Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mschmidke

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von mschmidke

  1. Und die wäre inwiefern ein "4D-Erlebnis"? Meinst Du inklusive dem kulinarischen Rückwärtsgang nach der Fahrt?
  2. Auf der anderen Seite werden Veranstalter mit 2.500 Gästen und Übernachtung (Javaland) ja auch einfach mirnichts-dirnichts vergrault. Ich denke, was da in den Strategiepapieren steht, kann man als außenstehender nicht erraten. Man muss einfach hinnehmen, wie sie gerade drauf sind - entweder verkaufen sie Dir eine Veranstaltung oder sie wollen nicht. Rechtfertigen werden sie sich nicht. Mach Dir da nicht zu viele Gedanken.
  3. Hast Du echt das Gefühl, das sei für das Video zensiert worden? Für mich sieht das so aus, als wäre das schon im Powerpoint unscharf gewesen. Als gestalterische Maßnahme.
  4. Chris sagt ja auch, dass "Hack und Buddl echt einige Projekte" hätten. Für mich geht es da auch klar um die Baustellen.
  5. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Natürlich - viel zu viele kennen "alternative Parkflächen in der Nähe". Das ist ja einer der Gründe, warum die Anwohner so schlecht auf den Park zu sprechen sind, weil der das nicht in den Griff bekommt.
  6. mschmidke hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Also wenn sie Richtung Wellness gehen, müssen sie es mit der gerade mal 20 Minuten entfernten Therme Euskirchen aufnehmen. Das wäre schon ein ordentliches Brett. Man darf gespannt sein! "ChatGPT, bitte schreibe diesen Stadtanzeiger-Artikel um, damit wir ihn bei T-Online als neue Nachricht verkaufen können." Lage und Größe der Ausgleichsflächen stehen ja schon fest, das ist mit dem Land NRW (dem Eigentümer der Fläche) ausgehandelt. Stadt Brühl muss jetzt "nur noch" den Bebauungsplan machen. Bleibt in etwa nochmal die gleiche Fläche, die der Park jetzt schon hat. Und wenn da einer was draus machen kann, dann ja wohl das Phantasialand 🙂
  7. Brühl hat ein Kombibad, das gut in Schuss ist, sehr gut zu erreichen und auch gut angenommen wird. Vereine, Schulen, Kindergärten kommen hier unter. Da wäre das Phantasialand eher Konkurrenz als Antwort. Die Stadt zahlt ja keine "Sonderkonditionen" ans Phantasialand, wenn sie zu eigenen Konditionen ihr städtisches Bad nutzen kann. Aber grundsätzlich gebe ich Dir vollkommen Recht - wenn vom Phantasialand irgendwas zurückkäme, was die Bürger wahrnehmen (sei es Sponsoring, sei es Präsenz bei örtlichen Veranstaltungen oder was auch immer), könnte das sicher ein wichtiger Baustein für mehr Akzeptanz sein. Naja, Renault (oben in der Liste noch mit 800 Leuten aufgeführt) ist ja gerade weg. Die Telekom mit ein paar 100 Leuten auch. Das Eisenwerk läuft noch ganz gut, wird aber den Niedergang des Verbrennungsmotors vermutlich nicht überleben. Was bleibt da noch? Die Stadt sollte schon zusehen, dass der Park bleibt. Du meinst Schauspielhaus? Was wird uns da wohl erwarten ... ? Baustelle? Ich bezweifle ja schon, dass das Restaurant bis dahin fertig sein wird. Was ist eigentlich aus der offiziellen Umwidmung des Busparkplatzes zum Mitarbeiterparkplatz geworden? Ist die mittlerweile durch?
  8. Definitiv, ja. Um Welten.
  9. mschmidke hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ganz sicher nicht. Die Planung ist ja seit 2012 weitgehend unverändert.
  10. Wir waren von 0 bis sie nicht mehr mit uns wollten jedes Jahr mindestens einmal dort. Sie waren immer begeistert (auch wenn ich persönlich den Kleinkinderbereich im Wuze etwas düster finde, aber das macht denen ja nichts aus). Punkt ist nur: wir waren mit den Kindern immer dort, wenn es kostenlos war (tja, damals gab's halt den Tag der Brühler noch), da kann man sich locker auf stundenlange Karussellfahrten einlassen. Wir waren auch in vielen anderen Freizeitparks - aber wenn ich den vollen Eintritt gezahlt hatte, wurde ich immer nervös, wenn wir stundenlang am Bällebad rumhängen mussten. Also: für die kleine ist es sicher toll, aber es braucht dann eben jemanden, dem es wirklich nichts ausmacht, nichts vernünftiges zu fahren, und der möglichst nicht nur zähneknirschend die Kinderbetreuung übernimmt. Gibt es keine Großeltern?
