Alle Beiträge von TheDarkKyll
-
The Rooftop Chillout
Ich glaube deine Befürchtung ist richtig, wenn ich von "Spickzetteln" lese. Jeder vernünftige Barkeeper braucht kein Rezeptbuch oder Spickzettel für die auf der Karte stehenden Cocktails. Klingt für mich aufgrund des Personalmangels eher nach einer Aushilfskraft leider. Also gerade in der Hotellerie erwarte ich als Mindestbedingung vernünftig ausgebildetes Personal im Barbereich und in der Küche am Herd. 🤔
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Dafür, dass du dich seit Jahren mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt, ist die Häufigkeit der Verwendung des Begriffs, den du tätigst, mit einer der Gründe, warum richtiger Rassismus in unserer Gesellschaft verwässert wahrgenommen zu werden. Auch Begrifflichkeiten wie struktureller Rassismus werden leider komplett falsch aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen, im Phantasialand gibt es keinen strukturellen Rassismus, so wie du ihn beschreibst: Struktureller Rassismus bezieht sich auf Benachteiligungen und Ungleichheiten, die durch gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und Normen entstehen und Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder ethnischen Zugehörigkeit systematisch ausgrenzen und benachteiligen. Diese Form von Rassismus ist in alltäglichen Abläufen und Praktiken von Institutionen wie Polizei, Bildung, Gesundheitswesen und Arbeitsmarkt verankert. Ich sehe im Phantasialand einfach keine Strukturen, die Besucher mit einer ethnischen Zugehörigkeit im Themenbereich Deep in Africa ausgrenzen und die Verwendung eines solchen Kampfbegriffs hier rechtfertigen. Also du sagst selber der Bereich ist schön und wirkt als solcher auch. Für den Besucher wird Afrika in keinem Detail negativ dargestellt oder herabgewertet. im Gegenteil, durch die Darstellung des Themenbereichs habe ich perösönlich sogar Lust, eine Exkursion nach Namibia zu unternehmen. Kurze Frage, die hast du auch noch nicht beantwortet: Wie oft warst du auf Exkursionen in Afrika? Rassismus in Freizeitparks gibt es. Darstellungen wie z.B. in Efteling bei "Monsieur Cannibale" oder der Jeep-Safari im Fantasiana oder "Kongo Bongo" (Link) sind rassistische Darstellungen und haben eine nicht vorhandene Überlegenheit einer Herrscherrasse im Kontext der Kolonialisierung verherrlicht und dargestellt. Bei allen drei Beispielen bin ich da auch direkt bei dir und benenne diese Darstellungen als rassistisch. Bei Efteling und im Fantasiana sind ja auch beide Attraktionen seitens der Parks überarbeitet worden, weil dafür auch ein trifftiger Grund bestand. Was das Thema Musik angeht, habe ich übrigens auch noch keine Antwort bekommen, genau so wenig was ein für dich passender architektonischer Stil für Deep in Africa wäre, der deiner Meinung nach ja für eine authentische Darstellung des Themenbereichs, einem fiktiven Dorf, irgendwo im Herzen von Afrika, fehlt. Reiche das bitte doch mal nach, damit wir einen Eindruck haben, wie ein afrikanischer Themenbereich deiner Meinung nach aussehen und vor allem sich anhören müsste. Typische Musikinstrumente und traditionelle Klänge werden von dir ja als eine Form von Rassismus suggeriert und empfunden. Zurück zu meiner Frage einen Beitrag vorher, bist du von der Problematik als Mitglied der angesprochenen ethnischen Gruppe eigentlich betroffen? Meine Erfahrungen haben meist gezeigt, dass die Leute, die am lautesten bei solchen Problemen aufschreien oder auf ein vermeintliches Problem hinweisen, überhaupt nicht dieser Gruppe angehören, sondern aus irgendwelchen Randgruppen entspringen, die sich für eine andere ihrer Ansicht nach zu schwachen Personengruppe ungefragt einsetzen, weil sie der Auffassung sind, dass diese Personengruppe selbst nicht in der Lage wäre, für ihre Probleme zu kämpfen. Oft werden dabei die Betroffenen übergangen und es wird ein Kampf in ihrem Namen geführt, ohne dass diese das überhaupt wollen. Ich habe jetzt bisher leider kein Argument von dir gelesen, dass den strukturellen Rassismus im Phantasialand in irgendeiner Form bisher handfest belegt hat. Deine Argumente bisher sind alle widerlegbar. Kulturell authentische Darstellungen und Skulpturen, welche in einem Künstlerdorf in Afrikaextra angefertigt wurden, sind eben keine Darstellung die unecht und gefälscht sind, sondern einen hohen Grad an Echtheit aufweisen. Eine Darstellung afrikanischer