-
Posts
1,352 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
UP87 last won the day on April 17
UP87 had the most liked content!
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Contact Methods
-
Twitter
UP87
Recent Profile Visitors
5,598 profile views
-
bratcurry reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
RoKo reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Bonsai97 reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
tommy83 reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Ruechrist reacted to a post in a topic: Mystery Castle Fahrprogramme...
-
LeoLa reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
MortenV reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
G-Stealer1 reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Imersiveflow reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
UP87 replied to PhantaFriends.de - Team's topic in Aktuelle Baustellen
Projektion geht auch digital. Was du vermutlich meinst ist ein großer LED-Kinoscreen. Das wäre aber auch keine Weltneuheit. Gibt es auch schon in Deutschland. Mit 3D-Unterstützung. https://www.heise.de/news/Cinema-LED-Screen-Erster-deutscher-Kinosaal-mit-LED-Bildwand-4099786.html Ich vermute, dass die Weltneuheit nichts einzelnes ist, sondern das Zusammenspiel aller Komponenten. Sitze mit 4-DOF, LED-Leinwand, etc. Mit der Beteiligung von Kraftwerk scheint sehr viel möglich zu sein. -
Das ist letzten Endes der Unterschied zwischen den beiden langen Fahrprogrammen. Du findest im Wikipedia-Eintrag auch eine Beschreibung der Programme. https://de.wikipedia.org/wiki/Mystery_Castle Du hast anscheinend Programm 3 erlebt. Ja, dabei geht es nach dem ersten Abschuss bis nach ganz unten.
- 2 replies
-
- myster castle
- phantasialand
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
phanti1966 reacted to a post in a topic: [Berlin] Unter den Linden
-
Rechts gibt es kein Kuppeldach, weil der Temple-Komplex etwas in den Turm hereinragt. Wenn ich mich recht erinnere war es um diese Gebäudeecke herum lange ziemlich provisorisch. Daher liegt die Annahme nahe, dass da bei der Planung oder Umsetzung etwas entschieden falsch gelaufen ist.
-
UP87 reacted to a post in a topic: Hotel Charles Lindbergh
-
@phanti1966 Nicht essen, sondern direkt im Restaurant beschweren. Wenn Speisen mangelhaft sind, dann muss das Restaurant das korrigieren oder das Essen zurücknehmen und dir dein Geld wieder geben. Dass man dir im Gästeservice als Trost ein Eis gibt, ist 100% Kulanz. Korrektur bei mangelhafter Leistung ist eine rechtliche Pflicht.
-
UP87 reacted to a post in a topic: Neuer Universal Studios Freizeitpark in Bedford geplant
-
Du hast schon einen Urheberrechtsverstoß begangen. Für privat erstellt ist auch egal, da du es ja veröffentlicht hast. Gewinnabsicht ist da auch nicht relevant. Aber ich glaube du brauchst dir da keine Sorgen machen. Das wäre schon sehr seltsam, wenn das Phantasialand etwas gegen dich unternehmen würde. So etwas könnte ich mir nur von einem seltsamen Künstler vorstellen, falls nicht alle Nutzungsrechte an den Park abgetreten worden wären.
-
UP87 reacted to a post in a topic: Sommersaison 2025
-
UP87 reacted to a post in a topic: Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
-
UP87 reacted to a post in a topic: Die Sache mit der Erweiterung...
-
Wenn Urheberrechte so einfach wären... Es geht ja nicht nur um Markenrechte. Auf die Gestaltung des Logos besteht ein Urheberrecht und das ist noch lange nicht erloschen. Wenn der Park etwas Böses wollte, hätte er rechtlich keine größeren Probleme.
-
UP87 reacted to a post in a topic: 1988-2000: Space Center
-
Dann darf ich ja auch noch detaillierter kritisieren 😄😉 Die drei kleinen Buchstaben sind alle noch etwas dicker. Weder P noch A haben ein Loch. Wenn du das vektorisiert hast, sollte das doch erreichbar sein. Und ja, so etwas kann in schreckliche Detailarbeit ausarten. Daher auf jeden Fall großen Respekt.
-
Naja... wenn man mal ein wenig mit Schriften gearbeitet hat, sieht man da schnell einen ganzen Haufen Unterschiede. Aber insgesamt ist der Look schon gut eingefangen und es wird kaum einer das Logo nebeneinanderhalten und vergleichen
-
UP87 reacted to a post in a topic: Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
UP87 reacted to a post in a topic: Kuriositäten im Park
-
UP87 reacted to a post in a topic: Sommersaison 2025
-
UP87 reacted to a post in a topic: Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Siehe auch hier...