  11. mschmidke hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Im Europapark sind die Hotels randvoll belegt mit Reiseveranstalter-Kontingenten. Da ist es bei weitem nicht so voll, wie es aussieht. Kurzfristig ist plötzlich wieder ganz viel frei. Vielleicht denken wir bei Spaßbad etwas zu sehr an etwas vom Kaliber Rulantica. Die Nachfrage nach Hotelpools ist, wenn man potentielle Gäste in den Foren so liest, absolut vorhanden, und da ist das Phantasialand beschämend schlecht aufgestellt mit dem Mini-Pool des Ling Bao. Wenn neue Hotels kommen, kommt man um eine vernünftige Poolanalage nicht herum, denke ich. Ob der Park hingegen wirklich Erweiterungsfläche für Freizeitpark-Attraktionen nutzen muss, bezweifle ich. Auf der bestehenden Fläche gibt es noch mehr als genug Möglichkeiten, Neues zu schaffen.
  12. Haha, da hast Du aber die Rechnung ohne die Anwohner gemacht. Jede Wette, die sitzen sogar im tiefsten Winter im dicken Mantel auf der Terrasse und trinken Kaffee, damit ihnen auch ja nicht das allerkleinste Geräusch entgeht, gegen das sie dann vor Gericht ziehen können. Das Geräusch, das beim Verkauf von Lebkuchen entsteht - unzumutbar!
  13. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Danke, das ist eine gute Nachricht!
  14. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Gerade Voltron hat doch gezeigt, dass "das technisch Machbare" auch gar nicht mal das Maß der Dinge ist. Der Park wollte unbedingt das technisch Machbare ausreizen, was er ja auch geschafft hat - aber ob sich das für den Park wirklich auszahlt, wird sich noch zeigen müssen. Ob es eine Bahn wird, die auch nach vielen Jahren immer noch als Referenz wird herhalten müssen, oder ob es eine Bahn wird, die, nunja, halt einfach da ist, werden wir ja sehen. Ich persönlich vermute ja, der Park ist da etwas zu weit gegangen, wenn man es aus reiner Freizeitpark-Perspektive sieht. (Wenn man allerdings im Hinterkopf behält, dass der Europapark eigentlich ein Messegelände ist, hat so etwas wie Voltron natürlich absolut gefehlt. Endlich wieder kann Mack auf der eigenen Ausstellungsfläche zeigen, was sie drauf haben.) Nein, das Phantasialand muss Voltron nicht kopieren, um am Ball zu bleiben. Es muss sich "einfach" seiner Linie treu bleiben, jeden Abriss durch einen einfallsreichen Prototypen zu ersetzen und damit Maßstäbe zu setzen. Vielleicht wird die nächste große Neuheit ja auch mal wieder keine Achterbahn. Taron (betrachtet als Gesamtpaket, als Summe der gesamten medialen Aufmerksamkeit, die das Ding über die Jahre erreicht hat) werden sie eh nicht mehr übertrumpfen können.
  15. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Das irritiert immens! Vor Corona wurde regelmäßig direkt nach der Saison einer großen Eröffnung die nächste Großbaustelle gestartet. Selbst wenn wir dem Park eine Coronadelle von 3 Jahren zugute halten, hätte 2023/2024 der nächste Baubeginn sein müssen. Nun ist schon ein weiteres Jahr verstrichen, und es passiert immer noch nichts - das ist durchaus sehr merkwürdig und Besorgnis erregend. Nun gut, jetzt sind dieses Jahr Wahlen in Brühl; vielleicht möchte man diese eine Runde nun doch noch abwarten, ob die Erweiterung dann doch nochmal kommt. Aber man muss auch sehen: 2029 wird der "Junior" 65, wird dann genausolange Chef gewesen sein wie vor ihm sein Vater. Der wird sich ja auch irgendwann zur Ruhe setzen wollen. Gibt es schon irgendwelche Anzeichen für einen Nachfolger? Die Tochter scheint ja eher nach ihrer Mutter zu kommen und in Richtung Show zu gehen. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Familienbetrieb keinen Nachfolger findet und sich dazu entschließt, zu verkaufen - was in aller Regel nicht gut ausgeht. Alles in allem bin ich durchaus beunruhigt, was die mittelfristige Zukunft des Parks betrifft. Wir lassen uns mal überraschen. Und denk an meine Worte, falls dann doch eines Tages was kommt 🙂
  16. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    "Auf links"? Liegt die Geister Rikscha offen? Oder so sehr dann doch nicht? Ich muss wohl auch mal hin.
