Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von PHL-Marcus

  1. Das neue Bild ist da, und damit sollten alle Zweifel über die Schoßbügel aus dem Weg geräumt sein. Quelle: http://magazin.phantasialand.de/zeit-der-entdeckung/
  2. PHL-Marcus hat auf Purefun's Thema geantwortet in Disneyland Paris [F]
    Dazu bietet Disney auf der Homepage einen Kalender an der die aktuellen Refurbishments auflistet: http://holidays.disneylandparis.co.uk/eep.html Bei einem Besuch im Juli dieses Jahres wären also gleichzeitig Big Thunder Mountain, Peter Pan's Flight, Rock'n'Roller Coaster, Star Tours, die Studio Tram Tour und ein paar kleinere Attraktionen geschlossen. Es bleibt aber sicher erfreulich dass hier jetzt auch mal Hand angelegt wird, und der Park nach der groß angelegten Überholung sicher in neuem Glanz erstrahlen wird.
  3. @gudze man erkennt einen Teil der Schoßbügel ganz unten im markierten Bereich (in weiß). Wenn man genau hinschaut erkennt man an der Form auch schon, dass es offenbar die neuen, offeneren Sitzschalen von Intamin werden. Hier ein Vergleich:
  4. Der nächste Teil vom Zug wurde enthüllt. Vom Design her könnten es Hufe sein, was ja Sinn machen würde weil der Widder ein zentrales Element bei Taron ist. Hier nochmal näher rangezoomt: Quelle
  5. Meine Spekulation: Es wird einen Weg geben der China und Klugheim verbindet. In der Mauer am Vorbau nach China befindet sich die passende Öffnung: Die Station von Raik (in Blau) endet in Höhe des normalen Besucher-Weg-Niveaus. Vom Vorbau führt eine Brücke auf diese neue Plattform (Braun): Wie es von dort weitergehen könnte weiß ich noch nicht. Zum Weg durch RQ: Das könnte ich mir als Queue von Raik vorstellen. Oben durch die alte Jet-Durchfahrt rein, über diesen Not-Bahnhof, irgendwann gehts nach unten und durch den ehemaligen Foto-Shop nach draußen, von dort ist es dann ein Katzensprung zur Raik-Station. (Bildquellen: RideOnBlog.com)
  6. Davon kann man stark ausgehen. Spätestens Freitag wissen wir es sicher.
  7. "Hinter den basaltgrauen Felsen kommt ein kräftiges Burgunderrot zum Vorschein." Von der Position, und der Tatsache dass es zwei Sind, würde ich mal tippen dass man hier eine Sitzreihe sieht, mit dem Taron-Symbol auf der Rückenlehne.
  8. Sieht ganz so aus, als wüssten wir Freitag also wie der Zug von Taron (oder Raik) aussieht. EDIT: Hätte den Text vielleicht genauer lesen sollen. Naja, mal abwarten was sonst noch so gezeigt wird.
  9. PHL-Marcus hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Den Parkplan kann man immer noch direkt unter "Attraktionen & Übersicht" aufrufen, ist aber ein wenig versteckter.
  10. Auf dem Parkplan ist Race for Atlantis jedenfalls noch zu finden. Wurde die Silbermine nicht direkt von dort entfernt, als von Winter auf Sommer umgestellt wurde?
  11. Das kann vieles heißen. Bei den meisten Intamin-Zügen sitzt man relativ tief und nicht sehr offen, vielleicht ist die Sitzposition der neuen Züge ja eher so wie bei den Mack-Bahnen.
  12. Die Ausführung mit 20 Personen pro Zug schafft 750 Personen pro Stunde, das ist zum Beispiel mehr als Maus au Chocolat. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass eine oder zwei Reihen mehr für Raik bestellt wurden, bei letzterem kommt man schon auf 900 - für eine kleinere Achterbahn mehr als ausreichend.
