Alle Beiträge von Bahnschalker
-
Die Sache mit der Erweiterung...
@mschmidke geht um das Gesamtpaket. Therme Euskirchen hat keine Abendunterhaltung, keine direkte Übernachtungsmöglichkeit, keinen Freizeitpark in fußläufiger Entfernung.🙂 Und ich glaube nicht, dass Familien die Hauptzielgruppe des neuen Areals werden. So ein "Brühlantica" mit Wellenbad und Rutschen kann ich mir nicht vorstellen - auch wenn ich gerne in Freizeitbäder gehe. Aber ich gehe schwer davon aus, dass auch hier "Immersion" groß geschrieben wird. Und da würde die hunderfüfzigste Dschungel- oder Weltallthematisierung nicht passen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Freuen wir uns doch einfach, dass etwas Bewegung in die Sache kommt. Und warum nicht ein Hotel mit See - pardon, Ententeichblick? Nach jahrzehntelangem Stillstand wird man Kompromisse finden müssen. Ich bin gespannt, in welche Richtung der Wasserpark geht. Mehr Wellness, mehr Action? Von allem ein bisschen? Oder ganz was Anderes? Und wie wird das Kind heißen? Also ich freu mich schon drauf.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wer sich gerne ohne "Tünkram" informieren möchte: https://www.spd-bruehl.de/2025/03/23/spd-bruehl-unterstuetzt-erweiterung-des-phantasialands-unter-klaren-bedingungen/
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Die spannende Frage ist: Wo könnte das Phantasialand stehen, wenn man sich so wie der Europa-Park hätte erweitern können? Mal angenommen, einer der großen Arbeitgeber in Brühl baut stellen ab oder schließt den Laden, dann wäre ein starkes Phantasialand schlagartig wichtiger für die Stadt.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
@Bananenblatt Du meintest das Seilbahnprojekt, das von Frankreich über den Rhein zum Europa-Park führen sollte. Leider durch ein Naturschutzgebiet. Und deshalb schnell eingemottet (offiziell zumindest). Immerhin hat Brühl ältere Rechte bei derlei Ideen. Dereinst sollte der Phantasialand-Jet bis zum Bahnhof Brühl verkehren. Aber der ist auch längst Geschichte. Woanders schießen Seilbahnprojekte aus dem Boden. Sogar in Duisburg oder Herne gibt es konkrete Planungen. Aber richtig: Für Brühl ist die Idee - leider - unrealistisch.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Die Idee von @Frisbee hat was. Auch wenn sie wahrscheinlich unrealistisch ist - schon morgen gründet sich eine BI "Schwadorf braucht kein Spaßbad" - finde Impulse dieser Art erfrischend.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nun, wenn das Alpamare wie das Phantasialand reagiert hätte, hätte man zum Beispiel den Saunabereich überarbeitet. Zwei Trockensaunen getrennt für Damen und Herren, das war nicht mehr zeitgemäß. Ich bin sicher, dass das Phantasialand genau weiß, wie man Platz sinnvoll nutzt. Eine weitere Themenwelt werden wir wohl nicht sehen. Ich bin sehr sicher, dass das neue Bad auch wenig mit einem klassischen Spaßbad zu tun haben wird. Aber das werden wir sehen, wenn es soweit ist. Und dann wird Rulantica auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich bin kein Fan von Rulantica, obwohl ich Erlebnisbäder mag. Es ist tatsächlich ein Freizeitpark mit Wasser.