Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Parker

  1. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Entlang der Fahrrinne entsteht eine einstöckige Fassadenwand. Dadurch entsteht eine schmale Gasse vom Ausgang zu der Kreuzung. Die Fahrrinne wird überdacht, die Gasse aber nicht. Die Gasse ist schmal genug, um den Ausblick auf die Klugheimfassaden zu verbergen. Ich nehme an, die Gasse wird nur als Ausgang genutzt und die Begehung anderweitig verhindert. Zwischen der Treppe und den Felsen beim Übergang nach Klugheim kommt auch noch eine Wand, mit einem Durchgang von der Gasse zur Kreuzung. Die Klugheimfassade direkt über dem Chiapas-Ausgang ist schlecht zu verbergen. Sie ist aber nur zu sehen, wenn die Gäste, die gerade aus Chiapas kommen, sich umdrehen. Wird wohl wenig passieren, weil die lachen, nass sind, und zur nächsten Attraktion unterwegs sind. Die Gasse wird also praktisch eine Einbahnstraße. Die Kreuzung wird komplett überdacht, vom Übergang nach Klugheim bis zu dem Tor bei den Toiletten. Dieses Dach ist im Ansatz auf dem Artwork zu sehen, das vor Saisonstart veröffentlicht wurde. Das Gebäude mit dem Spitzdach i(verschwommen zu erkennen) ist dort, wo die Treppe rauskommt. Das Ende der Treppen ist im Kreis zu sehen. Im Vordergrund sieht man den Pfeiler für ein Dach, das sich nach rechts (also über die Kreuzung) geht. Ich tippe auf eine Art Glasdach mit verschwommenem Glas, damit der Ausblick nach oben verhindert wird, die Kreuzung aber trotzdem Tageslicht abbekommt.
  2. Vielen Dank für die Bilder. Es sieht meiner Meinung danach aus, als würde die zukünftige Wegführung zum See durch dieses Gebäude gehen. Richtung Seerundweg ist eindeutig eine Öffnung zu erkennen. Auf dem ersten Bild sieht man rechts von dem Baum einen Bereich, wo wohl eine Aussparung entsteht. Die Wand ist hier etwas niedriger und die runden Stahlteile, die oben aus den fertigen Mauern rausragen, gibt es in diesem Bereich nicht. Da sind nur zwei schmale Stellen mit diesen Stahlteilen zu erkennen - möglicherweise für Pfeiler. Ich nehme an, dass es an dieser Stelle in das Gebäude reingeht und dann über eine Treppe (oder besser eine Rampe) nach unten geht. Ansonsten kann ich keinen möglichen Zugang erkennen.
  3. Ich frage mich, ob das möglicherweise ein Gebäude im Hang sein wird, wo oben drauf dann Gras und Bäume stehen. So könnte an dieser Stelle ein einstöckiges Gebäude entstehen, obwohl der Bebauungsplan hier Grünflächen vorsieht. So eine Art Hobbit Haus halt.
  4. Vielen Dank für die ganzen Bilder. Soweit echt gut aus. So wie das jetzt alles aufgewertet wird, frage ich mich schon, ob uns demnächst dann noch eine Verlängerung der Fassaden in Richtung Wintergarten erwartet. Ich meine eine Verlängerung des Gangs, der oberhalb des Lenterbachwegs verläuft. Somit wäre dann der Blick vom Kaiserplatz auf Talocan und auf den Black Mamba Lifthill auch weg. Das wäre für mich die logische Fortsetzung der gegenwärtigen Arbeiten. Was meint ihr?
  5. Ja, dieser Träger hat schon vor einigen Monaten eindeutig auf ein Dach hingewiesen. Auf den Bildern von der Fassaden über der Schlusskurve ist jetzt auch gut der Unterschied zwischen Klugheimt-Theming oben und Mexik-Theming unten zu sehen. Und dazwischen ist ein etwa 30 bis 40cm breiter Übergang ohne Spritzbeton. Dort schließt dann wohl das Dach an.
  6. Hier einmal ein Screenshot vom Parkplan (Quelle: App). Man erkennt gut die Dächer mit den runden Erkern links und rechts in Richtung Klugheim. Dazwischen sieht es aus als könnte man die Rückseiten von niedrigeren Mexiko-Fassaden sehen (noch nicht gebaut), die dann eine Mexikogasse entstehen lassen würden. Das Graue dahinter (also im Bereich über der Schlusskurve) sind dann wohl die erwarteten Dächer, die noch kommen. Schlusskurve
  7. Da Chiapas aber im Parkplan zur Wintersaison nicht mit Eis verdeckt ist (im Gegensatz zu River Quest), nehme ich eher an, dass es bei der Schlusskurve erst richtig in der Pause weitergeht. Wenn Chiapas in der Wintersaison zu wäre, hätte man das im Parkplan bestimmt wie River Quest gestaltet.
  8. Die grüne Fassade sieht auch noch aus, als würde während der Winterpause mehr dazu kommen. Da fehlt das Erdgeschoss und rechts in dem weißen Gebäude schwebt im ersten Stock eine Tür!