  17. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Das würde ja passen, dann fiel das genau in meine Jahreskarten-Lücke. Aber Nachtigall, ick hör dir trapsen, dann haben die das da schon nicht wieder implementieren lassen, allerhand. Möglicherweise ist Corona ja doch gar nicht die Wurzel allen Umdenkens ...
  18. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Was? Da kann ich mich jetzt gar nicht mehr dran erinnern. Ich war damals so doof, meine Jahreskarte 2019 auslaufen zu lassen (mein toller Plan damals war, sie erst mit der Eröffnung von Rookburgh wieder zu verlängern). Diese Jahreskarte jedenfalls wurde bis zuletzt immer eingelesen, wenn ich den Rabatt wollte. Und ich konnte immer überall, wo ich auch mit Karte zahlen konnte (also wo die Kasse am Netzwerk hing), den Jahreskartenrabatt nutzen. Vielleicht kam danach eine Zeit, wo sie sich gedanklich sowieso von den Jahreskarten verabschiedet hatten und nur noch zähneknirschend die Restlaufzeiten abgearbeitet haben. Vielleicht war ihnen da nicht mehr so wichtig, das genau zu dokumentieren. Ja, das macht mir auch Sorgen. Es gibt keinerlei Kundenbindung. Aber damals in den wenigen offiziellen Stellungnahmen zur Abschaffung der Jahreskarte schrieben sie, dass sie an neuen Programmen / Erlebnissen arbeiten würden. Ich habe ja die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass da mal noch was kommt ...
  19. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    So ist das mit der persönlichen Bubble. Natürlich habe auch ich als damaliger Jahreskartenbesitzer eingebildet, der Park würde an mir eher verdienen als verlieren, weil ich überdurchschnittlich viel in der Gastro ausgegeben hätte. Ich war ja im Sommer teils nur da für eine Runde River Quest & etwas snacken. Aber die Welt außerhalb der "die ich kannte"-Blase sieht oftmals sehr anders aus. Wenn ich alleine daran denke, wie der Park schon vor Corona die Jahreskarten permanent justiert hat (keine Jugendkarten mehr ohne Erwachsenen-Karte, Jugendkarten nur für 10 Termine im Jahr, ...), ist meine einzige Erklärung, dass sich insbesondere Jahreskarteninhaber überdurchschnittlich oft daneben benommen haben. Außerdem gab's auf Jahreskarte ja immer Gastro-Rabatt, d.h. der Park hatte genaue Protokolle, wie viel Geld die Jahreskartenbesitzer zusätzlich ausgegeben haben (bis vielleicht auf die, die so raffiniert waren, auf den Rabatt zu verzichten, um nicht erfasst zu werden). Und das alles hat ja ganz offenbar dazu geführt, dass der Park sich ausgerechnet hat, dass er besser fährt ohne Jahreskarten. Ja, die waren vom ersten Verkaufstag nicht im Angebot. Der Park hat an beiden Tagen nur für Netto und für Hotelgäste geöffnet.
  20. Die Öffnungszeiten des Mandala Spa und die Telefonnummer für die Reservierung einer Anwendung findest Du unter https://www.phantasialand.de/de/erlebnishotels/hotel-ling-bao/mandala-spa/#oeffnungszeiten. (Edit) Entschuldigung, ich glaube, ich hab die Frage falsch gelesen. Ich war gedanklich bei den Massageanwendungen, aber darum ging's gar nicht. Vergiss meine Antwort!