Menschen im Themenbereich Deep in Africa, die diese Personen als minderwertig oder dergleichen darstellt, finde ich auch nirgendwo im Themenbereich. Auch hier bitte: Lege für deine Behauptungen bitte konkrete Beispiele vor, die eine solche Darstellung der Diskriminierung und Minderheit in Form von Rassismus im Phantasialand zeigen. Aktuell habe ich bei deinen Beiträgen lediglich das Gefühl inhaltslose Phrasen zu lesen. Falls da belegbarer Inhalt deiner Meinung nach existiert, dann tu uns bitte den Gefallen und belege deine Thesen und Schilderungen bitte mit konkreten Beispielen, welche eine Darstellung Afrikas als ethnisch minderwertiger Kontinent aus Blickrichtung der Darstellung, wie sie im Phantasialand stattfindet, belegen. Andernfalls sehe ich hier keine Grundlage auf eine weitere Diskussion, da du leider keine Belege für deine Behauptungen lieferst.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Beim Thema Infraschall stimme ich dir zu, das entspringt dem Mythos der Windkraftgegner. Bei den beiden anderen Punkten hat @Xeil0nallerdings recht. Zum Thema Vögel und Windkraftanlagen: https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/artenschutz/vogelschutzwarte/arbeitsschwerpunkt-entwicklung-und-umsetzung-von-schutzstrategien/auswirkungen-von-windenergieanlagen-auf-voegel-und-fledermaeuse/# Und zum Thema Fundamentbau bei Windkraftanlagen: https://max-boegl.de/news/1600-tonnen-beton-fuer-eine-windenergieanlage
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Jetzt sind wir also bei der nächsten Stufe dieser stereotypischen Argumentation angekommen. Jeder der keinen Rassismus in der Darstellung des Phantasialands erkennt, erkennt also die Realität nicht. Entweder erkenne ich jetzt meinen angeblichen Fehler und sehe diesen "strukturellen Rassismus" als Person, die das Argument widerlegt, oder ich werde als Realitätsverweigerer deklariert. Man würde ja fast schon sagen durch diese Form der Ausgrenzung begehst du eine Art schreibstilistischen Rassismus. Ich fühle mich dadurch ausgegrenzt und der Teilhabe der Diskussion beraubt, weil du mir eine Art Realitätsflucht unterstellst. 🤔 Wieso muss ich da an South Park denken? Die haben schon 20 Jahre vorher perfekt das Thema Rassismus behandelt: https://youtu.be/NxBsiNeLImU Es gab geschichtlich in Afrika eben kein Beethoven oder Mozart. Was willst du denn genau für Musik präsentiert haben? Und jetzt komm nicht mit Musikstücken, die Jünger sind als 50 Jahre. Deren Zeitwert hat sich eben noch nicht etabliert. Du blendest die anderen von mir genannten afrikanischen Musikinstrumente aus und reduzierst es selber nur auf die Trommel. Ist diese Eingrenzung nur auf die Djembe, wenn wir vom kompletten musikalischen Arrangement von Deep in Africa reden, nicht ebenfalls eine verzerrte Darstellung, wie du sie selber dem Park vorwirfst? Deep un Africa sollte eben auch den Dschungel Africas darstellen und dazu gehören eben auch die typische Tierwelt. Ich wäre eher verstört, wenn ich eine Ente dort hören würde. 😉 Wenn man sich mit landestypischer Kultur beschäftigt, spielt die Gegenwart eben keine große Rolle, da sich ab dem 20. Jahrhundert die architektonischen Stile weltweit vermischt haben. Ab der digitalen Vernetzung sowieso. Welche technischen oder kulturellen Errungenschaften willst du denn im Themenbereich Afrika ausgestellt haben? Typische Architektur, Musikinstrumente oder Holzdekofiguren sind ja scheinbar rassistische Darstellungen für dich. 🤔 Wo genau wird denn etwas in Deep in Africa als rückständig dargestellt? Die Kultur im Themenbereich ist anders, auch die Gebäude wie das Luftbillgebäude oder das Hotel sind anders, aber wo genau siehst du in bekannter historischer Architektur eine rückständige Darstellung? Und beantworte bitte meine Frage: Welche anderen bekannten afrikanischen Architekturstile der Vergangenheit kennst du noch? Also mein Freund und seine Familie sind selektive Einzelwahrnehmung, aber der gelehrte Herr oder Frau Wissenschaftler nicht? Genau so wie die anderen Personen mit afrikanischen Wurzeln, die sich nicht daran stören? Ab wann beginnt denn dann eine selektive Einzelwahrnehmung? Wenn es nicht die protestierende Minderheit der Aktivisten betrifft oder es Personen sind, die ihre Argumente entkräften, weil sie der angesprochenen ethnischen Gruppe dazugehören? Auch hier werden die schwarzen Freunde als Einzelfälle abgestempelt, weil es in das Narrativ der kollektiven Maße der betroffenen nicht hineinpasst. Ich finde diese Abgrenzung von dir da wirklich befremdlich. Du unterstellst ihm indirekt mit dem Wort Tokenisierung, dass er mit seinen Freunden eine Art Alibi erschafft, um ein Problem nicht sehen zu wollen. Was ist mit seinen Freunden? Die nehmen das Problem ja auch nicht wahr, obwohl sie als betroffene Minderheit dieses angeblichen Problems doch am lautesten aufschreien sollten. Vielleicht sieht eben das Gros kein Problem, weil es kein Problem gibt? 