Indoor gemacht. Na, so ist es ja sehr leicht alles schön zu gestalten. Wenn schon last sich das nur mit Colorado vergleichen, aber da ist leider nie eine Innenaustattung realisiert. Taron ist aber ein echter Outdoor-Coaster. Und Taron is sehr Rasant, um nicht zu sagen: Extrem. Ist es jemals aufgefallen das die Achterbahen bie Disney die so sind alle Indoor sind? (space Mountain, Rock 'n Rollercoaster, sogar Crush Coaster). A propos indoor coaster in Disney: Das Thema von Space Mountain in Anaheim sind nur Sternen die produziert werden von 2 Disco-Kugel. Und Crush Coaster in Paris ist auch nur eine leere Halle mit einige Lampen. Dan bevorzüge ich doch Taron wo bei die fehelende Details nu klein sind und die Fahrt viele mahlen besser ist.
  5. Bitte nicht zu viel davon. Ich bin schon recht viele Flying Coaster gefahren. Von B&M finde ich Air/Galactica weitaus am besten. Dan gibt's noch das Standardmodel: Auch nicht schlecht, aber die anderen (vor allem Tatsu) fühlen sich sehr unnatürlich und 'Erzwungen' an. Klar darf man an mansche Stellen "Achterbahn-Gefühl" haben, aber ich beforzuge doch eher ein "Flieg-Gefühl". Vekoma macht das beim Flying Dutchman besser, aber die haben recht wenig Kurven die man flying durchfährt. Die Kurven die es gibt, sind aber sehr gut. Gerade darum mag ich den Zero-G-Roll jetzt gerade nicht so.. aber wer weiss: dieser könnte vielleicht sehr gut werden.
  6. Wenn ich mir Platzmangel usw. bedenke, dan bitte kein Hotel in Rookburgh, sondern eher auf den Berlin-Parkplatz. Dort dürfte von mir aus auch das Fantissima Theater hin. Hotel/Fantissima-Kombi würde da passen. Parkplatz Berlin könnte man dan (zusammen mit Matamba Parkplatz, dar recht groß ist für das Hotel) nur noch für Veranstaltungen und Hotel benutzen.
  7. Für mich gibt's jedenfalls keinen Zweifel das IMAscore sich wieder einen fantastischen Soundtrack einfallen lasst. Ich hoffe jetzt schon drauf die CD an meiner Sammlung zu fügen zu können.
  8. Was lässt sich da Streiten. Winja's Fear und Winja's Force sind zwei sehr unterschiedliche Bahnen die sich wirklich nichts Teilen. Sogar das "Duellieren" funktioniert eigentlich gar nicht. Und so könnte man auch sagen das bei Klugheim auch nur 1 E-Ticket eröffnet hat, den Raik ist ja "nur" ein Junior-Coaster. (überigens gab es nicht nur Wuze Town, sondern auch River Quest und FJP in dieser Saison). Ist aber vom Park aus bestätigd das es nur ein Provisorum ist. So sieht es auch sehr deutlich aus. Dazu: Mexico ist schon zu erreichen über Talocan. Da passt einen ganz grossen Kranwagen durch (sehe: Baudoku Talocan). Klugheim ist auch noch über das Tor neben Eingang Mystery zu erreichen. Also das Tor bei der Grüne wand braucht nicht mal so Gross zu sein (ist es aber trotzdem). Im Vergleich zur Wand ist sie aber immer noch klein, also passt da auch noch eine Attraktion hin. Ein Familienflume halte ich für eine gute Idee. Von mir aus dürfte der Einstieg an Stelle van den "Cleverbollen" sein und der Track dan drausen. Es gibt aber noch eine Ecke zwichen Wuze Town Kinderland und Rookburgh die nur noch benutzt wird als Lagerplatz. Man möcht sicherlich nicht das die Besucher das sehen. Heist also auch das man recht einfach später noch was an Rookburgh zu fügen könnte, und trotzdem ein fertiges Projekt präsentieren kann bei der Eröffnung von Rookburgh. Das 2. Haus und den Lagerplatz könnten später noch dazu gehören. Das geht auch für das Gabäude am alten Haupteingang (wo auch die Kantine für Mitarbeiter ist). Vor allem wenn der Park extra Fläche bekommt, wäre es eine gute Idee diese sachen auf die neu Fläche unter zu bringen.
