Zum Inhalt springen

luetten30

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von luetten30

  1. Ich meinte mit Sanierung ja auch keinen neuen Anstrich. Sondern ein neues Theming, ein neuer Name - ja eine neue Bahn. Die könnte man sehr wohl bewerben. Einen Einspieler der alten Bahn - eine Jahreszahl. Und nun:2017...
    Und da würden auch Leute für kommen. Da bin ich mir sicher.

    Gesendet von meinem Handy

  2. Das mit dem Plan ist wohl mehr als an den Haaren herbei gezogen. Aber ich sehe auch eine gewisse Gefahr im zu schnellen erneuern aller Fahrgeschäfte. Im jetzigen Tempo (Chiapas, Klugheim und jetzt Rfa) dauert es nicht lange bis das alles auf top Niveau ist. Aber was dann. Natürlich wird auch der Eintritt jedes Jahr teurer. In 15 Jahren ist es dann vorbei. Die Besucher zahlen gehen in den Keller. Eine Erweiterung ist DANN völlig ausgeschlossen. Bin mir sicher dieses Szenario hat die Parkleitung auch schon durchgespielt.

    Ich fände es jetzt viel sinnvoller zum Beispiel den Tempel für kleines Geld zu sanieren und ihn vielleicht in 10-15 Jahren platt zu machen. Ebenso die GR und Colorado. Hier würde eine neue Cue und eine moderne Station gut kommen.

    Gesendet von meinem Handy

  3. Das wohl zweischneidigste Schwert des Parks überhaupt. Keiner wollte die Wiwas loslassen. Dann kam Chiapas und alle waren begeistert. Zumal der Park mit dem Theming eine neue Ära eingeleitet hatte. Ein super Ersatz wurde geschaffen. Anders war es mit der Silbermine. Was da kam war einzigartig. Aber kein Ersatz. Mir fehlt die Silbermine immer noch. Wenn der Tempel und die HT geht wird es wohl keinen Ersatz geben. (meine Meinung) Aber natürlich was wahnsinnig tolles neues. Ich denke einen Tot muß man im Phantasialand immer sterben. Wirklichen Ersatz wird es aber kaum geben... [emoji22]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  4. Ich weiß ja nicht, aber wenn der Bügel minimal geschlossen ist, ob man dann nicht raus rutschen kann. (natürlich nur kleine und sehr dünne Menschen). Ich will hier aber nichts falsches schreiben. Und wie gesagt. Bei mir wurde gut nach gedrückt.

  5. Ich denke das Problem bei taron ist aber, das die Bügel sehr stramm zu gehen. Ich selber wiege nur gut 60 kg. Beim Bügel schließen habe ich mich selber hochgehoben. Ein 8 jähriges Mädchen kann ihn mit Sicherheit nicht feste schließen. Und dann wirds gefährlich. Also da muss einfach jemand nach drücken. War bei uns aber auch der Fall.

  6. Warum schlechte Bewertungen? Weil viele Leute in den Park wollen. Ist doch eigentlich ein gutes Zeichen. Heute ist jeder sauer wenn er auf irgendwas warten muss. Ich hab letzten Montag (nirgends waren Ferien oder ähnliches) auch ne Stunde auf Taron gewartet. Aber das macht gar nichts. War es ja auch wert. Waren meine ersten Fahrten [emoji6]. Klugheim schlägt nun mal ein wie eine Bombe. Wäre das nicht so, hätte der Park ein echtes Problem.

  7.  

    Das ist völliger Quatsch. Die Anzeige der Wartezeiten hilft enorm, die Besuchermassen gleichmässiger über den Park zu verteilen.

     

    Mir ist es egal, ob ich 15 oder 25 Minuten warte. Allerdings sollte es schon grob stimmen. Also nicht 15 anzeigen, wenn es 60 sind.


    Ich sehe das genauso. Die Anzeigen sind heute kein Luxus mehr, sondern helfen dabei die Massen zu verteilen. Dazu muss das System aber stimmen.
  8. Problem ist heute auch der Unterschied zu den Warteschlagen von früher. In den 70ern zum Beispiel an der Wasserbahn. Die Warteschlage ging mitten durch den Park. Für jeden zu sehen. Auch bei welchem Schild das Ende der Schlange stand.

    Heute ist alles drinnen und versteckt. (ist natürlich auch viel schöner und thematisiert) aber nicht mehr einzusehen. Und zurück laufen wurde ja schon beschrieben - stört sehr.

  9. Der Park ist ja nun wirklich nicht von gestern. Er hat sich ja selber der perfektion verschrieben. Und die Monitore sind ja auch keine Erfindung aus dem Forum. Ich denke da erwarten die leute schon das das, was drauf steht auch stimmt. Die Schildchen haben ein wenig den scharm der 70er. Was nicht schlecht sein muß. Vor 30 Jahren wurden ja schon leute gezählt. Mit Drehkreuzen zum Beispiel. Ich hoffe das da noch was kommt in Sachen genauigkeit.

  10. Na ja da hast du natürlich mit allem recht was du sagtest. Aber eine Software Könnte die Warteschlage auch einfach in ein Skizze einzeichnen. Mit dem Satz darunter : ab hier 45 Minuten. Menschen müssten nur gefilmt werden (und das werden sie ja eh) um die Schlange zu berechnen. Die Skizzen jeder Bahn könnte man auf den großen Monitoren zeigen. Ein Punkt oder eine Linie zeigt jeweils das Ende der Schlange

  11. Ich werfe hier mal, ne wie ich finde, tolle idee in die Runde.
    Mich stört jedesmal das die Monitore so teilweise überhaupt nicht mehr stimmen. Da ich aber nicht weiß welcher stimmt und welcher nicht, kann ich also keinem glauben. Der Eingangs Monitor im Würmling zeigte am Montag 40 Minuten. Der Monitor in Berlin kurze Zeit später sogar 60. Die Bahn fuhr zu der Zeit 3/4 leer. Also Wartezeit war 0.
    Nun zu meiner Idee. Da über jeder Anlage Monitore hängen sind keine allzu großen Investitionen erforderlich. Das Beispiel hier ist Chiapas. Auf dem Monitor erscheinen abwechselnd 4 Bilder von 4 Kameras (diese gibt es ja eh). Für den der sich nicht auskennt steht unten jeweils :"wenn sie hier stehen 45 Minuten ".
    Der der sich auskennt weiß ganz genau wie lange man an der Stelle wartet. Grade bei chiapas geht man jedesmal eine Kurve weiter und sagt dann. Ach hier stehen die schon.
    Für einen Computer dürfte es auch kein Problem sein nur das aktuelle Ende der Schlange anzuzeigen. Dieses aktuelle Bild könnte man sogar in einer App verwenden.
    Meine Idee. Jetzt könnt ihr mich erschlagen [emoji38]

×
×
  • Neu erstellen...