🙂 Darf ich fragen, welcher Personengruppe du selber angehörst? Bist du selber eine Person, die dieser ethnisch betroffene Gruppe entspringt? Warst du schon mal in Afrika? Ich habe nach meiner Ausbildung mit meinem damaligen Professor an der Universität Trier drei Reisen nach Afrika unternommen und mir landestypische Architektur auch vor Ort angeschaut, unter anderem in Namibia, Angola Südafrika, Botswana. Dieser Gebäudestil, wie er auch in DiA verwendet wird, auch beim Hotel, war bei allen drei Exkursionen vorhanden bei den historischen Gebäuden. Urbane Stadtzentren interessieren eben kein Schwein, der Baustil der Moderne ist für die Alltagsflucht ungeeignet. Und hat eben keine typische Aussagekraft mehr in der Moderne. 🙈
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Bedank dich bei meinem Google News Algorithmus, aber bei den Worten Rassismusvorwurf und Phantasialand hat mich doch irgendwie die Neugier geklickt. Und wie ich die Sau hart geklickt habe... 😂 Und irgendwie tut's mir ja auch leid, wenn ich vorher gewusst hätte, was für eine Büchse der Pandora ich damit geöffnet hatte, hätte ich das Thema gar nicht hier eröffnet. 😅 Tatsächlich ja, diesmal hat man bei Change.org eine Petition gegen das Phantasialand eröffnet. Link Das war auch der Grund warum ich das Thema eröffnet hatte. 😋
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Abwarten, was die nächste Wahl ergibt. Man kann nur hoffen, dass es keine Beteiligung der Grünen an der politischen Führung in Brühl geben wird. Da wären wir halt mal wieder bei der Heuchlerei dieser Partei. Als sie in der politischen Lage waren, haben sie für eine Fortführung des Tagebaus gestimmt und die Abholzung des Hambacher Forstes mitgenehmigt. Kaum in der Opposition sind sie dann aus "Umweltschutzgründen" dagegen. Kannste dir nicht ausmalen. 😂 https://www.welt.de/regionales/nrw/article182016678/Hambacher-Forst-Die-Scheinheiligkeit-der-Gruenen.html
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Da sind wir wieder bei den typischen Standardphrasen, die bei solchen Themen direkt geschwungen werden, um jedwede Diskussion direkt zu unterbinden: Dem standardmäßigen Totschlagargument, dass jegliche Diskussion unterbinden soll: Jemand, der nicht zustimmt, weiß nicht, was Rassismus ist. Schon oft genug erlebt, und schon oft genug entkräftet. Stimmt, es gibt einfach keine Flora und Fauna, die man mit Afrika verbinden kann. 🤔 Also Tiere, die aufgrund der klimatischen Bedingungen der subtropischen und tropischen Zone eben nur auf dem Kontinent Afrika vorkommen, blenden wir einfach mal komplett aus. Oder die Aussage ist einfach Quatsch. Natürlich gibt es Tiere, die man ganz klar dem afrikanischen Kontinent zuordnen kann. Auch Musikinstrumente lassen sich ganz klar dem Kontinent Afrika zuordnen. Die Djembe ist eben genau ein solches Instrument, und ja die Djembe wird getrommelt. Da ist absolut nichts Verwerfliches dran. Man grenzt aber erstmal den gesamten Musikmix des gesamten Themenbereiches auf die Musikstücke, welche Trommeln enthalten. Afrikanische Gesänge werden mal komplett ausgeblendet, andere Musikinstrumente, wie z.B. die Kora oder die Gurumbi, welche ebenfalls in den Stücken des Themenbereiches verwendet werden, sind bei der Reduktion für das "Stereotypen-Argument" eben etwas unvorteilhaft. Bei der Gebäudeauswahl hat man sich am Liftgebäude an der großen Moschee in Djenne inspirieren lassen. Du kannst mir gerne einen bekannten weiteren Architekturstil aus Afrika nennen, mir fällt spontan nur der kapholländische Stil noch ein, allerdings ist das ein kolonialistischer Architekturstil von holländischen Siedlern. So wie in Europa der Fachwerkhaus bekannt als Architekturstil ist, so ist das Rondavel in Südafrika weit verbreitet und eben ein historisch vorherrschender Baustil gewesen. Ich habe noch nie jemanden gehört, der dem Europapark z.B. Rassismus vorwirft, weil der Themenbereich Deutschland aus Fachwerkhäusern besteht. 