Alle Beiträge von TheDarkKyll
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wenn jemand andere Meinungen nicht respektieren kann, wenn sie eine andere Meinung vertreten, spricht man von Respektlosigkeit. Und wenn du Grüne oder "Klimaidioten" nicht respektieren kannst, ist das einfach ein Zeichen von Respektlosigkeit. Jeder Mensch verdient Respekt, nicht umsonst lautet der erste Absatz unseres Grundgesetzes: "Die Würde des Menschens ist unantastbar." Respekt kriegt man übrigens meist auch nur, wenn man den selbigen auch gibt. 😉 Falls du noch Redebedarf siehst, kannst du mir gerne eine PN schicken. Ich würde sagen, hier geht es dann aber jetzt wieder weiter um die Erweiterung. 🙂
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Also die Treppe existiert bereits. 😉
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Ich muss da aber auch selber meine Aussage relativieren. Es sind nicht alle Besucher gemeint, der Großteil der Besucher ist freundlich und benimmt sich. Als Faustformel kannst du aber sagen, dass auf 100 Besucher immer mindestens 1 Besucher kommt, der so einer dieser "Problemfälle" darstellt. Naja Blumen pflücken, um der eigenen Mutter eine Freude machen ist ein anderes Verhältnis als die Blumen mit der Wurzel rauszuholen, um sie zu Hause wieder einzupflanzen. Bei dem Kind unterstelle ich, dass da die Naivität, der Mutter eine Freude zu machen im Vordergrund stand und da kein boshafter Wille vorhanden war. Bei Erwachsenen, die Blumen rausholen, um sie zu Hause ins eigene Beet zu pflanzen, spare ich mir mal den Kommentar. Eine interessante Theorie, hast du dazu vielleicht Quellen? Ich finde diesen Zusammenhang persönlich relativ interessant, würde ihn aber gerne noch etwas weiter ausführen. Ich denke persönlich, dass sich da viel der Problematik der Wahrnehmung solcher Ereignisse auch im Bereich der Schnelligkeit der Nachrichtenverbreitung getan hat, vor 30 Jahren wirst du darüber in der Lokalzeitung eventuell etwas gelesen haben, dass jemand am Bahnübergang erwischt worden ist. Überregional betrachtet wirst du kaum was darüber erfahren haben, wenn woanders was passiert ist in Deutschland. Wenn du heute dein Smartphone öffnest und in die sozialen Medien schaust, kommen da verschiedene Faktoren zu wie z.B. der Algorithmus. Nehmen wir mal Facebook hierfür: Erkennt das System dahinter , dass es deine Aufmerksamkeit mit solchen Beiträgen fokussieren kann, wird dir Facebook in Zukunft schneller und öfter solche Meldungen in deinen News-Feed senden. Wenn heute ein Jugendlicher in Berlin auf einer U-Bahn "surft", habe ich ne Stunde später ein viralgehendes Video davon mit 15.000 Reaktionen auf TikTok dazu. Ich denke auch da ist dann auch ein kausaler Zusammenhang zu suchen, was den Leichtsinn der aktuellen Generation angeht, für ein paar Klicks sind manche Menschen bereit, wirklich dumme Dinge zu tun. Der Traumjob der jetzigen Generation "Influencer" erklärt da denke ich so einiges. 🙃
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Also du hast gerade jeglichen Respekt vor anderen verloren. Ich persönlich bin auch kein Fan von den Grünen, das liegt aber auch daran, dass ich bei der Partei einfach eine gewisse Unglaubwürdigkeit persönlich sehe. Umweltschutz fordern und gleichzeitig aber für die größten Waldrodungen in Deutschland mitverantwortlich sein, das passt halt irgendwie nicht zusammen bei mir. Aber als Klimaidioten würde ich jetzt deren Wählerschaft nicht bezeichnen. Da das Thema aber jetzt nichts mehr mit der Erweiterung langsam zu tun hat, würde ich eher ein eigenes Thema im Offtopic vorschlagen, wo sich über die derzeitige Politik nach Herzenslust (aber ohne Beleidigungen anderer Ansichten) ausgelassen werden kann und das wir hier im Thema dann auch wieder zur eigentlichen Erweiterung zurück kommen. 😉
