Zum Inhalt springen

Fastpass

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in ERT auf Taron und Raik für Erlebnispass-Inhaber   
    Mir ist auch der Sinn danach
     
  2. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in ERT auf Taron und Raik für Erlebnispass-Inhaber   
    Sehe es als Therapie an  . Bin dieses WE und vom 30.10. - 1.11.
  3. Upvote
    Fastpass reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Hat mir die 400 Reputation gegeben.
  4. Upvote
    Fastpass reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Heißt immer noch Nils.
  5. Upvote
    Fastpass reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Heißt Nils.
  6. Upvote
    Fastpass reagierte auf Katze13 in Der User über mir...   
    Sollte wissen, dass ich nicht die App benutze.
  7. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in [Klugheim] Taron   
    Du brauchst nur in der 8. Reihe fahren, da wird dir beim Ausgang deine Logik selber als unlogisch vorkommen. Ist nicht böse gemein.
  8. Upvote
    Fastpass reagierte auf Sascha Berger in [Klugheim] Taron   
    Züge als Ersatz zu bestellen ist völliger Quatsch. Dafür gibt es Ersatzteile. Blue Fire sollte im fünf Zug Betrieb laufen, war aber nicht sinnvoll, daher Max Vier Züge. Colorado ist vor dem Brand der Gebirgsbahn im Fünf Zug Betrieb gelaufen, war danach auf Grund der geringen Besucherzahlen nicht mehr nötig, daher wurde der fünfte Zug als Ersatzteillager genutzt. Warum sollte man sechs Züge beim Hersteller bestellen wenn man Max vier laufen lassen kann. Das wäre wirtschaftlicher Unfug. Man kauft sich ja auch keine zwei Autos falls mal eines kaputt geht.




    Gesendet von iPhone 6 Plus mit Tapatalk
  9. Downvote
    Fastpass reagierte auf CoasterManiacs in [Klugheim] Taron   
    Sieht zwar klein aus, aber normalerweise ist jedes "Garagenfach" für min. Zwei Züge ausgelegt
  10. Downvote
    Fastpass reagierte auf CoasterManiacs in [Klugheim] Taron   
    Es gibt 3 Garagen die jeweils zwei Züge fassen können.
  11. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in [Klugheim] Taron   
    Marry Poppins Garage
  12. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in Deine Erkenntnis des Tages   
    Also, Kreide ist das nicht. Da sind ein paar tropfflecken. Eher gesprüht. Und das p ist auch nicht original. 
  13. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ...   
    @Fastpass du bist. 
  14. Upvote
    Fastpass hat eine Reaktion von Kaweni.d erhalten in Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ...   
    Die Arbeitskleidung in Klugheim bzw. Taron könnte es auch sein.
     
     
    Gruß
     
    Nils
  15. Upvote
    Fastpass reagierte auf Kaweni.d in Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ...   
    Ich sehe was ... und das ist grün oder grau oder rot
  16. Upvote
    Fastpass reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    im Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen war heute genaues hinschauen wichtig, um die ganzen Veränderungen und Fortschritte zu erkennen.
    Der Tag selber war recht kühl, grade mal 5 Grad hatte es auf der Baustelle und der Himmel entließ von Zeit zu Zeit etwas Nieselregen. Dementsprechend waren auch die Lichtverhältnisse auf der Baustelle. Alles war leicht dunkel und wirkte durchnässt und klamm.
    Warum war nun genaues Hinschauen wichtig? RCS hatte heute sehr viele Tätigkeiten rund um die finale Befestigung von Schrauben und Muttern durchgeführt. Dies dann aber auch an nahezu allen in den letzten Tagen montierten Schienenelementen. Somit waren die Monteure von RCS an den verschiedensten Punkten der Baustelle tätig und das gleichzeitig, wie auf dem folgenden Foto gut zu sehen ist. Sowohl vom Montagekorb des RCS-Krans, als auch vom RCS-Hebebühnenwagen aus wurde sich durch den Schienenknäul manövriert.

    Die Muttern wurden mit vollem Krafteinsatz und ganzem Körpergewicht festgezogen.

    Bei diesen Tätigkeiten hier noch eine schöne Perspektive auf den Twist nach der Gassendurchfahrt.

    Rund um diese Gasse am Tunnel wurde weiter an den Betonwänden, Moniereisenstrukturen und Footern gearbeitet. Im Bildvordergrund scheint eine weitere Tür zu entstehen.