🤔 Ich würde mal gerne eines dieser problematischen Narrative hören, welches auch wirklich als solches durchgeht. Lustiger Funfact, einer meiner besten Freunde ist übrigens gebürtiger Senegalese, der kriegt bei solchen Beiträgen, dass mal wieder irgendwo die Rassismuskarte gezogen wird inzwischen richtigen Hass, weil da von einer Gruppe nicht betroffener Personen ein Thema künstlich aufgebauscht wird, als hätten wir keine anderen Probleme in der Welt. Aber der hat auch Humor, der hat sich im Fantasiana vor ein paar Jahren neben die dort wirklich stereotypischen und rassistischen Figuren der Jeepfahrt gestellt und wollte ein Familienfoto (seine eigenen Worte) haben. Der Blick einer jungen Dame zu ihm in dem Moment war mehr als göttlich, man sagt ja immer "Wenn Blicke töten könnten." Der musste übrigens nach diesem traumatischen Erlebnis nicht getröstet werden. 😅
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Bin ich der Einzige, der die Preise etwas pervers findet? 0,4 Liter für nen Vanille-Smoothie finde ich ja schon übertrieben. Über die anderen red ich mal lieber nicht. 🤔
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Naja, es ist ein Presseartikel über das Phantasialand, deswegen habe ich ihn der Vollständigkeit halber verlinkt. Ich selber halte von dem ganzen Mist selbst sowieso nichts. 😅 Die Leute fühlen sich ja inzwischen bei allem direkt angegriffen und die Rassismuskarte wird so inflationär ausgespielt, dass solche Wörter komplett an Wertigkeit verloren haben. 🤔
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... ach, ne das war was anderes. 😅 Aber genau so wiederkehrend wie der Besuch des Christkinds für Kinder gibt es mal wieder Rassismusvorwürfe wegen der Darstellung Afrikas des Themenbereichs Deep in Africa im Phantasialand: https://www.derwesten.de/region/phantasialand-deep-in-africa-krit-id301698512.html?fbclid=IwY2xjawLlvEtleHRuA2FlbQIxMQABHjTY01uQe2Z1m3mCIi-D74SkicgXCy_Fb2OFNQ6ji1VReenBRbiCbAdbifV8_aem_3oYLEHoo0hTUbPcNWO-tpw
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wir lassen mal außen vor, dass da unten ein Obst- und Gemüsehof ist, dem die Felder gehören, dem wir erst Mal seinen Betrieb abkaufen müssen. Wir ignorieren auch den Verkehr, welcher dann entweder durch die Alte Bonn-Straße muss und so die Anwohner in diesem Bereich wahrscheinlich sehr erfreuen würde. Oder am Kreisverkehr Ngsxchlossen an den Gärten "Am Hornsgarten" vorbei geführt werden muss. Alles in allem wäre das definitiv eine deutliche Senkung der Lebensqualität für die Anwohner, wenn zur Parköffnung und Schließung Heerscharen an Autos von und auf die Autobahn gelenkt werden müssen. Und zu guter letzt freuen sich bestimmt alle Anwohner am grünen Weg, wenn sie Samstags und Sonntags im 5 Minuten-Takt dort Monorails mit Blick auf ihre Gärten vorbeifahren. Die Idee an sich ist nett, nur leider nicht zu Ende gedacht und von der Perspektive zu fokussiert aufs Phantasialand gerichtet. Für die gesamten Anrainer wäre dieses Vorhaben ein deutlicher Einschnitt in die Lebensqualität oder in deren Existenzgrundlage, ob die Interessen eines privatwirtschaftlichen Betriebes die Konsequenzen der gesamten betroffenen personen überwiegen würden, also ich weiß ja nicht. 🤔
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ich denke sogar, dass eventuell bereits ab heute der Verkauf auf der Ecke geöffnet wird. So ein Bretterzaun ist schnell die paar Meter dort zurückgebaut, und jetzt zu den Sommerferien ist direkt die perfekte Möglichkeit, das Teil im Gästebetrieb zu testen und eventuell noch Prozesse zu optimieren. Zumal Shakes auch so ein perfektes Sommerding eben sind. 😅 Das Restaurant samt Wasserspielplatz kann ja auch später geöffnet werden. Wie sah denn der Wasserspielplatz vorne aus? 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Naja, wir hatten ja schon mal vor langer Zeit die Idee eines externen Parkplatzes in der Nähe des Parks mit Anbindung an einen Shuttle-Verkehr. Man stelle sich mal eine Einschienenbahn vor, die einen solchen Parkplatz mit einem Haupteingang anbinden könnte, die Monorail. Oder wir nennen das Ding "Phantasialand-Jet". Hätte irgendwie was. 😅
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Da wir denke ich zu weit vom eigentlichen Thema abdriften, habe ich ein neues Thema eröffnet. Da kann man das Thema ausführlicher behandeln.
