Zum Inhalt springen

Herr Aquarium

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.042
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Herr Aquarium

  1. ​Wie immer freu ich mich super über jeden neuen Post von dir, selbst wenn es keine großen Updates gibt. Das ist wirklich sehr interessant und ist scheint für mich von der Planung her in die Richtung zu gehen die ich mir erhofft hatte, wenn du damit recht hast. Ich hatte mir ja gedacht, dass der Bereich auf zwei Ebenen verläuft. Jetzt sieht es ja so aus, als ob es sogar noch mehr sein könnten. Ich spekuliere etwa: Einmal die Ebene des Arkadengangs, dann etwas darunter und dann auf der Ebene von RQ, um dort direkt anzuschließen. Verbunden wären diese dann über Rampen/Treppen, wovon eine über den Graben führen wird, dort wo jetzt die Betonplatte ist. Damit wäre dann genug Platz für jede Menge Gebäude. Weiß jemand, wie viel auf der Baustelle gearbeitet wird? Schließlich hatte man ja übers Wochenende noch gearbeitet, also will man momentan mit etwas schnell fertig werden. ​Ob das wenig Platz wegnimmt bin ich mir nicht so sicher. Wenn man sich mal Luftaufnahmen vom alten Westernbereich und der Hacienda ansieht, dann nimmt diese schon eine relativ große Fläche ein. Sollte man ein Restaurant gleicher Größe bauen, würde da schon etwas wegfallen. Das mit der Station ist natürlich auch gut möglich. Vielleicht kriegen wir dann ja das Flythrough Restaurant dass damals bei DiA vermutet wurde. Frage mich, ob man wieder so was wie kleine Buden unterbringen will. Ich weiß, dass der Park sich eigentlich von solchen verabschiedet hat, aber ein Dorf mit nur 3/4 Häusern scheint mir ein bisschen klein. Vielleicht findet man ja noch einen passenden Ersatz um ähnliche Betätigungen anzubieten. Auch darauf, ob der Antikfoto-shop irgendwie wieder zurück kehrt, bin ich gespannt. Momentan würde der ja eigentlich eher nach Berlin passen.
  2. Einen Haupteingang wenn dann für Berlin, da dieses ja extra so konzipiert wurde, dass man es am besten durch die Hauptstraße betritt. Aber ich denke nicht, dass es noch so etwas wie einen großen Haupteingang geben wird. Wenn Mystery jetzt eine richtige Fels/mauerwand erhält, halte ich es nur für konsequent, dass der Bereich auch einen von außen erkennbar neugestalteten Eingangsbereich erhält. Das muss gar nicht mal so uneinladend aussehen. Ein schön prunkvolles Burgtor wäre schon passend. China betritt man ja auch durch ein chinesisches Tor.
  3. ​Also irgendwas wurde an der Halle zurückgebaut, doch seitdem gab es irgendwie keine konkreten Neuigkeiten mehr von den Bauarbeiten dort. Mich wundert ja auch, dass der Park darüber überhaupt nichts geschrieben hat. Man müsste doch meinen, dass man gerade damit ein kleines bisschen Publicity machen könnte. Vielleicht soll es als große Überraschung dienen zur Eröffnung ​Vielleicht wird es zu einem stärker betonten Minentheming gehören?
  4. Man muss mal unterscheiden, zwischen dem Konzept der Fahrt und dem Zustand. Das Konzept sowie die Szenengestaltung ist immer noch "verträumt" genug, dass man sowohl als Nostalgiegründen als auch einfach nur wegen der Atmosphäre drauf gehen kann. Wie es mit neuen Gästen aussieht kann ich leider nicht sagen. Der Zustand hingegen ist, egal wie gern man die Fahrt hat, nicht wirklich entschuldbar und dass der Park da nichts macht, dafür kann ich nicht wirklich viel Verständnis aufbringen. Mittlerweile ist der nämlich schon an einem Punk angekommen, wo selbst Erstfahrer bemerken sollten, dass die besten Tage bereits lange vorbei sind. Und jetzt bitte nicht wieder den Streit um die Preise auspacken, der gehört wenn schon in einen anderen Thread.
