Sind wir mal realistisch: Ein Standard-Flatride (wie Teetassen oder Breakdance) zieht marketing-technisch null, nur noch uninteressanter sind das 50.000 Restaurant oder noch ein Kinder-Spielplatz. Lassen wir uns doch einfach überraschen.
Bin ich der einzige, der sich an der Ästhetik des neuen Wurststands stört? Das Gebäude darüber sieht wirklich gut aus und passt gut zum Kaiserplatz, aber die Stahlträger-Holz-Optik darunter sieht für mich eher nach Rookbourgh als Altberlin aus.