Alle Beiträge von TheDarkKyll
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich persönlich vermute, dass das Bild deutlich älter ist und quasi eine Art Zeitraffer der Ecke da oben zeigen sollte. Schaut man sich den Arkadengang an, wie er ganz am Anfang oben, wo noch der Sichtschutz Richtung Klugheim war, ausgesehen hat, sieht man meiner Meinung nach starke Ähnlichkeiten. Vor allem die Zusammensetzung links aus Mauerwerk und Holz oben passt ganz gut. Rechts man denke ich gut den Anfang der Bögen vom Arkadengang erkennen. Hier mal Vergleichsbilder von Zustand 2012: https://www.nrw-parks.de/news/phantasialand-bilder-neue-attraktion-2012-akradengang.html#&gid=1&pid=1
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Okay, wenn du das sagst. Dann müssen wir mal abwarten, um was es sich bei dem Bild handelt Von wo aus kann man denn in den erweiterten Anstellbereich sehen? Das wäre eigentlich nur möglich, wenn das Tor für Rettungsfahrzeuge offen wäre glaube ich. Ansonsten kann man doch nirgends den erweiterten Anstellbereich einsehen. 🤔
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Persönlich tippe ich eher auf den erweiterten Anstellbereich von Taron. Wenn man sich das Reel auf Instagram komplett anschaut, geht es wohl um etwas Größeres, dass uns noch das gesamte Jahr begleiten wird. Oder es sind verschiedene Baustellen gemeint. Klar geht es aus dem fehlenden Kontext leider nicht hervor. 😅
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich würde mich jetzt mal anhand deiner Aussage aus dem Fenster lehnen und behaupten, du warst noch nicht in Rulantica oder? Anders kann mir die Aussage mit "hunderfüfzigste Dschungel- oder Weltallthematisierung" nicht erklären. Rulantica ist wirklich toll gestaltet, vor allem das Trolltal sticht hier besonders heraus und hat nichts mit einer 0/8/15 - Gestaltung zu tun. Luft nach oben gibt es allerdings immer. Die Therme Euskirchen hat täglich von 10:00 23:00 Uhr geöffnet, ich glaube das reicht dann als Abendunterhaltung. Wenn es mehr sein darf, gibt es übrigens mit dem Cineplex Euskirchen ein Kino in direkter Nähe, Hotel und Erlebnisbad sind weiterhin auf dem Weg und werden in den nächsten Jahren folgen. Und in 20 Minuten bist du mit dem Auto beim nahegelegenen Freizeitpark, falls es mehr sein darf. 😉 Ich bleib dabei, aus wirtschaftlicher Sicht halte ich einen Aquapark in Brühl für ein zu großes Risiko. Man müsste schon etwas dermaßen "State of the Art" mäßiges aus dem Boden stampfen, um sich von der direkten Konkurrenz und nationalen Konkurrenz abheben zu können. In Euskirchen hat man mit der Therme bereits einen Konkurrenten, der entsprechend flächenmäßig nicht so beschränkt ist, wie das Brühler Pendant. Nur mal zum Vergleich, die derzeitige Fläche von Rulantica entspricht 15 Hektar, also fast der gesamten Erweiterungsfläche aus den Flächen Ententeich-Dreieck und den Ostflächen. 😅
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Möglich ist im Prinzip alles. Selbst auf der jetzigen Bestandsfläche des Parks. Die Fläche Parkplatz Berlin mitsamt Stocks eignet sich z.B. von der Größe wunderbar für ein unterirdisches Parkhaus. Allerdings ist immer die Frage, ob das auch alles einen idealen Nutzen hat. An der Parkplatzsituation wird sich so schnell nichts ändern. Selbst angenommen, das Phantasialand würde ein Parkhaus bauen und die Parkplatzbesitzer so quasi der Einnahmequelle beschneiden, so glaube ich durchaus, dass diese einen verdammt langen Atem hätten. Länger sogar noch, als die Erweiterung bereits dauert.😉
-
Wasser-Ballast-Dummys