  5. Auf der Fläche zwischen dem Graben und RQ ist ja noch Platz für ein Dorf oder zumindest ein paar Hütten und unterhalb des Arkadengangs auch. Man muss außerdem noch bedenken, wie weit das ganze in die Höhe wächst. Es muss ja noch der Höhenunterschied überwunden werden und ich kann mir gut vorstellen, dass da noch eine Menge an Stahlgerüsten um die Stützen herum aufgestellt werden, auf denen dann das eigentliche Dorf entsteht. Man schaue sich als Beispiel mal die Wege durch Chiapas oder DiA an, die auch oft über dem Fahrgeschäft verlaufen. Der Park ist ja mittlerweile Spitzenreiter darin geworden kleine Fläche zu nutzen, von daher wird man sich schon was ausgedacht haben.
  6. ​Puh, meine Güte. Das wird dann also etwa so lang wie die Colorado Adventure. Wird selbst bei der hohen Geschwindigkeit eine hübsche Fahrtzeit haben. Dieser H-Träger ist eine eigenartige Konstruktion. Immer wenn man denkt, das man jetzt schon erwarten kann wie der Bau voranschreitet, bauen die eine neue Seltsamkeit rein. Hat jemand Fotos von einer ähnlichen Konstruktion in einer anderen Achterbahn? Für mich sieht das eigentlich perfekt dafür gemacht aus, dass man später als Fassade eine Häuserwand drumrum baut, so dass dann neben den Graben dort tatsächlich die Station kommt. ​Kommt ganz gut hin, wenn man es noch sich breiter und länger vorstellt. Man sollte jedoch bedenken, dass das "Artwork" ja einfach nur Fotos sind, die zur Werbung ausgesucht wurden und nur auf ein paar ungefähre Gestaltungsaspekte verweisen. Vielleicht soll das Bild uns einfach nur sagen, dass da ein Dorf hinkommt. Sonst müsste man sich ja auch mal Gedanken darüber machen, wo denn dieser Baukran hinkommt (vielleicht doch das rote Gestell?)
  7. Es ist wirklich schon ein bisschen unverschämt, es ist fast als ginge der Park davon aus, dass niemand die alten Attraktionen besuchen würde. Man kann schon fast froh sein, dass sie seit neuestem Bilder der Renovierungsarbeiten teilen, damit man als Kunde wenigstens mal sieht, wo das ganze Geld noch so hin fließt. PS. Meinungsfreiheit geht in beide Richtungen. Niemand verbietet dir deine Meinung aber dann musst du auch davon ausgehen, dass nicht jeder sie teilt
  8. Eine Brücke erscheint am wahrscheinlichsten, da die Besucher ja irgendwie noch von einem Ende des Bereiches zum anderen kommen müssen und auf der anderen Seite des Grabens geht das schlecht, da dort die Stützen im Weg stehen.
  9. ​Ich vermute mal (bzw. hoffe), dass man nur die beiden Enden des Grabens überdacht und die Strecke dazwischen frei lässt, um es effektiver zu machen wenn man aus dem Tunnel ein- und austritt.
  10. Wenn überhaupt dann höchstens eine Statue, die Schneck darstellen soll, aber nicht Schneck "selber", also so wie in Chiapas wo ja auch eine Statue von Quetzal in der Fiestahöhle sitzt. Was das Stahlgerüst angeht: Wow! Ich hatte noch keine Bilder davon gesehen bis jetzt und bin überrascht, wie hoch das ganze ist. Eigentlich ja logisch, da es ja höher als die Stützen sein muss. Von der Rundform her sieht es wirklich aus, wie ein möglicher Turm, so dass es also wie Mauerwerk verkleidet werden könnte. Ich frage mich, ob man nur die Stützen selbst umbauen wird, oder ob man das ganze noch an den Arkadengang anschließen wird.