-
Digitales Marketing - Werbetechniken der heutigen Zeit
Da wir im Thread über vergünstigte Karten/Sonderaktionen zu sehr vom eigentlichen Thema abdriften, habe ich mal ein eigenes Thema hierfür eröffnet. Ich habe den Beitrag, auf den ich mich beziehe, mal mit hineinzitiert in diesen Beitrag. 😉 Newsletter sind eher für ältere Menschen, da ist nichts modernes dran. Facebook ist marketingtechnisch ebenfalls out geworden. Instagram ist von der Nutzungsdauer deutlich effektiver, gehört aber beides zu Meta. Und was viele auch vergessen, zu Meta gehört seit einigen Jahren auch WhatsApp. Der Fundus an Daten, auf den Meta zugreifen kann, ist gigantisch. Bei Google Ads ist die Datenmenge ebenfalls enorm, alleine durch die Anzahl der Android-Nutzer. YouTube ist ebenfalls ein sehr verbreitetes Werbemedium, gerade bei der Nutzung auf Smart-TVs ist die Werbeblockdauer deutlich höher. Dazu kommen noch andere Werbeplattformen, Netflix, Amazon Prime, Disney+. Man kann generell sagen, die Werbung findet dich, egal wie. Ich könnte dir da jetzt einen ausgiebigen Exkurs geben. Aber auch Userprofile von Smartphones werden zu Clustern zusammengelegt. Mal ein Beispiel aus meinem Alltag dazu. Ich selber besitze einen Hund. Durch verschiedene Einkäufe über ZooPlus, Hundefuttersuchen über Google etc. bin ich im Marketingbereich bei diversen Firmen bereits als Hundemensch hinterlegt. Ich war letzte Woche bei einer guten Freundin. Diese hatte vor zwei Wochen für ihren Hund von der Marke "Kong" Hundespielzeug gekauft. Wir haben uns darüber unterhalten und abends habe ich bei Instagram Werbung von Zooplus für Hundespielzeug der Marke Kong bekommen. Verschwörungstheoretiker würden jetzt behaupten: "Google hört die ganze Zeit mit." In echt läuft das Target-Marketing aber etwas anders ab in dem Fall. Da meine Bekannte und ich uns getroffen haben, wir uns über einen längeren Zeitraum im selben Bereich aufgehalten haben, Google über das Standorttracking auch weiß, dass wir öfter miteinander zu tun haben und wir beide als Hundemenschen hinterlegt sind, wurde mir gezielt die Marke Kong in den Ads bei Instagram abends gezeigt. Weil, wenn ein Mensch, mit dem ich öfter zu tun habe, diese Marke kauft, bin ich als potenzieller Kunde was die mögliche Kundengewinnung angeht in der obersten Target-Gruppe. Hier muss man auch dazu sagen, es ist schon etwas "gruselig", wie wir als Kunden inzwischen immer gläserner werden. Spezielle Vorlieben und Wünsche sind für große Firmen keine wirklichen Geheimnisse mehr. Schauen wir mal in den normalen Alltag: Daten werden überall gesammelt, an Firmen darüber weiterverkauft, diese verscherbeln sie an andere Firmen. Haben Sie die KauflandCard? Haben sie LidlPlus? Nutzen Sie PayBack? Fragen, denen wir alltäglich begegnen und wo viele von uns im Alltag sogar immer mehr auch indirekt gezwungen werden, ihre persönlichen Daten herzugeben. Hast du kein Lidl Plus, zahlst du halt den teureren Preis. Willst du den Lidl Plus Preis haben? Dann musst du nur die App runterladen, bestätigen, dass du die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hast, und schon darf Lidl fleißig Daten über deine täglichen Einkaufsgewohnheiten sammeln. Nicht umsonst steht Lidl massiv in der Kritik wegen der Vorgehensweise mit dem Umgang der personenbezogenen Daten: https://www.chip.de/news/supermaerkte-lebensmittel/lidl-vor-gericht-vorwurf-des-datenmissbrauchs-in-der-plus-app_7d3c8b7f-5ae5-48a2-a244-e4795f92b99a.html
