-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
News
Kalender
Soundtracks
Store
Gallery
Blogs
Alle erstellten Inhalte von johnnycache
-
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Bei Time Traveler ist das aber kein Launch, die Module da sind Bremsen. Ich glaube nach wie vor an einen Launch aus fliegender Position. Die Flansche selber sagen da nichts drüber aus, da wir nicht wissen, wie die Decken- und Stützenkonstruktion aussehen würde. Insofern würde ich da erstmal vorsichtig sein, zu sagen dass das absolut sicher ist. Die Schienenkrümmung spricht dagegen, und da es sich um einen Prototypen handelt wissen wir nichts darüber, wie das ganze montiert wird. -
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Nee, bei Taron gab es weit mehr als zwei Bauabschnitte. Zuerst kam, noch kaum sichtbar Launch 2 im Tunnel. Dann Launch 1, dann die Overbanked Turns, als die Baustelle öffentlich würde. Dann kam Station und Abstellgleis, und dann k der Rest der Strecke Richtung RiverQuest, auch da in mehreren Schritten mit langen Pausen. -
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Zumal der Peak bei den G-Kräften kaum eine Aussage darüber ermöglicht wie "intensiv" eine Bahn ist. Wichtiger ist die Belastung über die gesamte Fahrtdauer hinweg, und gerade der positiv-negativ Wechsel. Bei der Mamba ist es meines Wissens so, dass die höchsten positiven G-Kräfte in den Helices zum Ende hin auftreten, zur Zeit des Baus waren das sogar die engsten, die B&M gebaut hatten. Ein intensiver Moment bei der Mamba ist zum Beispiel die winzig kleine Airtime-Stelle nach dem zweiten Korkenzieher, hier hat man keine -1g oder ähnliches, aber der Wechsel aus dem recht intensiven positiven Bereich hin in den 0er-Bereich wirkt sehr intensiv, auch wenns nur ein kurzer Moment mit einem kleinen "drop" mitten in der Strecke ist. Genau deshalb funktionieren ja auch Hypercoaster, eben weil die Änderungen der Schwerkräfte über lang gestreckte Abschnitte und nicht schnell hintereinander erfolgen. Und deshalb finden die meisten Hardcore-Fans eben kompakte Bahnen wie z.b. Taron oder Maverick auch "besser", weil da die Wechsel und die Belastungen schneller kommen und damit auch intensiver wirken. Die absoluten Werte sind da relativ unwichtig. Ich nehme mal als Beispiel da immer gerne die beiden B&M Sitdowns in Florida, Kumba und Hulk. Beide sind - für B&M - recht intensiv, einfach weil man im zweiten Teil beider Bahnen nochmal Inversionen hat, die kleiner sind, schneller hintereinander folgen und dadurch eben - in Kombination mit meistens > 30 Grad Hitze und nem langen Urlaubstag doch eine schon recht bemerkenswerte Wirkung entwickeln. Gleichzeitig fand ich den so hochgelobten Inverter Montu im Vergleich zur Mamba weniger intensiv, einfach weil die Bahn größer ist und die Elemente mehr im "Fluss" sind. Aber auch das ist rein subjektiv. Entscheidend ist die Belastung über die gesamte Fahrt hinweg, und das ist eben auch genau das was am Ende von den Zulassungsstellen in jedem Land geprüft wird. Bei FLY können wir zu all dem noch nichts sagen - außer dass es eine Inversion geben wird, und die sieht für mich vom Shaping des Elements schon recht intensiv aus. Was da noch kommt wird die Zeit zeigen. Und auch da können Bilder durchaus täuschen. Ich erinnere nochmal daran: Selbst als das Layout schon klar war, und es Bilder gab waren viele immer noch der Meinung, Taron ginge mehr in Richtung Cheetah Hunt (übrigens auch eine ganz großartige Bahn) - stattdessen wurde die Bahn super-intensiv. So, und nach diesem kleinen Ausflug in die Welt der G-Kräfte (ob nun groß oder klein geschrieben), freue ich mich vor allem auf neue Infos von der Baustelle. Vielleicht gibt es ja bald was neues zu sehen, zumindest was die Launchstrecke angeht. -
