Alle Beiträge von Bahnschalker
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Es geht ums wirtschaftliche Überleben. Ein Park mit eingeschränkter Kapazität und geführten Besucherströmen ist unter normalen Umständen nicht vorstellbar. Aber was sind schon normale Umstände? Vielleicht gibt es eine Mundschutzpflicht oder vor Betreten der Achterbahn müssen Hände desinfiziert werden. Taron im Slowmodus, damit der Mundschutz nicht verloren geht (schafft man mit einem Launch die Strecke?) oder Shows in denen nur 25 % der Plätze besetzt werden dürfen. Das Phantasialand weiß sehr genau, ab welcher Besucherzahl wieviel Wartezeit produziert wird. Einen ungesteuerten Zugang in den Park und auf die Attraktionen mit langer Wartezeit wird es vorerst kaum geben. Man muss Zwischenlösungen finden - auch wenn diese vor Corona undenkbar waren.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich glaube nicht, dass man Rookburgh nicht öffnen wird, wenn es fertig ist. Schließlich erhöht sich dadurch die möglicherweise eingeschränkte Kapazität des Parks. Die spannende Frage ist, wie man die Besucher im Park lenken kann, ohne dass es irgendwo zu Staus kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass man Besucher mit einem Farbensystem lenkt. Jeder Besucher bekommt eine Farbe am Eingang zugeordnet und er erhält einen Plan, welche Attraktion für welche Farbe geöffnet ist. So vermeidet man, dass alle sich auf wenige Attraktionen konzentrieren. Natürlich bekommen Gäste, die gemeinsam unterwegs sind, die gleiche Farbe zugeordnet. Es soll niemand auseinandergerissen werden.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Natürlich tut Corona dem Phantasialand weh. Die Hoffnung heißt Rookburgh. Die Arbeiten gehen offensichtlich unvermindert und zügig weiter. Das spricht dafür, dass das Projekt solide finanziert ist. Zudem hat man Möglichkeiten, bereits jetzt über den Verkauf von Lindbergh-Zimmern in Gutscheinform Einnahmen sichern, wenn man noch kein RB/HCL-Eröffnungsdatum kommunizieren möchte.. (Wer zuerst kommt, schläft zuerst.) Keine Ahnung, ob es so kommt. Aber ein Hoffnungsschimmer ist es bestimmt.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Jeder 10. Besucher darf noch Rookburgh. Suche 9 Mitfahrer zum Phantasialand. 😀😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich will dafür nicht ein neues Thema starten. Aber was haltet ihr von einem "Virtuellen Parkbesuch" um zu zeigen, dass das Phantasialand sich auf seine Friends verlassen kann? Vorschlag: Am kommenden Samstag (4.4.) klicken wir auf der Startseite "Ich bin im Park". Rein virtuell natürlich, nicht dass noch jemand glaubt, der Park wäre offen. Ist nur eine Idee. Mal schauen, wie voll wir das Phantasialand bekommen.😀
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Die Züge werden noch in Rostfarben endlackiert. Habe zufällig ein Gespräch eines Freundes, der einen Freund hat, dessen Schwager ein Bekannter von Familie Löffelhardt ist, mitbekommen. Aber bitte, behaltet es für euch. Sonst sagt meine Quelle nichts mehr.😀
-
1975-2001: Bobbahn I (1989-2001: Gebirgsbahn)
Genau, jetzt weiß ich auch, warum meine Lieblingsstelle bei Taron der sekundenkurze Blick auf Chinatown nach dem zweiten Launch ist. Den hatte man auch von der Gebirgsbahn. So blieb kleines Stück "Old Phantasialand" erhalten.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Nach den Bränden im Phantasialand und im Europa-Park gab es mittelfristig immer neue Besucherrekorde. Daher meine Annahme, dass die großen Parks keine nachhaltigen Besucherrückgänge zu befürchten haben.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Um mal wieder den Bogen zu Freizeitparks und Phantasialand zu bekommen: Könnte es sogar sein, dass große Player am Ende des Tages profitieren können? Nach der Zwangspause Nachholbedarf und dann auch noch mit Rookburgh ein weiterer Grund "endlich wieder" den Park zu besuchen. Wahrscheinlich kommt die Öffnung zum genau richtigen Zeitpunkt. Für kleinere Parks dürfte es deutlich schwieriger werden, da sie nichts Neues zu bieten haben. Ich glaube nicht, dass zukünftig Investitionen zurückgestellt werden. Wenn die eigenen Mittel aufgebraucht sind, wird man sich Fremdmitteln bedienen. Das Geschäft boomte in den letzten Jahren - und so wird es auch weitergehen. Corona sehe ich nur als Delle, aber nicht als Trendumkehr. Die Besucher werden weiter strömen und mehr Geld ausgeben.
