Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Dingens hat auf Sting's Thema geantwortet in Fantasy
    Hat Wakobato eigentlich unverändert an den Wochenendtagen geschlossen? Wenn ja, dürfte klar sein, dass die Wakobato-Wartezeiten auf wartezeiten. app eine Scherznummer sind. Gestern angeblich bis zu 100 Minuten, heute bis zu 60. Ähnliche Werte letztes Wochenende. Samstags und sonntags also.
  2. Der pauschale Haftungsausschluss per Schild oder Auskunft ist in der Regel ganz oder teilweise unwirksam, weil es allein darauf ankommt, inwieweit ein Verwahrungsvertrag zustandekommen ist. Das ist bei Kleidungsgarderoben und Gepäckdepots in der Rechtsprechung und in der Fachliteratur ein seeehr breites Thema. Das Verschließen eines Depots und die dann nur auf Anfrage erfolgende Herausgabe des Gepäcks sind aber ein starkes Indiz für einen Verwahrungsvertrag und damit für eine Haftung des Hotels.
  3. Danke für die Rückmeldungen. Das klingt ja fast so, als unterliegen die Depots keinerlei Regeln und Aufsicht. Chaos- und Diebstahlgefahr inklusive.
  4. Eine Frage in die Runde: Habt Ihr schon mal bei einem Aufenthalt in den Hotels versucht, das Gepäck-Depot auch am Abreisetag zu nutzen? Die Hotel-Internetseiten preisen das Depot immer nur als Service am Anreisetag an. Ich finde es immer doof, zwischen Auschecken und Parkbesuch erst noch auf den schnöden Parkplatz latschen zu müssen, um das Gepäck loszuwerden. Das ist a) lästig, b) ein gefühlter "Stilbruch", c) ein bescheuerter Umweg, obwohl man beim Auschecken schon den hoteleigenem Parkeingang fast vor der Nase hat und d) ein Widerspruch zum Immersionsanspruch des Phantasialands.
  5. Ohne indiskret sein zu wollen: Seit Ihr eingeladen gewesen, oder habt Ihr tatsächlich 1.900 EUR für die zwei Nächte hingeblättert?
  6. Die Treppe führt aber nur auf die untere Tacana-Ebene, nicht auf die andere Seite der Chiapas-Fahrrinne.
  7. Ist mir bekannt. Es ging ja vielmehr um die Vermutung einer Art internen Ablaufdatums.
  8. Die Ablaufdatumstheorie ist aber abwegig. Dazu werden die Attraktionen im Park einfach zu unterschiedlich alt (Galaxis 360: 2 Jahre; Geisterrikscha: 43+ Jahre) und zu häufig jahrzehntelangem Siechtum überlassen (Hollywood-Tour, Geisterrikscha usw.). Ginge man hieraus von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von rund 20 Jahren aus, wäre darüber hinaus schon der halbe Park zum Abriss prädestiniert. Dann wären reihenweise Publikumslieblinge sogar überfällig, wie Colorado Adventure, Winjas, River Quest, Mystery Castle, und in wenigen Jahren müsste es auch schon Black Mamba, Talocan u. a. an den Kragen gehen.
  9. Ich gehe schon davon aus, dass der Holzzaun ein Sichtschutz für die wohl länger dauernde Talocan-Reparatur sein soll. Der Unterschied zu den anderen Bauzäunen im Park dürfte darin bestehen, dass die anderen Bauzäune in erster Linie klassische Absperrungen sind, die die Besucher vom Baubereich fernhalten sollen und lediglich zusätzlich die Hack-und-Buddel-Plakate erhalten haben, um Blicke auf unschöne Baustellenoptik zumindest teilweise zu verhindern. Der Talocanzaun hingegen soll vermutlich allein die Einsehbarkeit verhindern.