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wir haben ja beim Phantasialand eins gelernt: Exklusivität ist das, was es woanders nicht gibt. Wer sagt denn, dass man als "normaler" Tagesgast das "Phantasplash" (das Kind muss ja einen Namen haben) nutzen kann? Ich bin sicher, dass ein attraktives Bad ein Punkt sein kann, um eben auch mehrere Tage zu bleiben. Wir waren im letzten Jahr in den Niederlanden im Hof van Saksen. Die haben u. a. eine Rutsche, die es sonst erst wieder in der Schweiz oder in Dänemark gibt. Für uns ein Grund eine Woche da zu bleiben. Die Bungalows waren auch toll, aber ansonsten war der Park eher auf kleine Kinder ausgerichtet und deshalb ging es im Herbst nach Rust. @Frisbee Was das Alpamare in Bad Tölz betrifft, gab es mehrere Punkte warum das Bad nicht überlebte. Die Konkurrenz aus Erding, der mangelhafte Wellnessbereich und die fehlenden Erweiterungen sorgten dafür, dass das Bad bei Kennern Kult war, aber die Massen eben woanders hin.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
So oft liest man keine Interviews von Verantwortlichen des Phantasialands. Alleine, dass man jetzt die Öffentlichkeit sucht, zeigt, dass man hofft nach der Kommunalwahl mehr Dynamik reinbringen zu können. Ja, es gibt keinen neuen Stand. Eine Erweiterung mit einer klassischen Themenwelt scheint nicht auf der Agenda zu stehen. Und was das Thema Hotel/Schwimmbad betrifft, glaube ich nicht, dass man sich mit einem bestehenden Spaßbad in der Nähe messen will. Dinnershow, Themenpark, Wellness, Essen und Trinken - mit Verlaub: Das haben weder das Aqualand oder ein anderes Erlebnisbad und die Therme Euskirchen nur in kleinen Teilen zu bieten. Fazit: Die Zeiten für eine Zustimmung zur Erweiterung - nach Phantasialandplänen - stehen gut, weil Themen wie Arbeitsplätze und Wirtschaftliches Wachstum im Moment mehr im Fokus stehen als Themen wie Klimaschutz, Landschaftsschutz oder die Interessen der direkten Nachbarn.
-
Sommersaison 2025
Das Thema: "Wer wird Nachfolgääär? - Wenn der Robert in Ruhestand geht..." wäre eigentlich etwas, was man in einem eigenen Themenstrang diskutieren könnte. Was eine neue Großattraktion/Themenwelt betrifft: Gut Ding will Weile haben. Ich bin schon sicher, dass die Pläne in der Schublade liegen. Wenn etwas kommt, dann wird es Wow. Eine tolle Achterbahnen wie Voltron in einem netten Themenbereich wie Kroatien - ich glaube nicht, dass das dem Phantasialand reichen würde.
-
Sommersaison 2025
Zum Faden: Es ging ja ursprünglich darum, ob man über den Preis die Auslastung steuern kann. Das kann man machen, wenn das Angebot knapp und die Nachfrage hoch ist. Das funktioniert nur bedingt, weil es der Kunde nicht unbegrenzt mitmacht. Irgendwann geht er und ob er wiederkommt bleibt ungewiss. Die Bahn erfährt es gerade schmerzhaft im Fernverkehr. Aber das sollte man woanders diskutieren. Das Phantasialand hat sich für eine Strategie entschieden, die im Wesentlichen auf eine Akquise von Neukunden zielt. Das kann man so machen aber es birgt gewisse Risiken. Es ist eine Binsenweisheit, dass es viel schwieriger ist Neukunden zu gewinnen als Stammkunden zu halten. Ich frag mich nur, ob man im Phantasialand eine Strategie hat (was ich vermute) oder ob man so mutig bzw naiv ist, um bestimmte Dinge auszuprobieren.