  9. Evakuierung funktioniert auch auf dem Rücken nicht. 0-Position is ja Seitwärts und normalerweise könnte man also nur so Evakuieren. Da gibt's bestimmt einen Trick. Wenn das Stück anders herum auf dem Laster liegen würde, könnte man es festschrauben damit es sich nicht bewegt. Wird ja durch mansche Hersteller (u.A. Mack) auch so gemacht und wäre viel praktischer. Ich verstehe auch nicht warom man die Launch-Teile nicht an einer Beton-Decke montieren könnte. Es gibt Beton-Tunnel mit Achterbahn-Footer oben drauf. (Taron). Die halten das trotz höhere G-Kräfte. Ob es nun auf einen Tunnen steht oder drinnen hängt soll für die Belastung kein Unterschied machen. Überigens Danke für die zeichnung. Ich denke auch das es einen art Darkride-Teil geben wird wenn man das so sieht. Ich Freu mich schon drauf.
  10. Ausgerechnet? Ik frage mich wie man das macht von Photo's her. Jedenfalls sah es für mich so aus as wäre es ongefähr 90 Grad. Ich kan mir auch ein Bild hier auf dem Forum erinnern von No Limits: Gerade aus, Drop von 45Grad. Neigung von 90Grad und dan launch 45 Grad aufwerts. (alles ungefähr). Jedenfalls waren die Teilen damals viel mehr verwinkelt als dieses. Die sahen so aus wie das obere Teil vom Lifthill von diese x95 Coaster (Typhoon in Bobbejaanland usw.). Dies sollte daher ein anderes Stück sein.
  11. Schon komisch mit den Kurven im Launch. Die Teile beim Vekoma-Gelände waren so um die 90 Grad gebogen und dieses Teil war damals nicht dabei. Ich bekomme irgendwie die Vermutung das dieses Teil irgendwo in der Strecke eingebaut wird um den Zug einen extra Schupps zu geben.
  12. Es gibt doch auch Achterbahnen mit Permanentmagneten zum Bremsen. Die älter Intamin Megacoasters haben das. Erst Wirbelstrombremsen und am ende Permanentmagneten. Man sieht auch wie die den Zug stoppen, und dan weg geklappt werden damit der Zug wieder weiter fahren kann. Seht man gut bei Goliath in Walibi. Auch bei Launch Coastern werd der Rollback erst gebremst durch Wirbelstrombremsen und am Ende durch Permanentmagneten. Nur Reibräder sind dafür nicht sicher genug weil die - zum Beispiel durch Nässe - glitschig sein könnten und daher nicht gut genug funktionieren. Klar helfen die Reibräder auch, aber die machen das nicht alleine.
  13. Wir haben schon Launch-Strecke gesehen und dan sind die Statoren sehr gut sichtbar. Da wir jetzt keine Statoren sehen, gehe auch ich davon aus das es eine Bremse ist. Heutzutage sind viele Magnetbremsen runterfahrbar weil es sonst sehr schwer ist den Zug aus den Bremsen zu ziehen. Bremsen hoch: Es bremst. Bremse runter: es kann weiter gehen (ins Station zbs).
  14. Genau. So meinte ich es auch.
  15. Überhaubt wird die Grundfläche des Parks grösser. Damals bei Klugheim schon, und jetzt sogar nog viel mehr. Heist also das auch mehr Besucher im Park passen.
  16. Die Trampolinen sind schon längst weg. Einen Zusammenhang met Rookburgh wäre unlogisch, aber ein Übergang vom Kinderland zu Rookburgh macht Sinn. So ist man von Rookburgh schnell ins Kinderland was hilft einen guten Balans zu haben zwischen Thrill und Kinder Attraktionen. Ich bin auch noch nicht davon überzeugt das es ein Steampunk-Bereich wird. Klar gibt's Steampunk-Einflüsse, aber ich vermute dass es doch eher Industriëll wird. (obwohl Steampunk teilweise auch Industriëll ist, Ich denke aber mehr in der Richtung der Realität und weniger Fantasy).
