Zum Inhalt springen

CM72

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von CM72

  1. Meine Meinung ist wie folgt: Klugheim wird eines Tages am Nachmittag für Presse/TV ohne Vorankündigung öffnen.An den nächsten Tagen wird Klugheim für jeden geöffnet haben ohne Werbung zu machen. Grund: Das Personal muss die Abläufe trainieren, quasi "üben". Ab Donnerstag (mit Start des Kinowochenende) wird dann Werbung gestartet.

  2. Weis eigentlich jemand, was mit dem Elektroschrott (Beamer, Hydraulik, Monitore usw.) passiert ist? - Jede Privatperson in Deutschland muss seinen Toaster dem Sondermüll zuführen. Glaube wir alle hier würden gerne eine Reliquie (z.B. Animatrobic) vom Phantasialand zu Hause im Wohnzimmer stehen haben.

  3. Am 2.5.2016 um 06:31 schrieb Tommy6319:

    Darf ich dann fragen welchen Sinn das Drehkreuz/ die Drehkreuze dann hat/haben? 

     

    Ein Drehkreuz wird auch als Personenvereinzelungsanlage bezeichnet. Letzte Bezeichnung beschreibt genau, was damit bezweckt wird. Es soll verhindert werden, dass Personen in die Boote "geschupst" werden oder auf das Förderband fallen. (Sorry weis nicht genau, ob im Bahnhof Wasser unter den Booten ist).Selber Zweck erfüllt die Treppe zum Eingang. 1. hat man durch die Treppe mehr Raum im "Keller" gewonnen 2. ist es schwerer im hohen Tempo eine Treppe hoch zu laufen, als gerade aus. Aus diesem Grund sind alle Wartebereiche in Freizeitparks im Zickzack angelegt, 1. Schlechteres Vordrängeln 2. Lässt sich eine Personengruppe um Ecken so gut wie nicht drücken. Stürze werden minimiert bzw. ganz vermieden. Wenn es einen geraden(*) Anstellbereich vom Eingang Berlin zum Wellenflieger geben würde, gäbe es im Phantasialand täglich Tote. Lt. google earth sind das fast 140 Meter. Selbst provisorische Anstellbereiche (Ausgabe 2 für 1 Ticket) werden im Phantasialand im Zickzack ausgeführt.

     

    (*) schon logisch 140 Meter benötigt man für den Wellenflieger nicht, meine halt von der Sache her

  4. Am 15.4.2016 um 18:32 schrieb MiStOP:

    Das hatte ich auch mal. Sobald das Boot bei King Kong reingefahren ist, wurde es noch langsamer als es sowieso schon ist. Das ging so lange, bis wir aus dem ''Abteil'' rausgefahren sind.

    Denke mal, da King Kong die letzte Szene vorm Bahnhof ist, kann es sein, dass die Geschwindigkeit mit der Taktung zusammen hängt. Das Förderband wird nur eine bestimmte Menge an Booten bzw. Gewicht bewegen können. Da überall IR Lichtschranken verbaut sind, könnte ich mir vorstellen, dass die nicht nur die Szenen starten, sondern auch überwachen, wieviele Boote in einem bestimmten Abschnitt sind. Die Drehzahl der Pumpen, Reibräder oder des vertikalen Fliessband steuern. Ist euch schon einmal aufgefallen, dass man so gut wie nie ein Boot vor oder hinter einem sieht. 

  5. vor 2 Stunden schrieb Parkfan:

    Das hört sich alles sehr final an. Also ich letze Woche Samstag da war war ja der TÜV Mensch zu sehen. Daher denke ich das der TÜV mit taron zumindest durch ist. Mal schauen. Samstag bin ich wieder da.

    mein Tipp bleibt daher weiterhin beim 01.06

    Seit Wochen schaue ich mir immer wieder den Onlineparkplan auf phantasialand.de an. Solange Klugheim dort nicht darauf ist, gibt es keine Eröffnung. Den geänderten Parkplan hochzuladen, ist eine Sache von paar Sekunden. In der gedruckten Version ist seit Saisoneröffnung in der Wiese ein Wasserzeichen vom Taronlogo. Ist die Printversion schon geändert?

