Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TheDarkKyll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheDarkKyll

  1. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Versickern ja, sich in der Form wie früher aber anstauen nein. Schau dir das Bild von @TOTNHFan mal an, dieses natürliche Auffangbecken, wo sich früher das Wasser ansammeln konnte ist eben komplett begradigt worden und es existiert nur noch eine plane ebene Fläche. Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist noch mal ein eigenes Thema für sich. Gerade die Bebauung von Flussauen hat ja einen gravierenden Teil bei der Höhe der Schäden verursacht. Das Problem hat nicht nur das Ahrtal, sondern auch andere Flüsse. Wenn man dem Fluss seine natürlichen Uberspülungsbereiche wegnimmt und dort Häuser hinbaut, passiert es eben, dass das Wasser trotzdem irgendwo hin muss. Hier kommen wir aber auch in den Bereich rein: Der Mensch lernt nicht aus seinen Fehlern. 99 Prozent der durch die Flut zerstörten Gebäude wurden wieder an derselben Stelle geplant und wieder errichtet: https://www.deutschlandfunk.de/ahrtal-flutkatastrophe-100.html Um das klar zu stellen, die Fluten in Ahrtal waren noch mal eine andere Liga als die regulären Hochwasser. Aber die meisten der entstandenen Schäden und zerstörten Gebäude sind eben diese Gebäude in Bereichen der Flussaue.
  2. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Der Begriff Jahrhunderthochwasser wird inzwischen meiner Meinung nach zu inflationär im normalen Sprachgebrauch verwendet. Zumal hier auch kein fließendes oder stehendes Gewässer verantwortlich für die entstandenen Wassermassen bei den Anwohnern ist. Ich würde hier eher den Begriff Starkregen empfehlen. Sowas wie das Flut im Ahrtal zählt zum Beispiel als Jahrhunderthochwasser oder auch das Jahrhunderthochwasser 2002 an der Elbe, ein Starkregen wie in Brühl zählt da aber nicht drunter, zeigt uns allen aber die ansteigende Zahl von Extremwetterlagen. Zu deinem Vergleich: Der jst jetzt nicht gerade passend. Bevor der Busparkplatz dort war, befand sich dort eine kleine Senke entlang des Areals. Kann mich noch gut dran erinnern, weil da in der Böschung immer Müll lag. Dort konnte sich bei Regen eben entsprechend das Regenwasser gut sammeln, ohne sich die Straße runter in die Häuser zu ergießen. Mit deinem Beispiel hat die Entfernung dieses "natürlichen " Rückhaltebeckens durch die Begradigung des Areals eben nichts zu tun. Natürlich ist hier die Stadt in der Verantwortung. Diese hat den Bauantrag genehmigt, der Park hat entsprechend nach geltendem Recht dort gebaut. Die Anwohner fordern ja auch Stadt und Phantasialand auf zu handeln. Auch seitens des Parks sollte man eben das ganze Problem nicht so abtun, als wäre es ein Phantom in den Köpfen der Anwohner. Ein bisschen mehr Verständnis für das durch die Bebauung entstandene Problem würde für den ganzen Konflikt eben schon deeskalierende Wirkung verursachen. 🙂
  3. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich würde den ganzen Vorfall da nicht so einfach runterspielen. Wenn durch die Bebauung und dem Ausgleich einer Senke auf dem Busparkplatz dort jetzt weniger Wasser als früher versickern kann und sich somit wie auf dem Bild da seinen Weg nach unten sucht, haben die Anwohner durchaus das Recht, dies zu bemängeln. Der Park macht mit den Bussen ja auch entsprechenden Umsatz, die gestiegene Anzahl an Starkregenereignissen verursacht dort durch die Flachenversiegelung eben höhere Abflussmassen als früher und die Leidtragenden sind die Anwohner. Dass die Anwohnerschaft da jetzt auffordert, nachzubessern, ist in meinen Augen vollkommen verständlich. Würde jeder, wenn er selbst betroffen wäre, denke ich ebenfalls so sehen. Man muss nicht immer alles zu sehr "pro Pantasialand" sehen, auch wenn die Seite Phantafriends heißt. 🙂
  4. Ich bekomme diese "Dinger" auch seit kurzem. Benutze den Chrome Browser auf dem Smartphone, da sind keine Erweiterungen möglich. 😅
  5. Der Vorfall hat es übrigens in die Zeitung geschafft. 😂 https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/lautes-metallisches-krachen-weltweit-einmalige-achterbahn-in-nrw-legt-notbremsung-hin-93820897.html