-
Prägende Erinnerung ans Phantasialand
Meine Mutter sang im Kirchenchor unserer Gemeinde. Die Chorgemeinschaft machte einmal im Jahr einen Ausflug. Mit Kind und Kegel ging es nach Brühl. Während die Familien am Phantasialand herausgelassen wurden, fuhren die Älteren zu den Schlösern. Wir waren natürlich nicht bei den Schlössern, sondern im Phantasialand. Achterbahnen, Wildwasserbahn und das Brandenburger Tor. Ich halte es immer noch für einen Fehler, das abgerissen zu haben - auch wenn der Kaiserplatz sehr schön und Berlin für mich der stimmigste Themenbereich ist. Abends war noch eine Einkehr bei einer Gaststätte geplant. Ich weiß, dass wir wahnsinnig spät an dieser Gaststätte ankamen. Und bis das Essen serviert wurde, dauerte es gefühlte Stunden. Es war Sonntag und am nächsten Tag war Schule. Egal, es war der schönste Ausflug an den ich mich erinnere. Auf der Rückfahrt im Bus machte die Nachricht die Runde, dass man Uwe Barschel tot in einer Hotelbadewanne in Genf gefunden hatte. Da war die Stimmung schlagartig im Keller.
-
1975-2001: Bobbahn I (1989-2001: Gebirgsbahn)
Die Bahn war der Hammer - in meiner Erinnerung. Das Rasen in den Tunnel, die Kurve nach rechts und dann wieder bergauf. Heute würde man wahrscheinlich "ganz nett" sagen. Aber damals als Kind war es schon irre. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich seinerzeit nur selten ins Phantasialand kam. Der Traumlandpark lag näher.
-
1978-2001: Bobbahn II (1989-2001: Grand-Canyon-Bahn")
Mich erinnert die Bahn vom Antrieb an den Rothaar-Blitz aus dem Panorama-Park. Der existiert allerdings auch nicht mehr. Wen es interessiert, hier das Video
-
Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?
Man kann seinen Tipp nahezu stündlich ändern. Wenn Virologen glauben, dass in dieser Saison (!) kein Fußballspiel mehr mit Zuschauern stattfindet, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Freizeitpark 2020 für Besucher öffnet. Vielleicht gibt es aber auch eine völlig einfache Lösung: Singlerider für alle. Grund: Kontaktverbot.🤓 Falls eine Öffnung doch erfolgen kann, dann natürlich mit Rookburgh und warum nicht länger als geplant. Willkommen zur längsten Saison in der Phantasialand-Geschichte - Ganzjahreszauber.😀
-
Rückstau Autobahn
Eigentlich müsste man nur eine Ampel an der Ausfahrt installieren, damit man aus Richtung Brühl-Nord sicher und zügig nach links abbiegen kann. Manchmal kommt man sich an dieser Stelle so vor, wie bei der Singlerider-Warteschlange von Taron: Es geht einfach nicht weiter...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Für die Parks und Bäder besteht nur die Möglichkeit entweder Insolvenz anzumelden oder versuchen, Einnahmen vorzuziehen. Eine Clubkarte mit einem Bonusmonat oder ein 4. Schnellzugang pro Besuch oder eine Verlosung zur Eröffnung von Rookburgh (unter allen Clubmitgliedern). Ggf kann man auch Hotelaufenthalte ohne Termin verkaufen. Das Problem bei allen Aktivitäten ist, dass niemand weiß, wann man eingeschränkt öffnen (begrenzte Besucherkapazität - gelenkte Warteschlangen) bzw wieder zum Normalbetrieb übergehen kann.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Dann ist Rookburgh fertig. Man könnte drüber lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Vielleicht bekommt das Phantasialand als Hilfe vom Land NRW die Erweiterung genehmigt.