-
Für jegliche Hochbauten (aka Gebäude) jetzt bitte 40m Abstand zur Autobahn einkalkulieren. Das gibt der Gesetzgeber so vor. Das entspricht auch genau dem Abstand des Matamba und des Ling Bao. https://dejure.org/gesetze/FStrG/9.html
-
UP87 changed their profile photo
-
Hust... Sparen wollte da hauptsächlich die FDP. Die anderen beiden hätten gerne mehr Geld ausgegeben. Aber die Schuldenbremse der CDU und das Eingreifen der CDU, dass die rechtswidrige Umwidmung von Corona-Hilfen verhindert hat, hat Mehrausgaben verhindert. Also hat die CDU durchaus auch die letzte Regierung an größeren Investitionen gehindert. China ist da leider ein komplexes Thema. Die hingen in der Entwicklung über lange Zeit weit hinterher. Die haben seit der Jahrtausendwende deutlich aufgeholt. Dieser Wandel ist natürlich auch mit erhöhtem CO2-Ausstoß verbunden. Insgesamt macht China da aber sehr schnelle Veränderungen durch und ist auch in Sachen neue Technologien und erneuerbare Energien auf einem Aufsteigenden Ast. Mehr als um China würde ich mir da um den absurden Energie-Verbrauch von KI-Systemen Gedanken machen. Da werden in den USA Atomkraftwerke wieder in Betrieb genommen. Aber KI wird aktuell von allen Seiten massiv gefördert - auch wenn noch kaum ein Unternehmen eine wirtschatlich nachhaltige Nutzung hervorgebracht hat (oder überhaupt eines?) - und Nvidia und andere Hardware-Hersteller zählen nicht Das ist nicht ganz so einfach. Wenn man diese Kosten jetzt vorverlagert, kann dies mittelfristig ein deutlicher Wettbewerbsvorteil sein. In vielen Bereichen sind umweltfreundlichere Umsetzungen noch eine Marktlücke. Aber ja. AUch das ist komplex und da den richtigen Weg zu finden ist schwierig. De Facto kann es ein einfaches "weiter so" auch nicht mehr geben. Aus vielen Gründen. Außer natürlich man sieht es halt wie die durchschnittlichen CDU-Wähler (sehr stark bei Menschen >60) und schert sich nicht mehr um die Zukunft.
-
Zumal das auch ein riesiger wachsender Wirtschaftsbereich ist, in dem wir mal einen großen Vorsprung hatten. Leider ist das über die Jahre massiv verloren gegangen. Einsparungen beim Klimaschutz kann ich gar nicht nachvollziehen. Aber da hat man dann halt die große deutsche Automobillobby, die in voller Breite über die letzte Dekade(n) den Schlaf der Gerechten geschlafen hat und sich nicht um Innovation bemüht hat. Die Infotainmentsysteme gammeln vor sich hin und die Elektroautos hinken auch mehrere Jahre hinterher. Hauptfaktor beim aktuellen Schuldenpaket sind aber Verteidigungs- und Rüstungsausgaben. Denen würde Die Linke so niemals zustimmen! Das aktuelle ist ja auch keine Reform der Schuldenbremse, sondern ein außen dran getackerter zusätzlicher Schuldzettel mit einem Freibrief für Rüstungsausgaben.
-
Ach... das ließe sich schon einfach verkaufen. Der Wasserpark ist ja keine Erweiterung des Freizeitparks. Deshalb kann man ihn ja auch an einem anderen Ort eröffnen. Keine Erweiterung, sondern eine Filiale, ein anderes Projekt. Zudem... Je nachdem wo man sich jenseits der Autobahn bewegt, ist man ganz schnell nicht mehr nur nicht in Brühl, sondern sogar nicht mehr im Rhein-Erft-Kreis, sondern im Rhein-Sieg-Kreis. Damit hätte man für die meisten relevanten Fälle komplett andere Ansprechpartner, die vielleicht mehr Interesse an Umsätzen durch Naherholung haben. Ich träume ja manchmal von der Ansiedelung eines Freizeitparks in Garzweiler oder Hambach. Aber da wird wohl kein Freizeitpark der von uns bevorzugten Art entstehen, obwohl dies eigentlich sehr gut gelegenes Land für so etwas wäre.
-
Wenn man sich das Wahlprogramm der CDU angeguckt hat, hat man schnell festgestellt, dass da über 100 Milliarden Euro Finanzierungslücke waren, über die nicht geredet wurden. Das war also halbwegs durchschaubar. Aber die Schuldenbremse ist ohnehin ein fragwürdiges finanzpolitisches Mittel, das die CDU in der letzten Legislaturperiode natürlich sehr gerne genutzt hat, um die Ampelregierung auszubremsen. Wie @JayJayWriter korrekt beschreibt, sind Staatsschulden ganz anders zu betrachten und die in der EU vertretene Idee der Reduzierung der Staatsschulden (um die sich kein Land so extrem bemüht wie Deutschland), ist kein nachweislich sinnvolles Instrument. Verschiedene Staaten mit hoher Neuverschuldung zeigen eindeutig, dass dies der Wirtschaft und dem Land sehr gut tun kann. So viel mehr ist halt auch einfach gar nicht möglich ohne sich noch mehr mit der EU anzulegen. Nur mal so zur Info... das "Heizungsgesetz" oder eigentlich "Gebäudeenergiegesetz" stammt im Kern von der CDU. Ich denke der Name Heizungsgesetz existiert hauptsächlich damit sich die CDU etwas besser davon distanzieren kann. Im Endeffekt konnte man wissen, was man erhält, wenn man die Unionsparteien wählt. Es ist ohnehin traurig, dass diese aus alten Männern besteht und einen Großteil ihrer Stimmen von alten Menschen bezieht. Die Unionsparteien machen keine Politik für die Zukunft. Das Bundesverfassungsgericht hat nicht die Entscheidung der Sache beurteilt, sondern ganz generell festgestellt, dass der alte Bundestag bis zum Zusammentreten des neuen Bundestags komplett beschlussfähig ist. Das ist objektiv und allgemeingültig. Mit dieser Feststellung braucht man sich den Einzelfall gar nicht im Detail angucken. Ich bin ja grundsätzlich bei dir und finde das Vorgehen auch sehr unschön und eher unpolitisch. Aber dann müsste man das Regelwerk anpassen. Das müssten aber gerade die tun, die es gerade ausgenutzt haben. Letzten Endes ist es ja auch nachvollziehbar, dass das Land zu keiner Zeit ohne Bundestag sein soll. Dass der Wechsel nicht schneller gehen kann, scheint in der schnelllebigen, heutigen Zeit wenig nachvollziehbar. Theoretisch könnte der neue Bundestag das Gesetz aber ja auch wieder zurückdrehen. Die dafür nötige Zwei-Drittel-Mehrheit kommt aber natürlich nicht zustande.