
Alle Beiträge von Frisbee
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Theorie: mal angenommen, Kraftwerk.at ist es gelungen, einen Simulator wie Mission: SPACE von Disney in Florida in kompakter Form zu bauen - das wäre eine Weltneuheit! Quelle Wer Mission: SPACE nicht kennt: Das ist ein echter Zentrifugen-Simulator. Die Simulator Kapseln lassen sich in alle Richtungen bewegen, zusätzlich dreht sich die gesamte Einheit und kann so durch Rotation Kräfte von bis zu 2,5 g über längere Zeit zu erzeugen. Sehr authentisch. Allerdings schon über 20 Jahre alt. Vielleicht ist es also Kraftwerk.AT gelungen, mit aktueller Technik, eine kompakte Version dieser wirklich genialen Attraktion zu entwickeln. Mit hochauflösenden Screens, aktuellen Effekten, Zentrifugen-Technik - das wäre eine top Weltneuheit. Ich traue es KraftwerkAT zu, so etwas zu entwickeln.
-
Was aus WuzeTown hätte werden können
WuzeTown, wie wir es heute kennen, ist nicht das WuzeTown, welches ursprünglich geplant war. Im Büro des Phantasialands gab es ein Modell mit dem ursprünglichen Wuze Town. Dort angeblich zu sehen: ein unterirdisches Dorf, das Dorf der Wuze. Dazwischen flitzten die Züge der Maurer Söhne Duelling Coaster hindurch. Brandschutzauflagen verhinderten die ursprüngliche Umsetzung. Zeitgleich mit dem Bau ereignete sich der furchtbare Brand im Park, welcher die Relevanz von Brandschutzmaßnahmen nochmal deutlich nach oben gehoben hat. Die Folge: WuzeTown, wie wir es heute kennen. Viel Beton, viel Farbe aber irgendwie fehlt das Leben. In diesem Thread können wir alles zusammentragen: Erinnerungen vom Bau von WuzeTown. Ideen und Eindrücke. Wer hat das Modell selbst gesehen? Wer weiß mehr zur Umplanung? UND: wie könnte WuzeTown heute aussehen? Szenario: wenn im Rahmen der Aufwertung und Umgestaltung das WuzeTown Gebäude als nächstes dran wäre: was würdest du ändern?
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ja, da hast du absolut Recht. Der Kinofilm kam 2001 im selben Jahr eröffnete WuzeTown. Die Bücher gibts natürlich schon deutlich länger und die waren sehr erfolgreich. Die Verfilmung wurde medial groß angekündigt, das war damals ein riesen Hype - schon lange vor Kinostart. Ich kann mir gut vorstellen, dass man ohnehin etwas in die Phantasy Richtung geplant und die Wuze als Figuren erschaffen hat. Die Wuze haben ja rein gar nichts mit Herr der Ringe zu tun. Dann kam der Herr der Ringe Hype und man ist auf den Zug mit aufgesprungen, weil es gerade gut gepasst hat. Wir brauchen nur nach nebenan schauen: als das SpaceCenter gebaut wurde, war Weltraum gerade in. StarWars bzw. Star Trek (in DE ab 1972) und dann hat man das Thema, Formen, Gestaltung eben aufgegriffen. Ich vermute, dass es bei WuzeTown ähnlich gelaufen ist. Oder wie der EP durch Disney "inspiriert" wurde.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Interessant ist: früher gab's beim PHL nie Rabatte. Der Preis war fest. Während Moviepark und die Walibi Gruppe ständig Angebote hatten, kostete in Brühl der Eintritt immer das, was am Kassenhäusschen steht. Punkt. Dann kamen die 2 für 1 Tickets. Heute ins PHL und ein zweites Ticket für einen weiteren Besuch erhalten. Das haben wir tatsächlich oft genutzt. Und jetzt ist man von der ursprünglichen Preispolitik komplett weg und verkauft (gefühlt) nur noch Rabattierte Tickets. Das überrascht schon.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Jeder darf abschweifen, Diskussionen sind super - dafür ist das Forum ja da. Ich wollte darunter einfach einen Punkt setzen, damit die Moderatoren nicht einschreiten müssen. Generell kann natürlich jeder sagen "back to topic". Vielleicht macht es Sinn, dafür einen eigenen Thread zu starten "Was aus WuzeTown hätte werden können". Es gibt halt wenig Material und das Thema liegt lange zurück. Aber wenn da Interesse besteht, gerne diesen Beitrag liken - dann sehe ich das Interesse und kann einen neuen Thread dafür starten.