
Alle Beiträge von NCC1701-E
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Aktuell wissen wir doch noch gar nicht, wie viel dort wirklich gebaut wird, oder? Ob dort nur die Fassade stehen bleibt, oder ob man nur den Ssal an sich entkernt und neu bestückt? Man muss dort sicher einiges erneuern und thematisieren, wenn man das Thematische Niveau der Anderen Attraktionen halten will. Ich bin mir recht sicher, dass der ehemalige Gästeservice ein Teil der Warteschlange wird. Man braucht da sicherlich mehr Kapazität als Vorher.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Warum nicht? Der Park hat bisher nie gelogen, wenn es darum ging. Warum sollte er auch? Taron wurde auch nicht als Weltneuheit beworben.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Da die Trockner aktuell ja noch in der recht einfachen Holzverkleidung der erweiterten Taron Q-line sind, wird das denke ich auch noch passieren. Die ganze Ecke da wirkt doch etwas Provisorisch, vor allem mit dem neuen Holzzaun auf dem Arkadengang...
-
Sommersaison 2025
Man sieht ihn Tatsächlich recht oft im Park. Ich habe ihn schon öfters gesehen. Kurz nach der Öffnung von Klugheim habe ich ihn auf dem Arkadengang stehen sehen, ein wenig wie ein König über sein klugheim schauen sehen. Mit einem zufriedenen, kleinen grinsen im Gesicht 😃 Verdient würde ich sagen =D
-
Sommersaison 2025
Ich glaube man kann festhalten, dass alles was gemacht wurde eine deutliche Aufwertung ist. Die schlusskurve von Chiapas find ich richtig cool. Ich bin gespannt, wie das Endprodukt in Fantasy Aussieht.
-
Sommersaison 2025
Könnte daran liegen, dass es die Bearbeitete Karte ist =D Ich denke Inhaltlich wird die App kurz vor der Öffnung angepasst.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wenn das so funktionieren würde, dann würd ich das an Stelle der Parkleitung sofort machen. Lieber den Park vergrößern mit "zweitem Mondsee" drauf, als alles mit Hotels umd Wasserpark zupflastern.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Hotel Charles Lindbergh
Soweit ich das gesehen habe, sind dort kühldecken verbaute, diese funktionieren anders. Die Warme, aufsteigende Luft wird dort an der Kühldecke abgekühlt und sinkt nach unten. So hat man eine natürliche Zirkulation.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Damit hättest du das Land, welches angegriffen wurde feierlich zwischen seinem Angreifer und einer weiteren Partei aufgeteilt. Das werden die Ukrainer nicht vergessen und käme einer Situation nach dem 1. Weltkrieg nahe. Das würde radikalen kräften Tür und Tor öffnen. Die Ukraine ist möglicher beitrittskandidat zur EU und hat enge Kontakte zur Nato. Putin gibt das ja selbst als Grund für seine Spezialoperstion an. Das ist ein klassischer stellvertreterkrieg. Hast du dafür auch Belege, oder ist das nur deine Meinung?
-
Hotel Charles Lindbergh
Also unsere Mieter sind mit den Kühldecken recht zufrieden und auch in unserem Büro sind die wirklich gut. =D
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Und was wäre die Alternative? Putin nachgeben? Es steht zu befürchten, dass er nicht aufhören wird und selbst wenn, wäre die Ukraine nie wieder sicher davor, das dort Russland erneut einmarschiert. Er hält sich ja nichtmal an selektive Waffenruhen. Wenn man das am Verhandlungstisch lösen kann, bitte, aber dann müssen beide Seiten dazu bereit sein, das sehe ich auf Russlands Seite nun nicht wirklich.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das wird sehr wahrscheinlich sowieso passieren. Große Firmen gründen dauernd kleinere Gesellschaften für Projekte oder andere Sparten. Meine Firma hat auch Dutzende sub Gesellschaften. Aktuell bin ich mehr gespannt, was uns im Wintergarten zur Eröffnung in einigen Tagen erwartet. Bisher ist es ja sehr still. 😃
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Ich habe nicht gesagt, dass ich die Kürzungen gut finde, ganzim Gegenteil. Hier spart man meiner Meinung nach an der komplett falschen Stelle. Einsparungen beim Elterngeld bspw. Würden mich jetzt auch überlegen lassen, ob ich mir das überhaupt noch leisten können würde... Ich wollte nur das Argument ausräumen, dass man jetzt nur schulden macht aber nicht spart. Wir wollten doch sachlich bleiben. Die Ukraine wird völkerrechtswiedrig angegriffen. Trotz der eindeutigen Schuldlage, sterben dort tausende von Menschen auf beiden Seiten. Das als "fürstliche Spenden" zu betiteln finde ich der Situation gegenüber unangebracht.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Hätte man nicht. Dutzende unabhängige Institute haben bestätigt das das Wahlprogramm der Union so wie es versprochen wurde nicht finanzierbar ist. Da sprechen wir ja noch nicht einmal den großen Investitionsstau an. Warum denkst du denn, dass Merz jetzt diese 180° Wende dort macht? Bestimmt nicht, weil das beim (vor allem CDU/CSU) Wähler super toll ankommt, sondern weil er meiner Meinung nach vorher schon genau wusste, dass es so wie er es im Wahlkampf vorgeschlagen hat nicht funktionieren wird. Ich kann den Punkt verstehen, dass man es als undemokratisch empfinden kann, wenn man den alten Bundestag dazu nutzt. Rechtlich ist das aber einwandfrei und wurde in der Vergangenheit auch schon gemacht, wenn auch vielleicht nicht bei diesen Grundsatzentscheidungen. Dafür gibt es diese Regelung ja auch, damit der Bundestag immer Handlungsfähig bleibt. Man könnte auch noch argumentieren, dass auch der alte Bundestag ja vom Volk gewählt wurde. März hätte das übrigens auch nach dem Ampel aus alles im Bundestag mit den Regierungsparteien beschließen können. Das die Ausgabenseite jetzt begutachtet wird, geschieht doch schon... Immer wieder sickern Berichte über Kürzungen bei Rente oder Elterngeld durch.