-
Sommersaison 2025
@mschmidke Ich muss es vielleicht präzisieren. Der Preis mag ein Grund dafür sein, ob sich ein Besucher für das Phantasialand, den MoviePark, Efteling oder Toverland entscheidet. Aber das Erlösmanagement steuert nur bedingt, wann der Besucher sich für einen Besuch entscheidet. Wenn jemand sagt: Ich kann nur am Wochenende und er hat aber zu Beginn des Buchungsstarts alle Wochenenden zum gleichen Preis zur Auswahl, dann ist es der Zufall geschuldet für welchen Tag er sich entscheidet. Klar kann man sagen, wenn es voll ist steigt der Preis. So habe ich aber nur eine - kleine - Steuerungsmöglichkeit für die später Buchenenden. Die meisten sind nicht mehr disponierbar. Und wenn dann schönes Wetter ist, hakt das System. Spontan wird zu teuer und deshalb besucht der eine oder andere eben einen anderen Park, der eher zu den eigenen finanziellen Möglichkeiten passt. Ginge es also um die Auslastung, müsste man diejenigen belohnen, die langfristig buchen, aber kurzfristig flexibel sind, was den Besuchstag angeht. Die Gefahr bei den Schnäppchen ist nunmal, dass dauerhaft die Zahlungsbereitschaft sinkt ("Wir haben immer nur 29 Euro bezahlt" "Es gibt ja gar keine Tickets für 29 Euro") und am Ende man sich so Besucher verprellt.
-
Sommersaison 2025
Es ist ja nicht sichtbar, wieviel Tickets verkauft wurden. Auch der Preis steuert nur untergeordnet die Besucher. Geht jemand unter der Woche hin, weil es plötzlich ein paar Euro billiger ist? Wohl die wenigsten. Und auch an den Wochenenden hat man meist keine Preisunterschiede. Entscheidend ist der Vorlauf. Wer zeitig bucht bekommt günstige Preise. Warum macht das Phantasialand das? Würde man Europa-Park Eintrittspreise nehmen, würden viele zur Konkurrenz gehen. So kannst du mit Ruhrtopcard etc (Halber Preis Movie-Park) mithalten, ohne sich an irgendwelche Trittbrettfahrer wie Groupon oder Zeitungscoupons mit ins Boot zu holen. Und wenn es zu voll wird, kurbelt das ja den Quickpass-Verkauf an.
-
Sommersaison 2025
Es gibt nur einen Grund für die Aktionstickets: Erlöse. Der Preis dient dazu auch Leute ins Phantasialand zu locken, die sich Preise jenseits von 50 oder 60 Euro pro Ticket nicht leisten können bzw wollen. Die Frage ist, warum man nicht einen Preis ohne Rabatt nimmt und dann eben mit weniger Besuchern plant. Zum einen kurbelt man mit Quickpässen das Geschäft an. Gefühlt übervoller Park = Sehr guter Quickpass-Umsatz. Leerer Park = Warum Quickpässe kaufen? Und noch ein Punkt: Hat man nur noch Premium-Kunden dann haben die auch Premium-Erwartungen. Und wenn die nicht erfüllt werden, gehen die woanders hin oder kommen erst gar nicht. Maximale Kundenzufriedenheit ist schwierig. Ideen dazu gäbe es in Hülle und Fülle. Aber das wird man nicht an der richtigen Stelle adressieren können.
