
Alle Beiträge von G-Stealer1
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ausschlaggebend für die von mir aufgelistete Abfolge ist die Zusammenfassung aller entsprechenden Beiträge, die sich auf das Thema ,,Zug wurde heute eingesetzt'' beziehen in chronologischer Reihenfolge. Es begann bei Tobi: ,,Um wieder zur rechteckigen Aussparung zu kommen. Es wurde vermutet, dass dort die Züge eingesetzt werden. Angeblich wurden die Züge heutemorgen genau an dieser Stelle eingesetzt. Man habe wohl gesehen, wie Schienen mit den dick eingepackten Wagen hineingetragen worden. Versichern kann ich da leider nichts.'' Demnach: Zug wurde in der rechteckigen Aussparung morgens eingesetzt Darauf Taron: ,,Stand denn heute noch immer das Gerüst in der Mitte der rechteckigen Aussparung? Gestern stand es ja laut den Bildern von Purefun noch. Wenn man heute die Züge dort eingesetzt hätte, hätte man das Gerüst doch vorher abbauen müssen oder ist daneben noch Platz? Auf den Bildern sind die Größenverhältnisse schwer einzuschätzen.'' Demnach: Gerüst hätte im Weg gestanden, wäre also abgebaut worden, stand jedoch wie auf den Bildern von Purefun zu sehen bei Parköffnung noch (oder wieder) - wieso hätte man es dann schon Tage vorher aufgebaut, ohne es zu nutzen? Purefun antwortete: ,,Hab dazu grad was im Fotoblog geschrieben, ... das Gerüst war dort, wurde abgebaut, und dann wiederum durch ein neues, anders geformtes Gerüst ersetzt.'' Demnach: Nebeninfo: Gerüst wurde während der Parköffnung erst ausgetauscht Yanninator: ,,Ich habe soeben die Bestätigung des Wagens bekommen. Heute wurde der erste Zug eingesetzt. Der Kran war ungefähr halb so hoch wie MC, und es war ein spezieller Kran. [...]'' Demnach: ein Kran von knapp 33m Höhe entstand rasend, fügte ein Schienensegment mit Zug ein und verschwand wieder? Nehmen wir an, es sei vor Öffnung des Parks geschehen (was bis hier hin nicht erwähnt wurde): während die Autos in der Einbahnstraße am Lenterbachsweg den Parkplatz strömen kann solch ein Kran unbemerkt weggebracht werden? Das wäre also ein Zeitfenster von Arbeitsbeginn (7:00) bis Ankunft der ersten Besucherautos (zwischen 7:30 und 8:00) gewesen, in dem das Gerüst abgebaut wurde, der Kran aufgebaut uns ausgerichtet, die Schiene aufgenommen, rangiert und eingesetzt wurde, der Kran dann wieder abgebaut und abtransportiert wurde. Ich glaube nicht, dass man solch ein Teil mal eben so durch eine Siedlung fahren darf... ZUSAMMENGEFASST: Die Reihenfolge dieser von 4 Leuten zusammengetragenen Infos ließ diese Ansicht der Sache entstehen. Ich verstehe nicht, wie das mit dem Kran geklappt haben könnte. Und selbst wenn, wieso sollte man dieses Gerüst Tage vorher ohne nutzen Aufbauen, dann abbauen, um es direkt darauf wieder aufzubauen? Nehmen wir an es wäre ein Zug eingesetzt worden: in der Aussparung mit dem Gerüst macht es kaum Sinn und am anderen Ende ist nach neuesten Erkenntnissen das äußerste Abstellgleis immer noch eingepackt; von dort wurde es also auch nicht hinein gesetzt. Sonst gibt es momentan keine entsprechende Möglichkeit mehr. Das hier soll kein Angriff auf irgendeinen User und/ oder seine Glaubhaftigkeit sein, es ist lediglich eine Zusammenfassung der Aussagen von den Leuten, die dieses Ereignis mehr oder weniger auf ihre Art erlebten :-) Ich für meinen Teil zweifle außerdem noch, weil nahezu jeder Ankerkorb etc. festgehalten wurde, jedoch davon keine einzige Aufnahme existiert, obwohl unter den Fans bekannt ist, dass Fotos gegen kein Gesetz oder eine Regel verstoßen.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ganz meine Meinung... Ich glaube weder, dass man gezielt für Verwirrung sorgen will, noch dass man einen Probebau für solch ein Gerüst benötigt Die restlichen Züge könnte man dort auf keinen Fall per Kran hinein packen. Es ist nicht möglich solch ein Teil in diesem Winkel dort hindurch und dann weiter gerade hinunter zu lassen. Jetzt sollte meine Theorie mit der großen Öffnung an dem rechten Ende der Wartungshalle noch plausibler wirken ^^
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Moment... Auf den Bildern steht beim Aufbau der Bögen noch das bereits bekannte Gerüst, weshalb es garantiert nicht zurück gebaut wurde, bevor diese entstanden... Also wurden erst die Bögen gebaut und DANN das Gerüst abgebaut! Es wurden also die Bögen gebaut, DANN das Gerüst abgebaut, DANN stand dort plötzlich ein knapp 33 Meter hoher Kran, der in Windeseile ,so dass es kaum jemand mit bekam, Züge dort unter den Bögen hindurch hinein rangiert hat während in der Mitte der Baustelle weitere Schienenteile montiert wurden, dieser wieder verschwand und daraufhin wurde dann das neue Gerüst gebaut? (Das muss WIRKLICH ein spezieller Kran gewesen sein... ) Irgendwas scheint mir da nicht so ganz schlüssig ... Ich würde mich enorm freuen, jedoch muss mir das wohl nochmal jemand genauer schildern..