  13. Das ganze ist eben eine Familien (Kinder ) Achterbahn. Verglichen mit den normalen Achterbahnen dieses Types die man so auf der Welt findet, gewinnt das ganze durch die Rückwärtsfahrt natürlich noch an Attraktivität. Raik muss auch die ansprechen, für die die Colorado zu wild ist. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Anlagen dieses Types (wie das Beispiel vorherige Seite) ist natürlich auch das Setting im Phantasialand. Es geht unter River Quest hindurch, hinein in einen engen, tiefen Graben, zwischen Tarons Schienen.. alleine das dürfte eine Fahrt schön gestalten.
  14. Reibräder am anderen Ende der Strecke? Das gab es vorher noch nicht bei den Vekoma Family Boomerangs. Auf dem Übersichtsbild sieht man im Hintergrund auch die von Purefun angesprochenen Arbeiten an den Basaltfelsen.
  15. Die bis jetzt neuste Anlage, Raptor im Paultons Park, hat die selbe Unterkonstruktion. Bei allen anderen, bisherigen Vekoma Family Boomerangs hast du allerdings recht.
  16. Dazu direkt neue visuelle Eindrücke, die das Phantasialand auf Facebook geteilt hat:
  17. Genau, der Aufbau von Raik wird durch dieses Unternehmen ausgeführt: http://www.bsh-eu.de/kontakt/
  18. Purefun sollte recht behalten, denn heute hat der Aufbau von Raik begonnen: Facebook
  19. So gehen die Meinungen auseinander. Mir gefällt Jump allerdings, auch nach den vielen Jahren Spielzeit, immer noch besser. Es sollte nicht 15 Minuten dauern, bis mal was interessantes passiert, und über das "Finale" kann man, wenn überhaupt wohl nur schmunzeln. Nichtsdestotrotz bietet Musarteum 2-3 unterhaltsame Nummern, und wenn man die Show um 20 Minuten kürzen würde, wäre dem schon viel geholfen.
  20. Ja, ein "Eingang" in den Felsen. Wie der Weg dann weiter verlaufen wird, habe ich schon mal dargestellt. Hinzuzufügen ist noch, dass man von dort (sehr wahrscheinlich) auch den Ausgang von Taron erreicht. Zum Thema Dorf ein Zitat aus dem Magazin-Artikel über die Entstehung der Felsen: "während am Fuße des Felsens das Leben im Dorf pulsiert". Ist aber auch alles Interpretationssache.
  21. An dem Teil der Schallschutzwand die Richtung River Quest geht entstehen übrigens nicht nur Basaltfelsen. Jetzt wo die Netze für die Thematisierung aufs Gitter aufgetragen wurden, erkennt man gut dass am rechten Ende auch flache, gerade Flächen sind. Entweder soll dort einfach eine Mauer weitergeführt werden, oder uns erwartet noch eine Hausfassade in den Felsen.
  22. Als kleine Randinfo: Auch wenn es eigentlich schon klar war, Vekoma ist nun als Hersteller von Raik gesichert. Sie haben den Post auf Facebook geteilt und hinzugefügt: "The construction for the Custom Designed Family Boomerang can start." Quelle
  23. Colorado kann ich ja noch verstehen, da lose Gegenstände auf allen Bahnen eigentlich schon immer verboten sind. Nur dass auch Teleobjektive und desweiteren verboten werden.. naja..
  24. Der Weg ist auf Höhe der oberen Kante der Öffnungen die auf die drei Abstellgleise führen. Wenn der Zug also durch die Öffnung passt, passt er auch unter den neuen Stahlteilen her.
  25. Momentan wird daran gearbeitet, die Farbe aufzutragen. Der Teil des Schallschutzes der Senkrecht zur neuen Felswand steht, ist bis auf die Gerüste in der unteren Hälfte noch unangetastet, sieht man ja auch auf den Bildern von PHL-Infos.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.