Zum Inhalt springen

Tobi

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    196

Beiträge erstellt von Tobi

  1. Auf dem Forum der Coasterfriends wurde der Wunsch geäußert, alle Hinweise auf eine zweite Achterbahn zusammen zu fassen. Dies habe ich mal versucht und will es euch auch nicht vorenthalten. Damit mir dies am besten gelingt und ich es auch möglichst jedem nahe bringen kann habe ich einige farbliche Markierungen benutzt. 

    Zunächst möchte ich mit den heiß diskutierten Footern beginnen. Auf den folgenden drei Bildern sind alle Stellen zu sehen, an denen sich momentan fertige Footer befinden. Den jeweiligen Footern habe ich durch den ganzen Beitrag immer die selbe Farbe gegeben, damit man sich immer orientieren kann, an welchen Stellen sich die anderen Footer befinden.

    Also fange ich mal mit den ersten Footern an. Auf dem folgenden Bild sieht man drei Footer, wovon einer für einen seitlichen Ausleger gedacht ist, falls es sich denn um eine Vekoma-Achterbahn handelt. Die Lage befindet sich in Blickrichtung auf den Schnabel- bzw. Maul-Felsen etwas links davon. Diese Footer sind durch den ganzen Beitrag blau markiert. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-40-36.jpg Hits: 1 Größe:  111,8 KB

    Die folgenden zwei Footer befinden sich vor der Ecke zum Feng Ju Palace. Diese sind durch den Beitrag hindurch orange markiert. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-40-44.jpg Hits: 1 Größe:  109,4 KB

    Vor River Quest befinden sich an der Stückanzahl die meisten Footer dieser Art. Hier sind es fünf an der Zahl und sie sind durchgehend grün markiert.

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-40-56.jpg Hits: 1 Größe:  119,5 KB

    Nun habe ich alle freien Footer gezeigt und mit einer Farbe markiert. Nun habe ich eine Draufsicht, auf der man alle Footer wiederfinden kann. Man kann hier sehr schön erkennen, dass sich die Footer hauptsächlich vor und hinter dem Graben befinden. Da ich den Graben nun schon angesprochen habe kann ich auch noch ein kleines Wort dazu verlieren. In meinen Augen ist es so, dass dieser NUR für eine Durchfahrt in Frage kommt. Egal was hindurch führt. Wenn Platzmangel herrscht, man aber trotzdem viel Bieten kann, dann muss man entweder in die Höhe oder in die Tiefe. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-41-30.jpg Hits: 1 Größe:  121,7 KB

    Nach der Draufsicht sollte nun Klarheit über die Lage der Footer herrschen. Nun möchte ich zu neben den Footern und dem Graben zu weiteren Hinweisen für eine weitere Achterbahn kommen. Der nächste Hinweis auf den ich zu sprechen kommen möchte ist die Stützenkonstruktion von Taron vor der Silberminenhalle. Hier sieht man deutlich, dass die Stütze so konstruiert wurden, dass noch Platz für etwas anderes sein soll. Hier möchte ich auch wieder sagen ''egal was'' um möglichst objektiv zu bleiben. Die Stützen von denen ich rede sind im folgenden Bild rot markiert. Die beiden Stützen auf der rechten Seite sind verdächtig weit auseinander. Als wäre das nicht schon genug des Guten, wurde eine dreibeinige Stütze erstellt, deren Ausleger ziemlich weit auseinander ragen, so dass auch dort etwas hindurchführen könnte. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-41-52.jpg Hits: 1 Größe:  115,4 KB

    Mit der dreibeinigen Stütze habe ich nun auch einen schönen Übergang zum nächsten Hinweis. Wenn man sich die großen Fundamentplatten anschaut auf denen sowohl die Dreibeinige Stüte als auch die etwas weiter auseinander liegenden Stützen stehen, fällt einem auf, dass die Fundamentplatte nicht durchgezogen ist sondern an den hellblau markierten Stellen unterbrochen ist. Es deutet sich also eine dunkelrot markierte Kurve an, welche auch der Rundung vom Anfangen des Grabens entspricht. Grund dafür ist womöglich, dass dort noch etwas an Erdreich entfernt werden soll um eine gleichmäßige Senkung in den Graben hinein zu bekommen und um unter dem Umschwung von Taron vor der Schlusskurve hindurch zu kommen. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-41-11.jpg Hits: 1 Größe:  130,6 KB

    Nun ist es ja so, dass einige schon eine Durchfahrt des Grabens ausschließen, da dort eben vor kurzem eine Stütze von Taron montiert wurde. Mit dem folgenden Bild habe ich nun eine Schiene dargestellt, welche ungefähr die Proportionen darstellen soll, welche dort herrschen. Dort ist also noch eine menge, so dass ein Lichtraumprofil auch auf alle Fälle hindurch passt.

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-43-55.jpg Hits: 1 Größe:  85,7 KB

    Zum Schluss des Beitrags habe ich noch einen möglichen Streckenabschnitt, der sich nach den Überlegungen im Prinzip schon fast aufdrängt, dargestellt. Ich hoffe der Beitrag war Interessant und verständlich genug. Mein Fazit ist jedenfalls, dass uns noch eine zweite Achterbahn erwartet, da ich diese Hinweise mehr als deutlich finde. 