  6. Ich bin ja eher dafür, dass wir darüber reden, wie wichtig die korrekte Zeichensetzung ist und wann "dass" oder "das" angewendet wird. Ist genau so schlimm wie "seit/seid". 🙂 Wie @NCC1701-E bereits sagte, dass hier ist der Spekulationsthread. Der ist gerade dafür da, dass solche abstrusen Ideen hier behandelt werden können, weil es in anderen Themen keinen Platz findet. Wenn es jemandem nicht gefällt, kann er auch einfach weiterscrollen. 😉
  7. Die Idee des Pfannkuchenrestaurants wurde ja relativ früh eingebracht, eben weil das Phantasialand in Efteling sich dort das Pfannkuchenrestaurant vor Ort selbst angesehen hatte und es daher nahegelegen hat. Ich glaube viele Leute verbinden mit Pfannkuchen auch einfach nur die süßen Varianten. Wenn es nur die geben würde, wäre ich auch enttäuscht 😅 Naschkram gibt es nämlich genug im Park... Empfehle aber mal zu Hause ein paar herzhafte Rezepte auszuprobieren. Pfannkuchen mit einer Käse-Spinat-Hack-Füllung gefüllt sind zum Beispiel ein kleiner Geheimtipp. 🙂
  8. Schlecht gefrühstückt oder wie kommt so ein Beitrag zu stande? Achja, du hast mir ein G geklaut. Aber behalt's ruhig, hab noch ne ganze Kiste hier. 😅 F.L.Y. hat eben zwei Launchabschnitte. Ich denke mal entweder wird der Zug im zweiten Launch abgebremst worden sein oder durch rechtzeitiges Abbrechen des Launchvorgangs zu schwach für das Passieren des Hügels nach dem ersten Launch gewesen sein und dann im ersten Launch abgebremst worden ist. Eine andere technisch dafür vorgesehene Notbremsung gibt es bei F.L.Y. eben nicht. Ein mechanischer Bruch am Fahrwerk beispielsweise kann aber natürlich auch einen Zug ausbremsen durch den erhöhten Reibungswiderstand, ist aber dann eben keine Notbremsung, sondern ein technisches Versagen. Das sollte man nicht in einen Topf schmeißen. Aber der laute Knall klingt eher so, als wenn sich was bei der Durchfahrt im Launch-Bereich gelöst hat, vermutlich die Befestigung einer der Statoren? 🤔
  9. Bei F.L.Y. wird entsprechend der Launchvorgang abgebrochen, sobald die SPS irgendeinen Fehler im Vorgang erkennt. Dabei wird der LSM-Antrieb eben in die Bremsfunktion beim Störfall umgeschaltet und bremst den Zug entsprechend ab. Das passiert bei Taron auch, wenn der Launch z.B. nicht geschafft wird, da der Zug sonst in die Station "krachen" würde. 🙂
  10. Alles eine Frage des Schallschutzes. 😅 Wenn entsprechend Gebäude als "Schallbrecher" wie zum Beispiel das mal angedachte Indoor-Spaßbad entlang der Autobahn platziert würden und diese den Schall absorbieren, wäre eine entsprechende ruhige Zone auf dem Ententeichdreieck durchaus möglich. Gab ja mal ein entsprechendes Lärmgutachten mit einer Skizze bzgl. der großen Erweiterung, wie auf der "Crazy Bats"-Ecke / Baumberger Irrgarten ein entsprechendes Gebäude gebaut werden muss, um dort die Schallemission für die Anwohner zu senken. 🙂
  11. Vollkommen richtig, ich persönlich halte die Idee auch für unwahrscheinlich. Gerade weil beide Bestandhotels eben auch in den Themenbereich perfekt eingearbeitet sind. Um aber irgendwann in 10-20 Jahren (deswegen das Beispiel mit den Investitionszyklen bei Hotelzimmern) im Park vielleicht doch noch zusätzliche Fläche generieren zu können, würde ich dem Phantasialand auch das Unwahrscheinliche zutrauen. Aber wie gesagt, ich halte das Szenario selber für unwahrscheinlich. Die Investitionskosten in eine neue Hotelanlage hätte im Endeffekt aus kaufmännischer Sicht auch keinen großen Zusatznutzen außer den Mehrkosten für einen Neubau + Abriss des alten Hotels. Da halte ich es eher für realistisch, dass wieder so etwas in Budget-Bereich wie das Smokeys Digger Camp auf der Erweiterungsfläche hinkommen wird. 🙂