  9. So detailverliebt, wie das Phantasialand baut, nehme ich an, dass das Gerüst hier zum Wintertraum abgebaut wird, da das Gebäude steht, wasserdicht ist, und in groben Zügen fertig ist. Ich glaube schon, dass in der Winterpause noch der Feinschliff kommt. Wie das ja auch oben auf dem Arkadengang zu erwarten ist.
  10. Diese Türen sind nicht neu. Die gibt es schon länger, wie man hier gut sehen kann. https://maps.app.goo.gl/GK1WhKJbw7zurmSd7
  11. Bauanträge sind soweit ich weiß nicht öffentlich einzusehen. Die können in Deutschland nur der Bauherr sowie die unmittelbaren Nachbarn einsehen. Bebauungsplanverfahren sind jedoch öffentlich, und auf der Seite der Stadt Brühl einzusehen. Wäre es möglich, dass du im Amtsblatt Bebauungsplanverfahren gesehen hast? Die werden dort normalerweise veröffentlicht.
  12. Die Arbeiten sind schon verwunderlich, da der Bereich zwischen Bauhof und Schwan Snack im Bebauungsplan als "Grünfläche Abschirmung" ausgewiesen ist. Bei Oktowuzy konnte man bestimmt argumentieren, dass es sich bei einem Spielplatz um Bestandteil einer Grünfläche handelt. Bei größeren Bauten wird diese Argumentation eher schwierig werden.
  13. So wie von @PHL-Marcus beschrieben erwarte ich das auch. Wenn man mal zoomt, erkennt man dass die Unterkante über dem Chiapas-Ausgang nicht komplett beendet ist. Hier ragt das Stahlgeflecht raus und direkt rechts ist auch noch ein vertikaler Stahlträger ohne Deko. Da kommt noch was.
  14. Ich glaube flaffstar meinte das linke Drittel der Fassaden auf dem Gang. Nicht die Gebäude.
  15. Künstliche Pflanzen? Wein hat im Winter keine Blätter.
  16. I thought I'd read that somewhere but must be mistaken then.
  17. Es scheint plötzlich bedeutend mehr Personal im Einsatz zu sein, wie man in den Bildern sieht. Universal Rocks hat ja auch an Danse Macabre gearbeitet. Das hat Donnerstag eröffnet. Könnte es sein, daß da viele eingespannt waren und nun ins Phantasialand gewechselt haben? Es handelt sich ja schon um Spezialkräfte, die die Deko modellieren. Von denen gibt es nicht unendlich viele - und je nachdem wer hier zuerst seinen Projektplan mit Universal Rocks vereinbart hat, ist dann halt Priorität.
  18. Laut Bebauungsplan ist der Bereich zwischen Bauhof und Schwanensnack eine Pufferzone, die nicht großartig überbaut werden darf und die in erster Linie Freiraum sein soll. Ein Spielplatz wie Oktowuzy, der ja eigentlich Freiraum ist, war wohl in Ordnung. Eine Terrasse wird wohl auch gehen, eventuell mit Pavillon. Aber etwas Größeres erwarte ich hier nicht.
  19. Die Fassaden haben bestimmt mehr als eine Funktion. Was hier ausschlaggebend war, wissen wir natürlich nicht. 1. Verschönerung und bessere Immersion für den Kaiserplatz 2. Lärmschutz 3. Sichtschutz um zukünftige Bauten auf der Obstwiese zu verstecken (sollte der Bebauungsplan geändert werden).
  20. Oder so weit fertig, um die Bereiche zumindest teilweise nutzen zu können, und der Feinschliff kommt dann während der Winterpause (z. B. alle Requisiten, die ja wahrscheinlich wie anderswo auch an den Wänden, Balkonen, Decken usw. angebracht werden).
  21. Das dachte ich zuerst auch, aber wenn, dann kommt die Tiefe nach hinten raus, schätze ich einmal. Das Drahtgeflecht und die dunklen Matten werden anscheinend Richtung Kaiserplatz angebracht, wenn ich das richtig sehe. Eine weitere Vertiefung in Richtung Kaiserplatz würde diese Fassaden ja dann komplett verbergen. Dann müsste man da nicht so einen Aufwand treiben und alles für die Modellierung vorbereiten. Aber vielleicht ist das auch eine optische Täuschung und das Geflecht ist an der Rückseite.
  22. Ich frage mich mittlerweile, ob die neuen Fassaden auf dem Gang so weit hinten stehen, um eine forced perspective zu erzielen. Also sozusagen geschrumpfte Fassaden, die dadurch so wirken, als seien sie weiter weg.
  23. Würde von den Bildern her sagen, dass das auch Platanen sind.
  24. Ich meine eher so etwas über dem Weg und eventuell über der Fahrrinne. Wenn die Höhe und Breite entsprechend angepasst sind, kann man die untere Hälfte der Fassaden sehen, die Klugheimthematik oben aber nicht.
  25. Eine Überdachung muß nicht unbedingt direkt an die Fassaden anschließen. Sie kann auch auf noch nicht stehenden Trägern aufliegen. Im Artwork ist eine Überdachung zu sehen. Wie weit die geht, wissen wir nicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.