-
[Berlin] Törtchen & Co.
Was genau hat sich denn an den Farben geändert? Soweit ich das sehe ist alles weitestgehend noch genau so, außer, dass das Pferdekarussell die Sicht vom Eingang versperrt. Ich finde das Karussell genau so schön wie den Brunnen, ganz besonders im Winter.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Vielen Dank für diese Aufzählung von Talking points. Ich sage dazu gerne noch einmal, dass das nicht das Thema ist. Das man Geld an unsinnigen Ausgaben sparen kann und muss, zweifelt doch kaum niemand an. Wie und wo man das dann macht, das muss man im Detail klären. Das habe ich ja als Begründung für die Sondersitzung des Bundestages genannt. Es war einfach einfacher, das mit drei Parteien zu vereinbaren, als mit Vier. Mir ging es jetzt darum, das man auch dort die selbe Einstellung zur Schuldenbremse hat. Die Ampel hatte, denke ich, gut damit zu tun, dass uns nach dem Kriegsbeginn nicht auch noch das Gas ausgeht. Die Staatsverschuldung ist ja dort schon gestiegen, da man die Schuldenbremse bei Notlangen aussetzen kann, wie man es während Covid getan hat. Auch wenn es wirtschaftlich nicht so gut aussieht, wir stehen noch recht stabil da, die Wirtschaft stagniert zwar, aber sie bricht nicht ein, beim Ausbau erneuerbarer Energieen hat man ordentlich bürokratie abbauen und deutlich schneller vorankommen können. Ich konzentriere mich aktuell lieber auf das Positive und hoffe, dass die KleiKo das gut hinbekommt.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Die Linken haben sich mehrfach für eine Reform der Schuldenbremse ausgesprochen. Nimmt man die CDU, SPD und die Grünen dazu, sollte das knapp hinhauen... 😉 Es geht in diesem Falle eher um das Wie. Je mehr Parteien dort mitbestimmen wollen, desto schwerer ist der Konsens herzustellen. Die Ganze Diskussion um die Ausgaben der jetzt aufgenommenen Gelder/Schulden ist ein großes Strohmannargument. Das man nach den Ausgaben schauen und auch sparen muss steht doch außer Frage und sagt März ja auch selbst. Niemand hat behauptet, dass man das Geld überall und immer Sinnig einsetzt und das es nirgendwo mehr Sparpotenzial gibt. Völlig andere Situation, deutschland hatte einen deutlich höheren Schuldenstand 2014 rum. Wir haben uns jetzt quasi von über 80 auf 60% heruntergespart. Das was dort auf der Strecke geblieben ist, sehen wir aktuell in den Brücken, Schulen und der Bahn, aber auch an Attraktivität für Unternehmen. Deutschland ist stark exportabhängig. Schau dir an, wie sich die USA und China gerade verhalten, das wird besonders Deutschland treffen, wenn der Export dorthin schwächelt. Dafür müssen wir in die Zukunft Investieren und das geht bei dem Geld welches zur Verfügung steht einfach nicht. Als Beispiel: Alleine die Bahn braucht bis 2034 bis zu 150 Milliarden Euro, nur um den investitionsstau aufzuholen, dann ist noch nix betrieben geschweige denn ausgebaut.. Was ist denn an den Schulden so schlimm, außer dem Argument "Schulden sind doof"? Was das Ganze jetzt aber noch mit Anschlägen zu tun hat, weiß ich nicht.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Du merkst, ich bin ein Diplomat. Ich stimme dir da zu, aber da zu polemisch zu werden, hilft dann meiner Meinung nach auch nicht. Frei nach dem Motto, der klügere gibt nach. =D Für die Weitsicht der angesprochenen Figuren spricht es zumindest nicht, das sagt ja auch schon einiges.