  12. Auch wenn ich selber die Idee für abwegig halte, aber die Auslastung würde ich nicht als Grund gegen einen Neubau auf der Erweiterungsfläche anführen. Im Gegenteil, durch die hohe Auslastung der Hotels ist auch die Amortisierungsphase von Investitionen deutlich kürzer. Eine Hotelzimmersanierung ist einfach in gewissen Zeiträumen notwendig. Bei größeren Hotelketten werden die Zimmer alle 5 Jahre modernisiert, bei einzelnen familiengeführten Hotels ist ein 10-Jahre-Turnus üblich. Für die optische Abgrenzung der Themenbereiche können auch Felsmassive wie bei Klugheim oder die Lärmschutzwand bei Rookburgh sorgen. In allem Fall sind die Flächen von Matamba und Co zwar optische Erweiterungen der Themenbereiche, aber nutzbar für den Normalgast sind diese Flächen nicht. Ich halte die Idee zwar selbst für unwahrscheinlich, aber möglich ist in Brühl bekanntlich alles. 😅
  13. Sie hätten doch durch die Schlossstadt-Metropole Brühl flanieren können... *duck und weg*. 😂 Mir persönlich fehlt es ebenfalls an Übernachtungsgründen fürs Phantasialand. Ich sehe bei den Parkhotels eben keinen Mehrwert, außer dass man geographisch am nächsten am Park schläft und themenbezogene Hotels hat. Aber Programm etc. am Abend fehlt in Brühl einfach. Vielleicht ändert sich das ja auch mit dem Umbau vom 4D Kino, dass man dort vielleicht auch abendliche Filmunterhaltung anbietet.Wenn man schon Geld in ein neues Kino investiert, dann wird man sich denke ich diese Möglichkeit offen gehalten haben. 🙂
  14. TheDarkKyll hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Die Mamba fährt bereits wieder, allerdings mit abweichender Warteschlangenführung. Ansonsten hat alles wie gewohnt geöffnet. 🙂 Aktuell kann es vermehrt zum Auftauchen halbstarker Jugendlicher im Park kommen, da wir kurz vor den Sommerferien in NRW stehen und somit viele Schulklassen ihre Klassenausflüge noch machen. Kann also auch etwas gefüllter werden. 😉 Nein, die Öffnungszeit des Parks bleibt die selbe. Gab früher mal ERTs auf Taron, aber die wurden ja bekanntlich eingestampft. 😅 Ansonsten gibt's nichts zu beachten. Bilder von der aktuellen Baustelle im Fantasybereich sind gerne gesehen im Forum. 🙂
  15. Das wird nicht passieren, dass die alte Dame das Haus zu Lebzeiten verlässt, da es da eine Absprache gab, vermutlich wurde das Ganze auch vertraglich beim Kaufvertrag des Hauses auch festgehalten. Der einzige Fall steht in den Beiträgen weiter oben von mir. Ich vermute, Pläne für die Fläche sind bereits in den Schubladen. Allerdings wird da nichts passieren, solange die ältere Person noch lebt. Ein Fantissima-Theater kann ich mir irgendwie allerdings nicht so wirklich vorstellen auf der Fläche. Dafür ist die verbliebene Möglichkeit Parkgelände zu erweitern dort zu kostbar um die Fläche mit einem Fantissima-Neubau zu verplanen. 🙂
  16. Ist die Fläche jetzt bebaubar oder ist die Fläche nicht bebaubar? Irgendwie widersprichst du dir selber. 🤔
  17. Die Erweiterung hat fast keine Auswirkung auf die derzeitige Parkfläche. Lediglich Gebäude wie Verwaltung oder das Fantissima-Theater könnten entsprechend auf dem neuen Areal Platz finden und somit noch mal ungenutzte Flächen dem Park zuschreiben. Für den reinen Park selbst hat die Erweiterung also keine Auswirkungen, der eigentliche Park wird sich nicht auf die andere Seite der Berggeiststraße erweitern (leider). Ich rechne ebenfalls am wahrscheinlichsten mit China als nächsten Kandidat. Dafür müsste aber erst in der nächsten Wintersaison/Offseason entsprechend die damalige geplante Umlegung des River Quest Eingangs nach Mystery/Klugheim erfolgen. Während der Bauphase müsste dann der Ausgang von Colorado Adventure Richtung Eingangsbereich verlegt werden, damit der gesamte Bereich ungestört bebaubar wäre. Mal abwarten, wann es das nächste große Loch im Park geben wird. 😅
  18. Mit Taktlosigkeit hat die Feststellung von @Frisbee jetzt nichts zu tun, es wäre, mal angenommen, dass die Person dort wirklich verstorben ist, eben tatsächlich so, dass die Fläche bebaut werden kann. Man hatte damals ja so wie man aus verschiedenen Quellen gehört hat wie weiter oben erwähnt extra drauf verzichtet, die Fläche mit Rookburgh sofort zu bebauen um der dort wohnhaften älteren Person eben keinen Umzug für den restlichen Lebensabend zuzumuten. Da ist meiner Meinung nach aber nichts, was man als Taktlosigkeit bezeichnen könnte. 🤔