  6. Am 9.5.2016 um 10:24 schrieb Pyleven:

    Kann eigentlich mal der Fall eintreten, dass der TÜV so viel zu beanstanden hat, dass die Bahn ihre Versprechen gar nicht mehr halten kann?
    Z.B. Taron wird der schnellste Multi Launch Coaster seiner Art. Was ist, wenn die Kräfte der Bahn viel zu hoch sind und der TÜV sagt: "Ne Ne Leute, die Bahn darf nur mit 80% betrieben werden!" Dann wäre das Versprechen bzw die Werbung vom PHL ja für die Katz. 

    ... und wenn auch, die tatsächlichen G-Kräfte lassen sich sowieso nur mit Geräten messen. Glaube kaum, dass hier irgendjemand im Forum so einen "Kasten" im Keller liegen hat. Ausserdem dürfte es als Normalo schwierig sein, irgendeine Elektronik auf einen Sitz zu montieren. Gopros sind ja schon nicht mehr erlaubt. Was machbar wäre, einen Ride zu stoppen und so die Geschwindigkeit zu ermitteln. Die dürfte aber wiederum von verschiedenen Faktoren (Gesamtgewicht des Zuges, Lufttemparatur usw.) abhängen. Fährt man morgens bei +10 Grad C eine Bahn, dürfte sie langsamer sein, wie bei +26 Grad C. Das Öl wird bei höhren Temparaturen /längerer Fahrzeit flüssiger. Somit ist der Rollwiderstand der Radachsen bei flüssigerem Öl geringer. 

  7. heute · Mo, 9. Mai · 23:30-00:00 · RTL
    30 Minuten Deutschland
    Zwischen Achterbahn und Zuckerwatte - Hinter den Kulissen von Freizeitpark

     

    Erfahren wir etwas Neues aus Klugheim? - RTL sitzt ja glaube ich in Köln.

  8. Stichwort Weichen: 1. Müssen sich bei schnellerer Taktung die Weichen auch schneller bewegen. Sonst kommt es zum Stau. Daraus resultiert, dass die Bootinsassen mehr geschüttelt werden. (Massenträgheit) - 2. Wenn die Weichen über Druckluft gesteuert werden, könnte ich mir vorstellen, dass die Weichen an der unteren Grenze des zulässigen Drucks weicher verschoben werden, als wenn der Druckkessel voll ist.

  9. Am 29.4.2016 um 14:41 schrieb Herr Aquarium:

    Ähnlich ist es ja auch beim Fahrverbot für Behinderte. Wenn da etwas wirklich passieren sollte, ist der Park der Gelackmeierte. Von daher lässt man lieber Vorsicht als Nachsicht walten.

    Habe es 2015 selber schon erlebt, dass ein Rollstuhlfahrer in der Geisterrikscha gefahren ist. Der ist aufgestanden und hat sich an 2 Gehhilfen zum Wagen gehangelt. Der Mitarbeiter hat den Rollstuhl genommen, zusammengeklappt und zwischen Sitz und Fussbereich eines Wagens auf die andere Seite getragen.2 oder 3 Wagen später, dass selbe Spiel zur anderen Seite (Ausstieg)

    ..... war allerdings auch nix los. Der Mann (Rollstuhlfahrer) und seine Frau und meine Wenigkeit.

  10. Habe mir gerade mal bei facebook den Teaser von Raik angeschaut. - Folgendes ist mir aufgefallen:

    1. Der Zug wird rückwärts den Lifthill hinaufgezogen

    2. Der Zug wird ausgeklingt und dreht seine "Runde" (was er in der eigentlichen Bedeutung des Wortes ja nicht tut)

    3. Der Zug kommt rückwärts in die Station

    Warum wird der untere 2. Lifthill nicht gezeigt? - Erwartet uns da eine Überraschung?