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Also den Zusammenhang musst du mir mal erklären. Ich habe selber mehrere Jahre in einem Freizeitpark gearbeitet und kann dieses Verhältnis zwischen "Missachten der Regeln von Besuchern" und "Fanservice" nicht verstehen. Die beiden Sachen haben meiner Meinung nach gar nichts zu tun. Besucher benehmen sich daneben, du kannst noch so viele Schilder aufstellen mit "Betreten verboten". Das juckt die Besucher nicht. Schön war immer der Saisonstart und die Frühlingssaison, wenn die Beete neu bepflanzt wurden. Schöne Pflanzen kann man ja auch für den heimischen Garten gebrauchen, nicht wahr? Die Beete konnten im Wochentakt nachgepflanzt werden teilweise. Wenn man die Leute darauf hingewiesen hat, kamen die geilsten Kommentare wie "Ach so schlimm ist das ja nicht" oder "die eine Pflanze fällt doch gar nicht auf". Ich kann dir aus meiner Zeit erzählen, wir haben die Leute nach draußen begleitet. Teilweise mussten wir dann auch Dauerkartenbesitzer sperren und Hausverbot aussprechen. Und das alles für eine Pflanze, die du dir selber im Baumarkt hättest kaufen können. 😉 Ich persönlich werfe bei den Leuten, die z.B. Absperrungen überklettern, ihre Telefone oder ungesicherten GoPro-Selfie-Sticks während der Fahrt auspacken, um zu filmen, sich in Wartebereichen verewigen einfach nur eins vor: ein schlechtes Elternhaus beziehungsweise mangelnde Erziehung. Das fängt schon damit an, wenn man die Kommentare von manchen Eltern gehört hat, nachdem ein Kind in den Sicherheitsbereich einer Attraktion geklettert ist und man den Not-Aus-Schalter mal wieder betätigen musste. Die Antworten waren immer dieselben "Ah, er ist halt ein kleiner "Forscher" oder "Na sie entdeckt halt gerne Dinge." - Meine Meinung, die Kinder werden heute teilweise von solch antiautoritären Eltern großgezogen, dass mich so Nachrichten, dass "mal wieder" jemand schwerverletzt oder verstorben sind, weil sie oder er von einem Achterbahnzug erfasst wurde, der seine verloren gegangene Kappe oder sein Telefon wiederholten wollte, relativ kalt lassen. Mir tut in der Situation immer wirklich der Bediener leid, der wegen einem Kandidaten für den Darwin-Award dann teils von Angehörigen versucht wird, in Regress genommen zu werden. Mal so ein Beispiel für so einen Fall, nicht lange her, ist in Melbourne passiert. https://www.dailymail.co.uk/news/melbourne/article-13691511/Rollercoaster-Shylah-Rodden-worksafe-Melbourne-royal-show.html Im Nachhinein hat die Familie sogar versucht, den Park in Regress zu nehmen, weil ihre Tochter die Anweisungen der Mitarbeiter, ihr Telefon nicht zu holen, mal eben komplett ignoriert hatte. Die Frau ist ein Leben lang beeinträchtigt, halbtaub und auf einem Auge blind, vom Gehirn stark beeinträchtigt, wird nicht mehr ihr Leben normal ohne außenstehende Hilfe meistern können. Das alles für ein Smartphone, was im Höchstfall vielleicht einen Neuwert von 1500 €hat, wenn es nagelneu ist. Der einzige Unterschied bei dem Beispiel mit der Frau hier ist, da hat es niemanden betroffen, den keine Schuld trifft.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ganz einfach, nächstes Jahr sind in NRW neben der Bundestagswahl am selben Tag auch Kommunalwahlen. Da will man jetzt quasi schon auf das Thema aufmerksam machen. 😉
-
[Rookburgh] F.L.Y.