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Nein, das macht der Park extra. Diese Form des Marketings, die der Park bei den Tickets seit Beginn der vergünstigten Tickets ausrollt, ist eine Kombination aus Target Marketing und Triggered-Based-Marketing. Hierbei wird ein gezielter Bereich der IP-Adressen abgesteckt (z.B. 150 Kilometer rund ums Phantasisland), anhand von interessensbasierten Marketingprofilen eingegrenzt werden die Kunden eingegrenzt (Familien mit Kindern bevorzugt, erlebnisorientierte User, etc.) und dort werden die Werbungen für die Tickets dann gezielt ausgerollt. Das ist eben dann der gewünschte Zielmarkt, auch Target-Market im Englischen. Das Ganze wird dann noch kombiniert mit einer Art künstlichen Verknappung. "Nur noch heute" - "letzte Chance" und Co sind eben Angebote, die dir als potenziellen Kunden suggerieren, dass du kaufen musst, weil morgen ist das Angebot weg. Wir haben's ja bereits bei den anderen Ticketzeiträumen gesehen. Erst fängt man mit 29 Euro an. Dann fährt man in der zweiten Welle Tickets für 34 Euro aus und dann die allerletzte Chance für 39 Euro. Zusätzlich verlängert man den Vorverkauf offiziell nach hinten ein paar Tage, damit man auch dadurch noch mal eine Art Gefühl erzeugt nach dem Motto: "Oh schau mal, da muss ich jetzt aber wirklich zugreifen." Hast du bereits bei einer der ersten Werbungen verweilt, erfasst der Algorythmus von Meta ziemlich genau auf die Millisekunde wie lange du dort verweilt hast und anhand von Erfahrungswerten wird dir dann bei der dritten Welle die Werbung entsprechend oft ausgerollt. Hier kommen wir dann in den Bereich des triggered-based Marketing. Anhand deines Inputs wird die Werbung gezielt ausgefahren, der sogenannte Trigger für den Algorithmus. Man kann dem Park ja wirklich vieles vorhalten was Marketing angeht, aber die wissen schon haargenau, wann und wie oft sie Werbung für ihre Tickets machen. Freut euch auf eine volle Sommerferienzeit. 😅
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Würde man direkt schreiben, dass man gegen die Erweiterung und gegen die Schaffung neuer Jobs ist, könnte man im lokalen Wahlkampf derzeit weitere Prozentpunkte einbüßen. Ist genau so wie auf der Bundesebene, da wird eben auch etwas geflunkert, damit der Wähler weiterhin sein Kreuz brav bei der eigenen Partei setzt. Ich warte ja immer noch auf das grüne Wirtschaftswunder. 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wieso klickst du auch drauf? Du wusstest es doch vorher. 😂 Ich find die Aussage mit dem Temperaturanstieg von bis zu 5 Grad in den umliegenden Orten laut Bovivo auch geil. Als würde das Abholzen dieser Fläche direkt die umliegenden Orte in eine Savanne verwandeln. Woher kommen solche Aussagen? Hat Bovivo da irgendwo eine Studie in Auftrag gegeben, wie sich das Abholzen und Bebauen dieser 16 Hektar auf das Weltklima auswirken? Oder ist das auch wieder mal wie die Anzahl der 100.000 Bäume an den Haaren herbeigezogen? 🤔
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Bei den Hotels ist es immer eine Frage der Auslastung, ob man dort einen Platz bekommen kann. Da haben die Hotelgäste verständlicherweise Vorrang. Die Restaurants vom Hotel Charles Lindbergh sind sowieso exklusiv nur für eben die hoteleigenen Gäste des CL vorgesehen. 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Naja ich hatte gestern Abend noch geschaut, aber auch nichts gefunden. Du ja anscheinend auch nicht so wirklich. Dafür aber ein perfektes Beispiel für die von mir angesprochenen alternativen Fakten gegen die Erweiterung seit Jahren, der legendäre Springfrosch, der auf der Erweiterungsfläche gesichtet worden sein soll und doch nur ein gewöhnlicher Grasfrosch gewesen ist. Ich muss mich echt bedanken, ich hatte dieses Highlight der Erweiterungsgeschichte vor 17 Jahren echt nicht mehr auf dem Schirm. 