Alle Beiträge von Volker
-
Fantissima
Glaube ich nicht. Mal unterstellt der Sänger hätte zum Beispiel Corona, dann wird doch jemand anders singen und nicht 14 Tage lang alle Shows ausfallen… oder etwa doch?
-
Fantissima
Silvester abzusagen wäre zu teuer geworden. wer muss denn da krank sein (oder wieviele) dass man so eine Show deswegen absagt? schon irgendwie merkwürdig.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ichbwpede das ggfs mal Ehen früh nochmal checken, denn eigentlich gilt jetzt überall indoor 2G plus in NRW…
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Bezog sich vermutlich auf Efteling
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Den Teil auf der anderen Seite der Autobahn (Wald, berggeistweiher) tastet niemand an. Dafür könnte ich den Aufstand verstehen. Für den Teil, um den an jedem vollen Öffnungstag 1000e Autos herumfahren (eben das Dreieck Autobahn) aber nicht. Das ist echt entbehrlich, das müssten selbst die Grünen erkennen…
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Mir macht mehr Sorgen dass die Holländer dann alle ins PHL fahren…
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Die Überbrückungshilfen vom Staat sind vom Umsatzeinbruch im Vergleich zu 2019 abhängig. Dafür braucht es keinen lockdown.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Es verfolgt doch jeder nur seine eigenen Interessen. Neuer Wohnraum ist ja albern vor einem Freizeitpark und der Rest ist auch eher ne einzelmeinung. Vermutlich gönnt man dem PHL einfach keinen Erfolg. Typische Neid Diskussion. Die Personen, die Interesse an regionalen Arbeitsplätzen haben, würde es jedenfalls freuen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Hatte Efteling nicht auch Probleme mit einer Erweiterung? aber ist auch Wurscht. bevor der EP jammert kann er sich mal vom PHL zeigen lassen, wie man IN die ein oder andere Attraktion dort noch zwei vernünftige Attraktionen reindekoriert… Höher schneller weiter muss nicht immer sein. Im PHL ärgert mich am meisten der See mit der Bootsfahrt, die an Sonn- und Feiertagen nicht genutzt werden darf. Das ist ein toter Bereich. Der See ist toll, aber vielleicht kann man da auch ne große Halle hinsetzen und fantissima und Crazy Bats plus ein paar weitere Sachen einfach „umziehen“. und nochmal: Parkplätze!!! Da jetzt zugesprochene Waldstück geht bis zur Hauptstraße. Legt man da eine Zufahrt an, sind die matschigen Obstwiesen Geschichte…
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Die Pläne für den Wasserpark sind vermutlich auch aus Zeiten, in denen es das badeparadies Euskirchen nicht gab. Wenn die sich irgendwann etwas von Corona erholt haben, werden sie vermutlich endlich das Galaxy daneben bauen. Zusammen mit dem Aqualand in Köln sind dann zwei gute Bäder im Umkreis von 25 Minuten. Das macht wenig Sinn, eigentlich. ich bin wie gesagt für ein Parkhaus. Dann den künstlichen See mit wakobato zuschütten. Mittelfristig kann man dann vermutlich auf den Obstwiesen erweitern. ein Parkhaus gegenüber vom Haupteingang könnte diesen aufwerten. ausserdem könnte man die Zufahrt auch ganz anders regeln, wenn man das Grundstück bis zur Hauptverkehrsstraße hat. Dadurch würden die Obstwiesen noch wertloser.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Gut, Punkt für dich. War aber die erste Bahn mit ewig langer Strecke, die mir einfiel. Und Colossos geht nicht wegen der aufwendigen Unterkonstruktion 😉
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich würde sowieso nicht erweitern, sondern einen vernünftigen Parkplatz bauen. Dann werden die Obstwiesen wertlos, da niemand im Siff parken will und auf der Fläche kann man dann erweitern. Alternativ ein parkhaus. als Highlight baut man einen Silverstar Verschnitt über die Autobahn 😉 weltweit einziger coaster, der sich eine Wettfahrt mit echten Autos liefert :-))
-
Speisen, Getränke und Souvenirs aus vergangenen Tagen
Die Karte stammt aus den 80ern oder von Anfang der 90er. Ich habe davon auch noch einige von damals. Der Flyer ist frühestens von 1993, da 5-stellige Postleitzahlen draufstehen. Auf dem anderen Ticket steht ja sogar ein Datum.