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Ich war schneller, siehe Diskussion 2! Wenn man genau hinsieht ist der Ankerkorb für einen Taron Footer, diese Verbindungsplatte für den vermeintlichen Vekoma-Footer liegt lose oben auf. Demnach wurde wahrscheinlich irgendwo im Wirrwarr des Zentrums der Baustelle ein solcher Footer gesetzt.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
@ PureFun: Habe tatsächlich ein Detail entdeckt, bei dem ich nicht genau deuten kann, WAS uns hier vorliegt! Und zwar ist besagtes Detail eine rechteckige Metallplatte mit integrierten Ausbohrungen und einem angebrachten Holzklotz. Ist das nicht eine der Richthilfe für die vermeintlichen Vekoma-Footer? Wenn ja, dann wurde irgendwo in dem Wust der mittigen Baustelle vermutlich einer verbaut! Hier im roten Oval markiert ist meine Sichtung: Habe leider auf die Schnelle keine Vergleichsbilder von den unverbauten Gerüsten bzw. den fertigen Footern entdeckt - da wird die Frage durch euch garantiert schneller beantwortet werden ;-)
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Hatte ich auch schon drüber nach gedacht, da es geradewegs in die Richtung führt. Dann wäre der Tunneleingang im Fels aus der Parkplatzseite vermutlich mit involviert, hoffentlich mit Pre-Show Hoffentlich gibt es überhaupt eine Pre-Show...
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Aber die Idee gefiel mir, Yanninator! ^^
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Dann müssten doch schon beim Guss Halterungen angebracht worden sein, oder nicht?
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Voll okay sogar, dafür habe ich sie doch mit Euch teilen wollen! ;-)
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Mal eine kurze Frage: Wo genau sollen diese übrigen Footer denn noch liegen? Ich konnte nur den einen runden oben vor der Rückwand des FJP entdecken... Sie müssten da liegen, wo sich zur Zeit diese Balken befinden, parallel zum ersten Launch verlaufend, aber die sind so irgendwie nicht wirklich erkennbar
-
Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder
Habe hier auch ein paar Bilder von Gestern (10.10.) mitgebracht! Der Großteil der Veränderungen wurde schon von PureFun geschildert, von daher ein paar Wiederholungen und einfach noch mal Querblicke zur Orientierung :-) Direkt zur Ankunft sah man von Außen, dass wie erwartet neue Streckenteile angebracht werden. Hier ein versuchter Einblick in die aktuellen Fundament-, Footer- und Wandentstehungen. Hier sieht man auch, dass ein Schienenende derzeit noch von einem Spanngurt von einer darüber liegenden gehalten wird. Ein paar Aufnahmen der Fortschritte an der RQ-Wand: Hier wírd demnächst wieder eine der Stützen verkleidet Auf dem Dach der Station lassen sich auch kommende Schritte erahnen Weitere Themingarbeiten kündigen sich an! Der Launchgraben sollte auf der entgegenliegenden Seite nun voll Thematisiert sein Hier unter der Plattform nehmen die Balken enorme Ausmaße an Was hier in der Öffnung des vermeindlichen Schornsteines platz finden wird ist mir immer noch ein Rätsel Langsam kann man erahnen, was für Ausmaße das Hauptgebäude annehmen wird Dieser ,,Eingang'' ist deutlich zu hoch für eine normale Tür. Der Anstellbereich wird hier garantiert niocht durch führen, da dort die Wartungshalle ist. Wenn in der Umgebung noch genug Platz für einen Kran wäre, dann würde ich eher sagen, dass von dort die Wagen eingelassen werden. Ein kleiner Querblick über den Bereich zwischen den fertigen Basalt-Geländen: Und zuletzt noch ein Denkanstoß: Seit wann ist das Eingangsschild von RQ nicht mehr da? Könnte es sein, dass es für eine neue Stelle bereits entfernt wurde? Ich könnte es mir nicht anders erklären... Hoffe mit den Bildern ist soweit alles in Ordnung, ich selber habe erst seit Gestern wieder einen etwas genaueren Durchblick über die Geschehnisse :-D