@Weissnich in dem Fall saß die Person aber im Zug und wurde vom Handy getroffen, was jemand 3 Reihen vor ihr aus der Tasche geflogen ist. Da ist keine große Beschleunigung vorhanden, weil derjenige dieselbe Beschleunigung wie der Zug hatte. Wenn das einen richtig trifft, der unten irgendwo auf dem Weg läuft, sieht das noch mal ganz anders aus. Hier mal eine "schöne" Deppenparade. Mit dabei eine Gruppe Jugendlicher auf der Euro-Mir, die es für eine grandiose Idee hielten, das Telefon zwischen den Gondeln hin und herzuwerfen. Bei soviel geballter vorsätzlicher Bereitschaft andere Leute verletzen zu können, vergeht einem echt das Lachen, vor allem bei der anschließenden Reaktion. 😑 Mein persönlicher "Favorit" ist dabei das Smartphone, was durch eine Autoscheibe kracht. Aber hätte einer drin gesessen, wäre es bestimmt "nur ein blauer Fleck" geworden. 🙄
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Vielleicht solltest du dich mit den physikalischen Grundlagen mehr beschäftigen. Wenn mal angenommen ein Smartphone oder eine GoPro bei der Beschleunigung wirklich losfliegen würde und es würde dich genau am Kopf treffen, kannst du von Glück reden, wenn du danach noch sprechen kannst und nicht ein Leben lang im Rollstuhl verbringen musst oder schlimmer in einer Schachtel unter der Erde liegst. Ich hoffe wirklich, dass der Tag nie kommen wird, wo einer von einem Smartphone oder ähnlichem, egal bei welcher Achterbahn erwischt wird, nur weil irgendein Vollidiot meinte, es wäre cool gewesen seine Fahrt zu filmen. 😉
-
[Klugheim] Taron
Ich wäre bei sowas immer vorsichtig mit schnellen Unterstellungen. Du kennst die Hintergründe nicht. Wir alle wissen nicht, was genau an dem Unfallstag passiert ist. Ich denke für die betroffenen Mitarbeiter, egal ob schuldig oder nicht, ist das was vorgefallen ist, schon Belastung genug. Aber bevor da auch nur irgendein Urteil gesprochen ist, würde ich mit so Behauptungen vorsichtig sein, gerade bei so sensationsgeilen Quellen wie dem KSTA, Express oder Bild.de. 😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich bin froh, dass wir von dieser Selbstbeweihräucherung und Eigenlobhudelei in Brühl verschont geblieben sind. In irgendeinem Paralleluniversum sind die Inhaber des Phantasialands von der Art des öffentlichen Auftretens bestimmt wie die Macks: Wir würden mit Löffelhardt Junior als unseren Fluglotsen durch Rookburgh fliegen, mit Robert Löffelhardt auf Mäusejagd gehen und mit Manuela Löffelhardt als Archäologin die zerklüfteten Schluchten von Chiapas mit einem Boot erkunden. Nicht zu vergessen, bei jeder Imbisseröffnung oder jedem gestalterischen Update würde uns die gesamte Familie in zig Pressemeldungen angrinsen. Gott sei dank ist uns das alles verschont geblieben. Das klingt ja schlimmer als jeder Fiebertraum... 😂 Aber zu deiner eigentlichen Frage: Rust ungleich Brühl Ein Herr Roland Mack würde wahrscheinlich genau so wenig trommeln wie ein Herr Löffelhardt, weil die Ausgangslagen von Rust und Brühl zwei völlig unterschiedliche sind. Rust hat so um die 4400 Einwohner, Brühl hat 44000 Einwohner, das ungefähr zehnfache an Einwohnern. In Rust ist der Wirtschaftsfaktor und einzige großansässige Betriebder Europapark, die haben sonst kein großes Unternehmen vor Ort. Aber um die Wichtigkeit des Wirtschaftsfaktors des Freizeitunternehmens mal von Brühl und Rust zu vergleichen schauen wir uns mal das Gewerbeverzeichnis von Brühl an: https://www.bruehl.de/firmenverzeichnis.aspx In Brühl haben wir um mal die bekannteren Unternehmen rauszusuchen: - Sicherheitsfirma DOM (Hersteller von Schlössern/Sichterheitstechnik), - Mauser (Unternehmen der Verpackungsindustrie) - Smurfit (Unternehmen der Verpackungsindustrie) - Eisenwerk Brühl (Eisengusswaren) - zahlreiche mittelständische Unternehmen. Wie sieht die Lage in Rust aus? Schauen wir hier auch hier mal aufs Gewerbeverzeichnis: https://www.rust.de/leben-in-rust/gewerbeverzeichnis Alle Unternehmen in Rust haben einen entscheidenden Faktor: Entweder es sind Unternehmen des alltäglichen Bedarfs (z.B. Apotheken, Bestatter etc.) oder Unternehmen die von der touristischen Wertschöpfung des Europaparks vor Ort profitieren entweder als Zulieferer oder durch den Tourismus selbst als Akteur vor Ort auftreten (z.B. Bootstourenanbieter) Ein Wegfall des Phantasialands wäre in Brühl ein schmerzlicher Verlust, aber wirtschaftlich verkraftbar, für Rust wäre ein Wegfall des Europaparks das wirtschaftliche Totaldesaster. Deswegen ist das Säbelrasseln in Rust auch was vollkommen anderes von der Wirkung als wenn das Phantasialand die nicht stattfindende Erweiterung anmahnt. 😉
-
Sommersaison 2024
Da ich hierfür keinen Artikel im Bereich Presse aufmachen wollte, poste ich es mal hier. Ich bin durch Zufall auf die Pressemitteilung hier vom Lieferanten der Wartezeitenbildschirme vom Phantasialand gestoßen, falls es wen interessiert von welcher Firma die Bildschirme gefertigt werden vielleicht ganz interessant: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/data-modul-zentrale-muenchen/DATA-MODUL-unterstuetzt-Themenpark-Phantasialand-bei-der-Erweiterung-des-digitalen-Besuchermanagements/boxid/1206810
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Außer der entscheidenden Genehmigung der Erweiterung im Dezember 2021 durch bzw. der Zustimmung des Flächenaustauschs seitens des Landes NRW hat sich da nicht viel getan. Das stimmt schon. Allerdings ist die derzeitige Situation, dass sowohl vom Landtag als auch von der Stadt Brühl selbst durch grüne Fraktionsbeteiligung die Erweiterung aktuell blockiert wird. Da können die Grünen dann auch mal ihr nicht vorhandenes Gewissen zeigen, wenn es gegen den deutschen Mittelstand geht. Bei Tesla in Berlin sieht man die Wertigkeit von aufgeforsteten Flächen zum Beispiel gänzlich anders. Gut, über die politische Trägheit, was Entscheidungen angeht, brauchen wir nicht wirklich zu reden. Die Zeitspanne davor wurde seit mindestens 2015 der Ball auch hin- und hergeschoben von unserer Landtagspolitik in NRW. Jetzt aktuell haben wir halt leider den Supergau mit der Doppelblockade. Generell ist die Erweiterung des Phantasialands allerdings ein Paradebeispiel der Farce, welche sich der politische Zirkus in Deutschland nennt. Würde die Politik mehr auf die Belange der Wählerschaft eingehen, hätten wir nicht so katastrophale Wahlergebnisse wie in Thüringen, Sachsen oder Brandenburg. Politik sollte meiner Meinung nach mehr auf Volksentscheide zurückgreifen und zwar auf allen Ebenen. Dann klappt es auch mit bürgernaher und nicht bürgerferner Politik 😉 Ein schönes Beispiel für sowas ist der Kreis Düren, wo die Meinung zwischen Bevölkerung und Politikum, vorangetrieben von einem Landrat, welcher sich selbst ein Denkmal setzen wollte, deutlichst unterschieden hat. Auf die Umbenennung des Kreises Düren hatte nämlich außer den Politikern da die Mehrheit "keinen Bock" drauf gehabt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Der Ball liegt da im Entscheidungsraum der Wähler von Brühl nächstes Jahr und natürlich den Ergebnissen der Landtagswahl 2027 in NRW. Vorher wird sich da gar nichts tun können, solange auch nur einer der beiden Bereiche mit entsprechender Regierungsbeteiligung seitens der Grünen ist. Bis sich in Sachen Erweiterung also überhaupt was tun wird, muss noch einiges Wasser den Rhein runterlaufen. Solange können die "Bürger gegen Achterbahnen" ja noch munter weiter auftreten, auch wenn auf der Erweiterungsfläche nie Achterbahnen geplant gewesen sind. Da merkt man echt wie sehr sich solche Bündnisse mit dem Thema auseinandersetzen, Hauptsache dagegen. 🫠