  10. Eine Stelle im Mexiko-Bereich, die thematisierungsmäßig schon seit anderthalb Jahrzehnten etwas unglücklich ist und deshalb mal neu gestaltet werden könnte, aber hier irgendwie nie zur Sprache kommt, ist die unplausible Bodengestaltung auf der oberen Talocan-Ebene am Fotopunkt und am „Balkon-Rundgang“. Hier hat man 2007 einfach den roten Estrich aus dem Deep-in-Africa-Bau weiterverwendet, der dort eigentlich afrikanische Lehmerde darstellen soll. Dass sich der Lehmboden nun von Afrika aus um Talocan herum fortsetzt - noch dazu als Balkon-Boden - ist zum einen stilistisch nicht stimmig und erschwert zum anderen die optische Abgrenzung der beiden Themenbereiche.
  11. Ta da. Flächen, die der Park nach eigenem Bekunden gar nicht haben will. Und ob Herr Löffelhardt solche raubtierkapitalistische Methoden befürwortet, ist auch nicht bekannt.
  12. Als die Corona-Krise anfing, war der Durchgang auf den Foto auch schon sieben Jahre alt. Arg lang für eine vorübergehende Sache. Und auch ohne Corona-Krisen hat der Park nach Interimslösungen aussehende Sachen schon ewig in die Länge gezogen, siehe Space-Center-/Temple-Umgestaltung, die improvisiert wirkende Zusammenlegung der beiden Winja-Warteschlangen u. a. Der Colorado-Eingang ist zudem nicht umverlegt worden, sondern es ist lediglich einer von zwei schon zuvor bestandenen Zugangswegen schöner und auffälliger gestaltet worden. Und das möglicherweise nur, um stärker auf diesen Weg aufmerksam zu machen und damit das Gedränge auf dem Weg entlang des Geisterrikscha-Eingangs zu entlasten.
  13. Das setzt aber voraus, dass baldige Maßnahmen auch baldig stattfinden, sonst wird (wie so oft im Phantasialand) aus Dingen, die nach Übergangslösungen ausgehen, leider ein Dauerzustand. Der Durchgang auf dem Foto sieht schon seit zehn Jahren so aus, und für den hier ständig herbeispekulierten China-Umbau gibt es nach wie vor keinerlei Anzeichen.
  14. Das hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Unterschiedlicher Attraktionstyp, unterschiedliche Zielgruppe. Von daher dürfte das Schicksal des 4D-Kinos davon nicht abhängen. Der Ultra-Tower taucht bei den Spekulationen über neue Attraktionen ja alle paar Jahre aus der Mottenkiste wieder auf, aber der Park hat sich im Zweifel nicht von Galaxy/Atlantis getrennt, um sich wieder einen neuen Simulator zu bauen. Klar wäre der moderner als Galaxy/Atlantis, aber Galaxy/Atlantis war langfristig gesehen keine positive Erfahrung für den Park. Hat überhaupt irgendwo schon mal ein Ultra-Tower tatsächlich eröffnet? Ich habe nicht den Eindruck, dass er ein Verkaufsschlager ist.
  15. Wenn mal die bekannten Freizeitparkforen und im Prinzip auch dieses hier durchforstet, sieht man schnell, dass es Beiträge, laut denen „ganz bestimmt“ ein neuer Haupteingang geplant und auch „wirklich nötig“ ist, schon vor zwanzig Jahren gepostet worden sind und das Thema seitdem regelmäßig - etwa alle zwei Jahre - wieder aus der Versenkung holen, wenn man sich aus einer neuen Baustelle noch keinen Reim machen kann. Gestimmt hat es noch nie. Und die Wahrscheinlichkeit steigt auch nicht.
  16. Natürlich nicht, weil diese Leute eher die Arena-Treppe benutzen. Aber was hat das mit den Leuten zu tun, die ich meinte?
  17. Das widerlegt meine Mutmaßung nicht. Die von mir angesprochenen Besucher, die aus Richtung Churrostand kommen, nutzen in diesem Moment die Arena-Treppe gar nicht.