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Wuze Town war ursprünglich als Dorf geplant. Die Maus Kurven zu Beginn - dort wäre man wie wild durch das Dorf der Wuze gerast. Eng und verwinkelt, dann rauf und runter - durch Häuser und Gassen. Dem Brandschutz war das jedoch zu eng und zu verwinkelt, so dass das Konzept keine Freigabe erhalten hat. Problem: Maurer Söhne hatte die Schienen bereits produziert. Die Halle musste geändert werden, unter Berücksichtung der Statik, Optik und des bereits produzierten Coasters. In Anbetracht der Umstände ein Wunder, dass WuzeTown so schön geworden ist. WuzeTown hat damals Maßstäbe gesetzt. Der Wartebereich sollte ein Wald werden. Bäume, dichtes Blätterwerk - ähnlich wie der Eingang der Geister Rikscha. Dann hätte man an den Bäumen nach unten, durch die Wurzeln zur Station der Winjas gelangen können. Wegen der Entlüfungsanlage war da natürlich kein Platz mehr für üppigen Wald. Die Artworks des ursprünglichen WuzeTown habe ich selbst nie gesehen, jedoch ein Freund von mir. Er hat es beschrieben wie bei Herr der Ringe - was ja 2021 in die Kinos kam und da sicherlich Einfluss hatte. Der hintere Teil des Mondsees wurde ja auch in dem Stil gestaltet. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass 2021 auch der Brand der Gebirgsbahn war. Die Flammen gingen durch die Medien und ein zweites Inferno wollte man unter allen Umständen verhindern. Betrachtet man WuzeTown vor diesem Hintergrund, wird klar, warum Betonwände, Eisenzäune und Betonfiguren eingesetzt wurden - statt dem ursprünglichen Konzept mit Holz, Blättern und verwindelten Gassen. Erstellt von Tim Hommer, 2024 Quelle: Es sind bis heute nie Fotos vom ursprünglichen Modell aufgetaucht. Lässt man die Fantasie etwas schweifen, verbindet aktuelles WuzeTown mit Herr der Ringe dann kann die Zeichnung von Tim einen Eindruck vermitteln, was ursprünglich geplant war. Damit möchte ich's belassen und wieder zurück zum Thema: Fantasy Baustelle 2025.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Naja, die Winjas Halle soll ja ein "unterirdisches Dorf" darstellen. Ich finde, das passt schon ganz gut. Wuze Town hat eben eine ganz eigene Atmospähre. Innen und außen unterscheidet sich deutlich und das gefällt mir echt gut. Ich finde nur, es müsste an manchen Stellen mal wieder neu gestrichen werden, die Stoffbahnen ausgetauscht werden. Auch dieser Bretterverschlag in der Warteschlange sieht mehr nach Bauernhof aus, als nach Phantasialand. Im Dunkelpart gab es früher Fackeln - da ist jetzt nichts mehr. Ein paar Spiegel rein, Sternen Himmel - schon wäre auch das Ende der Winjas wieder spannend.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Dazwischen war aber noch Covid. Und während der Park geschlossen war bzw. mit geringer Kapazität betrieben wurde, gleichzeitig die finanzielle Belastung von Klugheim (Kredit) und Baukosten von Rookburgh. Das muss für den Park finanziell eine enorme Belastung gewesen sein. Würde auch die lange Pause erklären, in der wir uns jetzt befinden. Wobei ich fairerweise sagen muss: die Pause wurde sehr gut genutzt um den Bestand enorm aufzuwerten. Neue Felsen in Afrika, Adventure Trail, neue Berlin Fassaden am Kaiserplatz, neue Treppe zwischen Chiapas u Klugheim, neue Toiletten am Kaiserplatz, Avoras, Übararbeitung Arkadengang am Kaiserplatz, das neue Wuze-Restaurant. Diese 8 Maßnahmen haben locker 10 Mio verschlungen. Eine enorme Aufwertung des Erlebnisses und auch das darf man nicht unterschätzen.