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Ich klinke mich hier als eher stiller Mitleser mal ein. Was ist nur los mit dem Forum in letzter Zeit? Der FLY Thread besteht seitenlang nur aus Spekulationen und Diskussionen rund um die üblichen Themen. Darkride Part, ruhige Stellen, mehrere Launches .. dabei hat das PHL doch ganz klar gesagt was kommt. Viel mehr würden mich die Eindrücke von Usern interessieren, die öfter vor Ort sind, mir gehts dabei nicht um Bilder, mehr um Beschreibungen von dem, was auf der Baustelle passiert. Aber diejenigen die öfter da sind haben wohl entweder einen Maulkorb bekommen oder schreiben es nicht hier rein. Das ist schade um das Forum, denn das war mal anders. Zu guter Letzt nehm ich jetzt noch Bezug auf die hier laufende Diskussion: Natürlich kann das PHL keinen Silver Star bauen (zum Glück) - die Erweiterung ist immer noch weit weg von der Realisierung - und viel Platz bleibt nicht. Man tut also das einzig Richtige, und baut so viel es geht auf kleinstem Platz. Das man da wieder eine Achterbahn hinstellt ist schon viel, viel mehr wert als man sich als Fan vor Jahren noch ausgemalt hätte. Als der Bau von Chiapas startete hätten viele den Vorschlag: Danach kommt ein Weltrekord-Launch-Coaster für die Silver City in Mystery-Theming und danach ein Steampunk Launched Flyer mit nem lauten Lachen beantwortet. Und da spielt es keine Rolle wie gut FLY am Ende wird. Es wird ohnehin besser sein als die Konkurrenz... -
Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Ich sehe nicht im geringsten, wie dieser Vekoma-Prototyp mit was dem PHL zu tun haben könnte. Ich würde sogar einiges darauf verwetten, dass auf dem Bauplatz keine neue Achterbahn entsteht. Das wäre einfach sinnfrei, wenn man gerade erst Taron aufgemacht hat. Das ist ja, als hätte man statt Taron noch eine Wasserbahn gebaut. Nein, auf keinen Fall, das macht keinen Sinn. Darkride, Simulator und Co. ok, das kann ich mir vorstellen aber wieder ne Achterbahn, neee -
Neu 20XX: RfA-Baustelle [Diskussion]
johnnycache antwortete auf PhantaFriends.de - Team's Thema in Baustellen Archiv
Bei den Bildern vom Vekoma-Werksgelände handelt es sich höchstwarscheinlich um Probeaufbauten für eine neue Achterbahn für einen Freizeitpark in Polen. Quelle bei TPR -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Womit hast du sonst gerechnet? KEINE der neuen Attraktionen im PHL hat eine Story. Siehe Chiapas. Das sind alles nur Hirngespinste in Fan-Foiren. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Mensch. Da ist aber einer neidisch. -
Naja, aber an den normalen Tagen werden beide Bahnen für Entlastung sorgen. Daher ist es schon gut, dass die kommen. Gerade bei der BM merkt man schnell, dass es sonst halt kaum was vergleichbares im Park gibt und die Kids alle da hin rennen.
-
Jupp, war knackig voll heute. Aber es waren auch zwei Events, einmal irgendwas von der lokalen Sparkasse und dann irgendein Bundeswehr-Tag. Ich hab auch nur meine drei Quickpass-Fahrten gemacht, mehr war nicht drin. Chiapas hatte durchgehend die erweiterte Warteschlange unter Colorado, und trotz 15-20 Sekunden Takt bei den Booten, eine 45 Minuten Wartezeit. Black Mamba fuhr mit zwei Zügen, war aber auch durchgehend bei 35-50 Minuten. Da sieht man mal wie dringend Taron & Raik gebraucht werden.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Das PHL hat es überhaupt nicht nötig, die genauen Zahlen zu veröffentlichen. Taron ist ja kein "höher, schneller, steiler", etc. Coaster, sondern einer, der durch das Gesamtbild überzeugen wird, nicht durch Beschleunigungswerte oder ähnliches. Das macht das PHL ja auch immmer wieder mit der Einschränkung "... seiner Art" deutlich. Für mich war bei dem Video das wichtigste, dass der geniale Sound der Intamin LSM-Coaster erhalten geblieben ist . ich finde den sehr charakteristisch und es gibt kaum eine Anlage in Europa, die so klingt. Was die Kapazität angeht bleibt zu hoffen, dass man wirklich mit vier Zügen fährt und die Abfertigung eben nicht so wie z.b. bei Cheetah Hunt gehandhabt wird, sondern dass es einen separaten Ein- und Ausstieg gibt. Da macht der Artikel Hoffnung. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Mit Sicherheit nicht, dann wären nämlich auch alle Effekte rückwärts, was sie nicht sind. Überhaupt was ist das für ne blöde Idee? Als würde der Park das machen Liebes Team: Bitte mal aufräumen! -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Und auch für @Benni Ich habe doch gerade, vor nichtmal 2 Beiträgen, Videos gepostet in denen man sehr genau sieht, wie die Prüfung bei Achterbahnen allgemein so läuft. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Na klar, aber das ist sogesehen keine Auflage, sondern nur im Interesse des Parks. Natürlich lässt man lieber schon während dem Bau wen draufgucken - der kann dann sagen: "Hier, da passt was nicht" (siehe bei Raik, oder auch in der Doku bei BM) - und dann kann man reagieren. Wenn alles fertig ist, kann das schon schwieriger werden. