Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bahnschalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bahnschalker

  1. Die Frage ist halt, ob man am Ende des Tages mehr Gäste in den Park lockt, oder sich der Andrang besser verteilt. Zu beiden Fragen werden wir keine Antworten erhalten.😉
  2. Es gibt viele Argumente, die für vorab gebuchte Tickets sprechen. So kommen die Leute auch, wenn das Wetter schlecht ist. Zudem kann man die Auslastung steuern. Und auch das Argument mit dem Eisatz der Mitarbeiter ist grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings kann man es auch umgekehrt sehen. Hieß es früher: "Das Wetter ist schön, lass uns spontan ins Phantasialand", bleiben die Spontanbesucher zuhause oder gehen eben woanders hin, weil der Spontanbesucherpreis sehr viel höher ist als die Zahlungsbereitschaft. Man kann nur messen, wie viele Besucher kommen und nicht wieviele bei dem Frühbucherspiel nicht mitmachen wollen. Gut, niemand will ernsthaft Aktionen wie "Ferienfun mal 2" oder diverse Zeitungscoupons zurück, die zu einer Überfüllung und damit zum Ärger aller führten. Aber es ist ist schon eine gewisse Arroganz, vor Ort keine hochpreisigen Tickets zu verkaufen. Woanders verzichtet man auf Frühbucherrabatt und macht die Tickets vor Ort richtig teuer. Und noch ein Argument: Wenn es voll ist verdient man Geld mit Quickpässen. Das finde ich - wenn es ausufert - sehr nervig und hält mich vom Besuch ab.
  3. Bahnschalker hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Spende ist raus. Danke für den Link @Hikitita
  4. Bahnschalker hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Mir geht dieser schreckliche Unfall sehr nahe. Mir fehlen die Worte. Zum Taron-Erlebnis gehörten immer auch die vielen wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch in stressigen Situationen gelassen und freundlich blieben. Könnte man hier eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen des tödlich verunglückten Mitarbeiters starten? Keine Ahnung, wie man den Kontakt über das Phantasialand herstellen kann. Aber mir wäre es ein Bedürfnis, den Hinterbliebenen ein Stück zu helfen.
  5. Und dann fehlen dem Phantasialand die finanziellen Mittel um den Abriss zu stemmen.😁
  6. Bahnschalker hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Wer bezahlt denn die Straßen auf denen die Besucher ins Phantasialand kommen? Wer bezahlt die Polizei, wenn sich Besucher im Park daneben benehmen? Wer bezahlt die Schulen und Lehrer in Brühl? Da bleibt das Geld, welches das Phantasialand und jeder ehrliche Bürger hoffentlich ans Finanzamt bezahlt. Und das ist auch gut so.
  7. Bahnschalker hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    @Prada79 So ganz ausschließen würde ich es eher nicht. Dass eine VR-Achterbahn in den Tempel-Komplex einziehen würde hatte auch niemand auf dem Schirm. Wobei ich dir zustimme, dass ein "schlankes" Redisign von CA eher unwahrscheinlich erscheint. Aber beim Phantasialand weiß man nie...
  8. Oha - das ging gegen die Geisterrikscha.😜
  9. Die Stadt Brühl informiert: Thema Bebauungsplan Busparkplatz Kuhgasse. https://www.o-sp.de/bruehl/plan?L1=1&pid=68278&tid=182081 Es geht erstmal nur darum, dass auf dem Busparkplatz auch PKW abgestellt werden dürfen. Trotzdem regt das meine Phantasie an.
  10. Bahnschalker hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Genau das ist es. Wann wäre wohl der beste Zeitpunkt gewesen? Nach dem Brand? Und wäre ein anderer Standort besser nur weil er größer ist? Und wo bitteschön wäre der? Die Lage zwischen Köln und Bonn ist sehr gut. Das gibt man nicht so leicht auf. Für die Stadt ist das Phantasialand der größte Werbeträger und mit Sicherheit auch ein bedeutender Abeitgeber und Steuerzahler. Mir ging es eher um die Einwohner. Lebst du in Rust kannst du durch Vermietung viel Geld verdienen. Das scheint man in Brühl nicht zu brauchen. Dabei funktioniert die Gleichung: Je attraktiver der Park, desto mehr Überraschungen, desto mehr Nachfrage nach Übernachtungen außerhalb der parkeigenen Hotels in Rust bestens. Kritik kam deshalb lange Zeit nicht auf.