  19. Sicher, dass das Haus "frei" geworden ist? Meines Wissens wohnte doch dort eine ältere Person und man hatte extra die Fläche nicht bebaut, um dieser im Alter den Umzug nicht antun zu müssen. Ich höre tatsächlich zum ersten Mal davon, dass dann der natürliche Weg seinen Gang genommen hat und das Haus nun als Abrissfläche zur Verfügung steht. Es handelt sich um Fluchtwege. Zumindest kann man das Fluchtwegzeichen auf diesem Bild während des Baus gut oberhalb der Türe der vorletzten Etage erkennen. Ein Heranbauen an Fluchtwege stellt an sich kein Problem dar, ich glaube bei dem Rettungsweg handelt es sich auch um einen zusätzlichen Rettungsweg, der zwingend notwendige Rettungsweg ist ja auf der anderen Seite die Eingangstüre zur "Kapsel". Wichtiger ist aber die Zufahrtsmöglichkeit und Erreichbarkeit für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, ob die Fläche da so einfach bebaut werden kann, ohne die Erreichbarkeit für die Feuerwehr zu verbauen, ist eine andere Frage. Ich denke entsprechend, dass die Rundung an der Ecke dort extra ausgewählt worden ist. 🙂
  20. Ich hatte damals ein asynchrones Erlebnis auf dem Matterhornblitz. Was man dem Europapark nicht ankreiden kann, ist fehlender Kunden-Support. Nachdem ich auf das Problem aufmerksam gemacht habe nach der Fahrt durfte ich ohne große Diskussion noch mal fahren und meine Begleitet ebenfalls (allerdings ohne VR-Brille). Und bei der Fahrt hat dann auch alles gepasst. Hattest du damals denn auf das Problem deiner VR-Brille aufmerksam gemacht? Valerian fand ich von der Grafik allerdings ebenfalls grausig, genau so schlimm wie das Phantom der Oper-Gedöns. 😅 Bei Crazy Bats wird bei Hinweis auch direkt defektes Brillenmaterial aus dem Verkehr gezogen, das Bild find ich persönlich überraschend gut und die VR-Lösung ordne ich persönlich qualitativ auf jeden Fall vor den VR-Erlebnissen des Europaparks ein. Klar, ein 4K-Filmerlebnis ist auch Crazy Bats nicht, aber das muss es auch nicht. Für "die letzte Salbung" des Space Center Komplexes ist es eine durchaus gelungene Lösung. Ich denke bald werden dort die Bagger auch anrollen, die Hollywood Tour liegt weiterhin brach, eine Reaktivierung der Fläche blieb aus. Sobald Fantissima eine neue Location bekommt, wird das ganze relativ schnell gehen. 🙂
  21. Das kann kein Zufall sein, ich glaube du bist etwas ganz Großem auf der Spur. 😬
  22. Ich denke du interpretierst da auch sehr viel rein. Damals wusste man noch gar nicht, wie erfolgreich die Verfilmung von der Herr der Ringe werden würde und dass es generell einen Fantasy-Boom in den Kinos geben würde. 🙂 Als Wuze Town eröffnet wurde, war die Realverfilmung von "Harry Potter und der Stein der Weisen" ein erster Blick in die cineastische Richtung der 2000er Jahre. Bei Space Center waren das Thema SciFi eben bereits schon stark etabliert durch die von dir angeführten Marken Star Wars und Star Trek, ebenso wie durch die deutsche Produktion "Raumpatrouille Orion", was ja auch mal der ursprüngliche angedachte Name des Space Centers war, also "Orion". 😅
  23. So schön das neue Restaurant auch wird, leider hat es einen riesen Nachteil. Der Fokus wird durch die Blickrichtung unweigerlich noch mehr auf die dahinter befindliche ungestaltete Fassade des Quantums gelenkt. Ich hab ja die Hoffnung, dass man die Fassade als nächstes angehen könnte, wenn das Restaurant fertig ist. 😅
  24. Die "neue" Doku ist lediglich nen Recycling der vorherigen Doku. Da ist absolut nichts neues. Ich bin auch persönlich froh drum, dass wir keine Doku wie "Die Löffelhardts - Jetset-Leben zwischen Achterbahn und Churros" bekommen. Wobei, wenn ich so nachdenke, erinnert mich das an etwas: https://www.youtube.com/watch?v=BhIs4pyYbb4
  25. Ich denke auch, dass man irgendwann in den nächsten Jahren auch Wuzetown überarbeiten wird, man sieht dem Bereich inzwischen an, dass er nicht mehr ins bisherige Konzept rein passt. Vor allem der Wartebereich der Winjas ist leider absolut nicht mehr auf dem Niveau vom Rest des Parks. Eine Überholung/Modernisierung/Überarbeitung einer bestehenden Attraktion/ eines bestehenden Themenbereichs.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.