Alle Beiträge von mschmidke
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Klar, gibt's doch im Uhrwerk, nur halt erstmals in lecker.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ja, befürchte ich auch. Bin aber gespannt, was man an Pfannkuchen "einzigartig" machen kann - vielleicht kommt ja doch noch eine positive Überraschung!
-
Unser 1. Besuch im EP
Ich habe volles Verständnis dafür! Allerdings hab ich's halt trotzdem anderswo schon anders erlebt (mein Lieblingsbeispiel, schon erwähnt, Parc Astérix), und ich muss zugeben, dass mir das gefallen hat und ich beeindruckt war. Ich kann aber natürlich nicht beurteilen, ob z.B. die Schichten dort kürzer sind. Bei uns ist es ja eher üblich, dass man bis auf die vorgeschriebenen Pausen die komplette Öffnungszeit an der Attraktion verbringt, was natürlich schon sehr heftig ist.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Im Phantasialand ist etwas fertig, wenn es fertig ist. Und nicht früher. Auch das handhaben andere Parks anders 🙂
-
Unser 1. Besuch im EP
Nur um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich nochmal betonen, dass ich mit "nicht freundlich" keinesfalls "unfreundlich" meine, sondern mehr "neutral, sachlich, geschäftig". Ich werde halt gefragt, wie viele ich bin, mir wird eine Reihennummer gesagt, und nach der Fahrt zeigt jemand stumm mit der Hand auf den Ausgang. Mehr Worte, mehr Interaktion - oder gar ein Lächeln - gibt es nicht. Wirklich nur in ganz, ganz seltenen Ausnahmefällen. Aber wie gesagt, vielleicht liegt es an meinem Gesicht 🙂 Naja, die neueste Achterbahn heißt "Voltron Nevera Powered By Rimac" (Nevera soll wohl das Top-Modell eines kroatischen E-Rennauto-Herstellers namens Rimac sein), und so ein komischer Sportwagen steht auch ein einer "wir kaufen dein Auto"-Vitrine vorm Eingang. Mehr muss man dazu, glaub ich, nicht sagen. Mich nervt das kolossal, aber ich denke, sie machen es nicht aus Spaß und würden es anderswo draufschlagen, wenn es das nicht gäbe. Hier muss man schon sagen, dass das Phantasialand ein ganz schönes Alleinstellungsmerkmal hat, das es so wohl in kaum einem anderen Freizeitpark gibt. Keine Losbuden, keine aufpreispflichtigen Aktionen, keinerlei Markenprodukte in der Gastro ("Langnese", außer den Getränken, leider) und keine IPs (außer den komischen Fledermäusen). Aber alleine der Entschluss, alle Schießbuden ersatzlos zu beseitigen, hat meine größte Hochachtung.
-
Unser 1. Besuch im EP
Da weiß man als Gast natürlich den Grund nicht. Züge werden aus den verschiedensten Gründen ein- und ausgeschleust, das hat nicht unbedingt immer etwas mit Andrang zu tun. Um mal ein Beispiel zu nehmen, mit dem ich mich besser auskenne: bei Taron ist es auch von der Personalverfügbarkeit abhängig. Es kann passieren, dass nur dafür, dass jemand seine vorgeschriebene Pause machen kann, der vierte Zug rausgenommen werden muss (weil man für drei Züge ein Stück Personal weniger braucht, weil dann alle am Einstiegsbahnhof aussteigen können). Oder es kann auch technische Gründe geben. Also würde ich daraus, dass während Deiner Wartezeit ein Zug reingenommen wurde, erstmal nichts schließen, man kennt die Hintergründe nicht. Insgesamt stimme ich manchen Deiner Beobachtungen zu, nicht allen. Grundsätzlich gehe ich alle paar Jahre ganz gerne mal in den Europapark, auch wenn er mich auch nicht so extrem abholt. Ich persönlich interessiere mich besonders für Thematisierung, und ich finde schon, dass man im Vergleich Europapark-Phantasialand