😅 Der Park hat übrigens nie wie laut Stellungnahme der Grünen mit Insolvenz gedroht, wie von dir behauptet. Man hat lediglich das Szenario dargestellt, dass ohne eine Erweiterung aufgrund der eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit eine Insolvenz als Folge drohen kann. Das ist eben ein Unterschied. Eine Drohung wäre es zu sagen: "Entweder wir kriegen heute die Erweiterung oder wir melden morgen beim Amtsgericht Insolvenz an und machen den Park dicht." PS: Ich hoffe auch in Zukunft von dir auf deine qualifizierten Beiträge @Jokie. Das Werten der Beiträge von anderen als unqualifiziert wertet den Diskurs eines Forums stets zum Positiven und gilt als allgemein freundlich und zuvorkommend. Oder wir bezeichnen einfach nicht die Beiträge der anderen als unqualifiziert und halten uns an die allgemein üblichen Nettigkeitsregeln im Internet. 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Zitat aus der Stellungnahme der Grünen: Immer forderte der Betreiber: Wir brauchen mehr Platz! So auch 2012: Damals erreichte man durch Drohung mit Insolvenz einen Regionalratsbeschluss mit großer, bisher nicht realisierter Erweiterungsmöglichkeit. Hat das Phantasialand damals bei der Erweiterung 2012 mit Insolvenz gedroht oder sind das alternative Fakten der Grünen? Ich kann mich an keine Aussage erinnern, dass ser Park gedroht hatte Insolvenz anzumelden. Nur dass man auf die Notwendigkeit einer Erweiterung zwecks Konkurrenzfähigkeit hingewiesen hatte. 🤔
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Jemanden, der die Gesetze nicht kennt, würde ich auch nicht als blöd bezeichnen. Nicht jeder kennt sich in Gesetzen oder Arbeitsrecht aus. Bekomme ich oft genug im Bekannten- und Freundeskreis mit, wenn's zum Beispiel um die gesetzliche Gewährleistung geht, wie wenige da wissen, was ihre Rechte sind. Daher gibt es aber auch Rechtsanwälte oder so Vereinigungen wie Verbraucherschutz und Co. 🙂 Klingt mir eher nach Aussagen der Generation Y oder auch die Generation "Schneeflöckchen". Habe ich damals genug miterlebt, wenn's bei den Aushilfen, im Park, wo ich damals gearbeitet habe, darum ging mal einen 8 Stunden-Tag fünf Tage die Woche am Fahrgeschäft durchzuhalten. Einfachste Tätigkeit, keine komplizierten Fahrgeschäfte wohl gemerkt. Die Hälfte der Aushilfen hat nicht mal bis nach den ersten drei Wochen der Sommerferien durchgehalten, weil sie es nicht mal gewöhnt waren, einen ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Ich könnte dir da ein ganzes Buch voll mit Beispielen bringen, aber das sprengt hier den Rahmen. Aber das sind auch die Kinder, die durch den Wohlstand der letzten Generation zu sehr verwahrlost sind und kein Empfinden von dem Gegenwert von Geld (=Arbeit) mehr haben. Unser Wohlstandspolster der letzten Generation in Deutschland ist inzwischen aufgebraucht. Naja in einem Schichtsystem, wie ich es in meinem Beispiel genannt habe, würde es funktionieren. Aber dafür müsste man genügend Personal finden. Da derzeit der Arbeitsmarkt durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie in der Gastronomie immer noch mit massiven Problemen zu kämpfen hat, ist es eben etwas unrealistisch, ein solches Konzept umzusetzen. 😅
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Wir haben in Deutschland ein sogenanntes Arbeitszeitgesetz, was eine "Knechtung" der Mitarbeiter reglementiert. Leibeigene gibt es in Betrieben schon lange nicht mehr. https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/BJNR117100994.html Gesetzlich sind maximal 10 Stunden erlaubt, wenn im Durchschnitt von sechs Monaten der tägliche Durchschnittswert der geleisteten Stunden nicht 8 Stunden überschreitet. Dazu kommen dann noch mal gesetzlich vorgeschriebene Pausenzeiten: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__4.html Kurz zusammengefasst: Ab 6 Stunden -> 30 Minuten Pause Pflicht Ab 9 Stunden -> 45 Minuten Pause Pflicht Generell müssen Pausen in Mindestblöcken von 15 Minuten genommen werden, du kannst deine Pause aber auch am Stück nutzen. Beispiel: Wenn Mitarbeiter A am Montag zum