Alle Beiträge von Volker
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich habe da jetzt erstmal hingemailt, da noch diverse Fragen offen sind. zb: laufender Monat oder kalendermonat. ich habe Pfingsten ja Hotel gebucht, will mich aber vor Ort mit Freunden treffen. Können die mit ihrer Jahreskarte am 31.5. und 1.6. rein? im Kleingedruckten steht: „...Hotel gebucht HABEN“. Ich glaube nicht, dass dies für künftige Buchungen gilt. Aber auch das habe ich hinterfragt und noch ein paar spezielle Sachen, die aber nicht für die Allgemeinheit interessant sein dürften (zb abweichende Gültigkeiten von Jahreskarten, hotelbuchung im Sommer und nur Teil der Gäste im Zimmer hat gültige Karten, Rest sollte vor Ort neue bekommen...). mal abwarten was kommt.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Die Zeitung in der Schweiz hatte recht (vgl mein posting oben). wie man auf der Homepage vom Europapark sieht macht der Park auf. es gibt auch Regelungen zur Jahreskarte...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Der Trend geht einfach zu mindestens 2 Masken... ich habe unter anderem extra das Modell von playmobil bestellt, ist aus Kunststoff und man kann den Filter wechseln. Ist also definitiv chiapas tauglich 😉 https://www.playmobil.de/online-shop/maske
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Vielleicht gibt es ja auch weder konkrete Ansagen der Behörden, noch ein detailliertes Konzept, weil schlicht niemand mit einer so frühen Öffnungsmöglichkeit gerechnet hat... Mein Pfingsttrip scheint jedenfalls gesichert, angeblich macht der Europapark am 29.9. auf... Zumindest laut ner Zeitung in Basel... https://www.bazonline.ch/europapark-geht-bereits-am-29-mai-wieder-auf-510264064065 den Artikel kann man da nicht ganz lesen, aber der Anfang reicht mit dem Datum...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Meines Erachtens kann das mit den Masken auch nur funktionieren, wenn man diese verbindlich vorschreibt, damit sie einen gewissen Mindeststandard erfüllen. also kurz: es geht eigentlich nur mit Masken, die man zwingend beim parkeintritt erwerben muss. Wem das nicht passt, der kann j zuhause bleiben. vielleicht wird so eine Corona Maske vom Phl oder EP oder gar gesponsert von Corona Bier ja auch ein sammlerobjekt für die persönliche Kuriositätensammlung...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Hallo zusammen! ich bin hier zwar kein Moderator, aber ich schlage vor wir belassen es jetzt erstmal dabei. Es ist hinreichend klar geworden, dass es evtl Probleme mit den Jahreskarten gibt, wenn der Park diese einschränkt und dass manche das scheisse finden würden aber akzeptieren und manche eben auf 180 wären. Aber wie auch immer, beschlossen ist ja noch nix. ich für meinen Teil habe, nachdem feststand, dass man dieses Jahr wohl kaum in den Urlaub fliegen kann, für die Family (4P) mal 6 Tage Bell Rock gebucht in den Sommerferien. Davon will ich (eigentlich) 1x nach rulantica, aber eigentlich auch jeden Tag Park bzw mal ins Umland. Ohne Jahreskarte wäre das ein Desaster und ich müsste die Hotelbuchung überdenken... ich denke es hilft insgesamt nur abwarten. Vielleicht gibt es ja gar keine Einschränkungen und jetzt weitere 10 Seiten über die doch sehr subjektiven Schmerzgrenzen zu diskutieren ist weder zielführend noch unterhaltsam. Daher schlage ich mal nen Themenwechsel vor. In Niedersachsen wollen sie zeitnah Freizeitparks freigeben, aber nur Outdoor Attraktionen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was eine Outdoorattraktion ist und ob sich das lohnt. Was ist mit thematisierten indoor Anstellbereichen und kann man diese sinnvoll umgehen? ist Colorado eine Outdoor-Attraktion oder ab wann färbt die Halle auf die Einstufung ab? Ich finde das sollten wir mal diskutieren. da meine Lieblingsbahn im Phl neben Taron und den Wasserbahnen