einen heftigen Unterschied zwischen "gewollt" und "gekonnt" sieht (obwohl die Station von Voltron wirklich nicht schlecht ist - aber eben wieder mal nur die Station. Nichts ist wirklich zuende gedacht.). Sicherheitsbedenken habe ich tatsächlich noch nirgendwo gehabt - im Gegenteil bin ich eigentlich ganz froh, wenn der Mitarbeiter am Bügel nur die Ziehprobe macht statt nachzudrücken. Aber natürlich habe ich einen ganz anderen Umfang als Dein Sohn, die Situation kann ich also nicht wirklich vergleichen. Was die Freundlichkeit des Personals betrifft, muss ich leider sagen, dass ich noch in keinem deutschen Park wirklich freundliches Personal erlebt habe (insbesondere auch nicht in dem Park, der Namensgeber dieses Forums ist). Vielleicht habe ich ja auch ein Gesicht zum Eier abschrecken, so dass niemand Lust hat, freundlich zu mir zu sein. Das scheint aber auch grundsätzlich in Deutschland nicht üblich zu sein, dass das Personal Fröhlichkeit übermittelt, miteinander frotzelt, Spaß bei der Arbeit ausstrahlt, mit den Gästen interagiert, lustige Sprüche drauf hat - ich erlebe überall nur reservierte Fleißigkeit, so als würde man es mit Robotern zu tun haben. Damit meine ich nicht, dass sie unfreundlich sind, aber eben auch nicht, dass irgendwer besonders freundlich wäre. Wenn ich allein schon an den Parc Astérix denke, der diesbezüglich mein absoluter Lieblingspark ist - an jedem Fahrgeschäft ein Hallo, ein Tschüs. Zugegeben: Scheißjob, zehntausendmal am Tag "Hallo" oder "Tschüs" zu sagen, aber sie tun es, und es kommt großartig an bei mir. Oder letztes Jahr im Liseberg, als der Bügeldrücker bei Helix mich auf mein Klugheim-T-Shirt ansprach und meinte, er sei im September selber dort. Sowas würde in einem deutschen Park NIEMALS passieren. Nicht im Europapark, auch nicht im Phantasialand. Tatsächlich ist es mir allerdings im Europapark passiert, dass einer mich mit meinem Klugheim-T-Shirt nicht auf Bluefire lassen wollte. Ich glaubte anfangs natürlich, das sei ein Scherz, bis es ein bisschen zu eskalieren drohte und er von einem Kollegen zurechtgewiesen wurde. Das war tatsächlich ein bisschen merkwürdig.
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Könnte man. Aber hey, wir wissen doch, von wem wir reden. Umsatz zählt. Wenn sich die Quickpässe genauso gut verkaufen, gibt's doch aus betriebswirtschaftlicher Sicht wirklich überhaupt keinen Grund, sie günstiger zu machen - insbesondere nicht bei einem Unternehmen, das sich auch sonst erlauben kann, vollkommen auf jedwede Form der Kundenbindung zu verzichten und trotzdem erfolgreich ist. Wie sagt man so schön: Erfolg muss sich nicht rechtfertigen.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
Zukunft von PhantaFriends
Dass die Zeiten weniger legendär sind, hat vermutlich viele Ursachen - eine nicht zu verachtende dürfte sein, dass mittlerweile eine Neubau-Großvorhaben-Lücke klafft, die allein mit Corona kaum noch zu erklären ist.
-
Zukunft von PhantaFriends
Besuche das Forum erst seit ein paar Wochen regelmäßig ... und bin jetzt erst auf diesen Thread von 2022 gestoßen, der besagt, dass es das Forum seit eigentlich 2023 gar nicht mehr gibt. Habe tatsächlich bestürzt einen Moment an meinem Verstand gezweifelt und befürchtet, ich diskutiere mit Gespenstern. Ich bin jedenfalls froh, dass Ihr noch da seid! (Und jetzt, wo ich diese geniale Funktion zum dauerhaften Ausblenden der eintönig-überflüssigen Signatur-"Witze" gefunden habe, sogar mit noch mehr Spaß dabei 🙂 ).