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Ist übrigens in meinen Augen auch abseits von dem reinen Achterbahnthema eine sehr interessante Dokumentation. Da bekommt man mal ein bißchen ein Gefühl dafür, wie heftig die Bauarbeiten sind, und wie viel Mühe in einem solchen Bereich / einer solchen Bahn steckt. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Bildqualität ist leider grottig. Aber so war das halt vor zehn Jahren (siehe auch der Schicke Röhrenmonitor ) -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Mensch, im Phantafriends-Forum haben so wenige die Black Mamba-Doku gesehen? (Oder eine anderen der dutzenden Dokus, wo das Vorgehen genau gezeigt wird) Oh je, naja... also: Kein TÜV-Prüfer fährt zuerst mit. Was passiert, ist das Sensoren auf den verschiedenen Sitzen befestigt werden, die die Belastungen messen. Diese Messungen werden dann später per Computer ausgewertet Dabei geht es weniger um Fahrkomfort, sondern um gewisse Grenzwerte, die vor allem über die Zeit gemessen werden. Größtenteils geht es natürlich um die Gravitationskräfte, aber eben auch das auf allen Achsen mit gewissen Grenzwerten. Wenn dann alles passt dürfen Menschen auf die Bahn. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Ach Leute, nicht aufregen. Ich hab mir mittlerweile bei so Themen wie Politik, Freizeitparks, Musik und Co. angewöhnt, mir die Facebook-Kommentare gar nicht mehr anzuschauen. Das macht nur traurig. Grammatik eines fünfjährigen, mit sachlichen Argumenten nicht zu erreichen, halten sich selbst aber für das tollste. Einfach ignorieren. Drauf einlassen führt eh zu nix. Facebook und Fanseiten sind halt auch ein Bild der Gesellschaft... und die dümmsten schreien halt immer am lautesten. Es ist viel angenehmer für einen selbst, sich einfach mal zu freuen Wie zum Beispiel darüber, das Taron wohl ganz gut funktioniert! Nee, find ich nicht zu hart ausgedrückt. Wenns dir nicht gefällt, geh nicht hin. Aber weil man gerne hin will, und sich das nicht leisten kann auf Facebook rummotzen halte ich für ganz schön billig. -
Ja, das gibt es bei Darkrides. Ich meine in Spanien gibt es einen Shooter Darkride, der je nach Trefferzahl verschiedene Enden hat. Ich finds ja auch gut, wenn hier diverse Vorschläge in den Raum geworfen wurden. Mal meine Meinungen zu den häufig genannten aus meiner Parkerfahrung: - Kuka Ride ala Harry Potter Forbidden Journey Bin ich 2014 in Florida gefahren. Hat mir vom Fahrsystem her sehr gut gefallen, ich versteh nix von Potter, daher war die Thematisierung für mich relativ nichtssagend. Fahrgefühl sehr schön, aber ich glaube zu groß und zu teuer, zumal da Universal auch noch irgendeinen Exklusivrecht drauf hat. Problem sehe ich hier vor allem darin, dass man ohne Filmlizenz nur sehr schwer eine gute Story bauen kann. Zumal Story ohnehin nicht so die Stärke des PHL ist. - Motionbase wie bei Spiderman und Transformers Auch in Florida gefahren. Sind sehr geile Rides, die relativ platzsparend gebaut werden können. Allerdings sind die Dinger teuer und auch hier gilt wieder: Ohne Lizenz ist es schwer ne gute Story zu bauen. Ich fand Spiderman auch viel besser als Transformers (obwohl sich die Rides technologisch sehr stark ähneln) einfach weil die Effekte mit der Spiderman Story besser funktioniert haben. - Dieses SFX Coaster System ala Harry Potter Gringotts Fand ich jetzt in Florida auch nicht so toll. Die Thematisierung des Rides selber ist nicht perfekt (man sieht z.b. Abstellgleise und ähnliches), der Ride hat auch echt nichts von ner Achterbahn. Es gibt zwei ca. 10 Sekündige "Achterbahn-Passagen", aber nicht zu vergleichen mit nem "echten" Dark-Ride Coaster ala Mummy. Aber wenn man doch mal ehrlich ist: Das PHL hat jetzt eine komplett neu entwickelte Wasserbahn und eine in großen Teilen neu entwickelte Achterbahn gebaut. Warum also nicht ein neu entwickelter Darkride. Intamin scheint ja der Partner der Wahl zu sein, und die bieten da doch einige interessante Dinge an, auf Basis derer man weiterentwickeln könnte. Trackless hat Intamin glaub ich auch im Angebot, das ganze Motionbase-Zeug sowieso und Gringotts stammt ja auch von Intamin. Also warum nicht was ganz neues?
