Alle Beiträge von Simon
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Wo es hier gerade um lange anhaltende Baustellen und die Arcaden an der Rückseite des Kaiserplatzes geht… die sah am Sonntag so aus: Also auch hier kompletter Stillstand seit Anfang der Saison… schon seltsam.
-
[Mexico] Talocan
Wir führen bei uns in der Firma auch öfter SPS Migrationen durch und das ist in der Tat nicht immer ganz einfach. Besonders von einer älteren auf eine neuere Steuerung lässt sich das Programm wie oben beschrieben nicht immer einfach automatisch migrieren. icu frage mich aber eher wieso überhaupt nach weniger als 20 Jahren Betrieb ein Steuerungstausch mit Migration auf einen anderen Steuerungstyp notwendig war. Normalerweise werden bei einer neuen Anlage auch aktuelle Steuerungen verbaut, die auch noch 15 Jahre später am Markt verfügbar sein sollten. Wenn also die Steuerung ausfällt würde ich nicht das Risiko eingehen, das Programm neu zu schreiben, sondern wenn irgendmöglich einfach gegen ein identisches Ersatzteil tauschen und die alte Software laden.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Übernächste Woche Montag bin ich wieder vor Ort und nehme bis dahin gerne Anfragen für das explizite Fotografieren eventuell angezeichneter Bohrlöcher o.Ä. entgegen 😅
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich war gestern vor Ort und habe auch nochmal Fotos aus jeder erdenklichen Perspektive mitgebracht 😄
-
[China Town] Geister Rikscha
So gerne ich einen schönen neuen Darkride im Phantasialand hätte… offensichtlich hat man sich in den letzten Jahrzehnten doch ganz eindeutig dagegen positioniert. Denn: Bereiche wie DiA werden in stand gehalten und haben gerade in den letzten Jahren tolle Überarbeitungen spendiert bekommen. Bei Darkrides, die es wesentlich nötiger gehabt hätten, ist das in den letzten 30 Jahren nicht so gewesen…
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Die Shirts mit diesem Motiv wurden auf jeden Fall 2014 zur Eröffnung von Chiapas im Haus der 6 Drachen verkauft. Glaube, aktuell werden die auch immer noch so oder so ähnlich angeboten. Quelle: https://www.nrw-parks.de/news/phantasialand-es-wird-nass-1426.html
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Meinst du diesen hier? https://images.app.goo.gl/DN6hZkYeFPv8PxNB8
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Um das Thema trotzdem nochmal kurz aufzugreifen: Besonders auf dem Bild oben finde ich sieht der Durchgang sehr nach einem Portal richtung Mexico aus. Vor dem Hintergrund, dass die rechte Seite dieses Gebäudes aber schon im Klugheim-Stil Thematsiert ist wird es aber gerade hier interessant zu sehen, wie die Vorderseite gestaltet wird. Die beiden Stile Klugheim und Mexico lassen sich im Bereich des Ausgangs und der neuen Trennwand durch eine Überdachung noch gut, optisch trennen, sobald man aber an der Stelle mit den Trocknern ist, wird es schon schwieriger. Da der Platz hier etwas offener ist und man aus etwas größerem Abstand auf das Portel aus dem Foto zugeht, dürfte es schwierig werden, hier eine Klugheim-Fassade zu verschleiern. Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen, dass man eventuell einen Baldachin oder jede menge dichte Girlanden bzw. Leinen mit Fähnchen aufhängen könnte, wie sie auch an anderen Stellen in Mexico hängen. Die müssten aber schon sehr dicht sein, damit man die Klugheim Fassaden nicht mehr wahrnimmt. An eine komplette überdachung an dieser Stelle glaube ich aber weniger. Dafür müssten wir ja jetzt schon Vorbereitungen sehen. Vielleicht wird die Fassade des Portals aber auch einfach komplett Mexicanisch gestaltet, da sie ja den Übergang nach Mexico darstellt. Insofern wäre es wahrscheinlich in Ordnung, wenn die Fassade auch aus Klugheim Sicht mexicanisch aussieht. Aus der Perspektive des Fotos aus nach links richtung Chiapas Ausgang könnte man dann eine Überdachung / Vordach realisieren, sodass die übrigen Klugheim Fassaden berdeckt werden. Was mich auch noch brennend interessiert: Was wird mit dem Bretterzaun, der die extended Taron Queue abtrennt? Wir haben jetzt ja schon häufiger über eine eventuelle Bebauung dieses Bereichs bzw. der Obstwiese spekuliert und ich finde, dass die Tatsache, dass der Bretterzaun nach wie vor steht und auch keine Anstalten gemacht werden, diesen zu ersetzen, stark dafür sprechen, dass hier größeres passiert. Sowohl der Zaun als auch die grüne Wand passen einfach so gar nicht zu den Baumaßnahmen, die nur 20 Meter entfernt stattfinden, um die Immersion zu erhöhen. Es kann mir niemand erzählen, dass man so einen riesigen thematisierten Sichtschutz baut, nur um die Bretterwand und das gründe Monstrum daneben stehen zu lassen...
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Hab ich verstanden, aber du hattest deinen ersten Post abgesetzt, während ich am Tippen war, und ich habs dementsprechend erst nach dem Posten gesehen
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich bin jedes mal wieder aufs neue überrascht wie gut diese Fake-Steine aussehen Ich glaube, dass man gar nichts mehr von den anderen Bereichen sieht, kann man nicht erwarten, aber ein etwas dunklerer Anstrich würde den Gesamteindruck nochmal verbessern, da stimme ich zu! Finde aber, dass es so auch schon mega aussieht. Bin sehr gespannt, wie es wird, wenn es ganz fertig ist. Und auch, wann alles fertig wird. Im Vergleich zum Saisonanfang fühlt es sich so an, als würden sie gerade ziemlich Gas geben. Die kleinen Luken finde ich auch super. Wenn man möchte kann man nach Klugheim rüberschauen, muss aber nicht!
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Wie ich oben schon geschrieben habe, gehe ich aufgrund des abschließenden Mexico-Felsens an der Trennwand davon aus, dass der Weg vom Chiapas Ausgang bis zum Hauptweg so bestehen bleibt wie er jetzt ist. Damit bliebe dann wohl auch der Chiapas Ausstieg und Ausgang so wie er ist. Dennoch lasse ich mich gerne eines besseren belehren und fände einen Innen-Abschnitt der Taron-Queue toll! Dass auf der ehemaligen unteren Tacana Terasse noch irgendwas passiert könnte ich mir auch gut vorstellen. Der Teil, der nicht in der neuen Konstruktion verschwindet, ist doch bisher nach wie vor eine "langweilige" Betonplattform im Wasser, oder? Ebenso bin ich der festen Überzeugung, dass mit der grünen Wand irgendwas passieren muss. Ich stimme @NCC1701-E 100% zu, dass man nach 8 Jahren glaube ich die Hoffnung aufgeben sollte, dass da noch irgendwas vernünftig zuwächst. Und die Feuerwehrzufahrt könnte doch an der Stelle, wo sie jetzt ist, bleiben und einfach als Tunnel durch was auch immer auf dem Platz der erweiterten Queue entsteht angelegt werden, oder nicht? Wie wir gerade bei Talocan sehen, braucht es ja nicht gigantisch viel Platz, um große Fahrzeuge in den Park zu kriegen
