Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rhingdrache

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhingdrache

  1. Ich bin zwar kein BWLer, aber für mich macht die Haltung des PHL wirtschaftlich Sinn. Jahreskarten müssen auch verwaltet werden und das sind zusätzlich einzukalkulierende Kosten und Personal (was ebenfalls Kosten verursacht). Vor dem Hintergrund, dass viel investiert wurde und gleichzeitig Corona zb für eine verspätete Hoteleröffnung gesorgt hat und die Besucherzahlen stagnieren, ist der Park gezwungen zu sparen. Und was liegt näher als eine Zusatzleistung zu streichen, bei der von jeher kein zufriedenstellendes Konzept gefunden wurde. Ich finde es auch traurig und ärgerlich, dass die JK eingestampft wurde, vor allem, da es just in dem Jahr keine mehr gab, in dem ich hergezogen bin und es mir erstmalig hätte leisten können. Klar, eine JK ist ein gutes Marketing-Instrument und bietet einem Park kalkulierbare Einnahmen, aber das geht eben nur auf, wenn der Park ein dauerhaftes Angebot etablieren.
  2. Rhingdrache hat auf Spezy's Thema geantwortet in Kreativecke
    Eine Idee, unabhängig von Park und Thema: Nehmen wir ein Förderband auf dem Boden, das in einem gemütlichen Tempo vorwärts läuft. (Darauf könnten noch Trenner oder Haltebügel angebracht werden, aber für meine Idee ist das erst einmal nicht relevant.) Jedenfalls gibt es dann verschiedene Räume oder zumindest abgetrennte Bereiche, die man dann betreten kann. Später kann man wieder auf das Förderband zurück und zum nächsten Bereich fahren. Die Bereiche selbst könnten dann Miniattraktionen enthalten, je nachdem, was man schlussendlich damit anfangen möchte: Jahrmarktbudenspiele (Enten angeln, Pferderennen, etc.), kleine Spielplätze, interaktive (Such-)Spiele, Fun-House-Elemente, oder sonst was, was man sich da so ausdenken kann. Die oben erwähnten Trenner könnten auch ein Laufen auf dem Föderband verhindern, da es sonst wahrscheinlich schnell zu wuselig würde.
  3. Rhingdrache hat auf Rhingdrache's Thema geantwortet in Unsere Neulinge
    Ich habe gleich mehrere Welten, die ich aktiv bebastel. (Angefangen habe ich übrigens auch mit DSA.) Earon - mehr oder weniger klassische Fantasy und Grundlage für mehrere Sprachen Großkaiserreich Deutscher Nation - Alternativerde, die sich seit der Frankfurter Nationalversammlung deutlich von unserer wegentwickelt hat Ingnir - Surreales Biotop ohne klare Unterscheidung zwischen Pflanze und Tier Porifera - Science Fiction einer weit entfernten Zukunft, in der ein riesiges Geflecht mit mehreren künstlichen Sonnen einen gigantischen Lebensraum bietet und parallel mehrere Virtuelle Welten existieren, in denen intelligente Lebewesen nicht unbedingt an Körper gebunden sind. Daneben habe ich auch noch ein paar weitere kleine Weltenbauprojekte, die aber nicht mehr fortgeführt werden. Zweck ist dabei vor allem der Spaß am Basteln, aber auch Hintergrund zu Rollenspielen und Kurzgeschichten.
  4. Rhingdrache hat Ein Thema gepostet in Fantasy
    Wie sprecht ihr eigentlich Wuze aus? Durch das (für mich als Linguist fürchterliche) Gemölsch aus Englisch und Deutsch ist die Aussprache hier ziemlich uneindeutig. Ich schwanke daher zwischen einer mehr oder weniger englischen Aussprache /wu:s/ oder /wuzi/ und mehr am Deutschen ausgerichtet /vutse/. Gibt es dazu vielleicht auch offizielle Tondokumente, die ich einfach noch nicht gefunden habe?
  5. Rhingdrache hat auf Rhingdrache's Thema geantwortet in Unsere Neulinge
    Können wir gerne machen, auch wenn mein Fokus kindbedingt gerade hauptsächlich auf Parks wie Ketteler Hof oder Schloss Beck liegt. (Nächster und wahrscheinlich letzter Park in diesem Jahr wird wohl der Holiday Park sein.)
  6. Rhingdrache hat auf Rhingdrache's Thema geantwortet in Unsere Neulinge
    Tolkien ist auf jeden Fall ein gutes Beispiel. Ein Weltenbastler oder -bauer ist jemand, der sich eine oder mehrere fiktive Welten ausdenkt. Tolkien hat für seine Welt durch seine Liebe zur Sprache als erster eine Sprache entwickelt, die weder als Geheimsprache noch als Plansprache gedacht war, womit man ihn als Vater der Sprachenbastler bezeichnen kann.
  7. Rhingdrache hat Ein Thema gepostet in Unsere Neulinge
    Ich lese schon eine ganze Weile mit, aber erst das aktuelle Kreativthema hat mich dazu bewogen, mich hier anzumelden. Seit nunmehr 2 Jahren wohne ich in Brühl, genauer gesagt, am Ende der Kuhgasse, also nur ein Steinwurf vom Phantasialand entfernt. Ich bin: Softwareentwickler, Welten- und Sprachenbastler, Bogenschütze (seit diesem Jahr), Vater
  8. Rhingdrache hat auf Spezy's Thema geantwortet in Kreativecke
    Da will ich mal einhaken. Die Hyperloop ist weder eine Idee von Musk, noch Spinnerei, auch wenn es witzig ist, dass gerade eine Nation führend ist, in der die Technologie gar keinen Sinn macht, nämlich Deutschland. Jedenfalls gibt es bereits funktionierende Prototypen und könnte langfristig viele Langstreckenflüge z. B. in den USA ablösen. Für eine Strecke, wie sie hier beschrieben ist, macht es von der Energiebilanz allerdings tatsächlich keinen Sinn, weil zu kurz. @Topic Als Anwohner habe ich mir erst kürzlich Gedanken gemacht, wie sich das Verhältnis zwischen Anwohner und dem Phantasialand verbessern ließe. Daher hier meine Idee: Der Mondsee wird öffentlich zugänglich gemacht und Häuschen wie in einem Märchenwald aufgestellt (quasi back to the roots), allerdings wird hier entweder die Geschichte der Wuze erzählt, oder Geschichten aus der "Wuzewelt". Einschalten lassen sich die Häuschen über eine Art Fernbedienung (die Idee ist aus dem Toverland mit den Zauberstäben geklaut) einschalten, die man entweder gegen Gebühr IM Phantasialand ausleihen oder kaufen kann. Wakobato kann als ruhige Fahrt bleiben und ebenfalls mit der Fernbedienung betreten werden. Kleinere Elemente, die sich mit der Fernbedienung einschalten ließen (zb ein Springbrunnen) würden die Fahrt interaktiv machen, ohne lautes Gelächter oder ähnliches (ist ja bei Wasserschießen doch etwas anders). Ein schönes Café (natürlich im Wuzestil) würde die Sache abrunden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.