    Name:  screenshot-2015-10-29-17-44-58.jpg Hits: 1 Größe:  127,0 KB

  2. Die Stütze, welche die ganze Zeit auf der Baustelle abgestellt war wurde nun im Graben montiert. Wie man sieht, befinden sich die Footer dieser Stütze an der breitesten Stelle des Grabens. Eine Durchfahrt mit einem Fahrgeschäft ist demnach noch immer möglich.
    An dem anderen Flansch, der noch frei ist wird momentan ein rund 10 meter hoher Footer gegossen. Ich bin sehr auf die Thematisierung des selben gespannt!

    Name:  screenshot-2015-10-27-16-10-30.jpg Hits: 0 Größe:  100,1 KB

    Name:  screenshot-2015-10-27-16-15-07.jpg Hits: 0 Größe:  112,6 KB

  3. Und was passiert eigentlich mit der Schiene der letzten Helix, welche nicht auf die Stütze passt?? 

     

    Man hat die Stütze schon vor längerer Zeit in Ausleger und Vertikalteil getrennt. Der Ausleger wurde unmittelbar danach mit der Schiene verbunden. Demnach Ist die Stütze momentan also komplett fest, nur hat diese halt nicht wie die meisten anderen Eine Vertikale Stütze. Der vertikale Teil steht zwar immer noch, aber nun befindet sich an den Flanschen der Stütze eben der Versatz. Außerdem kann es auch sein, dass der Fehler nicht an der Stütze lag, sondern an den Fundamentarbeiten. 

    Wegen einer Stütze konstruiert man eine Schiene nicht neu. Eine Schiene neu zu konstruieren, erstellen etc. kostet sehr viel mehr, als dass man eine Stütze, welche viel weniger Ansprüche hat, neu konstruiert. Die kosten wären nicht der einzige Grund. Es wäre absolut ineffizient ein komplexeres Bauteil als ein einfaches zu ändern. 

  4.  Nochmal eine kleine Übersicht, welche Schienen und Stützen (Stand 15 Uhr) montiert sind. Die rote Linie zeigt an welches Stück noch fehlt.

    Hallo Tobi,

    kannst du in Deinen Renderings für einen Größenvergleich mal "3D-Menschen" reinstellen? Ich habe dir mal welche im Fbx Format angehangen.That would be nice :)

    Ich kann mir immer noch nicht die Größenverhältnisse so richtig vorstellen, gerade am Transfertrack sieht es ja alles sehr eng behaftet aus.

    mit der FBX-Datei konnte ich leider nicht zu viel anfangen aber es gibt immer eine Standardperson. Diese habe ich mal an einigen Stellen auf den folgenden Bildern eingefügt. Die Farbwahl des Oberteils ist leider etwas schlecht gewählt aber sehen tut man sie doch.  Man erkennt die mächtigen Proportionen an einigen Stellen. Die eine Proportion am Basaltgebirge scheint mir allerdings zu groß rüberzukommen! 

    Live ist das Ganze "überirdimensional", wie schon erwähnt China ----> Lentersbachweg etwa 130 Meter. Das Gebirge am Lentersbachweg schätze ich auf 15 - 20 Meter Höhe. Wer zum ersten Mal die Klappen im Bauzaun öffnet, bekommt es auf Gund der Dimensionen mit der Angst zu tun. @‌Tobi: Hast du genaue Dimensionsdaten (Länge,Breite,Höhe)

    Bei mir ist das Basaltgebirge an der Höchsten Stelle 25m hoch,etwas über 30m lang und ca. 30m breit.

    Name:  screenshot-2015-10-22-15-44-07.jpg Hits: 0 Größe:  104,0 KB

    Name:  screenshot-2015-10-22-15-45-16.jpg Hits: 0 Größe:  83,9 KB

    Name:  screenshot-2015-10-22-15-45-41.jpg Hits: 0 Größe:  99,4 KB

    Name:  screenshot-2015-10-22-15-47-07.jpg Hits: 0 Größe:  133,9 KB

  5.  

    Kleine Anmerkung, Wunsch:

    Ich glaube ich habe einen kleinen Fehler in deinem Modell gefunden. (roter Kreis)

    Kannst du die Grundstücksgrenze zum Parkplatz noch einzeichnen, dass wäre super.

    Ich denke das hier auch die der neue Bereich endet.