-
PHL am 13.12.21
Crazy Bats war in der Tat früher zu, ich meine sogar schon deutlich vor 16 Uhr…
-
PHL am 13.12.21
Tagesbericht über einen Besuch am 13.12.21 Nach zwei Jahren waren wir mal wieder im Wintertraum. Es wurde absichtlich der Montag gewählt in der Hoffnung, dass da weniger los war. Leider war ein Parkeintritt mit der EP-Jahreskarte nicht möglich, also mit halbwegs stabilem Wetterbericht morgens mal eben Karten online gekauft. Das lief gut und grundsätzlich war der Tag im Hinblick auf Besucherzahlen auch gut gewählt. Die Anreise von etwa 100km war problemlos. Eintritt durch den Haupteingang. Um 10.50 Uhr stand eine kleine Schlange davor, Impfstatuskontrolle mit Personalausweis. Prima! Ich will mich jetzt hier kurz fassen. a) was war positiv: - alle Mitarbeiter, egal wo, mega freundlich - die Churros sind nach wie vor meilenweit besser als im EP, inzwischen gibt es auch die Schokolade separat. Daumen hoch! - die Burgerauswahl im Tacana wurde wieder geändert. Burger war kein Highlight, aber ok. Vergeblich habe ich übrigens nach Pizza gesucht… - die Wartezeiten waren natürlich ein Traum. Nahezu alles 0-10 Minuten, meistens walk-on. Fly war morgens erst defekt, dann nachmittags nur noch im 1-Zug-Betrieb, daher 20 Minuten Wartezeit. - entweder ist mir das früher nie aufgefallen, oder es war neu: der Weg um den See war beleuchtet. Ganz hinten gar ein Feld mit bunten Kugeln. Super! Allerdings sind wir den Weg vom VR-Coaster aus gegangen und die Funzeln haben die ganze Zeit trotz Streufiltern geblendet. Falls jemand mal diesen Weg so richtig genießen will: fangt am Flammlachsstand an und geht gegen den Uhrzeigersinn um den See. - Crazy Bats kannte ich logischerweise auch noch nicht. Ich fand es gut, allerdings sollte man die Anleitung bis zum Ende lesen. Den Teil, dass man den Helm erst aufziehen sollte, wenn man drin sitzt, habe ich noch registriert. Allerdings habe ich beim Anziehen nach unten geschaut. Ergebnis waren gestochen scharfe Hände, aber der Rest, insbesondere der Blick nach vorne, war eher unscharf. Aber das bin ich dann wohl selber schuld, werde es beim nächsten Mal anders probieren. Ich war die Bahn zuletzt gefahren, als sie noch „Spacecenter“ hieß, hatte aber den Eindruck, dass sie mal schneller war. Ist aber wurscht, die war so in Verbindung mit VR echt gut. - Fly: ja, was soll ich sagen. Ich fühlte mich ein wenig wie ein eingehängter Sack, aber das Ding ist eigentlich sehr gut. Wir sind natürlich in der ersten Reihe gefahren. - die neu angeordnete Eisfläche fand ich grundsätzlich gut. - die Papiertiere in Afrika fand ich super. Wir sind durch den ganzen Bereich und haben immer mehr davon entdeckt. Auch die Brücke Richtung Hotel oder die Abkürzung Richtung Park-Haupteingang sollte man in keinem Fall auslassen. - die Papierfigur in China fand ich auch super! b) was war negativ: - also mal ehrlich, der neue zentrale „Weihnachtsbaum“ ist ein nettes Lichtobjekt, was sicherlich seine Berechtigung im Park hat. Aber nicht als zentraler Weihnachtsbaum. Da muss (aus meiner Sicht) wieder der alte Baum hin. Ich weiss dass das technisch schwer umsetzbar ist auf den Bühnenpodesten, aber dieses Apple-Store-Modell erzeugt nicht die Atmosphäre, die ich da gerne hätte. Aber gut, bei mir wären auch die Hütten nicht weiß, sondern eher traditionell. Das ist alles Geschmackssache. Es gibt vermutlich auch genug Leute, die das gut finden. Ich jedenfalls nicht J. - die Verpflegungsstände waren zum Teil dauerhaft geschlossen, zum Teil spät auf, zum Teil früh zu. Gut, das war der Besucherzahl geschuldet. Nicht toll, aber ok. - nicht ok hingegen, war die frühe Schließung von Attraktionen. Wenn man für einen ganzen Tag Eintritt zahlt, dann erinnert es schon schwer an den Heidepark, wenn die meisten Attraktionen um 19.00 Uhr schließen. Manche auch erst um 19.30 Uhr. Mein persönliches Desaster (wobei wir da aber nicht die einzigen waren, denn es kamen mehrere enttäuscht an, als wir dort fluchend standen) war aber die frühe Schließung von Chiapas. Da stand 19.00 Uhr in der App und um 18.45 Uhr war das Ding dann schon geschlossen. Das ist eine Frechheit. Ich habe kein Verständnis dafür, wenn Attraktionen früher geschlossen werden, es sein denn sie sind defekt oder aber es sind Kinderattraktionen und keine Kinder mehr im Park. Chiapas im Dunkeln ist ein Erlebnis, was man im Sommer nicht haben kann. Im Winter wird es auch schwer, da sonst die Mapping-Show dort die Bahn früher schließen lässt. Weshalb die dann aber an