  18. Ich glaube nicht an eine Treppe. Zumindest nicht, falls sie auch noch über die Chiapas-Fahrrinne hinweg führen soll. Das wäre eine unkluge Planung, weil dann praktisch alle aus Richtung Churrostand kommenden Besucher, die nach Klugheim wollen, diese Treppe benutzen würden. Das würde erstens den aufwändig angelegten Zuweg an der Silberminenhalle stark entwerten und zweitens erhöhten Besucherzufluss im Bereich der Personentrockner und damit großes Menschengeknubbel auf dem relativ schmalen Weg entlang des Taron-Ausgangs erzeugen. Wenn Treppe, dann hoffentlich nur, um den Bereich unter dem Tacana anders erreichen zu können, als bisher. Was auch immer dann dort vorgesehen sein mag.
  19. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Ich war die Tage auch im Park und in der Geister-Rikscha. Ich hatte den Eindruck, dass zwei dieser drei Figuren wieder ihr altes "Pilz-Gesicht" zurückbekommen haben. Die Fratzen der letzten Jahre mit den Riesenzähnen waren es nicht mehr. Der Zustand der Bahn hat sich unterdessen weiter verschlechtert. Die beiden schwertkämpfenden Drachen bewegen sich so gut wie gar nicht mehr, in der Friedhofszene bewegten sich einige Sache auch nicht mehr oder waren nicht mehr beleuchtet - und die Spiegelpassage war nur noch ein Trauerspiel: Mehrere Leuchtgeister fehlten komplett, einige der verbliebenen bewegten sich nicht, und bei zwei davon war auch noch der Kopf zur Seite umgeknickt.
  20. Fakt ist aber, dass hier in diesem Forum und auch anderswo teilweise gilt, dass in der Politik nur Volltrottel arbeiten und nur der Stammtisch weiß, wie die Welt funktioniert. Das ist Unfug, und es ständig zu befeuern, hilft nur Populisten, die noch weniger Antworten haben.
  21. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Weiße Roben für diese Figuren hatten wir doch vor ein paar Jahren schon einmal, und schon damals sah es albern aus. Reichte dieser bescheidene Eindruck dem Park nicht? Oder haben die jetzt erst die Slush-Flecken rausbekommen?
  22. Und das beweist - wie jedes Mal, wenn das Thema seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig ständig wieder auftaucht - weiterhin exakt: Nichts. Und schon gar nicht das Wild-West-Recht des ersten Claims "Wer zuerst baut, hat das Sagen". Denn die Flächennutzungs- bzw. Bebauungspläne haben damals im Zweifel wie üblich schon längere Zeit im Voraus festgestanden, so dass das Wohngebiet nicht vollkommen überraschend vom Himmel gefallen ist - egal, ob die Häuser erst nach und nach entstanden sind.
  23. Die Idee, den Churro-Stand dorthin zu verlegen, gefällt mir gut. Aber ich fürchte, es schießen hier wie üblich nur die Spekulationen ins Kraut, ohne dass etwas dahintersteckt. Am Ende wird es im Zweifel nur ein Deko-Gebäude, ähnlich wie die an der Felskulissenwand zwischen Colorado und Chiapas hinter dem Glockenturm. Und natürlich muss sie an diesem Standort massiver gebaut werden, weil eine „zu platte“ Konstruktion ihre Illusion verlieren würde, wenn man sie von allen Seiten betrachten kann.
  24. Nach Klugheim gibt es zwei Zugänge mit Treppen und zwei Zugänge ohne Treppen. Wenn man die Treppen zwischen River Quest und Feng Ju Palace meiden möchte, kann man, wie hier schon beschrieben, außen um River Quest herum am Mystery Castle und dem Mystery-Parkeingang vorbei nach Klugheim reingehen. Und wenn man die lange Treppe an der ehemaligen Silberminenhalle meiden möchte, kann man stattdessen zwischen dem Tacana-Restaurant und der Colorado-Halle hindurch, dann am Ende des Weges rechts über die Chiapas-Brücke laufen und an deren Ende über die seitliche Rampe hinunter und dann am Chiapas-Ausgang vorbei nach Klugheim reingehen. Beides Umwege natürlich, je nachdem, von welchem Ausgangspunkt man kommt, aber es geht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.