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Und ich dachte die 5. Jahreszeit beginnt erst am 11.11 um 11:11 Uhr in Köln wieder. 😅
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Die Toiletten an der Arena de Fiesta sind zum Saisonstart 2023 meines Wissensstandes neu gemacht worden. Einen Abriss der Arena de Fiesta kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich glaube, auch die gesamte Gastronomie oberhalb am Arkadengang befindet sich ja zusammenhängend auf der Fläche der Arena de Fiesta. Also das wäre abrisstechnisch ein extremst komplexes und auch vor allem kostspieliges Unterfangen. Möglich ist aber theoretisch alles. Und wie genau die Toiletten und die Gastronomie bautechnisch mit der Arena verbunden sind, wird denke ich hier keiner genau sagen können. 😅
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich hatte da tatsächlich schon denselben Gedanken gehabt ,weil wirklich Sinn ergibt das zusätzliche Tor dort nicht. Für die gefühlten "10 Meter - Lauferei", die man sich sparen würde, würde man nicht anfangen die Wände dort aufzureißen. Und alle derzeit stattfindenden Arbeiten/Vorbereitungen liegen alle auf einer entsprechenden Linie zusammen bzw. befinden sich in direkter Nähe der Fläche Obstwiese / Extended Queue - Taron. Ich bin wirklich gespannt, was sich im Winter dort eventuell tun wird. 🙂
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Ich weiß nicht warum, aber ich hab den Metalldetektor im Wartebereich von F.L.Y. auch eher mehr als eine Art Attrappe, die ab und zu mal reagiert anstatt einem echten Metalldetektor wie am Flughafen gesehen. Vielleicht bin ich da aber auch alleine mit der Sichtweise? 🤔
-
Sommersaison 2024
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Tatsächlich ist das, was die Titanic von der Masse der Schiffe der damaligen Zeit abhebt eigentlich nur der senfgelbfarbene Streifen zwischen weißer und schwarzer Lackierung, ansonsten hebt sie sich tatsächlich nicht von ähnlichen Schiffen aus dieser Zeitepoche ab. Denke da ist bei mir aber auch eher die Szene aus "The Imagineering Story" (Serie auf Disney+) etwas im Kopf geblieben, wo man sagte, dass man sich bei der Lackierung der Disneyschiffe an Klassikern wie der Titanic hat inspirieren lassen. Ist aber auch egal, mir ging es hauptsächlich darum, dass man die Farbe der Gondel vom Darkride im Titanic-Museum deutlich besser hätte auswählen können. 😁 Zurück zum Thema: Ja ich hoffe auch, dass wir bald mal wieder etwas größeres zum Spekulieren bekommen. Die Themenbereich-Updates und die Aufwertungen sind zwar gut, allerdings wird es dann doch irgendwann mal Zeit für etwas Neues. 🙂