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Nachdem ich mir das nochmal alles durch den Kopf habe gehen lassen, finde ich ist die Idee mit dem Chiapas Ausang auf der rechten Seite gar nicht mehr so unplausibel. Eigentlich ist doch auch die Diskussion hinfällig, ob aufgrund der Länge der Station genug Zeit für einen Aus- und Einstieg auf derselben Seite ist. Aktuell schaffen es ja auch alle innerhalb der vorgegebenen Länge der Station Aus- und Einzusteigen. Durch eine verlagerung des Ausstiegs auf die andere Seite würde sich ja an der Länge nichts ändern, oder? Man würde doch einfach nur zur anderen Seite weggehen... Bzgl. der Erweiterung der Taron Queue in das Chiapas Stationsgebäude. Ich finde die Idee super, ein schön thematisierter Innenabschnitt würde doch viel mehr hermachen, als das Cattle Pen in der aktuellen erweiterten Queue. Dass die Tür von Klugheim nach Mexico im neuen Gebäude endet und noch nicht thematisiert ist, klingt auch plausibel. Der Bereich um die Schlusskurve herum könnte dann vielleicht ein abgeschlossener Bereich mit Theming werden, bei dem der Blick aus Chiapas nach oben auf die Klugheim-Fassaden irgendwie eingeschränkt wird. Ein bisschen so wie der eingekesselte Bereich nach der ersten Abfahrt (siehe Bild.) Was für mich aber nach wie vor dagegen spricht ist, dass bisher keine Anstalten gemacht wurden, diesen Bereich tatsächlich vom Weg her zu schließen. Hier nochmal zwei Bilder von dem (halbwegs) aktuellen Bauarbeiten-Stand an der Stelle, an der der Weg zugemacht werden müsste, damit die Schlusskurve eingekesselt ist: Für mich sieht es hier nirgendwo so aus, als würde hier noch eine Abtrennwand entstehen. Insbesondere der bereits gestrichene Mexico-Felsen, der die neue Trennwand abschließt deutet doch darauf hin, dass genau an dieser Stelle zukünftig der Übergang von Mexico nach Klugheim sein wird. Oder übersehe ich hier irgendwas?
-
[Mexico] Talocan
Das hab ich auch direkt gedacht 😄 Die Doku hab ich damals bei meinen Großeltern auf dem Sofa geschaut, nachdem mein Opa sie extra für mich aufgenommen hatte 😄
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich hatte bzgl. des Ausgangs die ganze Zeit einen Knoten im Kopf. Ich dachte, es wäre doch unsinnig, den Ausgang auf die rechte Seite zu legen und dann nach dem Ausstieg eine Brücke über die Qeueue zu bauen. Logischerweise würde man es wie von @Frisbee beschrieben machen und den Einstieg in den hinteren Bereich verlegen, sodass der Ausstieg vorne wäre und sich Ausgang und Queue nicht kreuzen. Nichtsdestotrotz spricht für mich weiterhin das Argument, was auch @tommy83 genannt hat, dagegen. Und nicht nur das, man hat ja auch den Weg zwischen der ehemaligen Bretterwand und der Fahrrinne so belassen wie er ist. Den bräuchte man ja nicht mehr, wenn der Ausgang verlegt würde. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass der Weg durch eine Tür geschlossen wird und nur noch für Wartungszugang oder zur eventuellen Evakuierung genutzt würde. Für so eine Schließung des Weges sehen wir ja aber bisher keine Hinweise.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Aber waren wir uns nicht einig, dass das von den Personenströmen beim Ein- und Aussteigen zu kompliziert werden würde? Außerdem sind die neuen Häuserfassaden an der Trennwand des Chiapas Ausgangs ja schon im Mexico-Stil thematisiert... Also ist der Bruch ja schon gegeben.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
An ein Vordach hatte ich auch schon gedacht. Das könnte dann ja zusätzlich noch mit Fähnchen oder Lampions kombiniert werden, sodass man auch am Vordach vorbei möglichst nicht auf die Klugheim Fassaden sehen kann. Ansonsten gehe ich aber eigentlich davon aus, dass der Durchgang unter der großen Brücke das eigentliche Portal nach Mexico wird. Davor ist dann zwar am Chiapas Ausgang auch schon ein kleines Stück Mexico, aber erst ein Portal vor den Trocknern zu bauen und dann direkt danach nochmal unter der Brücke durch eine Art Portal zu gehen würde denke ich etwas komisch wirken, oder?