das Mäuseschiessen ist, fänd ich es doof, wenn indoorattraktionen gesperrt sind. Kann man das evtl kompensieren indem man die komplette Warteschlange nach draußen verlagert und jeweils nur einen Bruchteil und mit ausreichend Abstand reinlässt? Es sind ja dann eigentlich kaum Leute gleichzeitig in einem kleineren geschlossenen Raum. Oder geht das vielleicht mit Maske? Einkaufen darf ich schließlich auch und Zug fahren. Und mal völlig OT: wenn der Park dies Jahreskarten nicht einschränkt, aber auch erstmal keine neuen verkauft, aber Verlängerungen ggfs zulässt, dann hat man auch clubfeeling 😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Der Kölner Zoo zeigt, wie man sich den Zutritt sichert. Da steht aber nicht (ich habe meinen Test jetzt nicht bis zum Ende durchgezogen), was passiert, wenn jemand nicht erscheint. ich finde es nicht verkehrt für jahreskarteninhaber 10 Euro für ne Registrierung per Vorkasse oder Kreditkarte zu nehmen, die weg sind, wenn man nicht erscheint. Problem mit Krankheit usw... sehe ich auch nicht. Es gibt einfache keine Erstattung. Man bekommt beim Konzert auch kein Geld zurück wenn man nicht da war. Muss man eben nur vorher ausdrücklich so kommunizieren. Allerdings lohnt sich das Ganze erst, wenn es wirklich um nennenswerte Zahlen geht, also zum Beispiel 6000 Gäste dürfen rein und erfahrungsgemäß kommen 2000 mit Jahreskarte am Wochenende oder so... für unter der Woche sollte das eh alles unproblematisch sein, Schulausflüge wird es ja nicht geben. in den Schulferien hat sich das Problem mit der Begrenzung ja vielleicht erledigt, man weiß es nicht .
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Siehe schon mein Post weiter oben... 😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das mit dem Immunitätsausweis sollte besser nicht weiterverfolgt werden. Wie ich hier vor Wochen schon geschrieben habe würde es sonst coronaparties geben und man könnte in letzter Konsequenz sogar Geld damit verdienen infiziert zu sein ( solche Parties machen ja nur Sinn wenn auch ausreichend Infizierte dabei sind). Die Idee von @APDC finde ich nicht schlecht, allerdings ist da ein erhöhter Verwaltungsaufwand mit verbunden und wie die Regelungen für den Besuch der Partnerparks (z.B. EP oder Efteling) aussehen sollen, wäre auch noch zu klären, es sei denn man bekommt ne Karte für die Parks direkt dazu - sofern man da noch nicht war. Man könnte auch nen buy out machen und no-Show kosten bezahlen, also z.B. die Restlaufzeit kapitalisieren und den Rest ausbezahlen. das wäre aber ggfs. im Ergebnis je nach dem persönlichen Nutzungsverhalten nicht fair. Ich denke man wird die Jahreskarten einfach laufen lassen, aber über die Gebühr bei no Show seitens des Gastes nach vorheriger Blockierung eines Eintrittplatzes Online nachdenken müssen. Mal unterstellt ich komme mit meiner Jahreskarte gemütlich um 12 Uhr an und der Park ist bereits voll, dann darf ich ja vermutlich auch im regulären Betrieb nicht mehr rein, somit wäre das schon gerechtfertigt, finde ich. Aber erstmal muss der Park überhaupt wieder öffnen dürfen... Man könnte auch mal über erweiterte Öffnungszeiten nachdenken, da jegliche Abwicklung in den Fahrgeschäften wohl länger dauern wird, Z.B. von 9-20 Uhr unter der Woche und 9-23 Uhr Freitag und Samstag. Als kleines Add-on gibt es einen Getränkestand vor dem Park in einer Clublounge, in dem man warten kann, wenn man unangemeldet rein möchte sobald Gäste gegangen sind, Softdrinks natürlich for free. Aber auch das ist eher Spekulation und vielleicht etwas weit hergeholt. Geld wird dieses Jahr in der Eventbranche (egal ob Park oder Festival oder Techniker) jedenfalls nicht mehr verdient, nur noch Verluste minimiert. Ich habe gerade mal nachgeschaut: so ein wenig spricht für meine Theorie, dass man derzeit gar keine Clubkarten kaufen kann, selbst wenn man wollte.