-
[China Town] Geister Rikscha
Ganz ehrlich: ich hab mir bei der Fahrt Sorgen gemacht, ob das gesundheitsschädlich ist, was ich da Einatme. Die ganzen Sporen und der Modder - das kann eigentlich nicht gesund sein. Der ganze Zustand der Bahn schreit nach einem baldigen Ende. Und ganz ehrlich: es ist reine Platzverschwendung, wenn eine Attraktion Fläche nutzt, aber von den Kunden nicht mehr frequentiert wird. Daher wahrscheinlich auch die Personenzähler. Meine Vermutung ist, dass 2025 die Weltneuheit am Kaiserplatz eröffnet wird. Dann hat man wieder mal eine neue Attraktion nach längerer Pause. Und 2026 ist dann China dran...
-
[China Town] Geister Rikscha
Gestern wieder in der GR gewesen… der ganze Park gut besucht, Wartezeiten von 50 Minuten bis 1 Stunde. Bei der GR: durchgehend leer. Nachfrage gleich null. Innen dann strömt einem gleich ein modriger Geruch entgegen der immer stärker wird, wenn man nach unten fährt. Ekelhaft. Die Szenen wirken Traurig. Geschätzt 50% ist defekt. Die Geister vor der Spiegel Szene haben weiße Kleider bekommen (frisch). Die Spiegelszene: defekt. Der Zustand ist echt erbärmlich. Das beste, was passieren kann ist abreisen und durch einen komplett neuen Darkride ersetzen.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Auf dem Vorplatz lagern heute Brunnen Teile. Dunkelgrün und sehen ziemlich alt und demontiert aus. Weiß jemand, wo dieser Brunnen im alten 4D Kino war? Baustelle ist perfekt abgeschirmt. Doppelte Bauzäune - um wirklich nichts zu zeigen. Die PHL Mitarbeiterin, die für das Theming zuständig ist (die von den Dokumenationen) kam aus dem Gebäude. Wäre halt total interessant zu wissen, wie weit der Innrnausbau ist.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Besser 6 Monate Mamba mit notdürftig reparierten Felsen - als ganz geschlossen. Zudem ist fraglich, ob Universal Rocks spontan überhaupt die Kapazität hat, um eine Anlage in der Größenordnung zu überarbeiten.
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Wow, vielen Dank! Interessante Insights.
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Gute Theorie. Hagelschaden kann schon sein - gehagelt hat's aber im ganzen Phantasialand. Dann würden die Schäden ja praktisch überall zu sehen sein. Taron Felsen, Chiapas Felsen, Coloardo Adventure Felsen - die zudem deutlich älter ist. Egal was es ist: ich hoffe, es ist schnell behoben!
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Hab mir das Video jetzt mehrmals angeschaut. Hammer Leistung von Prinz Schöller, dass er die Figuren so gut in Stand setzen konnte. Er hat sie gerettet - das ist echt top. Trotzdem: man sieht halt sofort dass es Figuren sind. Sobald die Bewegung startet, dieses hakelige zerstört die Illusion. Vielleicht ist es auch der Grund, weshalb Animatronics aus dem PHL verschwunden sind. Die schlechten Animatronics zerstören die Illusion eher - die wirklich guten sind verdammt teuer. Es kursieren Zahlen im Netz, die Preise von 12.000 für eine Papagei-Animatronic nennen und bis zu einer Million (Quelle) für die wirklich guten, mit flüssigen Bewegungen. Das teuerste Exemplar steht bei Disney im Avatar Themenbereich und hat angeblich rund 23 Mio USD gekostet. Will man das nicht ausgeben, bleiben leider nur Video-Animationen, was dann auch Crazy Bats bzw. Mause au Chocoloat erklärt. Viel Action, null Hydraulic.
