Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Coasterfrenzy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Coasterfrenzy

  1. Ich denke das wird Theming. Später hängt man dort was mit Ketten auf.
  2. Die Stützen von Taron sind gefüllt mit Sand. Sonst würden die "singen". Ist aber ganz trocken und feinsand. Stützen sollten zur jeder Zeit die möchlichkeit haben zo schwingen denn so wie es bei die meiste Materialen geht: beugen oder brechen. So wie schon gesagt im Topic: Man sieht sehr wohl die Verschlüssse wo es gefüllt ist. Ob der Track gefüllt ist weis ich nicht, aber es würde mich sehr wundern wenn es nicht so ist. Auch hier würde mann viel mehr das "singen" hören. Ich glaube das Tracks und Supports mit Sand füllen heutzutage recht standard ist, da die meisten Parks das nicht zu laut haben möchten.
  3. Obwohl es Sinn macht, würde ich ein Hotel direkt am Park schade finden. Es gibt schon recht wenig Platz. Viel lieber würde ich ein drittes Hotel auf dem Berlin Parkplatz sehen. Da passt das ganze hotel Matamba ganz gut. Dazu dan bitte auch ein neues Fantissima Theater. Dan braucht man nicht mehr so "weit" vom Parkplatz zum Eingang zu gehen. Platz im Park könnte dan auch für dem Park benutzt werden.
  4. Für mich sah es auch so aus als die 1. Variante. Die 2. Variante macht aber mehr Sinn.
  5. Mann soll nicht nach Fahrposition gucken, sondern nach die Schienen-Richtung. Denn sonst hätten Spinning Coaster ja auch Inversionen ?
  6. Eine Inversion ist wenn der Track sich mehr als 135 grad dreht (officiell: 180 Grad, aber dan würde es sehr viele Inversionen weniger geben). Es hängt von der Sitzposition ab ob der Fahrer tatsächlich auch kopfüber geht. Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Aber mal aus Neugier: Wie hat diese Bahn 7 inversionen?? Ich zähle da nur 5, 6 wen man Brakes, Station und Lifthill dazu nimmt.. Oder zählt Vekoma die zwei halbe inversionen als eine ganze?
  7. Drago soll aber ein königlicher Drache sein. Obwohl es Visuell passen würde (da gebe ich dir Recht), passt es überhaupt nicht zur Backstory von Drago. Nein, das sind keine Heißluftbalons. Da drinnen werden die baby-wuze geboren, weil dort die Atmosphäre/Luft/Schwerkraft am besten ist. Man sieht doch auch sehr gut die Eingänge. Wenn das Heißluftballons sind, lauft denen buchstäblich die Luft raus.
  8. Es wird aber kein steampunk, sondern industriëll (vielleicht mit ein kleines bisschien Steampunk, aber es wird deutlich kein reiner Steampunk-bereich, dazu fehlt jetzt schon der Kupfer und die Zahnräder) Und es gibt 6 Drachen und da kommt nix neues dazu. Africa, Mystery und Mexico sind auch realistisch gestaltet, aber mit Phantasie-Elemente dazu. Warum Berlin nicht auch?
  9. Wobei Themenbereich und Themenbereich zwei Sachen sind. Klugheim wird manschman als Themenbereich genannt. Aber Klugheim ist nur ein teil van "Mystery". So wird das für Rookburgh auch werden. Mal eine andere Sache: Man sagt der Weg von Berlin zo Klugheim geht unter die Werkstätte durch. Ich habe da aber immer noch meine Zweifel. Vor der Bau richtig angefangen hat, haben wir schon festgestellt das es Treppen gab die von der Verwaltungsplatz im Keller von den Werkstätte führte. Dieser Keller ist aber von Berlin gesehen aus das Erdgeschoß und der Gang geht voll dadurch. Da die Treppen jetzt weg sind, gibt es auch keinen direkten Zugang zum Keller mehr von drausen. Es gibt nur noch die "Garage" hinterm Riesenrad, aber von dort gibt's kein Durchgang zu die andere Kellern. Es würde mich nicht wundern wenn es später mal eine Ausbreitung für Rookburgh gibt in was jetzt noch die Werkstätte sind. Ich glaube aber nicht daran das sich dort bei der Öffnung schon was tut.
  10. Ich habe ja schon vom Anfang an gesagt es wird eher Industriell dan Steampunk.. Ein echtes Steampunk Thema passt ja auch nicht in Berlin, oder Fantasy. Ich denke man braucht auch mehr Platz um den Stil wie auf den Zeichnungen von Qriz zu bauen. Vielleicht was für den Wasserpark (wenn es je kommt).
  11. So wie ich es verstehe ist der Launch auf gleicher Ebene wie die Station. Also wenn es nacht der Station hoch geht (Lifthill), dan muss es auch irgendwo wieder runter gehen, sonnst geht es nicht direkt zum Launch.
  12. Ich tippe mal es kommt noch ein Darkride Teil. Und dann einen grossen Helix runter. Der Grosse Helix geht dann um den jetzt schon bestehenden Helix herum zum Launch.