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Mit dem Loch im River Quest-Aufzug ist der Teil zwischen dem Burggemäuer und diesen Felsen gemeint, die immer noch die alte Westernstruktur haben (die vermutlich/hoffentlich noch umthematisiert werden), also wirklich den Aufzug umschließen. Es schwebt im Raum, dass der 2. Coaster dort hindurch fahren könnte, also unter der ersten hohen Rampe im RQ hindurch führt.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ich persönlich würde auch noch bei den Theorien bleiben, da ich wirklich das Problem der Platzierung der Schienen eines potenziellen weiteren Coasters sehe. Wenn die Kurven Tarons direkt vor RQ nun wirklich direkt verbaut werden, wie soll man dann mit einem entsprechenden Kran/ Kranwagen an die letzten Footer heran kommen? Demnach müssten hier bereits vor Schienenschluss von Taron die ersten Schienen montiert werden, also relativ zeitnah.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
War die Softeis-Wette damals nicht lediglich auf den Durchbruch nach China bezogen? ':D
-
1979-1999: Wikinger Bootsfahrt
Fans wie dir verdanken wir sowas nun mal! :-D
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Das stimmt allerdings, gut beobachtet! :-D
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Es wären sogar 6... Mh... EDIT: Oops, verzählt. Kommentar nicht beachten xD
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Habe die Kurven etwas ordentlicher gezogen, so sieht es etwas schlüssiger aus
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Dann hier direkt mein Korrekturvorschlag in blau markiert, gelb sind die betroffenen Footer (es gibt noch mehr, aber Tobis erster Screenshot von heute wird mir nicht mehr angezeigt, lagen jedenfalls genau auf dem Weg)! Man schlängelt sich also Bodennah durch die Stützen hindurch (über der Schlusskurve, unter dem Abschussbereich des ersten Launches). Das grüne stellt dar, dass es zu den häufig auftauchenden Spiegelungen in der Strecke passen würde - eine Seite: auftauchen aus dem Tunnel; andere Seite: Auftauchen in Richtung Kurve zum 2. Launch, beide führen in einer Kurve über die Station hinweg.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Jetzt sollte auch dem letzten klar sein, wofür welcher Fuß vor dem Vogel verwendet wird
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Verweise noch mal auf diesen Beitrag von mir, der ging wohl etwas unter. Darin enthalten meine Theorie zu dem ,,96.2B'':
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Falls die Footer vor River Quest wirklich alle zu Taron gehören sollten, dann kann ich mir dort, wie schon mal erwähnt, lediglich einen Immelman oder eine andere Übergeneigte Kurve direkt vor der Fassade vorstellen. Für einen Immelman wäre es zumindest üblich, dass eine Stütze gerade herunter geht, während eine, oder sogar zwei, etwas nach hinten versetzt steht. Ansonsten scheinen es wirklich übermäßig viele zu sein... Bei denen vor der Trasse denke ich immer mehr an eine Erweiterung dessen; in welcher Form sei einmal dahin gestellt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
War es nicht letztes Mal schon so, dass es nur noch von den obersten abhing? Ich meine, dass das mit der SPD schon stand, bin mir aber nicht sicher... So oder so, diese Aussage erhöht den Druck auf diejenigen, die für die letztliche Entscheidung zuständig sind, zu Gunsten des Parkes!
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Im Bereich unterhalb des Vogels würde ich nicht an eine flache Kurve, sondern eine Steilkurve denken. Die würde dieses Layout möglich machen :-)
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Klar, der Plan im Kranfenster sagte was anderes, aber das hier wäre für mich eine der Möglichkeiten, wie man Taron mit dem Graben verbinden könnte :-) (blau=Fahrt laut Plan, rot=meine Idee)