Beispiel von 10:00 Uhr bis 20:45 Uhr arbeitet, und um 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr seine Mittagspause macht und um 18:00 Uhr noch mal 15 Minuten sich ausstempelt um Pause zu machen, hat er an diesem Tag 10 Stunden gearbeitet. Dafür kommt Mitarbeiter A am Dienstag nur von 10:00 Uhr - 16:30 Uhr. Dort macht er seine Pause von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr und hat sechs Stunden bezahlte Arbeitszeit. An beiden Tagen zusammen kommt er so im Mittel auf 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag und bewegt sich so im gesetzlich erlaubten Rahmen. Konsequenz: Durch die gestiegene Anzahl an benötigten Arbeitsstunden wird ein Schichtsystem allerdings notwendig, da bei 10 Stunden Schichten gleichzeitig auch 6 Stunden-Schichten notwendig werden. Ergo werden dadurch auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Problem: Der Fachkräftemangel in der Gastronomie lässt diese Phantasterei eher wie eine Seifenblase zerplatzen. Wenn man bereits Schwierigkeiten hat, die normalen Schichten voll zu kriegen, wird man mit einem noch höheren Personalbedarf gar nicht anfangen in die Richtung zu planen. Klingt ja alles super, wenn man die Kehrseite der Medaille nicht betrachtet. Was diese Mehreinnahmen angeht, unterliegen viele Leute einem Fehlschluss. Durch längere Öffnungszeiten werden in der Realität keine Mehreinnahmen erzeugt. Ob Familienvater Walter jetzt mit seinem Kind um 19:00 Uhr oder um 20:00 Uhr den Park verlässt, das Kind kriegt beim Herausgehen aus dem Park ein Eis gekauft. Papa Walter kauft sich noch ne Cola für die Rückfahrt. Es entsteht durch diese Stunde längerer Öffnungszeit eben keine höhere Nachfrage nach Gastronomie. Die Nachfrage bleibt fast gleich. Das einzige was sich ändert, sind die Personalkosten. Durch das längere Abfahren der Warteschlangen wird ebenfalls nur das "Outboarding" der Gäste nach hinten verschoben. In Einzelfällen kann es dazu führen, dass vereinzelte Gäste eben noch eine Bratwurst oder eine Pommes holen, aber diese Mehreinnahmen unterliegen bei weitem den verursachten Kosten. I Ich hab persönlich in einem Park in Deutschland gearbeitet, wo das Modell mit längeren Öffnungszeiten in der Sommersaison je nach Besucheraufkommen spontan gehandhabt wurde. Da ich dort in der Buchhaltung tätig war, konnte ich entsprechend auch Kassenauswertungen für die verschiedenen Uhrzeiten aus dem System ziehen. Auf dem Papier bleibt kein Geld mehr hängen, im Gegenteil im Endeffekt zahlst du als Park selber für diesen Gästeservice noch drauf. Was du aber verursachst dadurch ist eine höhere Kundenzufriedenheit. Ob das die Mehrkosten für die Stunde längere Öffnungszeit aber wert sind, muss am Ende jeder Betrieb für sich selbst entscheiden. 😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
So nicht ganz richtig. Da das Land selbst beim Wiederaufbauplan nur 34 Häuser als Hochwasserschutzzonen deklariert hat, gelten die anderen Flächen als weiterhin bebaubar. Daher können die Versicherungen darauf bestehen, dass an alter Stelle wieder aufgebaut wird. Es gab aber auch genug Gegenwind aus der betroffenen Bevölkerung, dass sie über Häuser dort wieder an Ort und Stelle aufgebaut wollen. Hatte damals eine Doku über den Wiederaufbau gesehen. Aussagen wie "Wir ham schon immer hier gelebt, sowas passiert kein zweites Mal." waren da keine Ausnahme. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/land-stellt-bei-zukunftskonferenz-plaene-zum-wiederaufbau-an-der-ahr-vor-100.html
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Solange keine Duftstoffe und ein authentischer Flug durch und um den Bundestag gezeigt wird, ist alles gut. 😂 https://www.bild.de/regional/berlin/baustelle-schuld-am-bundestag-in-berlin-riecht-es-nach-faulen-eiern-686e85ff06d4f10e879d8380