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Ist ja auch nicht für nen Fernsehabend gedacht -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Also, wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, dann dienen die LSM Elemente als Launch und Bremsen zugleich. Bremsen tun sie, in dem sie den Zug halt in die andere Richtung beschleunigen. Daher müsste es natürlich auch möglich sein, den Zug Rückwärts zu beschleunigen und andersrum zu Bremsen. Theoretisch. Ob das bei einer Anlage wie Taron Sinn macht, ist ne andere Frage - aber wie oben schon geschrieben gibt es genug Coaster bei denen es genau diesen Effekt gibt. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Ich hatte es ja gestern schonmal geschrieben, aber heute nochmal: Diese Tests sind bei Launch-Coastern absoluter Standard. Das macht man immer so. Man fängt an, den Zug langsam hin- und her zu bewegen, und steigert dann die Intensität bis man dem Punkt ist, an dem der Zug die Strecke schafft (im Fall von Taron bis in den zweiten Launch). Der Grund dafür ist, dass zuerst einmal prüft, ob alle Bremsen auch funktionieren, denn die sind im Zweifel wichtiger als der Launch. -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Im Gegenteil, ich finds sogar sehr logisch, dass man das heute macht. Relativ wenig Betrieb im Park (wobei da kann ich mich irren), man hat keine Musik im Park, hört daher besser die Geräusche, die die Bahn so mit sich bringt, und den TÜV braucht man ja ohnehin erst, wenn die Bahn soweit ist, das Menschen mitfahren dürfen. Das ist jetzt erstmal ja noch nicht der Fall. Dazu hat man wahrscheinlich keine sonstigen Bautätigkeiten, weil die Mitarbeiter "Osterferien" haben. Solche Tage zu nutzen, um mit einem kleinen Team tests durchzuführen ist soweit ich das kenne in eigentlich allen Branchen üblich, wenn man jetzt nicht gerade Beamter ist... -
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
johnnycache antwortete auf PasXal's Thema in Baustellen Archiv
Naja, die Wakobato-Ecke ist ein ganz eigenes Problem. Da leben soweit ich weiß auch die klagewütigsten Anwohner, also die Größenordnung, die sich mit Schalldruckpegelmessgeräten in den Garten stellen, dass über ne Zeit Messen und dann Klagen wenn es 2,3 dB über dem gesetzlich erlaubten Spitzenwert im Schnitt ist (oh wie ich Deutschland manchmal hasse...). Klugheim ist da recht weit von weg. Und der Launch selber macht gar nicht mal so nen Krach. Sieht man z.b. schön auf den Videos von Cheetah Hunt (ich hoffe so sehr das Taron genauso klingt, der Sound ist einfach zu gut). Das ist nicht laut, aber ein sehr charakteristischer Sound. Aber wie schon gesagt, das alles hat im Klugheimthread eigentlich nichts zu suchen. Wir wissen, dass das PHL einen Masterplan auch für die Lärmplanung hat, da wird Klugheim sicher auch berücksichtigt worden sein, also keine Sorge. Die Leute da wissen schon was sie tun.