-
Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?
16.06. - da hab ich Geburtstag. Am Tag zuvor die Party für geladene Gäste.
-
Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?
Oh, dann müssen wir uns wohl noch rund 7 Jahre gedulden. 20.05.2027 100 Jahre nach dem ersten Lindbergh-Flug.😀 Dann ist aber auch wirklich alles fertig. Und statt einem Bus gibt es einen Zeppelin-Shuttle vom Brühler Bahnhof nach Rookburgh.😉
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Wer weiß, vielleicht gewinnst Du die Premierenfahrt auf F.LY. Gut, lohnt sich nicht? Dann würde ich die Clubkarte auch verhökern. ?
-
Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?
Vielleicht wird der Spieß ja mal umgedreht. Rookburgh öffnet und wer reinwill zahlt das Doppelte. Begründet wird der sogenannte "Rookburghtaler" mit den Preisaktionen der vergangenen Jahre. Außerdem hätten erfahrungsgemäß man bei anderen Attraktionen wenig Wartezeit. Die Gesichtsmaler sind quasi arbeitslos. Wer es noch nicht bemerkt hat: Vorsicht Glosse! Mein Tipp ist übrigens auch kassiert. (2.10.2019)
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Friseur-Tag im Phantasialand. Die haben montags frei.? Aber sind das Clubmitglieder?
-
Phantasialand Mythen
Die Mitarbeiter der Hollywood-Tour sind echte Filmstars.
-
Phantasialand Mythen
Schönes Thema, Mythen... Das Phantasialand verlässt Brühl, weil die Parkfläche nicht erweiterbar ist. Hält sich seit Jahrzehnten. Mich würde interessieren, ob man tatsächlich mit dem Gedanken gespielt hat. Im Braunkohletagebau hätte man ja reichlich Platz. Familie Mack kauft das Phantasialand und macht daraus einen zweiten Europa-Park. Der 1. FC Köln sollte in 1. FC Phantasialand Köln umbenannt werden. Es scheiterte aber daran, dass man kein Platz für den Geißbock fand. Außerdem hatten Siegfried und Roy bedenken, dass Bock und Tiger sich vertragen würden. Die Geißbock-Idee wurde aber später doch umgesetzt - bei Taron.?
-
Neu 2020: Rookburgh
Man könnte das Haus ja auch vermieten - vorzugsweise an Clubmitglieder mit 50 Prozent Rabatt im Februar. Oder man macht da ein Tartüff 2.0 draus. “Das Haus der alten Dame - traut euch ja nicht in den Keller...“ Nix virtuell - just Reality. Oder man macht eine Werkswohnung für Aufzugsmonteure draus. Kurzer Weg zu RiverQuest. Sorry, der war fies...
-
Informationspolitik des Phantasialands
Ok, so sympathisch Herr Mack auch in dem Video auch rüberkommt, verkündet er keine echten Neuigkeiten. Im Phantasialand fährt man nunmal defensiver. Ich finde das in Ordnung. Würde man alle Pläne offenlegen, wäre es für eine Verwirklichung eher kontraproduktiv, z. B. bei der Erweiterung. Da hättest du ruckzuck die Kritiker im Kragen und die Fans würden nörgeln, bevor der erste Bagger die Berggeiststr heruntergefahren ist. Natürlich würde ich mir als Clubmitglied noch mehr Hintergrundinformationen wünschen. Oder gar Mitgestaltungsmöglichkeiten. Allerdings arbeiten sowohl in Rust als auch in Brühl Profis, die wissen, was sie tun. Wenn die Besitzer des PHL, im Gegensatz zur Familie Mack, eher kamerascheu sind, ist das schlicht zu akzeptieren.