
Alle Beiträge von Frisbee
-
[Mexico] Colorado Adventure
CA hat als Problem die Eingangssiutiation (alt, verstaubt, Müll im Gebüsch) und diese störende Wellblechhalle. Auch die Wasserfälle funktionieren nicht mehr. Die Wellblechhalle wurde erreichtet wegen Schallschutz. Diesen Part übernimmt jetzt die Lärmschutzwand in Klugheim bzw. die weitere Wand, welche Mexiko von Klugheim trennt. Bedeutet: eigentlich könnte die Wellblechhalle weg. Und eigentlich könnte auch der Eingang sauber sein, abstauben, Müll aufsammeln - sollte alles machbar sein. Klugheim steht nun schon seit 8 Jahren. Die Wellblechhalle steht aber immer noch. Ich kann daraus nur schließen, dass der gesamte Bereich in Kürze eh angegangen wird. Auffällig ist ja auch, dass Chiapas zu den schönsten Wildwasserbahnen der Welt zählt - aber die erste Kurve nach der Station durch diese hässliche Halle führt und absolut nicht thematisiert ist. Und so sehr ich mir wünsche, dass dieser Schandfleck behoben wird (Halle Weg, Wasserfälle einschalten, Station abstauben), dennoch glaube ich dass die SpaceCenter Halle vorher dran ist.
- [China Town] Geister Rikscha
-
1988-2000: Space Center
Es ist total bizarr. Da wird im Phantasy Bereich der Irrgarten gerodet, Octowuzzy entfernt, Holiwood Tour raus gerissen und irgendwie deutet alles darauf hin, dass als nächstes das SpaceCenter dran ist. Immerhin die mit Abstand älteste Achterbahn und eine der letzten alten Attraktionen des alten Phantasialands. Und dennoch: ich wäre auch glücklich wenn die einfach den Sternenhimmel wieder einschalten würden und im SpaceCenter mit Licht- und Nebeleffekten ne coole Fahrt bieten würden. Kein VR. Auch keine aufgesetzte Story von nem Vogel. Nein. Für eine Saison: einfach n cooler Soundtrack, Nebel und ein paar Lichteffekte - es wäre einfach soooo gut, denn das Layout ist toll und die Bahn fährt sich ja auch noch gut.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Was bedeutet das schon? Im Koalitionsvertrag der Ampel steht auch, dass Steuererhöhungen ausgeschlossen sind - trotzdem zahlen wir heute mehr als noch vor einem Jahr. Vor allem die Erhöhung der CO2 Steuer hat Lebensmittel und praktisch alles teurer gemacht. (Quelle: Institut der Deutschen Wirtschaft). Die versprochene Abschaffung des Soli kam ja auch nicht. Ich habe aber auch verstanden, dass Koalitonsverträge nicht bindend sind. Sie sind eher als Vereinbarung und Basis der künftigen Zusammenarbeit zu verstehen. Und somit könnte auch im Fall vom Phantasialand vom Koalitionsvertrag abgewichen und etwas anderes entschieden werden. Doch dafür braucht es den Willen zu Veränderung und der fehlt wohl aktuell. Welche Parteien in Brühl oder im Landkreis die Erweiterung blockieren denn da? Auch wissen wir nicht, was das PHL hinter verschlossener Tür mit dem Rathaus bespricht. Doch etwas mehr Offenheit und Blick in die Zukunft wäre wohl angebracht. Auch im Hinblick auf die vielen Arbeitsplätze, die das Phantasialand bereit stellt.