    Der erste Lift, so wie ich dass sehe liegt höher. Wäre es möglich, dass zwischen den beiden Liften eine Decke eingezogen wird und im 2. Hill Effekte auf den Fahrer warten? 

  11. vor 15 Minuten schrieb Borusse30:

    Eine Frage an euch. Bei Airtimers wird die Geschwindigkeit bei 103 Kmh angegeben. Kann man das glauben? 7976f26c0ff1c1941d6a609f87365cc2.jpg

    Gesendet von LENNY2 und benutzt die PhantaFriends.de App

    Glauben kann man alles - Tatsachen sind etwas anderes. So wie das aussieht ist der Beitrag schon älter. Die Angaben können nur auf Simulationen beruhen. Eine Kurve etwas flacher/steiler, ein Gefälle ein oder 2 Grad mehr. Selbiges gilt für ein Airtimehügel. Auf diesen Umstand weist unser Diplom Taronloge :000_lol4: Tobi auch immer hin. Dann kann ich mir vorstellen, dass die Ergebnisse von der Software abhängen. (PI kann man mit 3.14 oder 3.14159265359 berechnen) - Um nur ein Beispiel zu nennen.

  12. vor 14 Stunden schrieb Dingens:

    .... weil man bayrische Rezepte zugleich für rustikal genug für das mittelalterliche Klugheim hält, als auch für zeitgemäß genug, dass sie von den Besuchern angenommen werden.

    Insofern sollte man der Suche nach einem Koch für bayrische Küche keine Bedeutung in Sachen Bayern zumessen. Keinesfalls wird es meiner Vermutung nach ernsthaft eine Vermarktung des Essens oder der Taverne offen als bayrisch geben. Man wird es geschickt als mittelalterlich "verpacken".

    Original mittelalterliche Rezepte würden uns Neumenschen den Magen nur vom Anblick herumdrehen.

  13. Besondere Effekte? - Hätte ich mir vorstellen können, wenn der Zug einen langsamen Darkridepart hätte.Aber der 2. Katapultstart, so habe ich es irgendwo gelesen, ist ein fliegender, d.h. der Zug wird aus der Fahrt noch einmal beschleunigt. Schön wäre es gewesen, wenn mit Animatronics/Fogscreen im Darkridepark, Geschwindigkeit etwa Silbermine/Geisterrickscha,  eine Geschichte erzählt worden wäre. Im letzten Viertel der Zug mit den Insassen vor etwas (Ungeheuer/Monster) flieht - 2. Katapultstart. Dass wird es nicht geben. Leider:000_cry: Das die Verantwortlichen noch irgendwo 200 Meter Schienen unterirdisch verstecken, halte ich für ein Gerücht. - Schade

  14. Ruhig, alles Bestens: Habe mich in PN mit Katze13 unterhalten, der hat am 2. April hinter mir gesessen. Er meint, dass sind die Blitze in der Schlussbremse gewesen. Das hier immer alles in 1000 Beiträgen diskutiert werden muss. Nicht jedes Mitglied hier hat Zeit, 7x in der Woche im Park herum zulaufen und die Kaugummis auf dem Pflaster zu zählen.

  15. vor 1 Stunde schrieb TurboDS:

    Ich denke auch das es da in irgendeiner Form eine Verbindung geben wird, jedoch wird dies wahrscheinlich nicht einfach durch "öffnen" des Zauns passieren, da dort doch noch einige Meter Höhe zwischen liegen. Könnte mir eher vorstellen das dort noch eine Hütte im Klugheim Stil errichtet wird welche dann als Art Treppenhaus nach unten genutzt werden könnte.

    BILD-QUELLE:https://www.phantafriends.de/topic/746-liveticker-2016/?page=3

    Denke mal, dass die Tore links im Bild die einzige Verbindung von Mexiko nach Mystery bleiben werden. Im Bereich der "Lukenwand" wird es keinen Zugang geben. 

     

    klugheim.JPG

×
×
  • Neu erstellen...