Meines Wissens nach werden die Dummys für die Achterbahnen vom jeweiligen Hersteller entsprechend des Modells gefertigt. Also bei Kauf einer Anlage wird auch automatisch das nötige Dummy-Material für die Tests mitgeliefert. Ich würde mal in dem Fall dann bei Intamin anfragen, ob man solche Dummys käuflich überhaupt erwerben kann. Generell müsste es sich bei den Dummys aber um Serienfertigung handeln, denke deswegen, dass die Hersteller hier spezielle Unternehmen in der Plastikgussbranche für diese Dummys beauftragt haben. 😅 Also mein Tipp: Schreib eine eMail an Intamin, vielleicht kann dir dort weitergeholfen werden.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das Aqualand war schon immer irgendwie ranzig, zumindest kenne ich es seit 2000 nur in diesem Zustand. 😂 Die Pläne in Euskirchen sind aber definitiv nicht vom Tisch, da kommt auch irgendwann was: Bei der Schwimmbad/Aquapark-Diskussion wird auch immer vergessen, dass es während der Aufstellung damals noch keine Anzeichen oder Planung bezüglich der Therme Euskirchen gab. Wie aktuell das Aquapark-Element auf der Erweiterungsfläche ist, weiß man daher auch nicht wirklich. 😅
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Da muss man aber auch differenzieren. Das Phantasialand selbst ist immer noch ein saisonaler Betrieb für Fahrgeschäftsbediener, Gastrokräfte (im Park) und Reinigungskräfte (im Park). Ein dauerhaftes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird bei diesen Tätigkeiten kaum möglich sein, es sei denn man würde entsprechend Überstunden aufbauen, um did Zeitspanne zwischen Ende Januar bis Anfang April damit zu überbrücken. Ein Erlebnisbad ist hingegen ein ganzjähriger Betrieb. Die sort angebotenen Jobs sind also nicht von der Saisondauer abhängig und können als feste Stellen angeboten werden. Das macht die Belegung der Stellen einfacher. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Besetzung der Stellen an Fahrgeschäften und Co. immer schwieriger wird aufgrund der Arbeitsmoral der jetzigen in den Arbeitsmarkt dringenden Generation. Deren Vorstellungen von Work-Life-Sleep-Balance werden uns sowieso in den nächsten Jahren noch ordentlich um die Ohren fliegen. 😅
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Hatte man damals ja auch bereits gemacht, mit dem Ergebnis, dass die 30 Hektar - Erweiterung auf die derzeitige "kleine" Erweiterung beschlossen wurde. Würde man jetzt den Ententeich ausklammern, würden bestimmt wieder mindestens 10 Jahre ins Land ziehen, ohne dass auch nur ansatzweise irgendwo gebaut werden kann. Man sieht, wohin Kompromisse in der Politik führen, da wird man eher am langen Arm verhungernd gelassen, als dass da Bewegung reinkommt. 😅
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wenn du den Satz vorher mit zitiert hättest, wäre klar ersichtlich gewesen, welche Partei gemeint gewesen ist. Das ist gängige Substitution beim Schreiben um wiederholende Wörter zu vermeiden. 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wir reden von einem Biotop. So ein Biotop endet nicht mal einfach so an der Ufergrenze. Da kannst du bei der theoretischen Fläche, die dem Park zur Verfügung, stände, noch einiges abziehen. Plus eine direkt Bebauung in Biotopnähe dann wahrscheinlich ausgeschlossen wäre. Der SPD-Vorschlag ist halt reiner Bauernfang während des Lokalwahlkampfs. 😅
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Naja, man muss das Ganze von beiden Seiten betrachten. Aktuell herrscht ein partieller Waffenstillstand, was die Infrastruktur betrifft. https://www.stern.de/politik/ausland/waffenstillstand-russland-und-ukraine-schon-gebrochen-35574620.html Es kommt nicht immer von Russland. Viele der Aktionen der Ukraine bzw. von Selenski dienen aktuell eher dem reinen präsidialen Machterhalt als zum Wohle der Ukraine. Ohne militärische Beihilfen anderer Länder würden Friedensverhandlungen deutlich schneller vorankommen. Und Kampfdrohnen sind jetzt nichts, um sich zu verteidigen. Viele vergessen aber auch, wie die Ukraine seit Beginn des Krieges mit teils perfiden Mitteln auch versucht, andere Staaten in den Krieg zu involvieren. Die Sprengung von Nord Stream 2 ist ein schönes Beispiel. 😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ist halt ne typische Nebelkerze in der Politik, um Bauernfang zu betreiben. Im Endeffekt hält man nach der Wahl dann einfach fest, dass es keine Erweiterung geben wird. 😅