    An der RQ-Wand hinter dem Baukomplex des Tunnels wurde mit der Thematisierung der Steinwände fortgefahren. Die Strukturen sind bereits gut zu erkennen.

    Hier nochmal im Detail zu sehen. Die senkrecht scheinenden Elemente im Mauerwerk könnten später als Fenster mit Holzrahmen thematisiert werden.

    Die Wirkung der entstehenden Steinwand wurde von den UR-Mitarbeitern sorgfältig von diesem Punkt am RQ-Aufzug aus, also mit etwas Abstand zur entstehenden Fassade, kontrolliert.

    Parallel zu den bereits entstehenden Steinwänden im linken Bereich der RQ-Wand, oberhalb des ehemaligen Photoshops, wird im rechten Bereich der Wand, nahe der ehemaligen Jet-Durchfahrt, weiterer Beton aufgetragen. Der Foto-Shop wird inzwischen als Lager für Handwerksmaterialen genutzt.

    Im Bildhintergrund des folgenden Fotos sind noch gut die Arbeiten an der RQ-Wand zu erkennen. Gleichzeitig sind auch die bisherigen Ergebnisse der Arbeiten im Canyon zu sehen. Der hintere Bereich wurde deutlich sichtbar ausgehoben.

    Hier der Bereich im Detail.

    Weiter rechts davon und ein gutes Stück oberhalb auf dem Balkon zum potenziellen China-Durchbruch wurde ein kleiner Bereich der als Holzwand thematisiert ist abgeschliffen.

    Unterhalb des Balkons, im Bereich des ehemaligen "Klettergartens" (Für "Späteinsteiger" in diesen Fotoblog zur Erklärung: Die Säulen für die Stützen auf dem folgenden Foto waren für die Thematisierung vollständig mit Gerüsten umgeben, die dann wiederum auch miteinander verbunden waren. Alles wirkte seinerzeit wie ein "Klettergarten") wurden die Säulen an ihrer Basis von den umgebenden Steinen wieder befreit. Von simplen Footern möchte man bei der vorhandenen Thematisierung der Säulen nicht sprechen wollen. Einige der besagten Stellen sind hier mit neongrünen Pfeilen gekennzeichnet.

     Auch der Basisbereich am Durchgang durch die Basaltstruktur rechts neben der Wartungshalle ist bis auf das Gerüst freigelegt.

    Eine Vielzahl von Arbeiten fanden heuten auch wieder rund um die Dächer auf der Station und über dem Transfertrack statt. So wurde das Holzdach in der Bildmitte unten nun verschlossen und im rechten Dachbereich mit dem Aufbringen von Holzschindeln begonnen.

    Die Holzschindeln hier nochmals im Detail. Was für eine tolle Arbeit hier ausgeführt wird!

    Gestern wurde angemerkt, dass sich noch ein vierter Bogen auf den Fotos versteckt. Ja, das ist auch so, nur wurde dieser entgegen der drei anderen die sich schon auf dem Gebäude befinden noch nicht verbaut. Er scheint auch eine marginal andere Form zu besitzen. Bei genauem hinschauen erscheint der Bogen nach vorn etwas überneigt. Sollte dem so sein, liegt die Annahme nahe, dass dieser Bogen sich an den drei bereits verbauten in Richtung der RQ-Wand anschließt und der Giebel sich dann sozusagen etwas nach vorn neigen wird.

    Auf dem Stationsdach wurde mit der Thematisierung einer weiteren Stütze begonnen. Hierbei dürfte es sich um entstehende Basaltfelsen handeln.

    Auf der anderen Seite der drei Stationsgebäude wurde auch fleißig weitergearbeitet.
     Auch hier heißt es wieder genau hingucken. Am kleinen viereckigen Turm wurde begonnen, ihn mit Schindeln zu bedecken.

    Die vielen gestern noch lose herumhängenden Kabel am Pultdach sind bereits verarbeitet worden und nicht mehr sichtbar.

    Und es wurde im Bereich der Treppe auf der "Rückseite" (vermutlich spätere Vorderseite) des Stationsgebäudes eine erste Betonschicht für die Thematisierung aufgebracht.

    Viel Freude mit den Fotos der Baustelle vom heutigen Tag!
    PureFun
×
×
  • Neu erstellen...