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das mit den Jahreskarten könnte man wie folgt lösen: alle Tickets werden eh nur online verkauft. Die Tickets kosten ab jetzt 60 Euro. Mals Jahreskarteninhaber kann man sich registrieren, wenn man an einem bestimmten Tag den Park besuchen will und kommt entsprechend rein. Registriert man sich nicht, kommt man im Zweifel nicht rein. Registriert man sich und erscheint nicht, werden die 60 Euro fällig. der Verkauf neuer Jahreskarten wird ausgesetzt, bis alles wieder normal läuft. irgendwie sowas... um eine Registrierung wird man wohl nicht herum kommen und dass man sich pauschal für alle Öffnungstage registriert und dann nicht erscheint kann auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein. ggfs kann man das ja etwas aufweichen und dem Kunden eine Fehlregistrierung zugestehen. Und bevor jetzt jemand losmeckert: man muss auch Jahreskarteninhaber zur Kasse bitten, wenn sie nicht erscheinen und den Verlauf einstellen. mal unterstellt die Kapazität des phl ist bei 4000 Besuchern in Coronazeiten und man verkauft weiter Jahreskarten. dann könnte ein Mitbewerber auf die Idee kommen und kauft im Zweifel 4000 Jahreskarten für rd. 800.000 Euro. damit blockiert man dann mehr oder weniger jeden Öffnungstag zu 100 Prozent und kann Einkehr später das Phl günstig aus der Insolvenz kaufen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article207613091/Corona-Krise-Niedersachsen-NRW-und-BaWue-wollen-Tourismus-hochfahren.html vielleicht wird das ja doch was mit meinem Europa-Park Trip auf Pfingsten und wenn da nur 30 Prozent in den Park dürfen: Bingo! 🙂 hoffentlich gibt es ne Lösung für die buffets in den Hotels, das gehört dazu 😉 Phl wie gesagt sofort wieder, sobald rookburgh öffnet!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Also Einweghandschuhe finde ich doof, aber was spricht dagegen das dauerhafte Tragen von Handschuhen zur Pflicht zu machen. Evtl bekommt man auch im Phl welche in gelb mit Kroka-Logo drauf oder im ep welche in weiß mit ed oder Edda oder sonstwas. Wird vermutlich sogar sammlerobjekt (natürlich nach dem Waschen...). in Österreich haben die jetzt mal wieder vorgelegt und konkrete Ansagen gemacht, wie es weiter geht. auf der Homepage der Stadt Wien zb steht: Indoor-Freizeiteinrichtungen und Schwimmbäder dürfen mit Einschränkungen am 29. Mai 2020 öffnen. das lässt sich auch mal für uns hoffen. mal abwarten. Da mein Festival Pfingsten abgesagt ist, habe ich jetzt direkt mal 3 Tage EP gebucht, kann man ja noch immer stornieren wenn das nix gibt... nur nicht die hoffnung aufgeben 🙂 ins Phl komme ich auch, sobald Rookburgh offen hat und sehr geht mit Test des neuen Hotels, auch wenn das nur 100km entfernt ist...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja. klappern gehört zum Geschäft und der Verband wäre kein Verband wenn er nicht alles versuchen würde, damit seine Mitglieder wieder Geld verdienen. dass 40 Prozent der Parks vor dem aus stehen ist eine Behauptung, die vermutlich durch nichts ansatzweise belegt ist (ich kann leider auf die verlinkten Artikel nicht durchweg zugreifen). warten wir mal ab. irgendwann wird auch der Verband der Freibadbetreiber (wenn es sowas gibt) loslegen usw... Und dass man die Gefahr runterspielt ist ja nun zwangsläufig. es bleibt spannend. Ich würde auch Pfingsten gerne mal wieder in einen Park, nachdem die gebuchten Festivals ausfallen ...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Was ist denn mit Sommerrodelbahnen? Das müsste doch eigentlich gehen. Man sitzt alleine in so einem Teil, im Sessellift sitzen immer maximal 2 zusammen und Platz für ne ewig lange Schlange mit entsprechenden Abständen haben die meistens auch... nicht dass am hasenhorn coaster dieses Jahr mehr los ist als beim Silverstar, oder am alpincenter Bottrop mehr als bei Taron 😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Teleskopstangen (sowie früher Autoantennen oder Zeigestöcke in Schulen). 