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Also große Menschenmengen einpferchen ist fluchtwegtechnisch kein besonders unkompliziertes Thema, und man wollte vermutlich eine solche Panne wie bei Taron, wo sich Bestimmungen schneller änderten als der Bau vonstatten ging, um alles in der Welt vermeiden. Ich denke schon, dass sie sich sehr, sehr viele Gedanken gemacht haben und dass viel mehr einfach tatsächlich nicht drin war. Ich denke, das ist einfach eine Fluchttür. Hab ich sogar schonmal benutzt. Bist halt wieder im Themenbereich in der Nähe vom Eingang.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Hm, laut wartezeiten.app hat Wakobato heute geöffnet ... ich hätte schwören können, dass das auch nach Stillegung der Wasserpistolen Sonntags geschlossen war und an den anderen Tagen über Mittag.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ich habe nie begriffen, warum die Häuschen nicht als Ferienhäuschen hergerichtet und vermietet werden. Kleiner als z.B. die Tipis in Slagharen sind die auch nicht.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Nein, es scheint meiner eigenen Beobachtung nach im wesentlichen darum zu gehen, Personen, die im WC beschäftigt gibt, einen kurzen Weg zu einer Raucherpause zu ermöglichen.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Das ist ja nun wirklich zu schmal und zu verwinkelt, um im Zweifelsfall ganz Rookburgh zu evakuieren.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ich, aber seit den Berlin-Toiletten wirklich nur noch sehr selten. Oh, ich habe dieses Jahr tatsächlich noch gar nicht geschaut ... aber zuvor war es immer noch so, wie @Dingens schrieb, dass sie tagsüber zugänglich waren.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Insgesamt geht es ja sogar aufs Jahr 2003 zurück. Da kann es natürlich Änderungen geben! Aber ich verweise nochmal auf das recht aktuelle Interview mit Kenter, in dem er diese Planung noch einmal bekräftigt hat.
-
Sommersaison 2025
Hmm, kann meinen eigenen Kommentar weder bearbeiten noch löschen - ist nämlich bereits repariert, Ticket-Shop ist wieder erreichbar!
-
Sommersaison 2025
Hmm ... nur noch heute günstige Tickets für Mai ... da scheint der Ansturm mal wieder sehr groß gewesen zu sein!
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Den eigentlichen Beschluss der Regionalplanänderung, der die Grundlage aller weiteren Diskussionen ist, kannst Du hier finden: https://extra.bezreg-koeln.nrw.de/brk_media/_regionalplan/koeln/pub_planaenderung_08/index.html (Allein schon die Tatsache, dass der Antrag von 2003 und der Beschluss von 2013 waren, muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!) Darin vor allem die Datei "Textliche Darstellung", Seite 6: 6,5ha für Aquapark / Hotelresort, 2,5ha für Veranstaltungshalle, 2,5ha für Parkplätze, 3ha Gärten, Spielplätze, Natur- und Erholungszonen, 0,2ha für Shops und Toiletten. => Ganz genau nullkommanix für Erweiterung des eigentlichen Freizeitparks. Das war ja schon Teil des Kompromisses - der ursprüngliche Ansatz des Parks war, um insgesamt 30ha zu erweitern inklusive einer Vergrößerung des eigentlichen Parks, was sich aber nach einigen Diskussionsrunden als vollkommen undurchführbar herausgestellt hatte. Der Park hat dann eingelenkt: "ok, mittlerweile können wir neue Attraktionen platzsparender bauen und können unsere Umsatzziele auch mit weniger Erweiterungsfläche erreichen" Alle weiteren Informationen, vor allem zu dem Moderationsverfahren aus den Jahren 2014/2015, findest Du dann hier: https://www.bruehl.de/erweiterung-phantasialand.aspx Das sehe ich absolut genauso!
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich hab, als von VR-Coaster die Rede war, auch fest damit gerechnet, dass die Wuze endlich zum Leben erweckt werden - stattdessen wurden es nur ein paar Fledermäuse aus dem Regal von Mack Media. Das Foto vom Parkplatz (dass "nur" ein paar neue Sitze reinkommen), muss ich sagen, hat mich dann doch leider ziemlich unterwältigt. Aber na gut, warten wir ab 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Das macht mich auch nachdenklich. Mit den günstigen Preisen ziehen sie meiner Meinung nach genau das Publikum an, das sie eigentlich durch Abschaffung der Jahreskarten vermeiden wollten. Aber ich denke, dass sie das sehr genau beobachten werden - und wenn man bei einer Sache sicher sein kann: wenn es nicht in die gewünschte Richtung läuft, ist der Park keiner, der sich scheut, Veränderungen vorzunehmen. Siehe Bollerwagen. Wir drehen uns da etwas im Kreis. Ich verstehe Deinen Standpunkt und stimme auch Deinen Argumenten zu, aber das ändert ja nichts daran, dass (leider) keine Erweiterung des Freizeitparks geplant ist ...
