Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHL-Marcus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von PHL-Marcus

  1. Ich denke das sollte man nicht überbewerten. An vielen Stellen im Park sind neue Tore entstanden (übrigens alle schicker als dieses Exemplar hier). Am Arkadengang zu Berlin, beim Fantasydurchgang, im Mexico-Bereich, und eben auch hier am Colorado-Durchgang. Wahrscheinlich sollen diese es nur vereinfachen einzelne Park-Bereiche abzuriegeln, vielleicht für spezielle Events, Veranstaltungen und sonstiges.
  2. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber auf einem neuen Bild von Phl-Infos sieht man, dass bei dem vor einigen Tagen entdeckten Metallgerüst damit begonnen wurde in die Flanschen Holzbalken einzusetzen. Damit ist denke ich mal recht sicher, dass es sich dabei später um ein Gebäudedach für Klugheim handeln wird. Hier sieht man es. Weitere Bilder von heute gibt es auch dort: http://phl-infos.de/frontend/taron-baustellenupdate-vom-26-10-2015/
  3. Naja, das System ist ja kein Hexenwerk. Erst wenn der Wasserstand die Abflussrohre erreicht hat, die etwa 2-3cm Höher liegen, fließt es ab. Da das Dach aber gut mit Teerpappe abgedichtet ist, wird das sicher kein Problem sein.
  4. Das stimmt nicht. Die 9-10 Footer die schon vor einigen Wochen als merkwürdig herausgestellt wurden, sind auch jetzt, nachdem der Schienenschluss von Taron erfolgte, noch frei.
  5. Am Ende des Haupt-Launchgrabens führt auch eine Stütze direkt auf den Boden, neben die Schiene vom Launch. Wie man auf den Luftbildern sieht, ist der Canyon an dieser Stelle auch ein wenig breiter als er sein muss. Ich denke wir können uns weiterhin sicher sein dass da etwas durchfahren wird.
  6. Ja, die wird später in dem Graben bis auf den Boden führen, also müssen dort erstmal die Betonarbeiten abgeschlossen sein.
  7. Wie man gehört hat, wird ja anscheinend gerade im Graben mit den Betonarbeiten begonnen. Außerdem ist RCS ja gerade noch voll mit dem Aufbau von Taron beschäftigt.
  8. PHL-Marcus hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Hoffentlich nimmt man sich dem Konzept bei Chiapas auch nochmal an und überlegt sich, wie man die schöne Farbe aus den Eröffnungswochen dauerhaft halten kann.
  9. Ja, im Bereich vor dem RQ und auch bei der "Aussichtsplattform" nahe Silberminenhalle, also praktisch an beiden Enden des mysteriösen Grabens. Und alle unterscheiden sich signifikant von den für Taron verwendeten.
  10. Also eine Liegeachterbahn halte ich dann doch eher für ausgeschlossen. Sollten die Umschwünge tatsächlich zu extrem sein, könnte ich mir die neuen Soft-Straps von Intamin vorstellen, wie sie erst vor kurzem die Schulterbügel bei Maverick ersetzten: Quelle
  11. Naja, da warten wir mal ab was sich während der Winterpause noch im inneren tut. Zumindest dem Fahrstuhl + Strudel könnten etwas Aufwertung nicht schaden.
  12. In die Flanschen könnten aber auch Holzbalken montiert werden für eine Dachstruktur. Würde eigentlich sehr gut passen. Die Gerüste für das Gebirge wurden eigentlich nie am Boden vormontiert.
  13. Also ich finde ja, von der Form sieht es mit den Rändern die etwas höher sind so aus wie die Plattform beim China-Durchbruch. Von dort aus könnte ja auch ein Weg nach Klugheim führen, vielleicht ist das ein Teil dafür? Von der Breite würde es auch passen. Bin zwar kein Experte, aber für eine einfache Wand sieht das zu dick aus.
  14. Interessant finde ich auf diesem Bild dass man unten links anscheinend noch einen Holzbogen sieht. Die Struktur wird also auf jeden Fall noch erweitert. Außerdem wurde an der River-Quest Fassade schon mit der detaillierteren Stein-Thematisierung angefangen.
  15. Nein, am Zug sind Dauermagnete angebracht. Wenn die Kupferschwerter sich dann durch diese bewegen wird der Zug durch diese Kraft abgebremst.
  16. An den beiden linken markierten Stellen sind schon Dächer, ich schätze mal das dritte wird rechts positioniert (Quelle ist folgendes Bild vom User Purefun)
  17. Momentan werden weitere Schienen bei der Einfahrt in den Tunnel montiert. Zwei der drei kleinen Dächer die vor einigen Wochen entdeckt wurden, wurden übrigens bereits verbaut an Stellen die wohl keiner dafür auf dem Schirm hatte. Sie bilden nun einen schönen Abschluss an den vorher offenen Holzstrukturen am Feng ju Palace.
  18. Für einen Junior Coaster haben die Boomerrang ausführungen von Vekoma mit 20 Personen pro Zug eigentlich eine relativ hohe Kapazität. Wenn alle zwei Minuten ein Zug losgeschickt wird (bei einer Fahrzeit von etwa einer Minute sicher zu schaffen) wäre die Kapazität somit bei etwa 600 personen pro Stunde.
  19. Zum gelben Kreis: Das ist ein Teil der Erde, die aus dem Graben ausgehoben wurde und vorerst dort "gelagert" ist. (Hier sieht man den zugehörigen Bagger bei der Arbeit)
  20. Also einen Camelback gibt es ja schon mal direkt nach dem Overbanked Turn nach dem ersten Launch (noch nicht vollständig montiert, hier sieht man das oberste Stück Schiene: Klick). Ob dieser Airtimelastig wird kommt jetzt natürlich ganz auf die Geschwindigkeit an mit welcher dieser Durchfahren wird.
  21. Es gibt schon wieder einen neuen Magazin Artikel mit tollen Perspektiven! http://magazin.phantasialand.de/taron-atemberaubende-blickwinkel/ Dazu noch folgendes Video:
  22. Die dort eingezeichneten Grenzen stimmen so auch. Nur ist zwischen Tunnelwand und dieser Grenze eben noch 10-15 Meter Abstand. Durch die schräge Perspektive im Luftbild sieht man es schlechter.
  23. Da täuscht die Perspektive aber ein wenig. Zwischen Tunnel-Außenseite und Grenze sind noch 10-15 Meter Platz. Sieht man ganz gut auf den älteren Luftbildern die wirklich direkt von Oben aufgenommen wurden.
  24. Ein paar einzelne Footer werden sicher noch entstehen, besonders an den Stellen die jetzt noch als Wege für Baustellenfahrzeuge freigehalten werden. So wie am ehemaligen Kranplatz bei den beiden Kurven im letzten Bauabschnitt eben auch.
  25. Außerdem hat die Stütze auf dem Querbalken über dem Graben eine deutliche Linksneigung, das heißt die Kurve kann dort gar nicht so direkt anschließen:

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.