-
Sommersaison 2025
Nun man wird den Geist nicht wieder in Flasche zurück bekommen was die Tarifgestaltung angeht. Der Vorteil fürs Phantasialand ist halt, dass die Buchungen völlig wetterunabhängig sind. Dagegen spricht, das Spontanreisen im Vergleich zu früheren Aktionen (z. B. Zeitungscoupons) weit runtergehen dürften. Kurzfristig 68 Euro pro Ticket auf den Tisch zu legen werden die Wenigsten tun. Sommer , Sonne und (spontan) Phantasialand - da ist Luft nach oben - und man fragt sich, warum sich das Phantasialand schwer tut Angebote für @Mümpfchen oder @PasXal zu machen. Zum Beispiel Quickpässe zum Vorzugspreis, oder Eintritt inklusive Pfannkuchen.😉 Generell dreht man aber auch im Discount-Segment an der Preisschraube. Wobei die Zahlungsbereitschaft bei 26 oder 29 Euro nicht großartig unterschiedlich sein wird. Und wer weiß, vielleicht nutzt man die Mehrerlöse ja für DIE neue Großattraktion oder legt Rücklagen für die Erweiterung an.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Hammer: Die Pfannkuchenbude in Form eines Pfannkuchens - Seeblick inklusive. Immersiver geht es nicht.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Hat das Phantasialand denn kommuniziert, dass Flächen im bisherigen Park durch die Verlagerung zur Erweiterungsfläche frei werden? Alles was neu entsteht, heißt doch nicht automatisch, dass z. B. Fantissima einfach nur wandert. Vielleicht macht man einfach zwei Fantissima-Spielstätten.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Eine Bitte an die Moderatoren: Könnte man das Off-Topic bezüglich des Transrapids entfernen? Es hat nichts mit der Anreise zum Phantasialand zu tun. Vielen Dank.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Auch wenn ich nicht mehr für die Deutsche Bahn arbeite, greift mir die Argumentation "Die DB ist selbst Schuld" zu kurz. Am Ende steht und fällt alles mit der Infrastruktur. Hier ist der Eigentümer in der Verantwortung. Andere Länder investieren pro Kopf sehr viel mehr in die Schiene. Bei uns hat man die Bahn sträflich vernachlässigt. Das Streckennetz wurde kastriert. Gleichzeitig fahren immer mehr Züge darauf. In Brühl fahren Fern- Regional- und Güterzüge in dichter Taktfolge. Schon die kleinste Verzögerung hat Auswirkungen auf nachfolgende Züge. Wie oft steht man beispielsweise auf der Hohenzollernbrücke in Köln oder vor dem Bonner Hbf, weil die Gleise noch besetzt sind? Bei aller - auch sehr, sehr oft - berechtigten Kritik an der Deutschen Bahn: Die Kolleginnen und Kollegen (das sind sie für mich immer noch) machen einen Riesenjob 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche und erhalten dafür zu wenig Wertschätzung. Um den Bogen zum Phantasialand zu spannen: Das kann man auch über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Park sagen.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Nun, Brühl hat 47.000 Einwohner und keinen IC-Halt. Remagen hat einen Halt bei noch nicht mal halb so vielen Einwohnern (zumindest bis Mitte Dezember). Des Rätsels Lösung: In Brühl zweigt keine Strecke ab. Trotzdem hätte ich einen Halt in Brühl charmant gefunden, auch um die Strecke gleichmäßiger auszulasten. Bei der Bahn läuft vieles verkehrt. Aber das ist der falsche Ort, um das ausführlich zu besprechen.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
@ruelps Der Shuttle ab Köln Hbf macht für mich wenig Sinn, weil er nur im Stau stecken würde. In 14 Minuten ist der RE in Brühl am Bahnhof, da wäre der Bus wohl noch nicht einmal an der Autobahn. Es gab mal von Offenburg einen Busshuttle zum Europa-Park, der aber kaum angenommen wurde und schnell Geschichte war. Weniger IC zwischen Köln, Bonn und Koblenz heißt vollere RE. Also auch nicht gerade erstrebenswert. Schade, dass andere Fernzüge nicht in Brühl halten können, weil es von der Trasse her nicht passt oder der Zug zu lang für den Bahnsteig ist.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Die IC-Linie zwischen Köln und Koblenz wird ab Fahrplanwechsel ausgedünnt. Und damit auch die Hoffnung - die freilich unbegründet war - dass Fernzüge in Brühl halten könnten. Ein Ringsheim/Europa-Park, wo zumindest einzelne Fernzüge halten, wird es in Brühl vorläufig nicht geben. Das ist sehr schade.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Mal angenommen, man könnte tatsächlich erweitern. Würde man so bauen wie bisher, also verdichtet und in die Höhe? Oder ginge es dann weitläufiger zu? Ich vermute, man würde die bisherige Bauweise beibehalten. Auch weil weitere Erweiterungen schwierig würden.