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Ich denke, was wir wieder ein wenig lernen müssen ist, davon anzukommen, Kompromisse als etwas schlechtes zu sehen. Man wird fast nie alle Wahlversprechen einlösen können. Das funktioniert ja auch gar nicht, sofern man eine Koalition eingehen muss. Absolute Übereinstimmug gibt's dann nur in Autokratischen Systemen und dann auch nur, wenn man zufällig genau die selbe Meinung hat. Für mich sind daher Wahlversprechen sowas wie die Maximalforderung, mit der eine Partei in die Verhandlung geht. Am Ende sollte dabei etwas herauskommen, was insgesamt beide Parteien einigermaßen vertritt. Alles andere würde ja fast zum Stillstand führen. Wie das auch immer ausgeht, man muss sich am Ende immer noch die Hand reichen können, auch wenn man eine Andere Meinung hat. Das hat mir bei der Union insbesondere von Seiten der CSU etwas gefehlt... @JayJayWriter hat völlig recht. Deutschland hat aktuell die niedrigste Staatsverschuldung der G7 Staaten wir werden bei etwa 75% des BIP rauskommen, wenn die neuen Schulden bereits eingerechnet werden. Das ist immernoch ein sehr guter Wert. Aktuell haben wir unsere Schulden quasi nicht auf dem Konto, sondern in der Infrastruktur... @TheDarkKyll Waren das die selben Parteiangehörigen im Bundesverfassungsgesetz, welche die von der Ampel angestrebte Umlegung des Corona Sondervermögens in den Klimafonds gestoppt haben?
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Auch der Alte Bundestag ist demokratisch gewählt worden. Was das Schuldenpaket angeht, so brauchen wir dies leider. Die schwarze 0 hat das Land die letzten Jahre auf verschleiß gefahren. Das Dürfte jeder sehen, der öfter Bahn fährt, oder die A 45 in Lüdenscheid passieren will. Das Land braucht Investitionen und die Unternehmen Planungssicherheit. Der Fehler der CDU ist meiner Meinung nach gewesen, dass sie diesen Fakt verschwiegen haben oder nicht wahrhaben wollten. Je nachdem, was man davon jetzt denkt. Das schon deren Haushaltspläne aus dem Wahlkampf nicht gegenfinanziert waren und man dafür ein utopisches Wirtschaftswachstum von ca 10 % gebraucht hätte, wurde immer wieder angesprochen. Ich habe die CDU nicht gewählt, bin aber froh, dass man dann doch Einsicht hatte, dass richtige zu tun, auch wenn mir die Wähler schon etwas leid tun. Man hätte das von Anfang an transparent machen sollen, wie es andere Parteien getan haben. SPD, Grüne und Linke haben immer wieder erwähnt, dass es nicht anders geht. @TheDarkKyll Du hast einen Denkfehler in deiner Ausführung. Die Grundgesetzreform zur schuldenbremse ist auch im neuen Bundestag mehrheitsfähig. Dass die CDU das Ihren Wählern nicht vorab gesagt hat, ist eine Sache der Union, da kann keine andere Partei was für. Ich stimme dir ja zu, dass das täuschend war, aber die Täuschung bestand meiner Meinung nach schon darin dass man gesagt hat, das man die Schuldenbremse nicht reformieren / abschaffen muss. Das hat aber auch alles nichts mit dem Bundesverfassungsgericht oder deinem Abgesang auf die Demokratie zu tun.
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Uff also da muss ich erstmal tief durchatmen. Was du da dem Bundesverfassungsgericht unterstellst kratz schon stark am Aluhut. Was für eine Absicht soll denn dahinter stehen? Welcher Wählerinnen soll den da umgangen werden? Der der Linken Wähler, der Grünen, oder CDU? Vielleicht AFD? Die Judikative ist aus gutem Grund von der Legislativen getrennt. Das der alte Bundestag nochmal zusammentritt, um vor der konstituierenden Sitzung des neuen Gremiums etwas zu beschließen ist durchaus schon öfter vorgekommen und auch rechtlich nicht zu beanstanden. Eine Sitzung in neuer Zusammensetzung bedarf einer 2/3 Mehrheit. Das muss man nicht mögen, aber so ist es nunmal. Das man das jetzt so durchgezogen hat, ist auch aus Sicht der zustimmend Parteien nachvollziehbar. Die Verhandlung der Grsetzesänderung dürfte schon unter Beteiligung der Union, SPD und Grüne kompliziert genug gewesen sein, noch eine Partei macht es nicht besser. Klar muss man nicht alles mögen, was dort entschieden wird, aber das System funktioniert weitesgehend und es schlimmer zu reden als es ist, bringt auch niemandem etwas.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche