Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UP87

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von UP87

  1. Das Element selbst ist die Spannung und überraschung. Und zumindest Fear hat dann noch zwei nette Kurven. Aber wir sollten hier keine Diskussion über die Winjas beginnen. Die haben ihren eigenen Thread.
  2. Das fände ich auch nicht schlecht. Wobei es doch auch sehr anders wird: Im Phantasialand sieht man schon schwarzes Metall und Backstein. Das gibt es in Paris nicht, da beschränkt sich das Farbthema quasi komplett auf gold, kupfern und türkis-blau. Das Theming gab es da auch schon vor Mission 2. Die ursprüngliche Thematisierung der Fahrt (außen hat sich nicht viel geändert) war wohl auch besser, aber die bin ich leider nie gefahren.
  3. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    @NCC1701-E Das ist 100% genau das, was ich meinte ?
  4. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Stimmt. Habe gerade noch einmal in einem Onride-Video nachgeguckt. Hatte nur die Laufbänder am Anfang des Liftes im Kopf, aber zu dem Zeitpunkt ist die Kette auch schon eingehakt. Dann müsste man eine zusätzliche Mechanik haben um die Ventile zu öffnen. Sollte aber eigentlich auch nicht so schwer sein, da das Boot beim Kettenlift eigentlich ohne größere Tolerenz in der Fahrspur fährt. Theoretisch sollte man die Ventile also auch einfach mit einer Veränderung der Schiene öffnen können. Jetzt bin ich wirklich neugierig, wie es gelöst ist und warum es nicht funktioniert ? Das wäre aber definitiv nicht viel. Größere Wassermengen werden es nur dadurch, dass sich das Wasser im Betrieb ohne Ventile oder Absaugen über die Zeit ansammelt.
  5. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Mit den bei allen Steigungen vorhandenen Kettenlift würde ich es darüber lösen. Beim Einhaken in die Kette wird gegen eine Feder gezogen und öffnet das Ventil hinten. Ohne Kette würde die Feder das Ventil wieder schließen. Ich weiß nicht, wie es tatsächlich gelöst ist (oder gelöst sein sollte), aber das wäre meine Idee. Das sollte eigentlich recht wartungsarm umsetzbar sein.
  6. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Wenn das Wasser regelmäßig bei den Lift-Fahrten rauslaufen würde, wäre nicht viel Wasser im Boot. Auch ein größerer Schwall würde sich auf dem Boden fast komplett verlaufen und nichtig sein.
  7. Die Wasserfälle sehe ich an den Vorbauten auch nicht. Ich schätze das wird einfach eine verspielte Wand mit Türmchen.
  8. Schöner Bericht über eine Bahn, die mich als Achterbahn irgendwie so gar nicht interessiert. Wirkt irgendwie einfach nur seltsam. Uiii.. jetzt findet sich das schon an Foren-Posts... lasst euch nicht kirre machen! Wenn etwas Werbung ist, dann wird euch das schon bewusst sein, da ihr etwas dafür bekommt. Und wenn eure Meinung euch nicht vorgegeben wird dürft ihr auch etwas bekommen und es ist trotzdem noch keine Werbung. Geschenke sollte man aber fairerweise immer auszeichnen...
  9. Wieso muss das Forum sich wandeln... wenn die Bagger rollen geht es hier auch weiter ?
  10. Das Problem ist doch auch die Halle an sich. Man macht sich gerade eine riesen Mühe die Rookburgh-Lärmschutzwand in Richtung Wuze Town sehr schön und Detailreich zu gestalten und keine hundert Meter weiter kann man das Metalldach des Temples sehen. Vom Gang der Anstellgange braucht man auch nicht zum hundertsten Mal zu reden...
  11. Nochmal für alle... Ihr könnt euch mit internationalen Seiten auseinandersetzen und dann werdet ihr sehen, dass die Unterscheidung nicht hell/dunkel ist, sondern eigenes Gebäude. Eine Kategorie für Achterbahnen im dunkeln, die tatsächlich irgendwie auf Lichtverhältnisse geht, findet sich auf keiner Seite. Dunkelachterbahn im Deutschen ist einfach eine schlechte Übersetzung für enclosed. Den Ursprung der deutschen Dunkelachterbahn wird man nicht finden könnnen. Aber natürlich sind Achterbahnen, die nur für die Fahrt ein eigenes Gebäude haben häufig dunkel. Vermutlich kommt es einfach da her. Aber das ist nichts, was das Phantasialand sich ausgedacht hat, sondern iene gängige und nachvollziehbare Sub-Kategorie von Indoor.
  12. Die Station des Temples eigentlich auch ganz schön. Da hat man sich bemüht aus den Gegebenheiten noch etwas herauszuholen. Dass man den "Hightech"-Look des Space-Centers nicht komplett raus bekommen hat, war wohl nicht zu verhindern. Leider ist die Station technisch etwas altbacken mit dem freien Zugang zum Gleis.
  13. Naja... hier geht es schon um einen Rekord mit dem der Park sich brüstet. Und da braucht es schon ein festes Raster und da ist Dunkelachterbahn nunmal Enclosed Roller Coaster. Wenn es die längste Indoor-Achterbahn wäre, wäre es einfacher ?
  14. Das größte Problem ist vor allem das die deutsche Bezeichnung Dunkelachterbahn letzten Endes einfach schlecht gewählt ist. Die Unterscheidung ist bei allen Quellen, die ich so gefunden habe, nach "ist das Gebäude exklusiv für die Bahn oder nicht". Siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Indoor_roller_coaster - Wobei ich da gleich mal die Eurosat zu "Inside structures purpose-built for the ride" verschieben muss ? EDIT: Eurosat CanCan Coaster war unten und oben ist schon Eurosat... ? EDIT2: und was machen Verbolton und Volcano auf der Seite?!?!
  15. Mindbender... die wie man bei einem Onride von der anderen Achterbahn im Galaxyland wundervoll sehen kann in einer offenen Halle mit anderen Attraktionen steht... ? https://www.youtube.com/watch?v=AmVi5v6W1jc&t=51s
  16. Ja... aber dabei sind auch noch Definitionen... darauf habe ich auch schonmal verwiesen. Und geh davon aus, dass das Phantasialand sich mit dem Rekord genau auf diese Gattungsbezeichnung beruft. Wobei Indoor für mich auch eine Überkategorie von Enclosed ist - das bildet RCDB nicht ab. Dunkelachterbahn / enclosed: Definition: a roller coaster built inside a structure intended solely for the ride. This structure often imparts a theme or houses special effects. In einem Gebäude / indoor: Definition: a roller coaster built inside a structure unrelated to the ride.
  17. Ich kann hier auch noch tausendmal darauf verweisen. Aber Dunkelachterbahn heißt nicht dunkel!
  18. Warum sollte man das verstecken? Diese Seite der Wand gehört zum bestehenden Themenbereich Fantasy. Ich glaube das dürfen wir einfach sehen.
  19. Anscheinend hat man es angepinselt... https://m.imgur.com/gallery/lJGeEGH Gefunden über /r/rollercoasters
  20. UP87 hat auf PasXal's Thema geantwortet in Efteling [NL]
    Eine Möbius-Achterbahn (ohne zweite Station). https://de.wikipedia.org/wiki/Achterbahn_mit_mehreren_Fahrspuren#Möbius-Achterbahn
  21. UP87 hat auf PasXal's Thema geantwortet in Efteling [NL]
    Nur, dass es keine duellierenden Achterbahnen werden.
  22. Dunkelachterbahn / Enclosed: https://rcdb.com/g.htm?id=114 In einem Gebäude / Indoor: https://rcdb.com/g.htm?id=113 Temple of the Night Hawk ist die längste Dunkelachterbahn, aber nicht die längste Indoor-Achterbahn...* Und eigenes Gebäude ist so zu sehen, dass die Fahr-Halle der Achterbahn klar von den anderen Bereichen abgegrenzt ist. Hier beide Kategorien zusammen: https://rcdb.com/r.htm?st=93&ca=114&ca=113&order=-22&ot=2 *Die Länge des Temples ist ein wenig umstritten, weil es altes Werbematerial von Vekoma gibt, das von über 1 300m redet. Aber da der Park sie nur als längste Dunkelachterbahn bewirbt würde ich mal davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist.
  23. Weil wir es zuletzt so selten hatten: Dunkelachterbahn = Achterbahn in einem Gebäude nur für die Achterbahn.
  24. UP87 hat auf EftelingFanDE's Thema geantwortet in Efteling [NL]
    Die Bobbahn öffnet demnächst wieder und fährt noch bis September 2019. Dafür wird dann eine Kinder "Doppel-Achterbahn" gebaut.
  25. Fenster oder eine wie auch immer geartete Lücke kann man wohl ausschließen, weil die Türmchen durch beide Aussparungen durchlaufen. Vielleicht erhalten die hier einen kleineren Vorbau. Wir werden sehen...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.