1,5m lang, zusammengeschoben 10cm oder so, vorne ne Fahne mit Logo vom Park und „Corona Jahr 2020“ dran. Bekommt jeder am Eingang (außerdem mundschutz für Warteschlangen und Handschuhe). jeder kann folglich selbst den Abstand in Warteschlangen messen und hat noch ein Sammlerobjekt. Während einer Fahrt passt das Ding in Rucksack oder Tasche oder wird irgendwo abgelegt. Die AGB werden geändert. Beachtet man die so zu überprüfenden Abstände nicht, bekommt man eine Stunde attraktionsverbot (zu regeln über die Abgabe einer Karte, Barcode auf Ticket o.ä.). Beim zweiten Verstoß 2 Stunden usw... Beim dritten Verstoß wird man für alle Parks in Deutschland CH Land für dieses Jahr gesperrt. kontrolle über Ausweise am Eingang sowieso nötig, damit man ggfs infektionsketten nachvollziehen kann. irgendwie sowas. Ist schon Aufwand, aber dann hätte man das Problem auch für den nächsten Virus oder falls das wirklich bis 2022 dauert gelöst... und natürlich Begrenzung auf 4500 Pax und meines Erachtens lohnt es sich dafür zu öffnen. Zum einen sind das hernach Park ja auch grob 225.000 Euro täglich plus Catering, zum anderen könnte man ja auch die Preise auf 60 oder 70 Euro erhöhen. Bevor jetzt jemand schimpft, man hat in meinen Augen auch einen Mehrwert, da ja nur 4500 Besucher im Park sind und man somit nicht ewig überall ansteht. natürlicj kommen bei höheren Preisen auch weniger Leute, aber das wäre ja auch egal, dürfen ja eh nur noch ein paar rein. mal abwarten was so kommt. Freizeitparks spielen jedenfalls nicht in der Liga von Rock am Ring oder gar tomorrowland oder Oktoberfest, da habe ich noch etwas Hoffnung. wenn Schwimmbäder öffnen, öffnen auch die Parks. Hoffentlich spätestens am 1.7....
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Da gibt es ja noch viele andere Fragen zu klären vor dem Sommer, zb Schwimmbäder... meines Erachtens sind Schwimmbäder mit Freizeitparks vergleichbar. Und wenn eine Großveranstaltung bei 5000 anfängt muss man eben die Kapazität auf 4500 beschränken...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja, mal abwarten. die telefonieren ja erst seit 14.00 Uhr und alles andere ist Spekulation. mit ist auch nicht ganz klar, wo der Unterschied zwischen Läden unter und über 800qm sein soll und wieso ich meinen Fernseher bei real statt bei Mediamarkt kaufen soll. Die Frage was an einem Baumarkt so wichtig wie bei einem Lebensmittelmarkt sein soll erschließt sich mir auch nicht. Anscheinend sollen ja auch Autohäuser wieder öffnen dürfen. Das ist natürlich lebensnotwendig, sehe ich ein.... mal abwarten was mit dem Centro in Oberhausen ist. Die Läden sind überwiegend unter 800qm und die Hauptwege größer als manche Straße in der Düsseldorfer Altstadt. es findet aktuell einfach ne Ungleichberechtigung statt. Lebensmittelmärkte ja, alles andere hätte ich dann aber auch zu gelassen - inklusive der Elektronik- oder Klamottenabteilung von Lebensmittelmärkten. in Frankreich hat man inzwischen sogar Amazon verboten „unwichtige“ Dinge zu liefern. Es bleibt spannend. Das jede Branche schnell wieder Geld verdienen will versteht sich von selbst. die Öffnung eines Zoos kann ich ansatzweise verstehen, da die Tiere da schon teilweise am Rad drehen. Aber spätestens wenn man Kirchen öffnet, müsste man auch über Kinos und Theater nachdenken... auch wenn einem vielleicht ne Messe wichtiger als ein Film erscheint, die Ansteckungsgefahr ist die gleiche. beim phl rechne ich nach wie vor nicht mit einer Öffnung vor dem 1.7. und dann nur mit reduzierter Kapazität. ich bin mal gespannt auf den EP im Juli ohne Franzosen und Schweizer, dass könnte richtig erträglich werden (und diese Aussage ist wirklich nur auf die Besucherzahlen zu beziehen!)