-
1988-2000: Space Center
Tatsächlich ist ein "Flug durch's All" ja etwas, was von sich aus schon spektakulär ist und begeistert. In China war ich schon. Afrika auch. Berlin ebenfalls. Aber ins Weltall kommt man eben doch nicht so einfach. Deshalb würde ich es total feiern, wenn das Weltraum Thema wieder ins SpaceCenter kommt. Sternen Himmel einschalten, ein paar Planeten rein hängen. Ein sphärischer Soundtrack. Dazu ein paar Projeketionen und Mappings - und da ist heute deutlich mehr möglich als in den 80ern. Das wäre so mega gut! Ich bin überzeugt davon, dass das SpaceCenter mit heutiger Medientechnik nochmal ein richtig guter Ride wäre.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Zwei Dinge wundern mich: Einerseits, dass die ja doch noch recht neue, massive Brücke verstärkt werden muss. Es wundert mich vor allem deshalb, weil man im PHL immer langfristig plant und für die Ewigkeit baut. Und der zweite Punkt: wie werden diese Stahlträger wohl später versteckt? Das muss ja irgendwie hinter Deko oder Thematisierung verschwinden. Da bin ich sehr gespannt.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Danke, sehr guter Hinweis. Der Gewerbesteuerhebesatz in Brühl ist mit 21% etwas höher als die (durchschnittlich) in DE angesetzten 15%. Hinzu kommt die 15% Körperschaftssteuer, welche der Park als GmbH & Co KG zahlen muss. Bei der GmbH & Co KG gibt es die Möglichkeit, die Gewinne über mehrere Jahre zu strecken um Spitzenbelastungen zu glätten. Und dann sind da natürlich die 19% Umsatzsteuer. Die stehen auf jeder Eintrittskarte mit drauf, lassen sich aber gegenrechnen. Zusammen wären das 55% - wobei du natürlich Recht hast: die Steuern fallen auf den Ertragsanteil an, nicht auf den Umsatz. Nachdem Löhne, Energiekosten, Material, usw gezahlt wurde, bleibt Betrag X übrig und auf den entfällt die Steuer (stark vereinfacht ausgedrückt). Auch sind es keine 55%, weil die Steuern nacheinander fällig sind und auf die jeweils reduzierten Beträge berechnet werden. Und USt mit geleisteter USt verrechnet werden kann. Wenn nach Verrechnung und Glättung am Ende eine Steuerlast von nur 30% sich ergeben würde, dann sind das bei nem Eintritt von 57 Euro ganze 17,10 € die in Form von direkten und indirekten Steuern abfließen. Wie viele Eintrittskarten verkauft das PHL pro Jahr? Die grobe Berechnung bezieht sich nur auf den Eintritt. Dazu kommt noch die komplette Gastro, dann Steuern die auf die Business to Pleasure Angebote erhoben werden und natürlich Steuern auf den Hotelbetrieb der drei Hotels. Nachdem uns die EÜR des Parks und der Tochtergesellschaften nicht vorliegen, ist es sinnlos zu schätzen, sinnlos zu raten wie viele Millionen jährlich an das Finanzamt überwiesen werden. Ich will das Thema auch gar nicht aufblähen. ▶ Mein Standpunkt ist einfach: das PHL gehört zu den top Steuerzahlern in der Region und sollte daher etwas mehr Wertschätzung durch die Politik erhalten. Sei es in Form von Bau-Genehmigungen, Erweiterungsmöglichkeiten oder in Form einer funktionierenden Busverbindung.
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Hab im Netz dieses Bild entdeckt. Wer kann sich noch daran erinnern, als Deep in Africa richtig grün war? Das müsste 2012 oder etwas später gewesen sein. Die Pflanzen waren gut angewachsen, üppiges Grün. Matamba gab es da noch nicht.
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Sind keine Behauptungen. Alles Fakten. Die schlechte Anbindung des PHL ist ebenso Fakt, wie die Steuersätze. Die viel zu hohen Steuern, das ist meine subjektive Meinung. Das kann jeder anders sehen. Aber Fakt ist, dass die Steuern einen Freizeitparkbesuch massiv verteuern. Hohe Steuern, hohe Energiepreise. Das zahlen wir, die Besucher. Und auch hier ist Fakt, dass wir in Deutschland mit den Energiepreisen weit über dem Durchschnitt liegen.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Wenn du uns einen Stromanbieter nennen kannst, der für 21,3 Cent den Strom verkauft, wären alle hier im Forum sehr glücklich. Auf Verifox wird als günstigster Preis 27,17 Cent angezeigt. Der regionale Anbieter liegt bei 32,15 Cent. Die Tabelle - die übrigens sehr interessant ist - zeigt den netto Preis. Plus Steuer verändert sich das Bild natürlich. Du hast aber Recht: es gibt Länder, in denen Strom noch mehr kostet. Aber 31 EU Länder haben günstigeren Strom. 