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Das ist nicht möglich. Chris hat bei der Eröffnung der Berliner Toilettenanlage auf seinem Instagram-Kanal versprochen, dass das sein absolut einziger Beitrag über Toiletten bleiben würde. Also kommt da nichts, was Berlin toppt, denn sonst müsste er ja sein Versprechen brechen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nicht nur gefühlt - es ist so. Ich hab dieses Jahr seit Saisonbeginn sämtliche Preise mitgeschrieben 🙂 die erste Aktion war zum Beispiel "nur noch heute Tickets für April ab 29 EUR" - und einen Tag später wurden alle 29-EUR-Tickets auf 30 EUR angehoben. Das ist dann zwar nicht gelogen, aber doch schon arg marktschreierisch. Ja, das ist auch bei mir das größte Fragezeichen. Hat der Park seine Jahresbesucherzahl durch die Aktionen wirklich messbar erhöht - oder sind sie nur anders verteilt, so dass alte Binsenweisheiten, wann man einen leeren Tag erwischt, einfach nur nicht mehr funktionieren? Ach was, es ist ja nicht erst seit Corona so, dass der Park unentwegt an seinem Preissystem rumschraubt. Dauernd wurde an den Jahreskarten was verändert, dauernd wurde an den 2:1-Aktionen herumgedoktort, und im Wintertraum gab es schon lange vor Corona ein Preissystem, bei dem man glaubte, dass da ein BWL-Student frisch von der Uni kam, riesige Excel-Tapeten ausgewertet und für jeden Tag einen eigenen Preis kalkuliert hat. Wie oft habe ich bei diesem Hin und Her schon gedacht, ohje, der Park ist bestimmt bald pleite, sie kommen mit ihren Eintrittspreisen einfach nicht zurande - aber so richtig das Gefühl, dass sie wirklich bald pleite sind, hab ich im Moment ehrlich gesagt eher nicht 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Da stehen natürlich zwei Wünsche genau im Widerspruch - der des Parks, möglichst viel Umsatz zu machen, und der der Gäste, möglichst wenig warten zu müssen. Manche Parks behelfen sich, indem sie an besucherschwachen Tagen zumindest Personal sparen (Attraktionen im Wechselbetrieb fahren, Gastronomie geschlossen halten), was auch nicht jeder toll findet. Ich persönlich finde ja, virtuelle Warteschlangen sind ein Win-Win-Geschäft - der Gast hat das Gefühl, er könnte die Wartezeit nutzen, und der Park macht während der Wartezeit noch Gastro-Umsatz -, aber dafür fehlt im Phantasialand vermutlich einfach der Platz. Ohne dass stets ein erheblicher Teil der Gäste dicht gepackt in Warteschlangen steht, wäre der Park wahrscheinlich nicht zu betreiben. Ich weiß nicht, ob es da eine Lösung für gibt. Die Erweiterung der Parkfläche jedenfalls ist keine, denn damit wäre ja dann das Ziel verbunden, entsprechend mehr Leute einzulassen. Einen Park, der nur locker bebaut ist mit schön langen Wegen zwischen den Attraktionen, wo sich die Gäste verteilen können, so dass man kein so beengendes Gefühl hat - den wird es in Brühl ganz sicher niemals geben, Erweiterung hin oder her! Das ist auch meine Wahrnehmung: entweder sind die angezeigten Zeiten zu hoch oder halbwegs korrekt. Dass sie zu niedrig sind, habe ich nur dann erlebt, wenn gleichzeitig das gesamte Wartezeitensystem ausgefallen war. Insofern sind die Statistiken bei wartezeiten.app wahrscheinlich noch eher zu hoch als zu niedrig gegriffen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Laut wartezeiten.app war die durchschnittliche Wartezeit bei Taron im Jahr 2024 30-40 Minuten (Samstags >50). Das ist doch kein ungewöhnlicher Wert - ich gehe davon aus, dass die meisten Parks versuchen, Wartezeiten von mindestens 40 Minuten an den großen Attraktionen zu erreichen, notfalls durch Verzögerung der Abfertigung / weniger Züge. Aber ich verstehe nicht, worauf du hinaus möchtest. Du befürchtest, sie verstehen ihr Geschäft nicht und prophezeist, dass sie mit ihren Erweiterungsplänen baden gehen werden?