  11. Oh jetzt bin ich aber gespannt, was die da gemacht haben. Ob es wirklich "nur" die Kostüme der Figuren sind, oder ob man auch an den Kulissen was gemacht hat. Ist der Skelettkrieger etwa der Drachenbezwinger? Ich bin mir da jetzt nicht sicher weil ja so einige Ghoule und Ungeheuer einfach durch ein paar Skelette ersetzt wurden. Es war ja schon auf der Facebookseite angesprochen worden, dass was in der Rikscha gemacht wurde. Die HT wurde hingegen aber verschwiegen Hoffentlich kriegt die Bahn jetzt auch eine anständige Seite auf der Webseite, um besser repräsentiert zu werden.
  12. Und schon die Erklärung der Kranarbeiten: Der BM-Looping wurde gestrichen Mehr Fotos: https://www.facebook.com/phantasialand/posts/878906645481834 Außerdem wurden die Wasserbecken mit den Fontänen neben dem Wellenflieger neu gestrichen:
  13. Mh, ja so wäre das bestimmt auch interessant und sieht nach den Fotos auch möglich aus, auch wenn mir die weit auslaufenden Kurven ästhetisch besser gefallen. Wer weiß, wie verschachtelt das noch wird, es können ja noch nicht längst alle Footer aufgestellt sein. Kann man denn bisher schon vermuten, wie die Kurven auf der Silberminen-Seite mit den Kurven auf der Lentersbacher-Seite verbunden sein werden, also wie die Strecke dazwischen aussieht?
  14. Ich finde ja, das solche Vergleiche zwischen zwei oder mehreren Attraktionen immer auf nicht viel herauslaufen, wie ja an der Diskussion hier zu sehen ist. Die Bewertung von den einzelnen Elementen und dem gesamten Fahrerlebnis ist einfach viel zu subjektiv. Klar kann man konkrete Vergleiche bringen und Begründungen aufführen, doch im Endeffekt geht es immer darauf hinaus, was einem persönlich gefällt und über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten. So gefällt dann dem einen eine Abfahrt bei einer Attraktion besser als bei der anderem und eine weitere Person hat dann genau die gegenteilige Meinung. Da gibt es irgendwie im Ende nicht viel zu sagen, auch wenn es immer mal gut ist wenn alle ihre ehrliche Meinung austauschen. ​Das ist für mich eigentlich ganz wechselhaft und kommt auf den Typ der Attraktion an, im allgemeinen bevorzuge ich aber eine stimmungsvolle Präsentation in Verbindung mit einem guten Fahrgefühl. Ich bin kein extremer Thrill- oder Achterbahnfan und finde es immer mal gut, wenn Parks sich auch Mühe geben auf mehr Stimmung zu setzen. Dafür komme ich ja auch schließlich in einen Park, für das Gesamterlebnis und nicht wegen ein paar einzelnen Attraktionen. Dafür kann ich dann auch auf die Kirmes gehen. Ich kann verstehen, wenn eine riesige Achterbahn nicht komplett eingehüllt ist in Thematesierung, aber dann sollte wenigstens die Station und Q-Line schon Stimmung aufbauen. Deswegen finde ich es gut, dass das Phantasialand und andere Parks in Europa so sehr auf Thematesierung setzen und viele weitere Parks in Deutschland ebenfalls anfangen mehr darauf zu achten. Dadurch entsteht eine "Bindung" an die Bahn. Diese kann man durch viele Wege erreichen, z.B. eine Story oder die richtige musikalische Untermalung. Deswegen mag ich Chiapas im Ganzen, trotz einiger Schwächen im Detail. Die Abfahrten mögen nicht die dollsten sein oder der Darkrideabschnitt simpel, aber alles passt sich aneinander an, vor allem Dank der Musik, die sich wie ein roter Faden durch die Bahn zieht. Wenn das Thema aus der Fiesta-Cave kurz vorm letzten Drop wieder aufgenommen wird, dann macht das einfach noch ein bisschen mehr Spaß. Storytechnisch wird man aber bei Chiapas ja leider enttäuscht (es wäre schön gewesen, wenn man mehr darauf eingestimmt worden wäre, eine Expedition durch einen aztekischen Tempel zu machen indem man zum Beispiel am Beginn der Fahrt von einem Archäologen begrüßt wird), was ich auch bei anderen Attraktionen wie Black Mamba und Talocan schade finde. Black Mamba hat zwar eine schöne Gestaltung dafür, doch es wäre toll mal zu erfahren, warum denn die schwarze Mamba durch Afrika tobt, als dass man einfach nur damit fährt. Es muss ja nicht mal was besonders intelligentes oder kompliziertes als Hintergrundgeschichte sein. Talocan hat eine Story und die gesamte Gestaltung ist darauf ausgelegt, diese zu unterstützen und zu erzählen, doch leider wird das kaum gemacht. Nur ein paar Zeitungsartikel am Eingang weisen noch auf die Story hin, aber da achtet kaum einer drauf. Eine kleine Storyline, wenn gut erzählt, kann auch bereits gute Gestaltung noch um einiges aufwerten.