31 Länder schaffen es, Energie deutlich günstiger anzubieten. Schweden mit 11 Cent, Griechenland mit 19 Cent oder Spanien mit 18 Cent je KW. Quelle: EU Statistics Ich bleibe auch bei der Grundaussage: die Steuern sind zu hoch. Für uns Arbeitnehmer bleibt netto zu wenig übrig. Und wenn ich dann in einen Park fahre und mir überlege, dass der Eintritt 25 Euro sein könnte - aber die 25 Euro + Gewerbesteuer + Körperschaftssteuer + Umsatzsteuer + CO2 Steuer dann bei 54 Euro liegt und ich das aus meinem bereits versteuerten Netto zahlen muss... dann stört mich das gewaltig. PS: ich möchte hier keine Steuer-Diskussion los treten. Es geht ja eigentlich um Mobilität. Aber genau das ist eben der Punkt. In Lichtenstein sind öffentliche Verkehrsmittel gratis. In anderen Ländern super günstig (Rom kostet jedes Ticket 1 Euro egal wohin, egal wie lange). Und hier bei uns bringt es die Stadt nicht fertig, eine regelmäßige Busverbindung zwischen Bahnhof und Phantasialand einzurichten. Der Park (dessen Aufgabe das eigentlich gar nicht ist), ist daher gezwungen, eigene Busse und eigenes Personal einsetzen!!! Eigentlich absurd. Vor allem, in Anbetracht dessen, dass die Hälfte dessen, was wir an Eintritt zahlen, gar nicht beim Phantasialand ankommt!
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Mich hat das total überrascht: Parkhäuser gehören zu den teuersten Immobilien in der Herstellung. Grund ist, dass sie hohe Traglasten aushalten können müssen und gleichzeitig große Flächen (möglichst ohne Pfeiler) überspannen müssen. Daher ist es schon richtig, auf "Wiese" als Parkplatz zu setzen. Das ist günstig in der Herstellung und kostet im Unterhalt fast nix. Mein persönlicher Wunsche wäre aber, dass die Parkplätze sich an anderer Stelle befinden und im Eigentum des Parks sind. Dann wäre der Park - was Parkplätze angeht - unabhängig von Fremdanbietern und könnte endlich die Fläche gegenüber des jetzigen Haupteingangs bebauen. Die Fläche ist so groß wie Mexico und Mystery zusammen. Dort würde aber auch ein Themenbereich + neues Phantissima Theater hin passen. Und womöglich ist diese Parkplatz Diskussion hier gar nicht so unsinnig, wie sie erscheint. Denn vielleicht ist genau diese Überlegung der Grund, weshalb das PHL heute noch einen veralteten Eingang an der "falschen" Stelle hat. Die Frage ist: wie lange noch? 😉
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Das PHL dürfte zu den top Gewerbesteuer-Zahlern in Brühl gehören. 15% Körperschaftssteuer, 15% Gewerbesteuer, 19% Umsatzsteuer, Zusammen fast 50% Steuer. Es schafft zudem tausende Arbeitsplätze und bringt damit nochmal Einkommenssteuer! Wenn wir 50 Euro Eintritt zahlen, ist grob die Hälfte weg für Steuern. Dazu kommen nochmal Steuern in Form von CO2 Steuer auf den Energieverbrauch, was häufig kritisiert wird, weil wir in Deutschland inzwischen die teuersten Energiepreise haben und damit international Schlusslicht sind. Die Gewerbesteuer landet direkt bei der Stadt Brühl. Die anderen Steuern versickern im Dickicht der Gier von Bund und Ländern. Aber klar ist doch: es ist genug Geld da. Deutschland verschenkt eine halbe Milliarde jährlich an China. 33,9 Milliarden Euro wurden 2022 insgesamt für Projekte im Ausland verteilt, darunter auch die Fahrradwege in Peru. Der Haushalt in DE liegt bei 1860 Milliarden Euro. 1,86 Billiarden Euro jährlich! Da akzeptiere ich nicht, dass Straßen kaputt sind, Busse nicht fahren oder eben die Anfahrt zu wichtigen Gewerbetreibenden (wie hier PHL) so lausig schlecht sind. Die Politik muss endlich mal vernünftig Prioritäten setzen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das Phantasialand hat viel Fläche, für die Baugenehmigung besteht. (Parkplatz gegenüber dem jetzigen Haupteingang). Warum wird die Fläche nicht bebaut? Es sind die letzten, eigenen Parkplätze. Die Vermutung liegt nahe, dass der Park ein hohes Risiko eingeht, wenn er die Fläche bebaut und dann gar keine eigenen Parkplätze mehr vorweisen kann. Die Abhängigkeit von den "Parkplatz Fremdanbietern" ist dann umso größer. Und klar ist auch, dass die Parkplätze aktuell den Betreibern so viel Geld einbringen, dass ein Verkauf der Fläche aus Sicht der Eigentümer uninteressant ist. Somit hängt eine mögliche Erweiterung auch direkt mit der Parkplatz-Frage zusammen.