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Mit Finanzspritzen und Waffenlieferungen erreichen wir aber genau das Gegenteil eines Friedens. Wir verlängern die Kriegsdauer und die Anzahl der Toten auf beider Seiten weiter. Die Lieferungen anfangs waren reine Abwehr-Systeme wie Raketenabwehr, aktuell plant man bereits 6000 bewaffnete KI-Drohnen zu liefern oder hat sie bereits geliefert. https://www.blick.ch/ausland/kamikaze-angriffe-aus-der-luft-deutschland-liefert-6000-ki-kampfdrohnen-nach-kiew-id20589648.html Durch solche Lieferungen erreicht man nicht das Ende eines Krieges, man erhält ihn künstlich am Leben. Persönlich sehe ich die Gefahr täglich weiter steigend, dass wir nicht nur als reiner Unterstützer, sondern auch bald selbst mit in diesen Krieg involviert werden. Jede weitere Waffenlieferung ist gleichzeitig eine Förderung des Bluts auf beiden Seiten des Schlachtfelds.
-
Hotel Charles Lindbergh
Ich muss gerade irgendwie unfreiwillig an dieses Klimagerät aus der nächtlichen TV-Werbung denken, wo man eh schon weiß, dass es Elektroschrott ist... 😂 https://youtu.be/Gb3-qSkrTWg?si=d4jXPxz-FxLJ1-Bp
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, die Idee kam mir auch schon. Allerdings wäre dann die Frage wie man die Marke Phantasialand dort weiter vermarkten kann. Theoretisch würde das durch eine Art Franchise-System durchaus funktionieren können, auf die parkeigenen IPs Zugriff zu haben. Wobei, wo kein Kläger, da kein Richter. Ich glaube nicht, dass man sich selbst verklagt... 😂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Das Wichtigste aus dem Artikel kurz zusammengefasst, für alle die den Artikel nicht lesen können: 🙂 - derzeitige Mehrheitsregierung in Brühl durch SPD/Grüne. - SPD stellt folgende Forderungen: - Biotop Ententeich muss unverändert erhalten bleiben. -Kleingartenverein muss räumlich unangetastet bleiben - Erstellung eines Verkehrskonzeptes notwendig, um Mehrbelastung für Anwohner zu erfassen. zusätzliche Wünsche der SPD: - Wiedereinführung - "Tag der Brühler" Fazit: Da kann man die Erweiterung auch gleich sein lassen, bei den Forderungen. Naja warten wir mal das Ergebnis der Kommunalwahl ab. Sollte es wieder dazu kommen, dass die nächste Lokalregierung blockiert, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man gegen die Stadt Brühl und ihre Blockade Klage erheben wird. Rechtliche Mittel und genügend positive Präzedenzfälle gibt es bereits. 🙂
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Die volle Höhe von 500 Milliarden hätte es aber definitiv nicht gebraucht, wenn man an der desaströsen Asylpolitik und bei den Entwicklungshilfen in diesem Land den Rotstift mal angesetzt hätte. Vor allem könnte man die Finanzierung fragwürdiger Nichtregierungsorganisationen komplett einstellen, es wundert mich nicht, dass da seitens der Ampel so komplett gemauert wird über die Höhe der Ausgaben bei diesem Thema. Nachher könnte noch gezielte politische Stimmungsmache in diesem Land als Ergebnis herauskommen. Scheinbar sieht das ein Großteil der Bevölkerung mit fast einem Drittel aber auch als gezielte Wählertäuschung, wenn man eine Nacht nach der Wahl einen geistigen Sinneswandel gehabt hat und alle moralischen Prinzipien mal mir nichts dir nichts über Bord wirft. Die Ausgaben fürs Militär und die edlen fürstlichen Milliardenspenden an die Ukraine sicher nicht. 