  17. Gerade in einem Flying Coaster würde sich eine Figur wie damals von Max Immelmann geflogen gut funktionieren.
  18. Wieso? Die kräfte wirken auf die gleiche weise auf dein Körper. Nur kommt ein wenig Schwerkraft dazu, aber das ist immer beim fliegen und hat kein bisonderes (ich hoffe ich habe das korrekt geschrieben) Effekt auf den Launch selber.
  19. Stimmt nicht. Wuze Town ist die indoor halle mit Winja's Fear, Winja's Force, Tittle Tattle Tree und Wupi & Wözl land. TotNH ist Hawk Mountain Wakobato und Irrgarten gehören zu Baumbergen. Klar, es leben wasser"wuze" in Baumbergen, aber das einige Berliner nach Hamburg gezogen sind heist ja noch nicht das Hamburg auch Berlin ist. Das kleine Dorf rundum das Moon Lake heist jedenfalls Baumbergen. Die hitergrondgeschichte, globaler (bau)Stil und "Kultur" der Wasserwuze ist ja auch völlig anders als der rest von Fantasy. Es gibt also schon wenigstens zwei unterschiedliche Themen, auch wenn das Temple-Komplex weg ist. Wuze Town, Hawk Mountains, Baumbergen, Hollywood Tour und den ganzen Aussenbereich zusammen: Fantasy.
  20. Apropo Darkride-Parts. Wenn Klugheim ein dorf ist, könnte es doch auch so sein das man durch einige Häuser fährt wo dan Darkride-Teile drinnen sind. So braucht man keine große Halle, Für zwei Darkride-Scenen oder so wäre das auch sehr Schön
  21. Tacana ist doch der Ersatz für den alten Mexico-Snack? Cocorico würde ich als Ersatz für die Hacienda sehen. Ich verstehe aber warum Joker das anders sieht. Selber vermisse ich auch das Angebot von der Hacienda. Für allem wegend die sehr gute Preise. Ich denke aber nicht das ein neues Restaurant die Fläche von Hacienda UND Little Joe's braucht. Einer der beiden wäre doch schon mehr als genug. Für Business2Pleasure kan schon Quantum ausgebreited benutzt werden, also braucht man nur was das groß genug ist für Besucher und kleinere Gruppen. Dazu wünsche ich mir auch einen schönen neuen Eingang ins Park. Das verdient der Park doch?
  22. Wenn nochmal jemand vorbei geht haette ich eine Bitte: Schau doch mal bei Afrika nach. Bei der Oeffnung von Chiapas wurde gesagt das die Felsen von Africa diesen Winter ueberarbeitet werden. Bin schon gespannt ob da was zu sehen ist.. Wenn nicht: Pech gehabt und warte ich bis Saisonsstart. Sonst: Dankeschoen im Voraus. (Entschuldige bitte fuer eventuelle Rechtschreibefehler: Ich bin Niederlaendisch). @Wishmaster: Sammeln kann wie bei Black Mamba auch: Bei der Verwaltung.. Oder eventuell auch in der Obstwieso oder einfach auf dem Parkplatz... Irgendwo sollen die Schienen gelagerd werden und Intamin (oder subkontraktor) wird sie bestimmt nicht fuer ein Jahr auf eigener Platz lagern. Ist bei der Mamba auch nicht passiert.
  23. Bis jetzt immer noch 1 graben. Ich haette doch erwartet der Park graebt da noch einiges weiter. Die Flaeche ist jetzt ziemlich flach.. Vielleicht komt da ja noch eine neue, kleine halle.. Gerade gross genug fuer ein Spezial-Effekt.. So koennte ich mir vorstellen dass man so mehrere Gebaude nimmt wo dann wass passiert.. Irgendwie erwarte ich aber immer noch Baggerarbeiten.. bis jetzt ist mir dass alles noch zu flach fuers Phantasialand. (entschuldige bitte fuer eventuelle Rechtschreibefehler aus Niederlaendische Gruende).

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.