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das Teil ist ein Darkride im TITANIC-Museum in Belfast, welches sich fast ausschließlich dem Bau und der Geschichte der Titanic und dessen Schiffswerft widmet. Es geht bei dem Darkride nicht um irgendein Schiff, sondern um den Bau des wohl bekanntesten Schiffs der Welt, der Titanic. Und wenn man schon einen Darkride hat, der das Thema der Konstruktion der Titanic aufgreift, wäre die passendste Wahl der Gondelfarbe eben die Lackierung der Titanic gewesen.😉 Hier mal der Link zur Webseite des Museums: https://www.titanicbelfast.com/experiences/ Und zum Thema blanke Metalloptik: Link Also das ist definitiv kein "blankes Metall", sondern olivgrüne Lackierung. 🤔 Interessanter Funfact zum Thema: Die Lackierung der Titanic ist so ikonisch, dass selbst Disney beim Bau ihrer Kreuzfahrtschiffe auf die selbe Farbkombination, was den Schiffsrumpf angeht, zurück greift.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Vergessen wird das nicht, aber das trifft ja nicht nur auf Darkrides zu. Vor allem die Stahlpreise sind z.B. 2022 förmlich explodiert. (Steigung der Kosten um mehr als 40 Prozent). Aber das trifft nicht nur auf die Baubranche zu, der gesamte Erzeugerpreisindex hat sich ja quasi dank des Beginns des Ukraine-Konfliktes 2022 um über ein Drittel angehoben. Allerdings haben sich die Preise letztes Jahr auch zu einem Großteil wieder gesenkt, sind aber immer noch über dem Niveau vor der durch den Ukrainekonflikt verursachte Energiekrise, zumindest Statistik 2023, die 2024er Statistik liegt ja noch nicht vor. Bei besonders energieintensiven Erzeugnissen wie Dachziegeln oder Mauerziegeln, Beton und Co. sind die Preise allerdings konstant hoch, da spare ich mir allerdings Gründe aufzuzählen, da würden wir in die Politikecke abdriften. Darüber kann man sich gern in einem anderen Thema austauschen. Welcher Punkt bei Investitionen allerdings auch nicht vergessen sollte, sind Kredite. Hatte man vor Beginn des Ukrainekonfliktes noch überall die Möglichkeit an "billiges Geld" zu kommen, sieht das die letzten beiden Jahre deutlich anders aus. Auch das muss man bei neuen Projekten entsprechend einplanen. Allerdings muss man beim Phantasialand erwähnen, dass wir hier von einem Park reden, der nicht gerade dafür unbekannt ist in entsprechende neue Attraktionen auch entsprechend große Budgets zu investieren. 😉
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Puh, also das muss man auch erst Mal schaffen: Ein Titanic-Darkride in Militärfarben anstatt auf die schöne und ikonische Schiffslackierung zurückzugreifen. Nach dem Motto: Wie sehr kann man die Lackierung der Gondeln verhauen? - Challenge accepted 😂 An sich ein interessantes Fahrsystem, allerdings technisch finde ich es im Vergleich zu anderen Systemen etwas "langweilig". Mir fehlt da so ein bisschen das Besondere, was die Trackless Darkride-Systeme so haben. Also auch mal kurze Beschleunigungen, etwas schnellere Rotationen, Neigung nach vorne/seitlich/hinten. Hier hast du halt einen klassischen Suspended Dark Ride mit Ziehharmonika-Effekt und Ausrichtungseffekt zu den Szenen bei konstanter Geschwindigkeit. Für eine Museumsfahrt durchaus interessant und geeignet, aber nichts mehr für Themenfahrten meiner Meinung nach. 😅 Puh, also das muss man auch erst Mal schaffen: Ein Titanic-Darkride in Militärfarben anstatt auf die schöne und ikonische Schiffslackierung zurückzugreifen. Nach dem Motto: Wie sehr kann man die Lackierung der Gondeln verhauen? - Challenge accepted 😂