  21. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich kann Deine Argumente nachvollziehen und stimme dem auch weitgehend zu. Aber ich muss zugeben, ich hab ein bisschen den Faden verloren, worauf Du hinaus willst. Wir wissen alle, dass der Park einer der experimentierfreudigsten ist, was sein Preissystem betrifft. Es war ja auch schon vor Corona so, dass verschiedene Modelle ausprobiert wurden. 2-für-1-Tickets, Ferienspaß, Wintertraum-Vorverkauf vor Ort im Sommer bis hin zu schon recht komplex ausdifferenzierten Preistabellen im Wintertraum, was es nicht alles gab. So ein Hin und Her gibt es kaum irgendwo anders, und das sagt mir: wenn ein System nicht klappt, schmeißen sie es auch gerne wieder über den Haufen. Nun haben wir seit Corona ein relativ stabiles System, das nur noch in Nuancen modifiziert wird (zum Beispiel diese bekloppte Werbung "nur noch 3 Tage", die auch gerne schonmal frech gelogen ist). Ob mir dieses System gefällt oder nicht, ich habe das Gefühl, der Park scheint damit sehr gut zu fahren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht Tag für Tag mit dem Rotstift daneben sitzen und sehr genau schauen, ob das nun mehr Umsatz bringt oder nicht. Ich teile aber insbesondere Deinen letzten Punkt. Was für den Moment funktioniert, muss nicht heißen, dass es für immer funktioniert. Gut möglich, dass das alles zu kurz gedacht ist und man langfristig Kunden verliert - oder genau die Klientel wieder anzieht, die man ja gerade erst durch Abschaffung der Jahreskarten loswerden wollte. Aber das ist eine grundsätzliche Sorge, die ich über den Park habe. Auch die wenig einfallsreiche Kommunikationsstrategie / völlig fehlende Kundenbindungsstrategie sind ja so Punkte, bei denen man sich fragt, ob das wohl auf Dauer trägt.
  22. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Wie meinst Du denn das? Ich bin überzeugt, dass der Preis die Besucher im Gegenteil total steuert. Vor allem durch den relativ hoch angesetzten "Normalpreis". Wer die Wahl hat zwischen 29 und 68 EUR, der ist getriggert ... so funktioniert Werbung. Natürlich kann sich nicht jeder vollkommen frei entscheiden. Manche können unter der Woche gehen, andere nicht. Aber einen gewissen Entscheidungsspielraum hat jeder - allein dadurch, dass Freitage von vornherein teurer sind als Mo-Do, erreicht man eine gleichmäßigere Verteilung über die Woche, und wer nur am Wochenende gehen kann, wird nun durch den günstigeren Preis eher auf den Sonntag gelenkt. Das zeigt ja auch die Erfahrung - Menschen gehen eher lieber Samstags, wodurch Sonntage oft überraschend schwach sind. Dem wird hier gegengesteuert. Zudem sind die Preise ja dynamisch - sobald eine gewisse Zahl Tickets für einen Tag verkauft sind, steigt der Preis. Die Menschen sind instinktiv Schnäppchenjäger. Ich glaube, dass die Steuerung über den Preis extrem wirksam ist, sogar wenn es nur um wenige Euro geht.
  23. mschmidke hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Kurz nachgefragt!
    Aber das öffnet auch erst um 10, oder? Das ist ein Punkt, den ich nie verstanden habe. Wenn ich die Leute ab 9 reinlasse, würde ich auch die Shops um 9 schon aufmachen ...
  24. mschmidke hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich kann mir immer noch nicht erklären, warum so viele Leute sagen, der Park sei durch die Billigtickets voller geworden. Das deckt sich nicht mit der Tatsache, dass die Zahl der Besucher pro Jahr einigermaßen stabil geblieben ist. Es müsste somit eigentlich sogar mehr nicht-ganz-so-volle Tage geben, zumal es vor der Pandemie ja auch keine direkte Besucherbeschränkung gab. Ich glaube auch nicht, dass "der Park es sich versaut" hat, im Gegenteil. Der Eintritt ist ja nur ein Teil des Geldes, das die Besucher ausgeben, und für den Park scheint es unheimlich wertvoll zu sein, wenn es keine zu großen Schwankungen (extrem leere vs. extrem volle Tage) gibt. Allein der Vorteil, dass an Regentagen die Leute nicht plötzlich alle wegbleiben, dürfte für den Park von großem Wert sein. Deswegen wäre meine Vermutung, dass der "Normalpreis" bewusst hoch und die "Aktionspreise" bewusst niedrig angesetzt sind, um eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu erzielen. Ich glaube aber nicht, dass der Park sich damit in Summe ins eigene Fleisch schneidet - die Gesamteinnahmen bei gleicher Besucherzahl werden schon höher sein, sonst würden sie es wohl nicht machen.
  25. Ist das an beiden Wochenenden Netto?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.