  13. Bei Chiapas haben die doch auch ein Kran eingehaust. Wer weis noch wo das war? Stand der Kran damals wo jetzt dieser Piramide ist, oder war das im Mitte des Berges (im mitte der 2 Kurven die sich über der Fiësta Cave befinden)?? Warscheinlich wird die Lösung jetzt ähnlich gemacht.
  14. Ich glaube die könnten sogar einen "Guided Tour" an Fans versteigern
  15. Ich verstehe schon was du meist, aber so oder so: Es ist auch Track. Und es brauch sogar mehr Raum als non-Darkride-Track weil es auch Platz für die Scenen geben muss. Es ist auch Teil der Fahrtzeit und Teil der Erlebung/Immersion und der Kapazität. Dadurch sind es meistens auch die teuerste Track-Teile. Gehören zu Rekorde also auch dazu.
  16. Er meint die Stadt-Tore aus Holz. Die sind bis jetzt nur noch Thematisierung, und ich kann mich persönlich nicht vorstellen das sich das je ändert.
  17. Oder mehrfach-Antrieb. Zumbeispiel ein recht langes Darkride-Teil
  18. Wann und Wo hat der Park bestätigd das es eine Thrill-Achterbahn wird? Habe ich bis jetzt nog nicht eher gehöhrt. Launch heist nicht das eis eine Thrill achterbahn wird. Hängt davon ab wie intensiv der Launch wird. Es gibt je schon relativ viele Familien-Launch-Coaster (und in Asien sogar eine Kinder-variante). Sequoia Adventure geht kopfüber, wird aber trotzdem als Family Ride (durch den Park) bezeichnet. Fly geht bis jetzt nirgendwo Kopfüber, nur eine Rolle über die eigene Achse, aber so dreht man sich auch im Bett. Das beste Vorbild sind Big Apple Coaster. In mansche Parks sind das reine Kinderachterbahnen, wo manschman sogar Erwachsene nicht erlaubt sind. In andere Parks werden sie beworben als Family-Rides. Colorado Adventure war ja früher auch noch ein Thrill Ride, gehört jetzt zu Family-Rides. Familien gewöhnen sich halt an immer mehr. Phantasialand hat auch keinen normalen "Kiddy-Coaster", sondern eine recht extreme variante (Raik) die schon eher als Familienbahn gesehen wird. Die Kurven und Höheunterschiede sehen bis jetzt nicht gerade extrem aus, aber das kan Tauschen. Persönlich HOFFE ich das die Bahn nicht zu thrillerig wird, aber wir werden sehen
  19. Ich würde es irgendwie auch komisch finden wen der Park zwei Mal einen art mini-Monorail baut :s
  20. Wieso kommt dann der Tunnel von Berlin aus einen Stock tiefer in Rookburgh an als die Verbindung von MaC her?? Zur discussion von Thrillcoaster.. Bis jetzt gibt's nur einen Zero-G-Roll zu sehen. Das ist zwar eine Inversion, aber man geht NICHT kopfüber. Das Element muss also nicht unbedingt sehr Thrill-artig sein. Wer schonmal einen standard Flying Coaster von B&M gefahren het, weist was ich meine. Der Pretzel ist sehr Intens, aber die letzte Inversion (inline twist) gar nicht.
  21. Ich sage nur: "Hebebrücke"
  22. Wie denn? Dan muss der Gang erst einen Stock runter gehen, und dan wieder einen Stock hoch. Wie ich verstanden habe kommt komt der Gang eine Ebene niederiger raus als Berlin (Durchgang am MaC)
  23. Danke, ich wusste nicht das is in Deutschland ein unterschiedlichen Begriff gibt für Garantie und Gewährleistung. Jedenfalls ist der Verkaufer hier auch der Hersteller (Intamin). Also hat der Park jedenfalls recht auf 2 Jahre Gewährleistung von Intamin. Die 2 Jahre sind für Chiapas aber schon vorbei. Intamin hat lange Zeit einen sehr schlechten Namen bekommen weil ihre "After Sales Service" sehr schlecht war. Ich denke man hört jetzt wieder mehr von Intamin weil die sich gebessert haben. Darum denke ich das der PHL doch eine Garantie von Intamin hat.
  24. Wie die Verträge zusammenhangen, weist niemand genau. Grundsätzlich gilt aber immer eine Garantie von 2 Jahre. Das ist in ganz Europa so und kann mann auch nicht vertraglich ausschliesen. (Kann man im Vertrag machen, aber ist dan halt nicht gültig). Ich würde aber erwarten das Vertraglich der Termin länger ist als nur 2 Jahre. Phantasialand hat früher immer sehr viel die gleiche Firmen benutzt. Ganz früher war alles Schwarzkopf, dan sehr viel Vekoma. Heutzutage guckt man aber wer das am beste macht. Die besten Spinning Coaster gibt's bei Mauerer. B&M ist King mit Inverted Coaster. Vekoma is sehr gut mit kompakt-achterbahnen, Shuttle Coaster, und custom-projects. Intamin ist der beste wenn es um Launch Coaster und Airtime gibt. So was wie Fly könnte man gar nicht von B&M bekommen und schon gar nicht von Zamperla. Und das geht eigentlich von alles was in den letzte Jahre so gemacht wurde.
  25. Lech coaster war NICHT der erster. Es gab schon längst Battlestar Galactica und den Stingray mit dieser Schiene.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.