  11. Bahnschalker hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Selbst in Rust gibt es mittlerweile Gegenwind zu den Expansionsplänen des Parks. Eine Seilbahn über den Rhein und viel Verkehr im Ort. Und das, obwohl Familie Mack eine offensichtlich andere Kommunikationsstrategie als Familie Löffelhardt fährt. Mittlerweile erwische ich mich bei dem Gedanken, dass man möglicherweise auch ganz gut damit fährt, das Phantasialand als Park zu positionieren, das auf kleiner Fläche eine Dichte an Attraktionen bietet wie es kein anderer Park in Deutschland schafft und sich neu erfindet, indem konsequent rausschmeist. Wäre das so möglich, wen man "genug" Platz hätte? Ob jetzt die Grünen oder die SPD die Bremser sind, das kann ich nicht beurteilen. Es gab aber auch schon in NRW Wirtschaftsminister von der FDP - ohne dass dies irgendetwas in Sachen Erweiterung gebracht hätte. Der Unterschied von Brühl und Rust ist vielleicht, dass die Einwohner von Rust sehr gut vom Europa-Park leben und in Brühl man gut mit dem Phantasialand leben kann (und will), aber nicht jeder Keller als Pension oder Appartement genutzt wird.
  12. Mal ne ganz krude Idee: Wieso nicht zwei Baustellen? China und der Tempel. Doppelwumms made in Brühl.😜
  13. "Noah-Joel und Mary-Lynn - lasst ma die Omma klettern!" ("Kevin, haste Oma Inge schon auf Insta gepostet?") Nee, nur bei PhantaFriends.😁
  14. So sicher wie "Dinner for one" an Sylvester kommt hier alle Jahre wieder die Darkrides-Diskussion auf.😊 Ich denke, dass Darkrides schlicht nicht ins Konzept vom Phantasialand passen. Man investiert lieber in Themenwelten mit ein, zwei Achterbahnen pro Bereich. Mir gefällt es. Ich würde nie wegen einem Darkride einen Park besuchen. Ebenso wenig wie ich wegen einer Show in einen Park gehe. Wenn es mal da ist - okay, dann nimmt man es mit. Efteling hätte statt Sybolica auch eine richtig gute Achterbahn bauen können. Aber der Park hat halt eine andere Philosophie. Gut, zu Efteling passt es. Mein Tipp für alle, die einen Darkride im Phantasialand wollen: Klar kommunizieren, dass ein Darkride wegen des Platzes und der Anwohner nicht möglich ist. Und schon bald wird der welterste Darkride in einem (Mond-)See entstehen, nur um das Publikum zu kitzeln.😁 Nein, ich will wirklich keinen Darkride. Gerne Rookburgh oder Klugheim 2.0. Oder die Themenwelt Eisenbahn mit dem Hotel "George Stephenson" (Übernachten im Schafwagen-Abteil) und der Themenachterbahn T.R.A.I.N. mit Zügen vom Dampflok- bis zum ICE-Design. Und als Clou mit einem echten Bahnhof, an dem zumindest die Stadtbahn aus Köln, Bonn und vom Brühler Bahnhof hält.
  15. @BananenblattDer Sinn einer Verkehrsreglung an der Autobahnausfahrt ist, dass die Autobahn in beiden Richtungen gleichmäßig verlassen werden kann. Aber wahrscheinlich muss man nur der Erste im Stau sein- oder der Letzte.😁
  16. Nun, es ist jetzt schon ein paar Jahre her. Einen Tag vor der Einschulung ins Phantasialand. Alle anderen sind ja in der Schule. Gut, das war nicht der Fall. Trotzdem war es ein schöner Tag. Die Rückfahrt über den Kölner Ring. Das Autoradio verkündete die Totalsperrung. Meine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs. Bin dann irgendwie falschherum von der Autobahn herunter und über Land Richtung Ruhrgebiet. Shit happens. Volle Autobahnen gab es öfter. Warum man an der Ausfahrt am Phantasialand nicht mal eine Ampel der Welt spendiert hat, habe ich nie verstanden.