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass hier nicht mehr als begehbare Themin-Objekte wie in Arfika entstehen... Das reicht finde ich aber auch aus, hier geht es ja um die Immersion. Ich frage mich allerdings auch wie das gelöst werden soll, dass man vom Chiapas Ausgang dann nicht auf die Klugheim Fassaden schaut. Entlang der Schlusskurve stehen sich dann ja Klugheim-Fassaden und die neuen Mexico-Fassaden der Trennwand direkt gegenüber. Das ist in puncto Immersion dann doch eher unglücklich. Dass hier noch eine Überdachung entsteht, kann ich mir aber aufgrund der bereits entstandenen Mexico-Fassagen auch nicht so recht vorstellen... Oder vielleicht werden Lampions oder Fähnchen über den Weg gespannt, sodass die Klugheim-Fassaden von unten nicht richtig zu erkennen sind? Worauf ich auf jeden Fall nach wie vor gespannt bin, ist die Durchfahrt von Chiapas durch die neue Thematisierung und wie diese gestaltet werden wird.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das klingt für mich schon eher nach einer plausiblen Variante. Es stimmt auf jeden Fall, dass insbesondere in Afrika und China der Blick auf das jeweilige Hotel die Immersion abrundet. Dadurch, dass die Hotels so groß sind und die Fassaden in sich leicht verschachtelt sind, erweckt man den Eindruck, nicht auf eine anschließende Wand, sondern auf eine weiterreichende Bebauung zu schauen. Ich stimme zu, dass das in Berlin fehlt. Die Rückwand ist verhältnismäßig niedrig und auch der Blick auf - ich sage es immer wieder - Quantum passt einfach nicht. Insofern würde eine optisch schöne Fassade, vielleicht auch in verschachtelter oder stufenartiger Bauweise, super funktionieren. Ob Frantissima Theater oder Hotel ist dabei eigentlich egal. Wobei ich glaube, dass man ein hotel sehr gut vom Charles Lindbergh abgrenzen könnte. Das hat doch wirklich einen sehr eigenen Stil, der nicht mit einem etwas geräumigeren, traditionell gemütlichen und feudalem Berlin-Hotel konkurrieren würde. Ob in dieses Gebäude dann ein Haupteingang ingeriert würde oder nicht, ist aber mMn komplett egal. Es würde sowohl mit als auch ohne funktionieren...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Gut, wenn man die Obstwiese bebaut, könnte man dort einen neuen Haupteingang anlegen und vielleicht würden sich die Besucher von dort aus auch etwas besser verteilen. Aber: 1. Gerade die Besucher, die den park sonst über den China-Eingang betreten würden, müssten erst aufwändig um China und komplett Mystery an den hässlichen Wellblechwänden vorbei zum neuen Eingang laufen. Nur um dann ggf. wieder zurück nach Mystery zu Taron zu laufen. 2. Das Phantasialand ist extrem kompakt. Egal von wo man den Park betritt, man ist innerhalb von 10 Minuten überall. Also warum erst die Besucherströme um den Park herumlenken, um sie dann zentral am Kaiserplatz auszuspucken und dann neu umzuverteilen? 3. China wird zwar immer wieder als Umbau-, aber nicht als Abriss-Kandidad diskutiert. Ich finde der erste Eindruck beim Betreten von China ist durchaus positiv. 4. Wenn die Besucher den Park je nach Anreisemodus über unterschiedliche Eingänge betreten, sind sie doch sowieso schon ganz gut verteilt.