  15. Der Park hat jetzt selbst Fotos von dem Kran in DiA gepostet, aber noch nicht verraten, was er dort macht. Hier eins von den Fotos von der Facebookseite: https://www.facebook.com/phantasialand/posts/878336362205529 Dies ist der angesprochene Dialog von gestern:
  16. Man kann das gut erkennen, wenn man Baustellenbilder von Chiapas betrachtet, da sind ähnliche Gerüste für die Fassade aufgebaut worden. In beiden Fällen arbeitet ja auch schließlich dieselbe Stahlbaufirma. http://www.stahlbaubrehna.de/de/projekte/stahlbau/index.html/phantasialand
  17. Hübsch. Ich weiß zwar, dass es ein paar gibt, welche die neue Farbe nicht mögen, weil dadurch RQ weniger wie eine heruntergekommene Ruine aussieht, doch ich finde, es gibt schon einen Unterschied zwischen "heruntergekommen" und "versifft". Evtl. wird RQ ja auch mit der Anpassung an die neue Themenlandschaft keine Ruine mehr darstellen. Bin gespannt ob mehr gemacht wurde. Vielleicht will man weitere Arbeiten auch nur nicht zeigen bis zu Saisonbeginn, um die Überraschung zu erhalten. Ist dieser Steg/Vorsprung der an der Mauer entlangläuft in irgendeiner Weise erreichbar, oder ist der nur Dekoration? Hier ist noch ein Bild das gestern auf Twitter, aber nicht auf Facebook, gepostet wurde
  18. Ich habe jetzt nichts per se gegen einen Drachen, aber ich finde halt, dass wenn man schon 6 Drachenmaskottchen im Park hat, ein weiterer vielleicht zu viel des Guten wäre Ist halt nur so mein Gefühl. Aber allgemein fände ich irgend eine Form von Maul durch das man fährt ganz gut. Ich mag solche Elemente und der "verschlingende Berg" der Colorado ist ja verschwunden, damit wäre das ein guter Ersatz.
  19. Ich glaube das war nur als Scherz gemeint, nach dem Motto "Sieht das nach 'nem Kinderkarussell aus?" Noch ein paar Überlegungen: Rotes Stahlgebilde: Es wurde ja ein weiteres "Dreieck" oben aufgesetzt. Dadurch hat das ganze jetzt etwa die Form eines offenen Schnabels, durch den dann eine Schiene fährt. Das sieht wirklich schon ein bisschen aus, wie eine Basis für irgendeinen Felskopf. Hoffe weiterhin, dass es dann was interessanteres als ein Drache wird. Durch das Stahlgebilde führt eine Stütze, also wird zumindest diese komplett von der Dekoration versteckt, was hoffentlich als Trend für die anderen Stützen zu sehen ist. Baugrube: Wäre es möglich, dass in die neu ausgehobene Grube, die jetzt bis an den Graben reicht, etwa noch ein Fundament für ein Gebäude kommt? Ich stelle mir das in etwa so vor, dass der Graben mit den zwei seitlichen Schienen dann in ein Gebäude eingehäust wird, evtl die Station. Daran würde dann auf der runden Fläche, die bisher als Tümpel vermutet wurde,noch ein Turm anschließen. Dieser würde dann relativ mittig in Klugheim liegen und als Eyecatcher dienen.