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich habe extra keine Bereichszugehörigkeit oder eine Zeitangabe bei den Flächen angegeben. Beim Phantasialand halte ich theoretisch alles für möglich. Zum Beispiel die gelbe Fläche als Neugestaltung für eine entsprechende China-Sanierung und den lila Bereich als neue eigenständige Themenwelt. Wir sind hier im Spekulationsbereich. Natürlich kann man die Colorado Adventure mit entsprechendem Budget auch für die nächsten 20 Jahre fit machen. Allerdings ist da immer die Frage der Kosten/Nutzen-Rechnung. Natürlich ist CA ein Kapazitätsmonster und hat ein tolles Layout. Trotzdem ist das beim Phantasialand kein Indiz dafür, dass etwas für die Ewigkeit bestehen bleibt, den Luxus kann man sich in Brühl nun mal nicht leisten. Persönlich würde ich mir auch eine Modernisierung der Colorado wünschen mit neuen Zügen (inkl. Einzelbügel), höherem Fahrkomfort und Co, das Problem dabei ist aber das solche Änderungen je nach Umfang auch zu einer baurechtlichen Wertung als neue Anlage nach neuen Normen gelten würde und da würdest du das Layout der Colorado Adventure inklusive Bahnhofsbereich so nicht mehr genehmigt bekommen. Das Problem beim Space Center/Crazy Bats ist halt immer noch der Faktor Fantissima. Bevor dort irgendwas gebaut werden kann, muss eine Ausweichlocation dauerhaft oder als temporäre Übergangslösung für Fantissima geschaffen werden. Solange da keine Lösung für existiert, wird es halt schwierig mit dem Temple Komplex, auch wenn es für mich persönlich die wirklich schmuddeligste Ecke im gesamten Park darstellt, da sind wir einer Meinung. Mir wäre da wirklich ein Abriss der gesamten Ecke hinten am liebsten mit anschließender Neubebauung in "terrassierter Bauweise". Viel interessanter ist aber trotzdem die aktuelle Baustelle und die grüne Lärmschutzwand. Ich bin mal gespannt, was dort nach einer Fertigstellung der Aufbauten beim Arkadengang ab 2025 dort passieren wird. So richtig Sinn ergeben würden die bisherigen Baumaßnahmen nur, wenn man Baurecht für die Fläche hinter dem Kaiserplatz hätte. Problem bei den digitalen Bebauungsplänen ist allerdings, dass diese nicht so wirklich Auskunft über den aktuellen Bebauungsstand geben. Online hinterlegt ist lediglich der Bebauungsplan, so wie er 1982 bewilligt worden ist. Der aktuell rechtskräftige Bebauungsplan ist dort nicht hinterlegt, letzte aktuelle Version des jetzigen Bebauungsplans ist im Juni 2019 hinterlegt worden, zumindest ergibt das eine Durchsuchung der Quelldaten über QGIS: Interessant ist, wenn man sich die Onlineversion über https://www.o-sp.de/bruehl/plan?L1=9&pid=38789 anschaut, dort ist die Fläche der Obstwiese, welche an der grünen Lärmschutzwand angrenzt, entsprechend in den Bereich des Phantasialands mit eingegliedert. Das muss aber nichts in Richtung Baurecht bedeuten, um das klar zu stellen. Fand es nur interessant, dass die Flächen zum Park gehören, wie das Baurecht dort aussieht, ist leider nicht rauszufinden.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
So wie versprochen mal eine grobe Skizze, die versinnbildlicht, was ich vorhin meinte. Das Ganze ist natürlich rein spekulativ. Was ich persönlich spekuliere: An den jeweils bunt eingezeichneten Vierecken befinden sich bereits entsprechende Möglichkeiten, die Wege entsprechend durch ein Tor zu verschließen, also die Wege entweder zu Sackgassen zu machen oder entsprechend nur die anderen Wegemöglichkeiten zu nutzen. Bei der eingezeichneten Fläche habe ich die Flächen entsprechend farblich in gelb und lila gekennzeichnet. Fangen wir mit der gelben Fläche an. Ein Wegfall von Colorado Adventure wäre für viele hier, ebenso wie für mich ein schmerzlicher Verlust ohne entsprechenden Ersatz. Wenn die Tage der Colorado also gezählt wären, würde es sich fast schon anbieten eine "Zuckerbrot/Peitsche"-Taktik anzuwenden. Die gelb gekennzeichnete Fläche wäre quasi die erste Bauphase in diesem