    Ich habe deine Anmerkung noch nicht ganz verstanden. Was aber stimmt ist, dass der Bauzaun im Modell falsch war. Aus diesem Grund habe ich diesen mal korrigiert. Vielleicht konnte ich damit schon auf deine Anmerkung eingehen. Was genau dem Phantasialand gehört weiß ich nicht genau aber ich glaube es ist der bereits schon öfter markierte bereich, den ich auch nochmal rot markiert hab, der dem Phantasialand nicht gehört.

    screenshot-2015-10-18-22-14-51.thumb.png

  6. Kurze Frage : Ist ein Schienenschluß bis nächsten Samstag möglich? 

    Also ich würde es nicht ausschließen. Footer fehlen meiner Meinung nach für einen Schienenschluss nicht. Die einzigen Footer die mir einfallen, welche noch fehlen, sind die die kurz vor dem Umschwung noch gegossen werden müssen. Dort sind aber bereits alle Schienen montiert. Es könnte allerdings noch sein, dass vor dem Tunnel noch ein oder mehrere Footer gegossen werden müssen, was in einer Woche aber machbar ist.
    Momentan wurde sogar noch eine weitere Schiene montiert, welche noch nicht auf meinen Bildern ist.   

  7. Auf dem ersten beiden Bildern ist schön zu sehen, wie es in etwa mit der neuen Brücke aussehen müsste. Der Blick von dort nach oben muss gigantisch sein!

    Name:  screenshot-2015-10-17-13-06-11.jpg Hits: 0 Größe:  118,7 KB

    Name:  screenshot-2015-10-17-13-06-31.jpg Hits: 0 Größe:  91,6 KB

    Hier ein paar Fortschritte der Dacharbeiten über dem Transfertrack.

    Name:  screenshot-2015-10-17-13-05-56.jpg Hits: 0 Größe:  142,7 KB

    Zum Schluss noch zwei Bilder, die zeigen, welche Schienen vor einem kurzen Augenblick montiert wurden. Dieses Element wird es auch in sich haben. 

    Name:  screenshot-2015-10-17-13-05-15.jpg Hits: 0 Größe:  79,6 KB

    Name:  screenshot-2015-10-17-13-05-39.jpg Hits: 0 Größe:  114,7 KB

     

  8. Wollte nochmal etwas präziseres zu dem Thema 'Eingesetzter Zug' schreiben.

    Zu erst, warum es nicht auf Fotos festgehalten wurde. Es war früh morgens, wer ist um diese Zeit im/am Phantasialand?  

    Dann war es so, dass mir morgens jemand, ich weiß jetzt nicht ob ich den Namen nennen soll, als er auf dem Weg war seine täglichen Pflichten zu erledigen den Kran sah. Er hat später von einem Augenzeugen gehört, dass wohl eine Schiene mit einem dick eingepackten Gegenstand am Kran hing. Aus diesem Grund kam von mir auch die Unsicherheit. Denn wenn dieser Augenzeuge nicht so viel Ahnung hat, kann es auch etwas anderes gewesen sein. Dann bleibt aber die Frage wo das Ding ist, was auf die Baustelle getragen wurde. Eine letzte Sache, die ich noch loswerden wollte ist das mit dem Gerüst. Mit dem Gerüst, welches zu Beginn stand wäre es noch locker möglich die Wagen der Züge einzusetzen. Die Aussparung hat ungefähr eine Größe von 5m x 6m und ein Gerüst mag 80cm breit sein. Bleibt noch genug Platz für die Wagen der Züge. 

  9. Heute gibt es viele Neuigkeiten und vieles Sehenswertes. Über den Bildern gebe ich in ein paar kurzen Sätzen an was ich mit dem jeweiligen Screenshot zeigen will.

    Die Rückwand des Basaltgebirges wird, wie vermutlich schon jeder weiß, mit einem Wellblech versehen. So weit ich weiß, wurden diese Arbeiten bereits abgeschlossen.

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-16-06.jpg Hits: 0 Größe:  116,0 KB

    Nun zu den Arbeiten von heute. Der Umschwung wurde komplettiert und ausgepackt. Es sind noch zwei Flansche frei. Hier werden die Stützen, für die momentan noch Footer gegossen werden angebracht.

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-16-43.jpg Hits: 0 Größe:  130,7 KB

    Hier sieht man nochmal die komplette Rückwand. Die rot markierte Betonfläche wurde bereits letzte Woche gegossen. Dort werden nun die Footer für die eben bereits erwähnten Stützen gegossen. 

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-16-23.jpg Hits: 0 Größe:  105,3 KB

    Über dem Transfertrack wurden drei weitere riesen Holzbögen angebracht. Die rechteckige Aussparung über dem Transfertrack ist nun nicht mehr frei. Dazu später.

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-15-51.jpg Hits: 0 Größe:  142,5 KB

    Aus einer anderen Perspektive.

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-15-23.jpg Hits: 0 Größe:  109,7 KB

    Um wieder zur rechteckigen Aussparung zu kommen. Es wurde vermutet, dass dort die Züge eingesetzt werden. Angeblich wurden die Züge heutemorgen genau an dieser Stelle eingesetzt. Man habe wohl gesehen, wie Schienen mit den dick eingepackten Wagen hineingetragen worden. Versichern kann ich da leider nichts.

    Und zum Schluss noch einmal den Umschwung in seiner ganzen Schönheit!

    Name:  screenshot-2015-10-13-19-17-19.jpg Hits: 0 Größe:  76,3 KB

×
×
  • Neu erstellen...