  20. Wieso? Wenn du sagst, dass du andere Bahnen besser findest kannst du ja gerne auch sagen, welche das sind. Das war ja nur gefragt Begründungen sind natürlich auch gut. Wenn du in 'nem Disneyforum sagen würdest, du fändest andere Bahnen als Splash Mountain besser, dann wäre man ja auch interessiert. Ich bin mal gespannt, wie Chiapas sich in Zukunft gegen andere Wasserbahnen schlagen wird. Als es eröffnet wurde, wurde sie ja gerne als "modernste Wasserbahn" bezeichnet, aber all zulange kann sie ja das nicht bleiben. Stell mir sogar gut vor, dass Intamin sie in manchen Fällen als Prototyp verwendet hat um bessere Technologie für zukünftige Anlagen zu testen. Dann wird sich in Zukunft auch zeigen, ob das Layout und die Gestaltung auf lange Zeit überzeugen kann.
  21. Ja, so ist das mit der Werbung, die darf man nie beim Wort nehmen. Was die Abfahrten bei Chiapas angeht, so bin ich ein bisschen zwiegespalten. Auf der einen Seite sind Abfahrten nicht wirklich das Hauptargument die für mich für eine Bahn sprechen (wobei sie natürlich ohne auch recht langweilig wären) und ich finde die letzte Abfahrt ganz in Ordnung, vor allem da sie wesentlich "sanfter" ausläuft als es bei anderen Bahnen der Fall wäre. Andererseits könnte ich mir gut vorstellen, dass man da noch ein bisschen mehr Wumms hinter die anderen Abfahrten hätte geben können, um sie noch ein bisschen erfrischender zu machen. Da kann sich mein Gefühl einfach nicht entscheiden. Ganz davon abgesehen hoffe ich, dass über die nächsten paar Jahre die Begrünung noch schön wächst. Das wird die Gestaltung mMn noch ein bisschen aufbessern und streckenweise vielleicht mehr Dschungelfeeling geben.
  22. Falls ich jetzt Blödsinn erzähle und es jemand besser weiß, dann bitte verbessern, aber die Stützen sind doch jetzt komplett in Folie eingekleidet, oder? Von der Folie dachte ich, dass sie als Schutz für die Stützen gedacht ist, wenn Arbeiten wie zum Beispiel Theming darum gemacht werden. Wenn sie jetzt also komplett eingekleidet sind (und auch die ersten Arbeiten für Stahlbauten geschehen, wie auf coasterfriends berichtet) dann scheint es mehr als wahrscheinlich dass man auch plant, diese in die Dekoration mit einzubeziehen.
  23. Es kann auch stark bezweifelt werden, dass man daran was geändert hätte, selbst wenn der Park nicht so... faul wäre was umthemen angeht. Aber sollte man dort tatsächlich eine Branddeko hinsetzen, würde das schon ein paar hässliche Witze einladen. Warten wir mal ab, wie das überhaupt aussehen wird, ich bin ja persönlich wirklich gespannt, wieviel von den Arbeiten an RQ die Gestaltung von Klugheim vorwegnehmen werden.
  24. Was die "Brandspuren" angeht fallen mir noch zwei Dinge ein: Der Anstellbereich von RiverQuest ist noch nicht fertig gestaltet, also könnte es sein, dass mit den Balken noch eine ganz normale Fachwerkfassade entsteht (obwohl ich ja finde, dass sowas besser zum Beispiel in den Europapark passt) Basaltsäulen kommen in vulkanischen Gegenden vor, also haben die verbrannt aussehenden Balken über dem Graben vielleicht damit zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...