so einem Tag früher schließt kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist aufgefallen, dass die tagsüber sehr sehr übersichtlich besucht war – aber wer latscht auch schon gerne nass durch einen Park… Man fährt die Bahn kurz vor dem Weg nach Hause oder, falls man Essen gebucht hat, auf dem Weg zum Essen. Also den Punkt fand ich richtig sch…. Das mindeste wäre meines Erachtens ne Push-Nachricht über die App gewesen, dass man gedenkt die Bahn früher zu schließen. Und mal am Rande: im EP heisst Parkschluss, dass dann der Eingang zur Warteschlange schließt… - Es liefen nur die Shows im Wintergarten und in dem ehemaligen Delfinarium (Arena de Fiesta, die einzig mir bekannte Eishalle mit sonnigem Namen). Weshalb? Gut, ich wusste es vorher, weil es auf der Homepage stand, allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass das vor zwei oder drei Jahren noch anders war. Da ich mir gerne Shows ansehe, fand ich das doof. - kein Feuerwerk, keine Open-Air-Eisshow, keine Mapping-Show… man wusste es vorher, aber irgendwie war das schon dürftig. Insbesondere die fehlende Mappingshow fand ich schon komisch. Gut, die Begründung des Marketings mit der Vermeidung von Menschenmassen klingt erstmal gut. Vor den Glühweinständen hat das aber auch niemanden interessiert… Zusammenfassung: Es war insgesamt ein schöner Tag und dank der sehr übersichtlichen Besucherzahl wurden Coronamaßnahmen (außer vor dem Glühweinstand) weitestgehend eingehalten. Ich persönlich fand den Besuch mit der immer feuchter werdenden Maske eher unangenehm, aber dafür kann das PHL nix. Insgesamt war es aber ein gefühlter Spar-Wintertraum und da finde ich die 44,50 Euro gestern bzw die 55 Euro am WE schon eher ambitioniert. Wenn man den vollen Preis nimmt, muss man auch die volle Leistung bringen. Nicht bei der Verpflegung, aber bei Shows und Ambiente und vor allem bei den Öffnungszeiten!! P.S.: Eine Mappingshow auf Mystery-Castle (und sei es nur ein großer Weihnachsbaum) wäre noch ne Idee für bessere Jahr. Sähe von der Churros-Allee vermutlich super aus.
- [Geschlossen] [Mexiko] Ice College 2019 / 2020 / 2021
- [Geschlossen] [Mexiko] Ice College 2019 / 2020 / 2021
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Am sichersten wäre ein Test am Eingang vor Ort zwingend. ende. man müsste sich allerdings überlegen, wo man die Leute 15 Minuten auf das Ergebnis warten lässt. teststation ab 7 Uhr offen, wer zu spät kommt, kommt eben später in den Park. das Geld fürs Testen bekommt das Phantasialand auch, wenn sie die Station selber betreiben. Win-Win Situation
-
Fantissima
Ok, wobei sich wohl Frischluft und Luftfilter ausschließeN, aber hoffen wir mal das beste…
-
Fantissima
Spaß macht das aus meiner Sicht eigentlich nur mit 2G plus. Im Vergleich zur Arena vom Europapark (in der dort die Dinnershow zu Coronazeiten stattfindet) ist die Fantissima-Halle ja eher so groß wie ein Backstageraum und schon aufgrund der minimalen Deckenhöhe halte ich den Luftaustausch für schwierig.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Das kam auch heute per Email. Zumindest an alle die Jahreskarten aktuell hatten (wie ich z.B.).
-
[Mexiko] Talvia. Ein Wintermärchen. (Silverado Theatre)
Genau, weil Prototyp 😉
-
[Mexiko] Talvia. Ein Wintermärchen. (Silverado Theatre)
Jeder Umbau kostet Zeit und Nerven und (viel) Geld und das Inventar wird nicht besser. Gehen tut das sicherlich, praktikabel ist es meines Erachtens nicht. Zumindest nicht wenn man die dinnershow weiterhin bis in den Sommer anbietet. Spezialkonstruktionen (Tische ausfahrbar und Tribüne rein, so wie bei Schalke den Rasen) wäre denkbar, abet dafpr braucht man viel Budget und vor allem viel Platz…
-
[Mexiko] Talvia. Ein Wintermärchen. (Silverado Theatre)
Ein Theater für Park und fantissima wird es aus meiner Sicht nicht geben. Im Europapark gab es das vor Corona für die dinnershow dort, aber da war das Theater in der Zeit für den Park gesperrt. mit Tischen hat man einfachste wenig Kapazität oder baut ständig um oder ist ständig mit der Reinigung beschäftigt. Das wäre schwer umzusetzen….
-
Fantissima
Ich war da ja schon ein paar mal, nur ist das letzte mal ein paar Jahre her. Mit den Klamotten hast du grundsätzlich recht, man müsste eben einen vernünftigen Mittelweg finden und sicher eher Mäuse schließen als chiapas. mir ging es aber eher darum mal durch den Park zu gehen, ich kenne auch Lfs noch nicht. naja, irgendwann wird das noch was im wintertraum (wenn geöffnet bleibt, was ich hoffe).