
Alle Beiträge von Frisbee
-
Freizeitpark Freunde
Liebe Phantafriends, seit 2 Jahren bin ich hier dabei und eher ein stiller Leser. Von München aus kann ich leider nicht so viele Neuigkeiten zum PHL beisteuern, das tut mir leid. Ich hoffe aber, dass ich 2020 ein paar Leute hier live treffen kann. Gemeinsam Taron fahren und dann versuchen, ein paar Blicke auf FLY zu werfen - das wär's!!! Meine eine Leidenschaft sind Freizeitparks. *Werbung entfernt*. Ich möchte dort einen Artikel über "Freunde finden in Freizeitparks" und "Freizeitpark Communities" schreiben. Deshalb ist eure Rückmeldung wichtig. Wie habt ihr Freunde im Phantasialand gefunden? Fahrt ihr mit Freunden ins Phantasialand oder alleine? Bei mir ist es so, dass ich Parks voll gern mag und das meistens mit Städtereisen verbinde. Urlaub mit Freunden, n Parkbesuch - sowas eben. Jetzt bin ich aber nur einer und wir Phantafriends sind über 2000 (?). Deshalb ist deine Erfahrung gefragt - je mehr auf diesen Beitrag antworten, desto klarer ist das Gesamtbild am Ende. Ich sag schon mal herzlichen Dank und schööööööne Feiertage, Frisbee ? PS: falls das Thema generell für Phantafriends interessant ist, kann ich den fertigen Beitrag gerne hier teilen oder Phantafriends im Beitrag erwähnen.
-
Neu 2020: Rookburgh
Die Verwaltung befindet sich jetzt schon zum Teil im Matamba. Teile der Verwaltung können auch in ein Gebäude in der Nähe vom Park ziehen. Die Verwaltung ist wohl das, was am einfachsten aus dem Park ausziehen kann um Platz zu schaffen. Und klar, du hast Recht, es ist kein "vollständiges" Hotel. Die eingezeichnete Silhouette soll auch nur die Größenverhältnisse aufzeigen und die sind durchaus beachtlich. Fakt ist: für eine Attraktion ist die Fläche zu klein, für ein Hotel aber ziemlich gut geeignet. Insofern wäre es ein kluger Schachzug, dort ein Hotel zu bauen. Es würde auch erklären, warum der alte Haupteingang so lange so alt geblieben ist: Rookburgh ist der Grund. Sollte das Hotel so kommen wie eingezeichnet, dann funktioniert das nur, wenn Rookburgh fertig ist (andernfalls hätten die Hotelgäste Blick auf Lagerhallen und die Rückseite der GalaxyKugel gehabt). Mit Rookburgh ergibt der Standort für ein Hotel plötzlich Sinn.
-
Neu 2020: Rookburgh
Unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, ob es so kommen wird oder nicht - der Platz für ein Hotel auf der Fläche des aktuellen Haupteingangs ist vorhanden. Ich hab mal das Layer vom Matamba drüber gelegt. Passt. Vom Hotel aus direkter Zugang zur Mainstreet, in welcher Abendunterhaltung (das erwähnte Musical / Kino / Restaurants / Konferenzcenter) sich befinden. Spricht auf jeden Fall für den Standort. Hinzu kommt, dass sowohl Alt Berlin als auch Rookburgh einen optischen Abschluss brauchen, also etwas "großes" am Ende der Sichtachse. Ein Hotel an dieser Stelle bietet sich ideal an, weil es nicht nur Kulisse sondern tatsächlich real und damit authentisch ist. Ein Drittes Hotel steht zudem schon lange auf der Agenda. Der Platz ist da, wird aktuell aber nicht wirklich genutzt. Das eingezeichnete Matamba dient natürlich nur der Veranschaulichung. Das Hotel könnte entlang der Straße noch fortgeführt werden und so an Afrika andocken und einen schmalen Trakt Richtung Wuzetown haben. Kapazität wäre dann ähnlich Matamba, Pool kommt auf's Dach. Mir fällt gerade auf, dass mit dieser Lösung auch die Brücke durch den BlackMamba Loop plötzlich Sinn ergibt: Matamba Hotelgäste können dann über die Brücke nach Berlin wo das Abend-Entertainment stattfindet. Clever gemacht, Phantasialand ?
-
Neu 2020: Rookburgh
Die Idee ist natürlich schon raffiniert. Ein Hotel am bisherigen Eingang bzw. teilweise auf der Rookburgh Fläche bringt mehrere Vorteile: Im EG können weitere Shops sowie ein neuer Gästeservice untergebracht werden Optisch bildet das Hotel einen perfekten Abschluss zur Mainstreet aber auch einen Abschluss zu Rookburgh Direkte Anbindung durch die Mainstreet an das Konferenzzentrum Das Schauspielhaus kann Kino bleiben. Tagsüber ein zu Rookburgh passender Film, am Abend aktuelle Kinofilme für die Hotelgäste. Der Wintergarten kann am Abend eine hochwertige Show beinhalten Rookburgh am Abend für Hotelgäste öffnen
-
Neu 2020: Rookburgh
An jedem Gerücht ist ein Fünkchen Wahrheit ? Speziell beim PHL wissen wir, dass manche Pläne nicht umgesetzt werden konnten, weil Anwohner blockiert bzw. Erweiterungen nicht genehmigt wurden. Wenn man nun bedenkt, dass die Vorlaufzeit für ein Projekt in der Größenordenung bei rund 6 Jahren liegt, dann erscheint manches klarer.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Die Vekoma Anlage läuft unter dem Konzeptnamen "Pandoras Box" und kann sowohl Free-Fall Elemente als auch Überschläge und Bewegungen in alle Richtungen ausführen. Somit deutlich mehr als das "Kino" im EP. Die Pandoars Box ist letztendlich ein Turm mit verschiedenen Ebenen. Auf einer Ebene kann eine "Darkride Box" installiert sein, eine Steampunk Szene gezeigt werden. Dann fliegen die Besucher zur nächsten Box indem sich der Arm im inneren dreht oder die Höhe verändert wird. So sind verschiedene Szenen möglich, bei geringem Platzbedarf. Die Pandors Box war mal für Efteling (Harthof) vorgesehen, Efteling sollte exclusive für Europa die Rechte bekommen aber daraus wurde ja bekanntlich nichts.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich kann mir in Rookburgh sogar drei Attraktionen vorstellen: FLY (gesetzt) ein Flying Theater von Vekoma (platzsparend, gut thematisierbar, Europaneuheit) einen interaktiven Walk through (wie Laser Diamonds im EP). Denn auch hier gilt: hohe Kapazität, geringer Platzbedarf und natürlich hervorragende Möglichkeiten, einen solchen Walk Through mit Laser und Hindernissen an das steempunk thema anzupassen. Platz ist rar, das ist klar. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass teilweise das Dach von Wuzetown einbezogen wird (war ja ursprünglich auch so geplant). Selbst wenn es nur für die Außenbereiche der Gastronomie genutzt wird - bei der seit Jahren anhaltenden Flächendiskussion wird der Park wieder vermehrt übereinander bauen müssen.
-
Der User über mir...
Sollte wissen, dass er der erste ist, mit dem ich hier kontakt habe. HEY !!!!