-
[Deep in Africa] Black Mamba
Wirklich sehr seltsam. Es ist Juni, Hauptsaison - ziemlich unpassender Zeitpunkt für Arbeiten an der Thematisierung. Das kann eigentlich nicht sein. Möglich wären Materialermüdungen an der Unterkonstruktion. Dann könnte die Dekorschicht den Halt verlieren. Ist aber extrem selten.
- 793 Antworten
-
- Schlange
- Looping
- Inverted Coaster
- ohne Boden
-
+3 more
Mit dem Tag versehen:
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Danke für die neuen Fotos! Mal wieder absolut beeindruckend, was auf der Fläche des ehemaligen Octowuzi entsteht.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Kann mir vorstellen, dass da noch ein paar Bäume zwischen Restaurant und Quantum gepflanzt werden. Dann verschwindet es ganz natürlich. ☺️
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Stark! Sieht mega gut aus!!!
-
Hotel Charles Lindbergh
OK, kommen wir wieder zurück zum Thema Hotel Charles Lindbergh
-
Hotel Charles Lindbergh
Ist das so? Ich habe meinen Personalausweis selbst bezahlt. Aus meinem versteuerten Netto Einkommen. Aber generell ist die Sache doch klar: Einer fragt nett, bekommt eine nette Antwort und wird kurz in den Park gelassen, um eine leckere Waffel zu kaufen. Das ist menschlich von beiden Seiten - das sollte es öfters geben. Ausweisgesetz oder Parkordnung hin oder her.
-
Hotel Charles Lindbergh
Ich verstehe deinen Punkt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass das Charles Lindbergh das Low-Cost Angebot des Parks ist. Generell wäre es schön, wenn Menschen mehr auf Ihr Äußeres achten würden.
-
[Mexico] Talocan
Wäre ja witzig, wenn es in den drei Fällen jeweils die selbe Person gewesen ist. Wäre ja möglich, nachdem ihr an unterschiedlichen Tagen dort wart. Und weil's mich interessiert hat, habe ich die Eintrittsbediungen gelesen. Da steht ganz eindeutig: 13. Filmen und Fotografieren für gewerbliche Zwecke bedarf grundsätzlich der Genehmigung der Geschäftsleitung. Blitzgeräte dürfen in Showdarbietungen nicht benutzt werden; ebenso ist dort privates Filmen nicht gestattet. 14. Film und Foto: Auf allen Großanlagen oder schnelleren Rundfahrgeschäften ist das Filmen mit Handys oder anderen Kameras während der Fahrt nicht gestattet. Auch am Kopf befestigte GoPros, an Selfiesticks oder am Handgelenk befestigte Kameras sind nicht erlaubt. Bedeutet: private Aufnahmen sind prinzipiell erlaubt, sonst wäre es ebenfalls ausgeschlossen worden.
-
[Berlin] Das verrückte Hotel Tartüff
BlackMamba bei Platzregen - gibt auch schönes Peeling. Generell kann der Park natürlich nichts für schlechtes Wetter. Aber umso wichtiger sind da natürlich Darkrides. Silbermine, Gondelbahn, Hollywood Tour, Jet mit Zeittunnel, Galaxy - es sind halt fünf (!) Wetterunabhängige Attraktionen mit hoher Kapazität weg gefallen. Das kann die Berliner Tortenfabrik und Tartüff natürlich nicht mal ansatzweise ausgleichen. Ich finde, ein neuer Darkride ist mehr als überfällig.