Szenario. Dort befinden sich aktuell die Geisterrikscha, die China-Gastronomie, Silberminenhalle und Feng-Ju Palace. Bei den Attraktionen haben wir hier jetzt nicht wirklich einen großen Verlust. Weder der Feng-Ju Palace, noch die Geister-Rikscha sind Besuchermagnete. In der ersten Bauphase könnte somit der gelbe Bereich entsprechend abgerissen und neu bebaut werden. Da das Phantasialand ja gerne in die Tiefe baut, wären hier viele Möglichkeiten offen. Allerdings müsste hier bereits auf der Fläche ein adäquater Ersatz für die allseits geliebte Colorado Adventure mit entstehen, um den entsprechenden Abriss dieser Anlage zu ermöglichen. Flächenmäßig ist hier theoretisch durchaus ein Ersatz in entsprechender Größe durchaus machbar. Mit entsprechender Unterkellerung des Bereiches, wie bei Rookburgh und Klugheim entstehen zusätzliche Möglichkeiten, den Bereich zu gestalten. In der zweiten Bauphase könnte dann der gesamte lila gekennzeichnete Bereich abgerissen werden. Ein moderner multifunktionaler Neubau eines Veranstaltungstheaters würde zusätzliche Fläche im Park zum künftigen Bebauen ermöglichen, ich denke hier an eine Mischung aus Silverado Theater tagsüber und Dinner Theater wie Fantissima abends, um die letzte größere Bausünde im Park anzugehen: den Temple-Komplex. Zusätzlich zum Fantissima/Silverado-Funktionsbau könnte in dem Bereich dann unterirdisch eine Attraktion mit Darkride-Elementen den Bereich ergänzen. PS: Meine Malkünste sind zugegeben nicht die besten, aber ich hoffe es ist verständlich. 😅
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Indoor Queue mit ein bisschen Storyline kann der Park schon, wenn er Bock drauf hat. Finde den Wartebereich von Maus au Chocolat zum Beispiel den besten im gesamten Park. Die Frage mit Colorado Adventure ist sowieso ein interessantes Thema bei all den Spekulationen. Ich werde dafür wahrscheinlich jetzt gleich gesteinigt, aber ich glaube selbst die Colorado Adventure wäre bei einem Umbau von China nicht sicher. Die Anlage ist inzwischen 28 Jahre alt. Klar, Crazy Bats ist bereits 36 Jahre alt, aber auch eine reine Indoorbahn. Ich frage mich da wirklich: Lohnt sich eine Umgestaltung der Colorado Adventure noch aufgrund ihres langsam relativ hohen Alters? Selbst die Eurosat wurde nach 28 Jahren Dauerbetrieb in den Ruhestand geschickt und komplett neu aufgebaut. (bis auf den Liftbereich) So sehr ich die Colorado Adventure ja auch mag, aber wirklich Investitionen im Bereich der Colorado konnte man die letzten Jahre nicht wahrnehmen. Auch der neue Kleinkinderspielplatz zählt da für mich nicht als Existenzsicherung der Achterbahn mehr. Von den angedachten Umgestaltungen der Halle bei Chiapas ist nichts erfolgt, generell ist genau der Bereich, wo die Colorado steht bautechnisch weitestgehend unberührt geblieben, auch mit dem Neubau von Chiapas damals. Ich komme jetzt mal zu einer etwas gewagteren These. Auch im Hinblick auf die aktuelle Baustelle zwischen Übergang Mexico/Klugheim: In den letzten Jahren bereitet der Park meiner Vermutung nach die künftige Großbaustelle China vor. Durch die neue Treppe Richtung Klugheim/Mexico herunter, kann dieser Weg zukünftig auch besser stärkere Besucherströme verteilen. Meine Vermutung: Für eine komplette Überholung Chinas werden folgende Attraktionen abgerissen: - Silverado Theatre - Colorado Adventure - Feng Ju Palace - Geister Rikscha Ich werde heute Abend, wenn ich Zeit habe, mal eine entsprechende Skizze hierzu anlegen, und detaillierter auf den Umfang der theoretischen Baumaßnahmen eingehen. 😅