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich habe eben entdeckt, dass playmobil jetzt Corona Masken herstellt. Mit Wechselfilter und aus plastik, also chiapas tauglich :-). ich habe direkt mal ein paar bestellt, der Park kann also öffnen 😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Noch mal zu meinem Vorschlag oben: ich hatte mit 8 x pro Tag gerechnet, weil der Park etwa 8 Stunden offen hat, bei anderen Öffnungszeiten eben anders. Bei kürzeren Zeiten, zb ne halbe Stunde, auch wieder anders. natorlich muss eine Person im Führerstand sein. Da aber die jeweilige Attraktion ab eine Familie exklusiv für ne halbe Stunde vermietet wird, braucht man weder einen zusätzlichen Bügelchecker noch einen der reinigt. Man hat ja bei der Nummer sehr viel Zeit. evtl kann man auch die Attraktionen aufteilen, So dass die Familien jeweils exklusiv für 30 Minuten haben. Aber das macht finanziell keinen Sinn. Selbst wenn es pro Familie 250 Euro kosten würde, könnten ja maximal 16 Familien rein (wenn 8 Stunden und jeweils ne halbe. Für eine Attraktion. halbwegs spannend für so eine extra Rose time sind vielleicht 10 Attraktionen im Phl. Für 40000 Euro am Tag Umsatz wird das Phl wohl nicht öffnen. 250 Euro für ne halbe Stunde exklusiv ist vermutlich auch zu hoch. Aber 250 Euro für ne Stunde vielleicht realistisch. Dann wären es aber auch nur noch 20.000 Euro. Personalkosten dürften so bei ca 5000 liegen, Energie und sonstige keine Ahnung. Rechnet sich auch alles nur minimal und vermutlich nur am Wochenende und in den Ferien. wird Wohl nix mit nem extra Ride time Park...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Mal ein völlig anderer Ansatz: was kostet denn so eine Stunde extra Ride Time? So für xy Euro ne Stunde lang Maus-o-chocolat oder Taron oder gar fly ohne fertige deko hätte doch seinen Reiz. Das Paket kann man dann über den Tag verteilt 8 x pro Attraktion verkaufen... Vermutlich nicht wirtschaftlich, aber man braucht ja auch nicht so viel Personal dafür. Einer reicht ja pro Attraktion.... und zentral in Berlin die gastro. naja, wie gesagt, wohl eher ne sehr ferne Idee...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja, ich möchte und würde ja auch gerne wieder in einen Park gehen. Aber das was da steht ist ja nun (auch wenn man Fan ist) offensichtlich eher einseitig gefärbt... 😉 Bei aller Liebe zu Parks muss man doch realistisch bleiben.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Nur mal zur Abrundung, das hier ist bisher die beste Verschwörungstheorie, die mir begegnet ist: https://www.journalistenwatch.com/2020/04/09/keine-theorie-die/ Kurzfassung: Bill Gates ist schuld. Was den ganzen Rest hier angeht, so scheint der ein oder andere "Lagerkoller" zu haben. Beruhigt Euch mal wieder, sonst holt hier noch irgendein Mod die Moderatorenkeule raus. Der Link oben zum Verband der Freizeitparks ist auch witzig. Das ist pures Marketing, in dem man versucht darzustellen, dass es bei Freizeitparks ja eigentlich keine Gefährdung gibt. Das ist völliger Quark, aber man muss natürlich versuchen was geht. Mal unterstellt man macht wirklich alles so wie in dem Artikel des Verbandes (und das ist schon sehr praxisfern wenn man die Anzahl der Honks heutzutage in einem Park bedenkt), spätestens in einer Bahn ist es doch vorbei. Der erste hustet und der Rest fährt durch die Wolke und ist evtl. infiziert. Die Geister-Rikscha und Mäuseschiessen wären evtl. Corona konform, da sitzt nur zu zweit und ist abgeschirmt 😉 Die Angaben stimmen nicht, zumindest nicht für zwei der genannten Krankenhäuser. Definitiv nicht (was die Anzahl der Fälle angeht, auch nicht mit Stand gestern).