  17. Keine Ahnung ob du bei den 16 Stunden verpasste Anschlüsse mitgeplant hast. Aber bei mir sagt bahn.de dass man von München Hbf nach Brühl Bf gute 9 Stunden braucht, wenn man mit Regionalzügen fährt. Wobei ich das auch nicht machen würde. Es soll aber Leute geben, die bei der Anreise sparen und dann im Ling Bao übernachten.😀
  18. Eine spannende Diskussion - sowohl um den Haupteingang als auch um das Anreisethema. Komischerweise nervt es niemanden, wenn man ewig von der Autobahn bis zum Parklatz braucht. Klar ist aber auch, dass die Anreise mit der Bahn oft nicht ein Vergnügen ist. Dabei gibt es direkte Züge aus Oberhausen, Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal und Koblenz, die gut genutzt werden - bzw zu bestimmten Zeiten überfüllt sind. Richtig bahnbrechend war die Idee, den Phantasialand-Jet ab dem Bahnhof Brühl verkehren zu lassen. Die Idee wurde nicht umgesetzt. War wohl die richtige Idee zum falschen Zeitpunkt. Der Jet ist ja schon länger Geschichte. Und leider gibt es meines Wissens nach keine konkreten Pläne für eine bessere Anbindung per Shuttlebus oder gar einer Schienenanbindung (außer bei Linieplus.de - was aber nichts Offizielles ist). Das Thema Mobilität hat in jedem Fall unglaublich viel Potential.
  19. Das ist der Pudels Kern. Mich wundert, dass man aus Sicherheitsgründen nicht auf einen Sammelplatz besteht. Wenn man den Platz vergrößern wollte, bliebe eigentlich nur die Möglichkeit den Verkehr über den heutigen Berlin-Parkplatz außenherum zu führen und am Kreisel wieder herauskommen zu lassen. Dort müsste es wieder hoch zum Parklatz Mystery fahren oder geradeaus Richtung Parkplatz China Town. Der Nachteil wäre, dass im Bereich Berlin Parkplätze entfallen würden. Das wäre aber zu verschmerzen, weil man so unglaublich viel Platz gewinnen würde und die weniger gewordenen Parkplätze in diesem Bereich als Premium-Parkplätze nutzen könnte - sowas macht der Europa-Park ja auch.
  20. Oder wir erleben schon bald den weltbesten, immersiven Haupteingang.🙂
  21. Ich geh mal als Außenseiter ins Rennen und sage, dass der Haupteingang als Nächstes auf der Agenda steht. Oder besser gesagt: Stehen sollte.
  22. Nun gut, die Zielgruppe "Familie" kann ja auf den Adventure Trail gehen. Womöglich gibt es aber auch eine Oma, die da nicht mitkommen wird. Aber auch hier gilt: Wie wird etwas erlebt und nicht nur was.
  23. Ich kann das jetzt nicht mit einer Statistik hinterlegen. Aber ich registriere, wie beispielsweise sich Rookburgh selbst im Vergleich zu Klugheim entwickelt hat. Klar hätte man irgendwo in Rookburgh noch einen "Raik" (nicht unbedingt als Achterbahn) reinpacken können, aber das hätte RB abgewertet. Klar, hätte man noch einen zweiten Ausgang schaffen können - aber warum? Zum Durchlatschen ist Rookburgh zu schade. Mag sein, dass vieles dem Platzmangel geschuldet ist bzw andere Parks mit mehr Platz die Besucher "im Laufen" halten müssen. Aber so nett beispielsweise Max und Moritz in Efteling geworden ist, oder der Baron schön thematisiert wurde - es fehlt die Welt drumherum. Übrigens auch nach dem Ride. Ich sehe eine Themenwelt als Attraktion für die ganze Familie - auch wenn die ganz kleinen vielleicht noch nicht Taron oder F.L.Y. fahren dürfen. Aber sie werden sich Jahr für Jahr drauf freuen.
  24. Auch wenn ich hier wahrscheinlich in der Minderheit bin. Ich finde Darkrides ganz nett, aber mehr auch nicht. Die Philosophie hat sich geändert. Viel Zeit in der Themenwelt verbringen und viel entdecken - und nebenbei auch konsumieren. Dadurch kann man viele Besucher auf einmal faszinieren. Und so wird selbst die Wartezeit zum Erlebnis. Da ist das Phantasialand einfach runder als beispielsweise der Europa-Park oder Efteling. Und wenn am Ende der Wartezeit noch ein absolutes Highlight in Form einer einzigartigen Achterbahn steht, flasht das mehr als ein Darkride.
  25. Und dann steht doch tatsächlich an manchen Achterbahnen, dass Menschen mit Rückenleiden von der Fahrt ausgeschlossen sind. Vielleicht ist diese Ansicht überholt. Zeit für ein Jahreskartengesetz, das die Parks aus Gesundheitsgründen verpflichtet, Jahreskarten anzubieten. Gut, die meisten Parks bieten sowas ja schon freiwillig an. Lauterbach - bitte übernehmen: Deutschlandfreizeitpark-Ticket ifür 49 Euro in der Saison in alle Freizeitparks.😁

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.