😉 Und genau da fehlen mir die Worte. Statt an den Stellen zu sparen, wo es angebracht ist, setzt man lieber dort an, wo auch ehemalige Einzahlungen und Steuereinnahmen dahinter stecken, nämlich am Rententopf oder beim Elterngeld. Vor allem das Elterngeld ist ein wichtiges Finanzmittel, um einen Anreiz bei der Familiengründung zu schaffen. Wie in einem Beitrag weiter oben von mir schon geschrieben, Würde man alle Wirtschaftsflüchtlinge konsequent in ihre Heimatländer abschieben, müssten solche Sparmaßnahmen hier nicht notwendig sein.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Dieser Vergleich von Rust und Brühl ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, ich fasse jetzt nur mal die Short-Facts zusammen Brühl: ca. 47.000 Einwohner Eust: ca. 5.000 Einwohner Wichtigste Firmen Brühl: Eisenwerke: 1730 Mitarbeiter Renault: 800 Mitarbeiter Stadt Brühl: 700 Mitarbeiter DOM Sicherheitstechnik: 400 Mitarbeiter Mauserwerke GmbH: 250 Mitarbeiter Phantasialand: 850 Mitarbeiter (Hauptsaison) Wichtigste Firmen Rust: Europapark: 4450 Mitarbeiter (Hauptsaison) Man sieht schon alleine an den Zahlen, dass die Wichtigkeit eines Phantasialands für Brühl nicht die selbe wie eines Europaparks in Rust ist. Ohne den Europapark wäre Rust immer noch ein Kaff nahe der Autobahn. Ohne das Phantasialand wäre Brühl immer noch eine Schlossstadt mit Weltkulturerbe und direkter Großstadtanbindung zu Köln. In Rust arbeitet der Großteil der Bevölkerung für den Europapark oder hängt indirekt von ihm ab, z.B. durch Ferienwohnungen oder Hotels. Das Abhängigkeitsverhältnis ist einfach ein komplett anderes. 🙂
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Hat zwar nichts mit dem Politik-Thread zu tun, aber wenn es jemand wissen will, was das Phantasialand auf dem Papier wert ist, muss er lediglich einen Auszug aus dem Handelsregister anfordern. Wie bei jeder anderen Firma mit Bilanzveröffentlichungspflicht auch. Die entsprechende Handelsregisternummer findest du über Google. 🙂
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
KI-Systeme bieten jetzt schon im Bereich Forschung deutliche Fortschritte, die mit menschlicher Forschung Jahrzehnte gedauert hätten. Gerade im Gesundheitswesen bringt KI-Forschung einen immensen Fortschritt: https://www.derstandard.at/story/3000000261902/wie-innovative-ki-im-komplexen-kampf-gegen-krebs-helfen-kann https://www.presseportal.de/pm/126425/5995969 https://de.investing.com/news/company-news/ansys-und-nvidia-fordern-herzkreislaufforschung-mit-ki-93CH-2921349 Auch im Bereich CO2-neutraler Energierzeugung wird KI-Forschung wichtiger: https://www.produktion.de/technik/zukunftstechnologien/ki-fuer-kernfusion-65-millionen-forschungsgeld-fuer-proxima-689.htmlhttps://www.produktion.de/technik/zukunftstechnologien/ki-fuer-kernfusion-65-millionen-forschungsgeld-fuer-proxima-689.html https://logistik-heute.de/news/deutsche-wirtschaft-schrumpft-laengste-rezession-seit-20-jahren-194031.html Wenn wir in einer Konjunkturphase des Booms wären, würde ich dem Ganzen zustimmen. Allerdings befinden wir uns derzeit in einer Rezession. Da hilft es nicht den gebeutelten Unternehmen noch Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Stattdessen muss jetzt effektiv der Wirtschaftsstandort Deutschland angekurbelt werden. Neben Kostensenkungen für Unternehmen sind vor allem ein längst überfälliger Bürokratie-Abbau und günstigere Strompreise notwendig. Würde man jetzt noch weitere Klimakosten einbringen, würde man das genaue Gegenteil erzeugen, aber wie sagte unser grüner Ex-Wirtschaftsminister Habeck so schön: "Die gehen ja dann nicht insolvent, die hören nur auf zu produzieren."