-
Sommersaison 2024
In der Ecke hat sich zuletzt tatsächlich viel getan: Holiwood tour: weg Octowuzzy: weg Irrgarten: weg Wakobatko: fast weg Obergeschoss von WuzeTown: leer Es ist schon auffällig. Also lasst uns mal hoffen, dass Phantasy der nächste Bereich ist, der aufgewertet wird. Immerhin bietet sich die Tempel halle für den (lange geforderten) Darkride an.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Lustig: seit wir hier das Thema Mobilität haben und der Name Flixbus ein paar mal gefallen ist, taucht bei mir Flixbus Werbung auf. ... gleich mal drauf geklickt. Jeder Klick hilft Phantafriends... 😉 Flixbus Flixbus Flixbus
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
Vielleicht könnte man auch beim Ticketkauf gleich mit anklicken "Incl Shuttle" und dann wüsste der Park tatsächlich, wieviele Besucher an jedem einzelnen Tag mit dem Shuttle fahren werden. Die 2,- Euro sind da natürlich auch etwas aus der Zeit gefallen. Einerseits kostet das nur unnötig Zeit, wenn beim Einsteigen jeder erst das Geld raus kramen muss. Und nach einem Tag im Park, an dem mit Eintritt, Essen, Getränken, usw locker 70 - 80 Euro ausgegeben wurden, auch etwas befremdlich wenn der Bus dann extra kostet. Gefühlt drückt man dem Busfahrer dann die letzten 2 Euro in die Hand. Vielleicht kann sich das Phantasialand aber auch offiziell als "Verkehrsunternehmen" registrieren und dann als "Verbundunternehmen 49 Euro Ticket" an den Einnahmen des 49 Euro Tickets beteiligt werden.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Danke für den Tipp. Ich wusste nicht, dass eine Straßenbahn von Köln nach Brühl fährt. Disney hat das recht clever gelöst. Dort sind Parkfläche (PKW), Parkfläche (Bus), TGV Halt an einem Ort gebündelt und dann läuft man von dort ein Stück und erreicht die Verteiler-Fläche, die dann zu Studios / Hauptpark / Hotels führt. Bei Disney beschwert sich niemand, dass da rund 400 Meter Fußweg zu gehen sind. Wer weiter hinten parkt, läuft ohnehin noch weiter. Beim PHL könnte man also locker die Parkfplätze auf die andere Seite der Autobahn legen und es wäre immer noch kürzer als in Paris. Toll fände ich es, wenn z.B. der Wald erhalten bleibt und die Parkplätze dann zwischen den Bäumen sind. Dann bleiben die Autos im Sommer kühl. Und natürlich ist es eh gut, wenn Bäume erhalten bleiben. Weiß hier jemand, was mit diesen Flächen los ist? Sind das Naturschutz Flächen? Baugenehmigungen? Wem gehört der Grund? Es ist natürlich ein reines Gedankenspiel, die Parkplätze zu verlegen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass dies passiert. Aber Beispiele wie bei Disney zeigen, dass der Parkplatz nicht direkt vor dem Haupteingang sein muss. Bei den Disney Parks in Orlando ist es ganz normal, vom Parkplatz aus die Monorail oder Seilbahn zu nutzen, um zum Eingang oder zum Hotel zu kommen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ja. So wie es jetzt ist, ist es einfach nur schlecht. Selbst der kleine Skylinepark im Allgäu hat einen eigenen Bahn-Halt. Da reisen die meisten Leute mit dem Zug an (ganze Herden wandern zwischen Bahnhalt "Rammingen" und dem Parkeingang hin und her. Parkplatz wurde ebenfalls erweitert und da kommen Solar Panels über die Parkflächen damit auch die Ökos zufrieden sind. Das alles passiert im kleinen Skylinepark. Das Einzugsgebiet vom PHL könnte um so viel größer sein, wenn die Anbindung besser wäre. Aus München fahre ich 6 Stunden nach Köln. Aber um von dort zum PHL zu kommen, dauert es weitere 2:55 weil 1,5 Stunden Aufenthalt in Köln