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das Thema Haupteingang wurde hier ja schon öfter thematisiert und ich weiß immer nicht so recht, was ich davon halten soll. Klar, ist es nicht unbedingt sinnig, dass die meisten Besucher von hinten in den Park kommen. Aber stört es wirklich? Für mich fühlt es sich einfach nicht so an, als ob ein neuer Haupteingang für den Park so dringend nötig ist. Wenn man über Mystery reinkommt, sieht man den beeindruckenden Turm von MC vor sich und ist anschließend sofort in Klugheim. Wenn man über China reinkommt, geht man durch ein gar nicht mal so kleines chineisches Tor und steht dann auf dem nach wie vor schönen China-Hauptplatz. Und wenn man über den "Haupt"-Eingang reinkommt, geht man die am wunderschönen Dampfkarussel vorbei die Mainstreet entlang bevor der Park sich am Kaiserplatz richtig öffent. Wäre der Haupteingang am Kaiserplatz würde die Mainstreet auch viel weniger belaufen werden und so der Eindruck geschmälert, von der Main Street auf den großen Platz zu kommen. Dazu kommt, dass das Phantasialand es sich doch eigentlich gar nicht Leisten kann, wertvolle Fläche für einen pompösen Haupteingang zu verschwenden, oder? Deshalb ist das auch wie @Dingens richtig sagt in den letzten 20 Jahren nicht passiert. Ich denke, es würde völlig ausreichen, irgendwann mal den alten Haupteingang etwas zu verschönern und fertig. Eine neue Attraktion ist doch viel wichtiger für den Park, oder nicht?
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Genau so stelle ich mir das auch vor. Abends die Main Street entlang auf das Theater zuzulaufen ist doch auch ein viel schönerer Effekt, als irgendwo in der hintersten Parkecke auf eine Wellblechhalle zuzulaufen... Der Bereich, der gerade gedämmt wurde, könnte dann nach vorne hin mit Glaselementen verschlossen werden, sodass eine Art Wintergarten-Arcadengang-Hybrid entsteht. Dieser könnte Tagsüber für die Tagesgäste geöffnet sein und Abends dann als eine Art Lobby für Fantissima dienen, bevor man in das Eigentliche Theater weitergeht. Auf dem Dach würde dann das Feuerwerk, die Drohnenshow, die Flammenwerfer, die Projektoren oder was auch immer man für eine Show benötigt, stehen. Das gesamte Gebäude könnte dann eine Art Komplex mit Quantum bilden und auf irgendeine Art und Weise auf der einen Seite an die Octowuzy-Fläche und auf der anderen Seite an Klugheim (via grüne Wand) angeschlossen werden. Ich glaube da gibt es viele Möglichkeiten. Und dass das Quantum in den nächten Jahren auch nochmal zumindest äußerlich angepackt wird, steht für mich außer Frage. Es ist mir schon immer ein Rätsel, wieso man vom Kaiserplatz aus nicht nur auf schöne Berlin Fassaden, sondern auch auf das hässliche Quantum Gebäude schauen kann...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Sehen werden wir es auf jeden Fall... ich warte sehnlichst auf die ersten Bagger, damit wir endlich etwas Klarheit haben Vor dem Hintergrund der aktuell stattfindenden extrem aufwändigen Arbeiten, um Mexico und Klugheim voneinander abzugrenzen und noch immersiver zu machen, kann ich mir langsam auch wirklich nicht mehr vorstellen, dass die grüne Wand noch lange hat... Ich nehme doch nicht hunderttausende Euro in die Hand, um die Immersion an dieser Stelle zu verbessern und lasse dann dieses grüne, halb bewachsene Stahlmonstrum, welches jegliche Immersion zerstört, stehen???
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Dann ist die Frage, ob die langen Wartezeiten wirklich nur daher rühren, oder die Bahn durch die Umrüstung auf VR doch noch einen signifikanten Beliebtheits-Boost erfahren hat... So oder so glaube ich nicht, dass der Park davor zurückschreckt, CB abzureißen sobald die baurechtlichen Probleme beseitigt und Fantissima umgezogen ist.