-
Aktion "Support Your Themepark"
Die Idee hinter diesem Aufruf finde ich grundsätzlich gut. Ansonsten bin ich aber eher bei LuPi, soll heißen dass man jetzt erstmal selber schaut wie es bei einem weitergeht, bevor man zb die millionenschweren Familien Lö.. oder Ma... bzw deren Firmen unterstützt. ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass da Bedarf ist und wenn dann keine, der durch den Verkauf von 1000 Jahreskarten gedeckt werden könnte. das Jahr wird für die Parks das Schlechteste der Geschichte und man hofft dass 2021 nicht der nächste Scheiss passiert. So eine staatliche Hilfsnummer wie jetzt ist beispiellos und kann sich auch kein Staat jährlich leisten. Sollte wirklich ein Park den Abgang machen (was ich wirklich nicht glaube), kann man das Geld für die Jahreskarte auch direkt abschreiben. sollte der ein oder andere Park wirklich Bedarf haben, könnten sie ja auch Aktionen starten, zb ne 2 Jahres Karte zum Preis von 1,5 oder was weiß ich. es bleibt zu hoffen dass es bald ein Medikament gibt, alles andere wird wohl eher dauerhaft nicht zielführend sein oder ewig dauern
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Vermutlich geraten und es soll vielleicht verhindern, dass die Holländer wie die Weltmeister Tickets für den Königstag kaufen (Montag 27.4. ist Feiertag in Holland, da hätten die den Park für sich alleine). ich denke man muss auch differenzieren zwischen dem Tag, an dem der Park wieder öffnet und dem Tag, wenn ich den als holländer besuchen kann. Von der touristischen Öffnung der Grenzen sind wir meines Erachtens noch ganz weit entfernt... und: wenn Schulen erst mitte mai langsam wieder öffnen, wird es das Phl sicher nicht vorher machen. Das wäre nun wirklich völliger Unsinn. sollte den Parks wirklich gestattet werden im Sommer wieder zu öffnen, gehe ich von Kapazitätsgrenzen von etwa der Hälfte des sonst zulässigen aus, alleine um eine Bezugsgröße zu haben. Und man bekommt am Eingang eine Maske, natürlich mit Thematisierung und als Sammlerstück aus der Saison 2020...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja, also ich finde ein wenig differenzieren muss man dann doch. ich sehe einen Freizeitpark (egal welcher) jetzt nicht in der Liga eines Festivals oder eines Fußballspiels. Ich würde den eher bei den Einkaufszentren ansiedeln. In dem Moment, wo man zb das Centro in Oberhausen wieder frei gibt, müsste man meines Erachtens auch die Parks wieder frei geben. Man trifft sich natürlich auf den Wegen im Park, aber in einer Attraktion auf engerem Raum sind ja nur xy Personen. Also so ganz unrealistisch ist meines Erachtens ne parköffnung (und sei es mit 50 Prozent Kapazität und Masken) nicht. bei nem Fußballspiel stehen bis zu 80.000 Leute (in Dortmund) dicht an dicht nebeneinander, bei einem Festival wie zb Rock am Ring, parookaville usw ist es genauso. Völlig andere Gefährdungslage meiner Ansicht nach. vermutlich ist aber die Lobby der Einkaufszentren größer als die der Parks. Mal abwarten. Fußball und Festivals sehe ich erst wieder im Winter, je nach Entwicklung. aktuell kann man ja schlecht die Schulen zu lassen und dann Festivals genehmigen... warten wir mal ab. Ich will im Juli Spätestens wieder in die Parks und vor allem in Schwimmbäder 😉