und in Brühl Umsteigen in den Bus und Fußweg erforderlich sind. Also 9 Stunden insgesamt. Nun sind Münchner sicher nicht die top Zielgruppe für den Park aber das Problem besteht praktisch für alle, die mit dem ICE anreisen wollen. Ein PHL Bus-Shuttle vom Kölner Hauptbahnhof würde das Problem lösen. Thema Hotels und Parkplätze: es ist doch auch jetzt schon so, dass Hotel Resorts diese Golf-Buggys nutzen um die Gäste zum richtigen Gebäude zu transportieren. Das würde hier auch funktionieren. Parkplatz auf der anderen Seite der Autobahn und dann die Leute einfach zum jeweiligen Hotel Shuttlen. Dann würde die Parkplatz Fläche am Ententeich frei werden und könnte endlich bebaut werden.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Die Idee mit dem Parkhaus ist gut. Gleichzeitig muss die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verbessert werden. Das würde auch die Abhängigkeit von den externen Betreibern der Parkplätze auf China Seite verringern. Das ist ja eh so ein Dilemma: Das PHL will in diese Richtung erweitern aber für die Besitzer dieser Parkplatze ist es viel zu lukrativ, die Parkgebühren einzukassieren. Also verkaufen sie nicht. Und das PHL erweitert nicht. Würden jedoch regelmäßige Bus Verbindungen direkt zum Haupteingang. kostenloses PHL Bus-Shuttle von nächst gelegenen ICE Bahnhof. Parkhaus / Parkfläche in Nachbargemeinde mit PHL Shuttle zum Eingang. eingerichtet werden, dann könnte die Fläche ggü dem jetzigen Haupteingang bebaut werden. Gleichzeitig wären die Parkplätze hinter dem Park nicht mehr so attraktiv und der ein oder andere Eigentümer verkauft vielleicht mal...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Für kleine Kinder wurde doch jetzt der Avora Spielplatz gebaut, ein weiterer Kletterbereich in Afrika. Dann gibt es die Kinder Fahrgeschäfte im Eingangsbereich und vor WuzeTown nochmal ganz viele. Das Karussel auf dem Kaiserplatz ist mit ganz viel Wasser, der Adventure Trail in Afrika auch. Und dann gibts noch die ganzen Shows, für die ganze Familie... da ist doch wirklich viel für Familien geboten.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ja. Früher war der Bereich offen. Ganz ursprünglich standen da Indianer Zelte und Kakteen, Felsen und da ist Colorado drum herum gefahren. Das war ganz cool. Es sind sehr alte Aufnahmen. Damals war auch das Silverado Theater noch nicht verkleidet. Und der Condor stand ungefähr dort, wo heute Talocan ist Dann kam dieses Wellblech Halle. Alle dachten, das sei nur vorübergehend ... aber es ist leider geblieben. Vermutlich aus Lärmschutz Gründen. Nachdem jetzt aber das Klugheim Gebirge den Lärmschutz gewährleistet und das Klugheim Gebirge deutlich größer, massiver und auf Grund der Struktur auch Schall besser absorbiert, braucht es die Wellblechhalle eigentlich nicht mehr.
-
Neue Geisterbahn "Spukschloss" auf der Maikirmes in Remscheid
Schon krass, wenn man sich das mal genau überlegt: PHL scheut den Wartungsaufwand von Animatronics und gar keine klassischen Darkrides mehr. Und hier ist ein Familienunternehmen, das eine komplette Geisterbahn alle 2 Wochen auf- und abbaut und durch ganz Deutschland transportiert... Was DAS für ein Aufwand ist! Ich finde dass die Bahn echt gut gemacht ist. Vor allem, weil sie komplett indoor verläuft. Alles sehr dunkel ist und die Effekte abwechslungsreich sind. Sowas aber in stationär wäre hinter dem Mystery Castle echt cool. Eine "auf alt" gemachte Geisterbahn würde ich so feiern!
-
Kuriositäten im Park
Vielleicht klemmt auch einfach das Tor 😆